LG L245WP (Prad.de User)

  • Quote

    Original von Wolfenstein 2k2
    Man gewöhnt sich schnell an die Diagonale. Sehe da keinerlei Probleme bei 60-80cm Sitzabstand, auch nicht beim Arbeiten.


    Na bitte, Brigitte ;).


    Da ist doch mal 'ne Aussage !
    Vielen Dank !


    silvester

  • Kommt auf den richtigen Sitzabstand an. Mit einem 30"er zu arbeiten, ist dann auch kein Problem :) Übrigens ist der Sitzabstand bei meinem LG der gleiche geblieben wie zuvor mit meinem 19"er. Geht ohne Probleme!

  • Hat irgendjemand mal den Dell 2407, den HP 2465 und den LG 245 verglichen? Was mich am meisten interessiert, ist die Bildqualität, die gleichmäßige Ausleuchtung und die Farbtreue, ich will also hauptsächlich Bildbearbeitung damit machen. Weiß da irgendjemand was?

  • Zur Ausleuchtung des L245WP würd ich ganz gerne noch ein paar Meinungen hören. Die wird ja als sehr gleichmäßig beschrieben. Hab mir den Monitor auch geholt und kann das prinzipiell bestätigen, d.h. wenn der TFT hell eingestellt ist.


    Stellt man die Helligkeit aber runter (oder lässt ihn ein extrem dunkles Bild anzeigen - dann ist der Effekt aber sehr viel kleiner), merkt man dass die rechte Hälfte etwas heller strahlt als die linke (bei 0% Helligkeit und weißem Bild sieht das aus wie ein "sauberer" horizontaler Farbverlauf von dunkelweiß (um nicht hellhellgrau zu sagen) nach weiß (augenscheinlich doppelt so hell - aber nur so extrem wenn Helligkeit=0%. Andernfalls wird die Helligkeitsdifferenz immer geringer). Und die Helligkeit flackert dabei links minimalistisch (sieht man eigentlich garnicht, nur wenn man bei einem weißen monotonen Bild genau darauf achtet.)).
    Ansonsten ist die Verteilung wirklich top. Subjektiv kann ich keine weiteren Unregelmäßigkeiten feststellen.


    Vielleicht ist das ein Produktionsfehler (ein Defekt in der Leuchtröhre/deren Ansteuerung?), weiß ich nicht, müsste mal jemand anders bei sich vergleichen.


    Und nun noch zu dieser Kontraständerung bei Helligkeitsmanipulation (C't). Dieser Effekt tritt (in Verbindung mit einem PC), soweit ich ihn nachvollziehen kann, nur im Anwender-Modus auf (wo man die Farbwerte, Helligkeit+Kontrast ändern kann - der Kontrast scheint sich mit zu senken, selbst wenn er auf 100% steht: Grauwerte unter 50% und dunkle Farben sind bei einer Helligkeit von 0% dann genauso schwarz wie normales schwarz), nicht jedoch im sRGB-Modus (wo man nur die Helligkeit ändern kann, da kann man auch bei 0% alles unterscheiden).


    Diese ganzen Punkte sind aber eher Details, machen sich normalerweise eigentlich nicht bemerkbar, und denke dass das selbst für Grafikdesigner keineswegs hinderlich ist. Und lasst euch nicht so von der o.g. Helligkeitsdifferenz abschrecken, fällt wie gesagt nur bei sehr geringen Helligkeitseinstellungen auf.
    Hab allerdings nichts zum Vergleichen, kann daher auch nichts zur Farbtreue sagen. Im Vergleich zu meinem 19'' CRT (nicht direkt, da er kaputt ging) hab ich die Farben dort etwas intensiver in Erinnerung (Schwarz war Licht=0.0 und R,G,B strahlten in ihrer vollen Ungesundheit) - ist aber technisch bedingt wahrscheinlich bei allen TFTs weniger ausgeprägt.. Nichts desto trotz kann man die Farben als sehr intensiv und kontrastreich bezeichnen, wirkt jetzt nicht matt oder sowas. Vielleicht ist auch die durch das Schwarz minimal schimmernde Hintergrundbeleuchtung ein kleinwenig daran schuld oder das winzige Pixelgitter, was aber natürlich normal ist.

  • Kann jemand nochmal was zum Glitzern sagen? Ganz gut kann man das auf grossen gleichfarbigen Flächen sehen (z.b. wenn man unter XP das typische helle blau als Hintergrund hat). Das Glitzern scheint bei viele neuen stark entspiegelten VA-Panels aufzutreten (Dell, Viewsonic und auch Eizo), es würde mich interesseren wie es bei dem LG ist. Vielleicht kennt ja jemand dieses Glitzern von anderen Monitoren und kann dazu eine Aussage machen.

  • Ja stimmt, bei einem Helligkeitswert nahe Null ist der Bildschirm rechts sichtbar heller. Aber sofern man den Werte etwas hinaufregelt (so um 10), fällt das schon gar nicht mehr auf, darüber hinaus erst recht nicht. Ein Flackern links habe ich jetzt nicht sehen können, auch nicht wenn man gezielt darauf achtet.


    Thema Kontraständerung: Tjoa, also ich habe den LG so eingestellt, dass man Graustufen / dunkle Farben von einander unterscheiden kann (Helligkeit 64, Kontrast 100, Rot = 95, Grün = 95, Blau = 100). Bei dieser Einstellung ist der LG natürlich sehr hell, was tagsüber optimal ist, aber abends nicht. Deswegen stelle ich abends / nachts auf sRGB um, wo ich eine Helligkeit von 10 definiert habe, einfach um die Augen zu schonen.



    Thema Glitzern: Also die Apple 23"er und 30"er, die ich im MM gesehen habe, glitzern eindeutig mehr. Das Glitzern beim LG hält sich in Grenzen, sehe da keinen merkbaren Unterschied zu meinem FSC P19-2 mit PVA Panel.

  • Glitzern? Hab das Teil diese Woche bei Media Markt begutachtet! Von Glitzern keine Spur, und ich reagiere extrem empfindlich darauf! - Der 24" Eizo ist dagegen die reinste Glitzerhölle! Werde wohl dieses WE nochmals probesehen (und nach dem Glitzern in verschiedenen Einstellungen suchen) und dann entscheiden. Gibt's das Gerät inzwischen irgendwo unter 800 Euro?

  • Richtig, kam vielleicht falsch rüber. Wenn überhaupt, dann glitzert der LG nur minimalst (wie mein FSC P19-2), was überhaupt nicht störend ist. Minimalst deswegen, da mein Laptopdisplay völlig frei von Glitzern ist - das merkt man aber erst, wenn man beide nebeneinander betrachtet.

  • Stimmt es, dass die ARC-Funktion nur 1:1 und Originalbild (für HDMI) unterstützt? Anders gesagt: Der 245WP beherrscht keine seitengerechte Interpolation über den HDMI-Anschluss?


    mfg, LS


    PS: Ich bitte um Nachsicht, falls das schon beantwortet wurde - in dem Fall habe ich es wohl überlesen ;)

    "The glass is neither half-full nor half-empty.
    The glass is just twice as large as it needs to be."

  • Wie ich hier in diesem Thread schon einmal schrieb, bekomme ich eine 1:1 Interpolation mit meiner nVidia 8800 GTX und dem LG nicht hin (Anschluß: DVI-Ausgang Grafikkarte an HDMI-Eingang des LG).


    Sofern der nVidia-Treiber installiert ist, ist im OSD des LG´s der Menüpunkt ARC => 1:1 grau hinterlegt und somit nicht anwählbar. Ohne Treiber geht es, allerdings nützt mir das nicht viel.


    Weder der 97.92er, 97.94er noch die Beta-Treiber aus der 100er und 150er Serie funktionieren in dieser Hinsicht. Auch die Möglichkeit, im nVidia Control Panel das Interpolationsverhalten zu ändern, funktioniert nicht. Wählt man ein anderes Interpolationsverhalten, so steht beim nächsten Besuch des Control Panels wieder alles auf "nVidia Skalierung verwenden" = Vollbild.


    Mein parallel angeschlossener FSC P19-2 (DVI-Ausgang Grafikkarte and DVI-Eingang TFT) bietet zwar von sich aus nicht die Möglichkeit, das Interpolationsverhalten zu ändern, aber dafür ging und geht es seither ohne Probleme mit dem nVidia Control Panel (d.h. 1:1 Skalierung ist problemlos möglich).


    Bislang habe ich noch keine Anhaltspunkte gefunden, wo der Schuldige zu suchen ist. nVidia oder LG? Sehr ärgerlich ist die fehlende 1:1 Interpolation bei Spielen, die die native Auflösung des LG´s nicht schaffen und / oder kein Breitbildformat zur Verfügung stellen. Dann wird interpoliert und / oder zudem auch noch gestreckt, was nicht so prall aussieht.

  • Quote

    Wie ich hier in diesem Thread schon einmal schrieb, bekomme ich eine 1:1 Interpolation mit meiner nVidia 8800 GTX und dem LG nicht hin (Anschluß: DVI-Ausgang Grafikkarte an HDMI-Eingang des LG).


    Ich habe mich wohl zu unklar ausgedrückt: Die Frage war nämlich nicht, ob 1:1 funktioniert, sondern ob es -rein theoretisch- die Möglichkeit gibt, 'Seitengerechte Interpolation' hinzubekommen. Soweit ich im .pdf Handbuch gesehen habe, bietet ARC nur die Möglichkeiten 'Vollbild' oder '1:1' über HDMI(PC) an.


    Für HDMI(Video) gibt es aber 'AUTO' und 'Vollbild' - das Beispielbild zu 'AUTO' sieht für mich nach seitengerechter Interpolation aus, allerdings verstehe ich nicht ganz ob diese Funktion nicht auch mit der Grafikkarte eines PCs zu benutzen ist.


    Also nocheinmal: Bietet der LG 245WP irgendwie die Möglichkeit das Signal über HDMI seitengerecht zu interpolieren?


    Zum Beispiel soll 800x600 auf 1600x1200 gestreckt werden, anstatt 1920x1200 ('Vollbild') oder gar 800x600 ('1:1').

    "The glass is neither half-full nor half-empty.
    The glass is just twice as large as it needs to be."

    Edited once, last by L0stS0ul ().

  • Ich kann im ARC-Menü nur Vollbild und 1:1 als Option vorfinden, wobei wie gesagt letztere Option inaktiv ist (siehe linkes Bild). Der LG bekommt das Signal von der Grafikkarte via HDMI-Eingang des LG´s.


    EDIT
    Was es allerdings genau mit dieser "AUTO" ARC-Option auf sich hat, kann ich nicht sagen, da ich bislang noch keine anderen externen Quellen ausprobiert habe. Ergo habe ich diese Option noch nie zu Gesicht bekommen. Wahrscheinlich steht "AUTO" bei einem Eingangssignal via VGA oder vielmehr Komponente zur Verfügung (habe jetzt die Anleitung nicht vor Augen), bei HDMI mit Signal vom PC jedenfalls nicht. Hätte ich ein reines HDMI-Kabel, so könnte ich meinen Pioneer DVD-Player mal an den LG anschließen...habe ich aber nicht :)


    EDIT 2


    Stelle ich im Menüpunkt "Anzeige" => HDMI => von "PC" auf "Video" um, so ändert sich an den Optionen im "ARC" Menüpunkt rein garnichts. Es stehen dort nach wie vor Vollbild und 1:1 zur Wahl, wobei letzteres nicht anwählbar ist.


    Ich für meinen Teil muss HDMI auf "PC" lassen, denn bei 3D-Anwendungen habe ich ansonsten kein Bild - nur den Desktop sehe ich. Mit HDMI "Video" sind wohl z.B. DVD-Player gemeint, die über einen HDMI Ausgang verfügen?

  • Quote

    Ich kann im ARC-Menü nur Vollbild und 1:1 als Option vorfinden, wobei wie gesagt letztere Option inaktiv ist. Der LG bekommt das Signal von der Grafikkarte via HDMI.


    Was es allerdings genau mit dieser "AUTO" ARC-Option auf sich hat, kann ich nicht sagen, da ich bislang noch keine anderen externen Quellen ausprobiert habe. Wahrscheinlich steht "AUTO" bei einem Eingangssignal via VGA oder eher Komponente zur Verfügung; bei HDMI jedenfalls nicht.


    Leider wird der LG damit auch nicht zu meinem neuen Bildschirm und ich muss weitersuchen.
    Dir aber Danke für's nachschauen!


    mfg, LS


    PS: Und Danke für die Bilder ;)

    "The glass is neither half-full nor half-empty.
    The glass is just twice as large as it needs to be."

    Edited 3 times, last by L0stS0ul ().

  • Zum Thema Input-Lag (Mouselag):


    Leider bin ich auf der Suche nach einem 24''-TFT zunächst beim HP LP2465 gelandet, welcher einen elendig hohen Input-Lag von durchschnittlich (!) 50 ms hat - was wirklich schlecht ist und sich schon im Office-Betrieb wie ein Gummiband anfühlt. Falls die Technik mitspielt (...ich bin hier neu im Forum...) hänge ich ein Foto an, bei dem ich den HP und eine alte Röhre per Virtual Stopwatch Pro vergleiche.


    Da der LG L245WP anscheinend der einzige 24-Zöller ohne nennenswerten Mouselag ist (siehe c't 7/2007 und ) habe ich mir nun ihn bestellt, in ein paar Tagen sollte er eintrudeln. Dann wird Virtual Stopwatch noch einmal angeschmissen. (...Bilder werden folgen...)


    Ich hoffe, das 1:1-Problem des LG L245WP wird bei mir nicht auftreten, beim HP LP2465 funktionierte 1:1 tadellos. Auch die Testergebnisse der c't bezüglich Kontrast & Co. beim
    LG L245WP machen mir etwas Bange...
    Aber warten wir mal ab. Da die momentanen 24-Zöller von Samsung, Dell, BenQ, HP etc. aufgrund von Input-Lag allesamt disqualifiziert sind, ist der LG meine letzte Chance.


    TheAnse

  • Jo, berichte mal.


    Wenn das mit 1:1 funktioniert, muss das zwangsläufig an meiner 8800 GTX liegen bzw. an den Treibern.

  • interessanter Monitor, würde den eventuell auch kaufen, hab aber noch ein paar Fragen.


    Ich hab jetzt einen 19" Sony mit x-black (änlich wie Glossy) und der hat schön knallige und helle Farben. Mir geht es nucht um Farbtreue, sondern eben um sehr kräftige "bunte" Farben. Ausserdem muss der Kontrast sehr gut sein.


    Kann da der LG mithalten, oder bietet das eher natürliche Farben und keine so extremen? Am besten währe wenn er noch besser wie der Sony ist.



    Ich muss am Tag oft die Helligkeit/das Profil ändern (da Tag/Nacht/TV Betrieb), das ist ja einfach per Direkttasten möglich so wie ich das verstanden hab?


    Kann man auch Profile >direkt< währen oder nur wie Werte dann immer ändern?


    Mir sind halt wirklich super Farben und ein super Kontrast wichtig, da ich auch viel fernsehe und mein Vater im Wohnzimmer ein Super TV hat, wogegen jetzt mein Sony schon blass aussieht.

  • Quote

    Original von Conqueror


    Gibt's schon ein neueres Modell, der Typ da testet den 246WP!!


    O___o



    Das ist kein neues Modell sondern nur eine andere Bezeichnung, wie so oft bei US-Modellen. In den USA heisst der halt 246 und bei uns 245, beide waren zu selben Zeit auf den LG-hompages, haben gleiche Daten und gleiches Aussehen! ;)