Absolut! Ich beschäftige mich nur mit anderen Dingen...
Eizo S1911 2ms-TN-LCD für Hardcoregamer
-
-
-
Danke für die hilfreiche Antwort.
Was mich noch interessiert: Was genau ist dieses RoHis ? Hat der EIZO wohl und soll irgendwie gesünder sein wegen ungiftiger Bauteile oder so.
Der EIZO hat ja auch so eine selbstständige Helligkeitsregelung. Kann man das beim EIZO und/oder anderen Monitoren mit diesem Feature auch abschalten und manuell regeln ? Ich glaube nämlich kaum, dass die Monitore wissen, welche Helligkeit ich wann bevorzuge und es würde mich glaube ich sehr nerven, wenn die Dinger dann immer von selbst die Helligkeit verändern würden. Mich nerven ja schon diese DVI-Probleme, wo man das Bild dann nicht mehr nachjustieren kann und einem der Monitor vorschreibt, welche Positon, Geometrie etc. am Besten ist, das entscheide ich aber immernoch gerne selbst. Gut, das kann man umgehen, indem man über D-Sub anschließt, nur wie sieht's mit der selbstständigen Helligkeitsregelung der Monitore aus ? Immer bei allen Geräten grundsätzlich abschaltbar oder nicht ?
Beispielsweise mit dem LG1970HR scheint es diesbezüglich Probleme zu geben: LG L1970HR (Prad.de User)
-
RoHs:
Diese Produkte weisen kein Blei auf. Dies war bisher in erster Linie (wenn nicht ausschließlich) in Lötzinn enthalten um den Fluss zu verbessern. Bleifreies Lot muss mit höherer Temperatur gelötet werden.Helligkeitsregulierung:
Lässt sich selbstverständlich abschalten.
Ist die Regelung aktiv, kannst du sie nachregeln. Der Monitor merkt sich deine Einstellung zu der jeweiligen Helligkeit und berücksichtigt sie. Wenn du ein paar mal nachgeregelt hast sollte sie bestens funktionieren. Lässt sich aber auch ausschalten. Ich finde sie praktisch.DVI:
Hier wird nichts vorgeschrieben wie was am besten ist. Über DVI erfolgt die Bild-(Signal-)übertragung digital. Das bedeutet dass die Information für jedes Pixel übertragen wird. Das Bild ist bereits perfekt. Es gibt nichts nachzuregeln.
Anders bei Analog. Da hier keine klaren Signalzustände existieren, gibt es Einstellungen zur Digitalisierung des Signals. Hierbei gehen Informationen verloren.
Ich schätze du hast bisher nur Röhrenmonitore genutzt. Diese arbeiten analog. Da ein TFT digital arbeitet sollte das Signal auch gleich digital übertragen werden.Gruß
Davidoedit: ach ich sehe gerade, dass du der Gorn bist :tongue:
-
re: Davido
Zitatedit: ach ich sehe gerade, dass du der Gorn bist
Jaja dieser Gorn, dieser Gorn. Momentan reißt es sich ja zusammen was seine ausgeprägte Pixelfehler-Phobie angeht - hoffentlich bleibt das 'ne Zeit lang so.
...war schon lang nicht mehr so schön ruhig hier im Forum. =)
-
Nana... Haut mal nicht so auf dem Jung' rum. Er hat zwar zwischendurch ein paar ganz abgedrehte Vorstellungen, das entzieht ihm aber nicht gleich die Existenzberechtigung. Ich finde einige seiner Ansichten ganz erfrischend, wenn ich auch gleichzeitig die technische Umsetzbarkeit (in durch ihn geforderter Form und Präzision) anzweifele und kritisiere.
Da er offensichtlich lernfähig ist, somit andere, der Realität entsprechende Ansichten und Meinungen so langsam zu verstehen und zu akzeptieren scheint, kann man mit dem Mann doch ganz gut auskommen. Meinungen wie die von Gorn sind der Evolution zuträglich. -Auch wenn sie (momentan) oft etwas realitätsfremd erscheinen, haben sie einen Sinn und entsprechen im Grunde unseren Wünschen an die Technik. Solange er sich mit den Unzulänglichkeiten arrangiert und sie maßvoll anprangert, ist dies weder verwerflich noch zu verurteilen. -Außer er übt seine Kritik und seine Forderung in bisherigeriger, technisch und fertigungstechnisch unmöglich umzusetzender (bezahlbarer) Form.
Offensichtlich hat er aber einen akzeptablen Maßstab zwischen Wunsch und Wirklichkeit gefunden. Ich hoffe sehr, dass sich seine Beiträge weiterhin in dieser Bandbreite bewegen, und er nicht wieder seinen irrealen Vorstellungen von Qualität verfällt. -Denn Qualität steht bekannter Maßen nicht für Hochwertigkeit, sondern bedeutet, dass die Anforderungen gerade eben erfüllt sind.
Gorn:
Fühl dich trotz meiner Worte nicht zu sicher in deiner Haut. Denn den schützenden Schirm, den ich hiermit als Urgestein (wenige werdens wissen, denn meine Namen wechseln schnell) dieses Boards momentan über dir ausbreite, kann ich auch ganz schnell in ein verflucht scharfes Schwert gegen dich wandeln. Vergiss niemals, dass ich aus Solingen komme. Wir hier wissen, wie man Schärfe definiert
Also bleib locker, und vor allem bei deiner derzeitigen Laune gegenüber TFTs. Verfällst du wieder in deinen bisher von dir bekannten "Trott", spalte ich dich endgültig vom Scheitel bis zur Sohle. -Aber nur, wenn du weiterhin so provokant auftreten solltest. Also sieh die Dinge wie sie sind, und nicht so wie du sie gerne hättest.Mein freundschaftliches Angebot steht. Nimm es an, oder zieh mit der ultimativen Streitmacht der TFT's ins (für dich) letzte und entscheidende Gefecht. Allerdings würde ich dir letzteres nicht wirklich empfehlen. Es wäre für dich nur ein kurzer, wenn auch bunter Spaß.
-
Zitat
edit: ach ich sehe gerade, dass du der Gorn bist
Hättest du das vorher gesehen, wäre deine Antwort nicht so wohl strukturiert und informativ ausgefallen, oder wie darf ich das verstehen ?
Nochmal zu DVI: Ich mag es nicht sosehr, weil man damit eben keine manchmal doch nötigen Korrekturen durchführen kann. Ein Beispiel: Beim Spiel "Oblivion" habe ich aus mir unerfindlichen Gründen bei 1280*1024er Auflösung manchmal einen ganz feinen, dünnen Strich um das Bild herum, beim CRT wie auch damals beim TFT. Beim CRT lässt sich das Problem ganz einfach beheben, indem man das Bild nachkorrigiert und den Strich in den nicht sichtbaren Breich verschiebt. Das geht bei TFTs über DVI nicht.
@tiefflieger: Soll das jetzt eine Drohung sein, oder was ?
Hatte mich schon gewundert, dass ausgerechnet von dir mal ein halbwegs netter Post kommt, aber da hätte ich mal zuende lesen sollen. Wenn du mit mir aus irgendwelchen Gründen nicht klarkommst, dann lese meine Posts einfach nicht, aber fange hier nicht an, mich grundlos zu bedrohen, auf sowas kann ich schonmal GARNICHT ! Ich habe hier eine ganz normale Frage gestellt, die auch zufriedenstellend beantwortet wurde, du hättest dir deinen Post also eigentlich komplett sparen können. Auch meine Pixelfehler-Posts waren nicht als Provokation euch gegenüber gemeint, sondern waren einfach als eine Feststellung über unzumutbare Garantiebedingungen und diesbezügliche Lösungsmöglichkeiten zu verstehen, mehr nicht. Wenn du dich dadurch provoziert fühlst, dass sich jemand für seine Kohle keinen Schrott andrehen lassen will, dann ist das einfach mal DEIN Problem !
Übrigens, wenn du hier scheinbar inkognito bleiben willst, solltest du dich vielleicht nicht selbst verraten:
ZitatVergiss niemals, dass ich aus Solingen komme.
So ein Zufall aber auch. Aber keine Sorge, schon allein aufgrund deines Verhaltens mir gegenüber hier im Forum würde ich sowieso ums Verrecken nix bei dir bestellen. Dazu gehört nämlich Vertrauen, welches du dir durch hauptsächlich solche Posts wie den Obigen schon lange bei mir verspielt hast.
-
Zitat
Original von Gorn
Hättest du das vorher gesehen, wäre deine Antwort nicht so wohl strukturiert und informativ ausgefallen, oder wie darf ich das verstehen ?
Dann hätte ich den letzten Absatz nicht geschrieben.ZitatOriginal von Gorn
Nochmal zu DVI: Ich mag es nicht sosehr, weil man damit eben keine manchmal doch nötigen Korrekturen durchführen kann. Ein Beispiel: Beim Spiel "Oblivion" habe ich aus mir unerfindlichen Gründen bei 1280*1024er Auflösung manchmal einen ganz feinen, dünnen Strich um das Bild herum, beim CRT wie auch damals beim TFT. Beim CRT lässt sich das Problem ganz einfach beheben, indem man das Bild nachkorrigiert und den Strich in den nicht sichtbaren Breich verschiebt. Das geht bei TFTs über DVI nicht.
Hier könnte ein Hardware/Treiberproblem vorliegen. Bei einem TFT (zumindest die ich bisher gesehen habe) kannst du nicht die Bildgröße regeln, nur die Position. Bei einem Rand um das Bild wäre dieser dann noch an zwei Seiten sichtbar.
Fakt bleibt, dass bei DVI das Bild perfekt übertragen wird. Andernfalls würde es nicht angezeigt werden. =)Gruß
-
Zitat
Dann hätte ich den letzten Absatz nicht geschrieben.
Achso, ok, ich dachte, das wäre ansonsten wieder so eine Gorn-Disserei geworden und nur weil du zu spät gesehen hast, dass ich es bin, kam eine vernünftige Antwort. Da dem nicht so ist, bitte ich die Unterstellung meinerseits zu entschuldigen, aber du wärst hier nicht der Erste, dem beim Namen "Gorn" dann plötzlich nur noch Blödsinn einfällt. Danke dir jedenfalls für die Hilfe. =)
Weißt du zufällig vielleicht noch, ob dieses Helligkeits-Feature, was ja mehrere Monitore haben, auch bei allen anderen lernfähig bzw. abschaltbar ist oder geht das nur beim EIZO ? Beispielsweise beim LG 1970HR soll es damit ja zu Problemen kommen: LG L1970HR (Prad.de User)
ZitatBei einem TFT (zumindest die ich bisher gesehen habe) kannst du nicht die Bildgröße regeln, nur die Position. Bei einem Rand um das Bild wäre dieser dann noch an zwei Seiten sichtbar.
Wie, selbst über D-Sub könnte man das Bild nicht mal einen Milimeter in die Höhe und in die Breite ziehen, so wie beim CRT ? Wäre ja auch wieder schwach, ich dachte, unter D-Sub kann man das TFT-Bild verschieben und korrigieren wie beim CRT. Habe es bei meinem TFT zwar damals nicht versucht, weil der aufgrund eines Subpixelfehlers sowieso zurückgewandert ist, aber wenn das grundsätzlich nicht mal geht mit dem Verschieben, wäre es natürlich auch wieder nicht optimal, da ein Verschieben sicher schneller ginge, als nach den Ursachen bei der HW und beim Treiber zu suchen. Es betrifft auch nur Oblivion.
-
Ob bei anderen Monitoren die Helligkeitsregelung auch lernfähig ist, weiß ich nicht. Mein Anspruch wäre es zumindest, ansonsten ist es für mich nicht von Nutzen.
Zu den Einstellmöglichkeiten analog kann ich dir leider auch nicht detailliert weiterhelfen, da mein Mac mini nur über einen DVI Port verfügt und ich den Monitor für analog umstellen müsste.
Aber da du jetzt ziemlich konkrete Fragen hast dürfte es nicht schwer sein, diese (vielleicht in einem anderen Thread) zu klären.
Eventuell ist der Rand bei Oblivion ja auch gewollt.Gruß
-
Krass, heute am frühen Abend hat mich eine Frau von EIZO angerufen, da ich dort eine Nachricht hinterlassen habe bezüglich Infos über'n 1911. Diesen wollte sie mir aber irgendwie förmlich ausreden, den Eindruck hatte ich jedenfalls, und mir trotz Hardcore-Gamer unbedingt den 1931 ans Herz legen, weil man lt. ihrer Aussage den Unterschied zwischen 8 und 2ms garnicht bemerken kann, auch nicht bezügl. Bewegungsunschärfe. Sie meinte dann noch, dass sie von TN-Blickwinkeln Kopfschmerzen bekommen würde und die Monitore deswegen für längere Nutzung am Stück (wie Zocken halt) garnicht geeignet seien. Ich habe dann mal gefragt, warum man bzw. EIZO dann überhaupt noch TN's verbaut, wenn die nicht mal Spielemäßig einen positiven Unterschied zeigen und sie meinte dann, dass diese zwar schnell seien, aufgrund ihrer geringen Bildqualität aber hauptsächlich für Schulen und Büroeinsatz (als wenn man da nicht länger am Stück draufschauen müsste ?() gemacht sind.
Was soll ich von dieser Aussage nun wieder halten ? Sagt ihr's mir.
-
-
Das ein geringer Blickwinkel Kopfschmerzen verursachen soll wäre mir neu
Ansonsten scheint die Dame aber ein gesundes Verständnis für Qualität zu haben :]
-
Zitat
Ansonsten scheint die Dame aber ein gesundes Verständnis für Qualität zu haben
Mag sein, nur warum bringt EIZO dann extra ein TN-Panel für Hardcore-Gamer raus, welches ansonsten angeblich nur Nachteile hat und selbst ihren Mitarbeitern Kopfschmerzen verursacht, wenn der Hardcore-Gamer dann mit dem Nicht-TN-Panel genau die gleiche Qualität bezüglich Schlierenfreiheit und scharfen Bewegungen hätte ? Da bin ich echt auf eine plausible Erklärung gespannt.
Wenn einer einen "Hauptsache-Billig-TFT" sucht, wird der bestimmt nicht 400,- für ausgeben, wie der 1911 kostet. Da Frau meinte doch etwa sinngemäß, dass EIZO TN's nur als Billiglösung für "arme" Schulen und Büros verbaut.
Versteht ihr wenigstens, warum die Aussagen der Frau für mich mal wieder vorne und hinten nicht zusammenpassen und mich mal wieder eher weiter verunsichert als geholfen haben ?
-
Zitat
original von Gorn
Sie meinte dann noch, dass sie von TN-Blickwinkeln Kopfschmerzen bekommen würdeZitatoriginal von Shoggy
Das ein geringer Blickwinkel Kopfschmerzen verursachen soll wäre mir neuNa toll, wiederum ein Grund, sich dem ehelichen Sex zu entziehen:
,,Nein Schatz, heut nicht, ich hab Kopfschmerzen. Ich hab den ganzen Tag vor einem TN Panel gesessen!''gruß
-
Zitat
Original von j.kraemer
Na toll, wiederum ein Grund, sich dem ehelichen Sex zu entziehen:
,,Nein Schatz, heut nicht, ich hab Kopfschmerzen. Ich hab den ganzen Tag vor einem TN Panel gesessen!''gruß
Private Joker hat wieder zugeschlagen...
-
Zitat
Original von Gorn
Private Joker hat wieder zugeschlagen...
LOL -
Zitat
Original von Gorn
Versteht ihr wenigstens, warum die Aussagen der Frau für mich mal wieder vorne und hinten nicht zusammenpassen und mich mal wieder eher weiter verunsichert als geholfen haben ?Naja, du hast eben dort angerufen und wolltest deren Service in Anspruch nehmen.
Das TN-Panel deckt die restliche Kaufgruppe ab, die mit den anderen Modellen nicht abgedeckt werden kann. Wer nunmal auf kleine Zahlen steht (hier 2ms) kauft diesen Monitor.
Ich denke, die Dame wollte dir helfen und dich nicht verwirren.Gruß
-
Zitat
Das TN-Panel deckt die restliche Kaufgruppe ab, die mit den anderen Modellen nicht abgedeckt werden kann.
Tja, die spannende Frage ist und bleibt nur, wer ist die "restliche Käufergruppe" ? Tatsächlich nur Schulen und Büros, wie es mir die Frau gesagt hat, oder vielleicht doch eher Hardcore-Gamer ? Dieser wichtigen Frage versuche ich ja gerade in diesem Thread auf den Grund zu gehen:
VA wirklich genauso spieletauglich wie TN ?
ZitatIch denke, die Dame wollte dir helfen und dich nicht verwirren.
Leider hat sie mich aber verwirrt, sehr sogar. TN war schon so gut wie beschlossene Sache, aber wenn einem dann eine angebliche Fachfrau sagt, wie müllig die doch sind (selbst die von ihrer Firma) und dass man mit VA 100% genausogut zocken kann und damit auch noch 1000 weitere Vorteile gegenüber TN hat, dann verwirrt mich das, ja.
Bisher habe ich es nämlich immer so verstanden: Hardcore-Gamer = TN aufgrund niedriger Reaktionszeit einzig sinnvolle Wahl, ob das aber nun wirklich stimmt oder nicht, versuche ich ja gerade zu erforschen.