Mal nur so ne Idee,
den effekt, den Du beschreibst kenn ich von LCDs, bei denen die
Bildschärfe zu hoch eingestellt ist.
Mal nur so ne Idee,
den effekt, den Du beschreibst kenn ich von LCDs, bei denen die
Bildschärfe zu hoch eingestellt ist.
ich kann das flimmern hier nicht nachvollziehen, vielleicht liegt es wirklich an was anderem?
Mellops: ganz grob, tn schlechte blickwinkel, schletere farben, einen tick schneller bei der reaktionszeit. ich würde ganz klar bei 24 ein va nehmen, schlieren gibt es keine (bin direkt von einem crt umgestiegen)
also mein Kontrast ist auf 14
denke nicht, dass es daran liegt...
hab auch alles mögliche probiert... unterschiedliche Auflösungen, Helligkeiten, Kontraste... aber nix hilft
Vielen Dank Freis
Denke mal, dass ich mir den anschaffen werde.
Habe momentan einen NEC 1760NX und mich nerven die Schlieren gar nicht also wird mich die Bewegungsschärfe bei dem L245WP wohl von den Socken hauhen.
Da ich zwar Bildbearbeitung mache aber eben nicht Professionell sollte der wohl ausreichen wenn er doch einigermaßen gut darstellt.
So, jetzt bin ich tatsächlich dem Club beigetreten. Seit Freitag bin ich stolzer Besitzer eines LG L245WP.
Erster Eindruck: Absolute Begeisterung! Perfekte Ausleuchtung, satte Farben, guter Schwarzwert und sehr gute Verarbeitung. Netterweise durfte ich vor dem Kauf schauen ob es Pixelfehler gibt, von denen bin ich gottseidank auch verschont.
QuoteOriginal von KUV
also mein Kontrast ist auf 14
denke nicht, dass es daran liegt...
hab auch alles mögliche probiert... unterschiedliche Auflösungen, Helligkeiten, Kontraste... aber nix hilft
Du scheinst dich noch keine Minute mit deinem Monitor beschäftigt zu haben und haust hier solche Sachen raus.
Wenn du korrekte Farbwiedergabe und keine Streifenbildung haben willst, darfst du beim L245WP nicht den benutzerdefinierten Modus benutzen! Eine brauchbare Helligkeitsregelung bietet nur der sRGB-Modus an.
Ein leichtes Flimmern bei von dir verlinkten Websites ist ganz normal, wenn die Bildschirme schnell genug sind. Da interferiert einfach das bewegte Linienmuster mit den 60Hz Bildwechselrate.
Wenn bei dir in Spielen "sehr feine sich bewegende Details" flimmern, dann solltest du einfach mal Anti-Aliasing im Grafiktreiber anschalten. Mit dem Monitor hat das nichts zu tun.
QuoteWenn du korrekte Farbwiedergabe und keine Streifenbildung haben willst, darfst du beim L245WP nicht den benutzerdefinierten Modus benutzen! Eine brauchbare Helligkeitsregelung bietet nur der sRGB-Modus an.
korrekt. kann man bei mir leider auch am starken brummen im sRGB-modus erkennen... da wird im gegensatz zu den anderen modi nämlich nur das backlight geregelt.
Hallo. Ich plane mir in nächster Zeit einen 24“ Monitor zuzulegen. Der LG L245WP ist dabei mein momentaner Favorit. Vor kurzem habe ich mir auf der LG Website das Handbuch als PDF angeschaut. Dabei bin ich jedoch auf etwas gestoßen, dass ich nicht so recht verstanden habe. Im Handbuch wird erklärt inwiefern man die Möglichkeit hat, dass Bildformat des Monitors über das OSD einzustellen (S. 23 des Handbuchs). Dort steht:
Bei „HDMI(Video), nur Component-Eingang“ stehen die Optionen „Vollbild“ und „Auto“ zur Verfügung.
Was mich besonders Interessiert ist, was unter der Option „Auto“ zu verstehen ist. Ich möchte nämlich neben meinem PC eine Konsole (entweder per HDMI oder Component) an den Monitor Anschließen. Dabei lege ich aber Wert darauf, dass das Bild dann nicht auf 16:10 gestreckt (was wohl bei „Vollbild“ der Fall wäre) sondern in 16:9 dargestellt wird. Meine Frage ist also, ob sich unter der Option „Auto“ tatsächlich das verbirgt was ich vermute bzw. hoffe (also Bild in 16:9 mit schwarzen Streifen oben und unten am Bildschirmrand).
QuoteOriginal von doctor-rock
Hallo. Ich plane mir in nächster Zeit einen 24“ Monitor zuzulegen. Der LG L245WP ist dabei mein momentaner Favorit. Vor kurzem habe ich mir auf der LG Website das Handbuch als PDF angeschaut. Dabei bin ich jedoch auf etwas gestoßen, dass ich nicht so recht verstanden habe. Im Handbuch wird erklärt inwiefern man die Möglichkeit hat, dass Bildformat des Monitors über das OSD einzustellen (S. 23 des Handbuchs). Dort steht:
Bei „HDMI(Video), nur Component-Eingang“ stehen die Optionen „Vollbild“ und „Auto“ zur Verfügung.
Was mich besonders Interessiert ist, was unter der Option „Auto“ zu verstehen ist. Ich möchte nämlich neben meinem PC eine Konsole (entweder per HDMI oder Component) an den Monitor Anschließen. Dabei lege ich aber Wert darauf, dass das Bild dann nicht auf 16:10 gestreckt (was wohl bei „Vollbild“ der Fall wäre) sondern in 16:9 dargestellt wird. Meine Frage ist also, ob sich unter der Option „Auto“ tatsächlich das verbirgt was ich vermute bzw. hoffe (also Bild in 16:9 mit schwarzen Streifen oben und unten am Bildschirmrand).
Auto bedeutet du bekommst ein 1:1 Bild.Hab meine PS3 auch an dem Monitor und das funzt super. :]
QuoteOriginal von lurchii
Auto bedeutet du bekommst ein 1:1 Bild.Hab meine PS3 auch an dem Monitor und das funzt super. :]
Auf jeden Fall schon mal danke für die Antwort. Wenn dem wirklich so ist, dass ich bei „Auto“ ein 1:1 Bild erhalte, ist der Monitor für mich jetzt aber leider nahezu uninteressant. Ich tendiere momentan nämlich eher dazu mir ein Nintendo Wii als eine PS3 anzuschaffen. Die Auflösung beim Wii liegt bei 480p, was im 16:9 Format einer Auflösung von 704*480 entspricht. Wenn der Monitor mir diese Auflösung wirklich 1:1 darstellt, wird ja nur ein winziger Ausschnitt des Monitors genutzt.
QuoteOriginal von doctor-rock
Auf jeden Fall schon mal danke für die Antwort. Wenn dem wirklich so ist, dass ich bei „Auto“ ein 1:1 Bild erhalte, ist der Monitor für mich jetzt aber leider nahezu uninteressant. Ich tendiere momentan nämlich eher dazu mir ein Nintendo Wii als eine PS3 anzuschaffen. Die Auflösung beim Wii liegt bei 480p, was im 16:9 Format einer Auflösung von 704*480 entspricht. Wenn der Monitor mir diese Auflösung wirklich 1:1 darstellt, wird ja nur ein winziger Ausschnitt des Monitors genutzt.
Dann kannst du immer noch Vollbild einstellen.Da fällt das 16:10 auch nich mehr ins Gewicht.Hat der Wii nur so eine geringe Auflösung?
er meinte eher das bei einer kleinen 16:9 auslösung das nicht auf die große 16:10 gestreckt wird, also das vollbild ist, aber mit einen schwarzen rand oben und unten
QuoteOriginal von Freis
korrekt. kann man bei mir leider auch am starken brummen im sRGB-modus erkennen... da wird im gegensatz zu den anderen modi nämlich nur das backlight geregelt.
Das heist ich kann die Farben nicht mit den Monitoreinstellungen kalibrieren (grob, für Hausgebrauch)? Und bei laut brummen, wie laut? Ich hab nen sehr leisen PC, da hör ich ziemlich viel. Vielen Dank schon mal
Seit gestern habe ich ihn auch. Allerdings ist nun schon zum zweiten mal folgendes Problem aufgetreten: Klick mich! Kennst das hier jemand?
>>Das heist ich kann die Farben nicht mit den Monitoreinstellungen kalibrieren (grob, für Hausgebrauch)? über die grafikkarte geht das natürlich, am bildschirm im sRGB modus nicht, ich finde den aber sogar relativ gut vom bild her!
>>Und bei laut brummen, wie laut? Ich hab nen sehr leisen PC, da hör ich ziemlich viel. Vielen Dank schon mal smile
ich hab auch einen sehr leisen pc, ich finde es schon sehr sehr sehr grenzwertig (!)im sRGB modus (habs wie gesagt bei 2 geräten beobachtet, kann nicht sagen ob es für alle gilt).
wenn es eine alternative für mich zum LG geben würde (glitzerfrei, wenig latency, schwarz) würde ich überlegen den LG zu verkaufen.
bpoe : nein, nie gesehen, sicher nicht normal. vielleicht liegt es ja nur an einem setting in den gfx-einstellungen oder so, keine ahnung.
wie ist das bei euch anderen, habt ihr auch dieses starke geraeusch?
hatte ich schon gefragt, fazit war: einige hören am arbeitsplatz nichts (das ist ja sehr subjektiv, ich bin da sehr empfindlich und mein rechner ist fast lautlos), direkt am gerät ist das brummen im sRGB (eben durch das dimmen des backlights) aber wohl bei allen bisher zu hören. ich kann das hier definitiv aus 1 m abstand noch hören. man muss dazu aber auch sagen, dass sich die lautstärke je nach helligkeit ändert. bei 100% ist alles still bis 40% wirds immer lauter, bis 30% wieder leiser, und zwischen 20%-0% wieder lauter. hörbar bleibt es aber immer. das verhalten war übrigens bei beiden geräten (einmal bei mir zu hause und eines eines was ich im laden getestet habe) relativ gleich.
ich hab auch schon bei LG angerufen, um zu fragen, ob es vielleicht ein defekt ist. die hotline war aber recht inkompetent, auch nach hinweisen von mir, dass es sich wohl um den dimmer beim backlight handelt, hiess es, das sie von sowas noch nie gehört hätten. am ende meinten sie, ich solle mir ein ein neues hdmi-kabel kaufen.
QuoteOriginal von Arkay
wie ist das bei euch anderen, habt ihr auch dieses starke geraeusch?
ich habe den L245WPM seit ca .6 Wochen täglich im Einsatz (mit sRGB im PC-Betrieb sowohl über DVI/HDMI und D-Sub) und habe bisher keinerlei Geräusche vom Monitor gehört.
Außerdem schaue ich mir auch über den Komponenten-Eingang meine HDV-Filme vom Camcorder an (1080i-Auflösung); auch in dieser Betriebsart habe ich kein Brummen oder andere laute Geräusche vom L245 feststellen können
Gruß
Klaus
interessant, welche helligkeit hast du im sRGB modus? auch kein unterschied direkt am gehäuse zu hören, vielleicht fällt es dir im "normal betrieb" nur nicht auf (was ja positiv ist)? wie gesagt, ich kann es nur von den beiden modellen berichten die ich live gesehen habe, einer war aus polen der andere aus malaysia mit unterschiedlichem produktionsdatum. trotzdem das gleiche verhalten, daher vermute ich (ich weiss es natürlich nicht 100% ), dass es ein grundsätzliches problem bei dem monitor ist. ganz interessant ist auch, dass sich durch bestimmtes drücken aufs gehäuse das geräusch leicht verändert. ich könnte mir also vorstellen, dass der dimmer in einigen fällen das brummen per körperschall auf das gehäuse überträgt (stichwort resonanzen) - was dann eben recht laut ist.