Interesse an 20"-22" TFT

  • Hallöle!


    Also ich würde mir demnächst auch gerne nen etwas größeren TFT kaufen ^^
    Bzw. vielleicht auch nicht, aber ne Information über den aktuellen Stand der Dinge wäre nicht schlecht :D


    Habe momentan als Maßstab den Hyundai L90D+! Issn 19er TFT! TOP Teil! Keinerlei Schlieren oder Unschärfe in meinen Augen!


    Genau son Teil in 20-22Zoll wäre Ideal :D Preislich am besten bei höchstens 500Euro, eher 450Euro :D


    Ist natürlich dann hauptsächlich zum zoggn da, aber surfen usw. soll natürlich auch in Ordnung sein!


    Was könnt ihr mir da empfehlen?


    Mit freundlichen Grüßen
    d3rd3vil

  • Hi!


    Hauptsächlich zum zoggn kann ich dir den Acer PW201 empfehlen kostet rund 500€ (is halt das maß aller dinge) der nec 20wgx² ist zwar bei spielen noch einen tick besser, dafür zum video schauen schlechter.außerdem hat der asus pivot-funktion (usb-hub haben beide), und eine webcam und lautsprecher (sind aber wie bei allen monitoren nur eine überganslösung für richtig guten sound)


    im 22" bereich ist für spiele der iiyama e2200ws gut (gibts einen prad test hier) ebenfalls der acer all2216wd ist eine überlegung wert!


    für dich wäre vermutlich der iiyama besser. kosten tun beiden rund 350€. auf den iiyama müsstest wahrscheinlich noch ein bisschen warten bis er verfügbar ist! ..den acer bekomm ich selbst nächste woche ;)


    lg


    flufdabu

    "Jetzt geht`s rund!", sprach der Papagei und sprang in den Ventilator.

  • Falls tatsächlich um die 500 Euro ausgegeben werden sollen, dann wiederhole ich mich gerne und rate: Investiere 30 - 50 Euro mehr und kauf die einen 4:3 20" Zoller mit 0,255 mm Pixelgröße, z.B. den Viewsonic VP2030 oder Dell 2007FP (gibt's in der Dezemberaktion für 460 Euro). Bei Behardware gibt es dazu einen Vergleichstest:



    Eine Rechnung, die ich hier sicher noch häufiger zitieren werde:


    16:10 Auflösung


    20" Widescreen = 43,3 cm x 27,1 cm (0,258 mm pro Pixel)
    20" Klassisch = 40,8 cm x 25,5 cm (0,255 mm pro Pixel)


    Die 16:10 Auflösung ist bei einem Widescreen (1680 x 1050) gegenüber dem klassischen Gerät (1600 x 1000) 2,5 cm breiter und 1,6 cm höher. Ein Widescreen hat dabei 80 Pixel mehr Breite und 50 Pixel mehr Höhe = 164.000 mehr Bildpunkte zur Verfügung.


    4:3 Auflösung
    20" Widescreen = 36,1 cm x 27,1 cm
    20" Klassisch = 40,8 cm x 30,6 cm


    Die 4:3 Auflösung ist bei einem klassischen Gerät (1600 x 1200) gegenüber einem Widescreen (1400 x 1050) 4,7 cm breiter und 3,5 cm höher. Ein klassisches Gerät hat dabei 200 Pixel mehr Breite und 150 Pixel mehr Höhe = 450.000 mehr Bildpunkte zur Verfügung.


    Im direkten Vergleich hat ein klassisches Gerät mit 1600 x 1200 Pixeln gegenüber einem Widescreen mit 1680 x 1050 Pixeln insgesamt 156.000 mehr Bildpunkte zur Verfügung.

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Mhh gut danke schonmal ^^


    Die Dinge von tm101 hören sich natürlich realistischer an :D


    Aber ein 22Zoll Teil für nur 330Euro? Wasn hier los :D Wenn diese Teile wirklich gut sind, wärs ja der Hammer!


    Mhh ansonsten weiß ich auch nicht ^^ Unterstützt denn jedes Spiel Widescreen, bzw. kann man die gut im Widescreenformat daddeln? ^^


    Filme sind dann ja sicherlich besser zu schauen.

  • Zunächst mal werden in den genannten 22 Zollern preiswerte TN Panel eingesetzt, die Elektronik wird sicher auch nicht die Krönung des Ingeneurtums sein, hier mal an einem Kondensator gesparrt, dort an einem Transistor etc.


    Außerdem haben diese günstigen 22 Zoller nur eine Auflösung von 1680 x 1050, also die gleiche, wie 20 Zoller, nur mit größeren Pixeln, also insgesamt nicht mehr darstellbare Bildfläche, sondern nur weiter gestreckt. 19 Zoller sind ja mittlerweile auch günstiger und besser als 17 Zoller, stellen aber das gleiche dar.


    Und nein, nicht jedes Spiel unterstützt Widescreen Formate, die Battlefield Reihe von EA z.B. ausdrücklich nicht! Darum auch meine Rechnung oben, wie breit ein 16:10 Format auf einem 4:3 Monitor ist, und umgekehrt. Ich kann nämlich über DVI problemlos Widescreen Spiele bei 1600 x 1000 auf meinem 4:3 Monitor spielen (z.B. Oblivion) und verliere im Vergleich weniger Fläche als wenn ich ein 4:3 Spiel auf einem 16:10 Monitor spielen muss.

    We're all mad in here...

    2 Mal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Mhh ok und naja, 500Euro für nen 20er sind dann wieder ne andere Dimension, aber was soll man machen ^^ Die Frage ist nur: lohnt es sich von nem 19er auf nen 20er umzusteigen? Ne höhe Auflösung gibts zwar, aber viel größer isser nicht. Ein 22-23er wäre wesentlich geiler, aber teuer sind sie schon.


    Joah jetzt muss man halt mal nachdenken :D

  • Beim 22er sind nur die Pixel größer, die Auflösung ist die gleiche wie beim 20er, das sollte man bedenken.

    We're all mad in here...

  • Glaub net das sich ein umstig von 19" 5:4 auf 20" bzw 20.1" 16:10 lohnt.
    Da wirste wohl sehr enttäuscht sein, denn ein 20" ws is von der höhe VIEL kleine als dein 19" selbst ein 22" ws ist von der Höhe noch nen kleinen tick niedriger.

  • Ein 20"/22" 16:10 (1680 x 1050) bietet 453280 mehr Bildpunkte gegenüber einem 19" 5:4 (1280 x 1024), die Pixelgröße ist entsprechend kleiner (ist aber eher ein Vorteil). Ein 20" 4:3 (1600 x 1200) bietet allerdings 576000 mehr Bildpunkte gegenüber einem 19" 5:4, kostet aber mehr als die neuen billigen 22".

    We're all mad in here...

  • blablub bla blub.. wieso gibts dann überhaupt 22"?? wenn er genausoviele pixel wie ein 20" ws hat, ist es doch kompletter unsinn... genauso ist 19" totaler schwachsinn, 17" hat ja genauso viele pixel.


    und fernseher könnte man auch alle viiiieel kleiner bauen, nen normales fernsehbild hat ja nur 400 schiessmichtot pixel... also sind fürn fernseher auch 12" vollkommen ausreichend.


    (ach ja, das war ironie)

  • Zitat

    Original von Hennessyund fernseher könnte man auch alle viiiieel kleiner bauen, nen normales fernsehbild hat ja nur 400 schiessmichtot pixel... also sind fürn fernseher auch 12" vollkommen ausreichend.


    Ohne Ironie: Stimmt... wenn man mit 10 cm Abstand direkt davor sitzt!


    Größere Pixel (und größere Fernseher) machen dann Sinn, wenn man weiter weg sitzt, oder eine Sehschwäche hat bzw. größere und entsprechend pixeligere Systemschriften bevorzugt ohne die Anzeige Einstellungen entsprechend ändern zu wollen. Auch zu Zeiten des völlig unzureichenden Internet Explorer 5 und 6 waren größere Pixel nötig, weil das Mistding bei vielen Seiten die Schriften nicht größer darstellen konnte, geschweige denn Bilder, sofern man keine Zusatzsoftware besaß. Aber zum Arbeiten bei normalem Abstand mit größenskalierbaren Schriften braucht man keine größeren Pixel.

    We're all mad in here...

  • Also ich für meinen Teil war exakt 3 Tage lang im Genuss eines 20er TFT's mit einer Auflösung von 1600 x 1200 Pixeln, aber Eizo hat leider vergessen eine Lupe mit in den Karton zu packen und deswegen hab ich die Kiste umgehend wieder zurückgeschickt!


    Mit einer Auflösung von 1600 x 1200 kann doch auf einem 20er kein Mensch vernünftig arbeiten. Hab jetzt 'nen 24er mit 1920x1200 und selbst der ist mir noch ein bisschen zu klein, so dass ich schon sehnsüchtig auf den 25.5 Zoll NEC warte...


    Sorry, aber Deine Meinung kann ich absolut nicht vertreten!


    Da ist ein 21er oder 22er WideScreen mit einer Auflösung von 1650x1080 bei weitem besser und vor allem geht das nicht so auf die Augen. Klar, wenn man nur zocken oder Fernsehen/DVD schauen will, mag das okay sein, aber nicht zum arbeiten und auch nicht zum surfen!

    Einmal editiert, zuletzt von FrankyM ()

  • Zitat

    Original von FrankyMAlso ich für meinen Teil war exakt 3 Tage lang im Genuss eines 20er TFT's mit einer Auflösung von 1600 x 1200 Pixeln, aber Eizo hat leider vergessen eine Lupe mit in den Karton zu packen und deswegen hab ich die Kiste umgehend wieder zurückgeschickt!


    Erstmal: Lesen bildet! Also bitte lies Dir meinen letzten Post nochmal richtig durch! ;)
    Zweitmal zum verdeutlichen: Niemand zwingt Dich mit kleinen Schriften zu arbeiten! Ich selber habe alle relevanten Schriftgrößen (Menüs, Symbole, Dialogfelder) von den voreingestellten 8 Punkt auf 10 Punkt umgestellt. Im Browser ist die kleinste Schrift auf Internetseiten 15 Punkt groß, bei Bedarf kann ich die komplette Seite samt Bildern vergrößern.


    Zum Vergleich:


    19 Zoll (0,29 mm Pixelgröße)


    8 x 0,29 = 2,32 mm Höhe
    10 x 0,29 = 2,90 mm Höhe


    20 Zoll (0,255 mm Pixelgröße):


    8 x 0,255 mm = 2,04 mm Höhe
    10 x 0,255 mm = 2,55 mm Höhe


    22 Zoll Widescreen (0,282 mm Pixelgröße)


    8 x 0,282 = 2,26 mm Höhe
    10 x 0,282 = 2,82 mm Höhe


    24 Zoll Widescreen (0,27 mm Pixelgröße)


    8 x 0,27 = 2,16 mm Höhe
    10 x 0,27 = 2,70 mm Höhe


    -*-


    Wie man sieht ist die 10 Punkt Schrift auf dem 20 Zoller größer als die 8 Punkt Schrift auf allen anderen Gerätegrößen. Noch besser, der 20 Zoller hat zum Darstellen einer 2,5 mm hohen Schrift 10 Punke zur Verfügung, während der 19 Zoller mit 9 auskommen muss. Möchte man eine DIN A4 Seite in Orginalgröße darstellen (297 mm hoch), dann macht der 20 Zoller das mit 1165 Punkten (= 297,075 mm), der 19 Zoller aber nur mit 1024 Punkten (= 296,96 mm), entsprechend ist die Detail-Auflösung beim 20 Zoller besser (wegen höherer DPI-Zahl). Hinzu kommt noch der bessere Nutzen von Cleartype und die homogeneren Flächen, denn der Abstand zwischen den Pixeln ist bei 20 Zollern nach meiner Beobachtung ebenfalls kleiner.


    Alle Programme die ich nutze - und das sind viele - halten sich entweder an die Anzeigeeinstellungen, bringen eigene Einstellungen/Vergößerung mit oder stellen nur solche Dialoge/Menüs klein dar, die man eh immer nur kurzzeitig nutzt. Am wichtigsten sind Office und Internetanwendungen, bei denen man ständig lange Texte liest. 8)

    We're all mad in here...

    2 Mal editiert, zuletzt von Timur ()

  • da kauf ich mir doch lieber nen 22" und spar mir die einstellerei... ich habs sowieso am liebsten wenn alle schriften schon so daher kommen wie ich sie sehen will. zumal es einige schriften gibt die auf bestimmten größen einfach sch... aussehn.
    es geht nicht nur um die pixel tm101. es geht auch darum wie gut man sie sehen kann und wie ergonomisch das ganze ist. und ich denke mir wird keiner (außer dir) wiedersprechen, wenn ich sage dass ein 22" ganz klar bessere ergonomie bietet als ein 20" gerät mit kleineren pixeln. darüber hinaus ist die fläche größer, wodurch man ihn z.B. besser als fernseher nutzen kann. auch in games bewirkt eine größere diagonale sicherlich ein besseres spielgefühl. vor allem bei widescreen.


    letztendlich gehts MIR eher um die fläche und nur zweitrangig um die pixelanzahl.

  • Sorry, aber Du widersprichst Dir selbst! Wenn eine Schrift bei gleicher Darstellungsgröße in mm durch mehr Punkte dargestellt wird, und somit detailreicher und abgerundeter ist, dann ist das ergonomischer, und nicht die groberen Klötzchen. Telefone für alte Menschen haben ja auch größere Tastenaufdrucke, die werden aber schön abgerundet gedruckt, und nicht einfach von 5 mm auf 5 cm klotzig hochkopiert.


    Die Einstellungen dauern übrigens genau 1 x 2 Minuten. Geez. Ab hier ist dann aber auch von beiden Meinungen alles gesagt...

    We're all mad in here...

    2 Mal editiert, zuletzt von Timur ()

  • ich wiederspreche mir selbst? les dir das nochmal genau durch:
    also dass schriften auf einem 22" pixelig sind ist mir neu. dann müsste dass ja bei einem 19" tft noch viel krasser sein, da der sogar 0.29mm große pixel hat, beim 22" sinds nur 0.28mm. ist es aber nicht. die schrift ist einfach ein stück größer (etwa 0.5mm bei normale schriftgröße) und man muss nicht vor dem bildschirm kleben um was lesen zu können.
    der deatailreichtum von dem du sprichtst ist übrigens auf beiden bildschirmen exakt gleich, da mehr details nur mit mehr pixeln erreicht werden können.
    und wenns einen stört gibts immernoch cleartype usw.
    übrigens ist das hochsetzen der schriftgröße im browser wohl die schlechteste methode, da dann anzeigefehler auftreten können, wenn z.b. tabellen mit hintergründen durch die größere schrift vergrößert werden müssen und das hintergrundbild dann nichtmehr ausreicht um den neuen platz abzudecken.
    genauso bei einigen programmen in windows. bei einigen ist es gar nicht erst möglich. schriften als grafiken, z.b. auf bildern, lassen sich auch nicht vergrößern.

  • Zitat

    Original von Hennessyder deatailreichtum von dem du sprichtst ist übrigens auf beiden bildschirmen exakt gleich, da mehr details nur mit mehr pixeln erreicht werden können.


    297 mm / 0,28 mm = 1061 Pixel für die Höhe eines DIN A4 Blattes (allerdings schafft ein 22" nur 1050 Pixel, also maximal 294 mm
    297 mm / 0,255 mm = 1165 Pixel für die Höhe eines DIN A4 Blattes

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()