Hallo,
ich überlege welchen TFT ich mir hole. Der Kontrast der beiden tft´s ist gleich, nur der dynamische ist bei dem iiyama nicht aufgefürht.
Kann mir jemand einen Tip geben, welcher von beiden Monitoren besser für WOW-gamer geeignet ist?
-->
Hallo,
ich überlege welchen TFT ich mir hole. Der Kontrast der beiden tft´s ist gleich, nur der dynamische ist bei dem iiyama nicht aufgefürht.
Kann mir jemand einen Tip geben, welcher von beiden Monitoren besser für WOW-gamer geeignet ist?
Hi... bin nun auch Besitzer des Samsung226BW.
Frage: Ist bei euren Modellen die "Auto-Adjust" Taste mit weniger Widerstand ausgestattet? Sprich sie geht nicht so "knackig" wie die "Menu" Taste. Die "Source" Taste ist ebenfalls leichtgängiger als die anderen drei weiter links liegenden...
Könnte sein, dass die schon kaputt sind? Das "Auto-Adjust" lässt sich nurmehr durch tiefes drücken durchführen.
Ich wasche meine Hände in Unschuld: Habe nichts gemacht um diesen Zustand zu verursachen (schließlich hab ich den Monitor gerade ein paar Stunden)...
Help
ZitatAlles anzeigenOriginal von Martin83
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und überlege gerade ob ich meinen alten 19" CRT in den vorzeitigen Ruhestand schicken soll :]
Der Samsung gefällt mir vom Design her recht gut und auch die inneren Werte des Monitors sind recht ordentlich, allerdings bin ich Besitzer einer Saphire X1900XT und im Prad- Test stand das der Monitor Probleme mit ATI Karten hat, die 1440x900 Auflösung auf Vollbild zu interpolieren. Es wurde aber auch erwähnt das neue Karten nicht so anfällig für dieses Interpolationsproblem sind ? Hat vielleicht jemand diese oder eine ähnliche Grafikkarte und kann das mal ausprobieren und dazu ein Statement abgeben ?
vielen Dank
Martin
Hallo, hatte mir extra eine ASUS ATI X1950Pro bestellt und an den 226BW angeschlossen mit neuesten Asus-Treiber. Keine Verbesserung. Also ich hab keine Ahnung wie man darauf kommt dass es bei neuesten Modellen besser sein soll. Zum Videoschauen gänzlich ungeeignet. Hatte den Packard Bell 22 ZOLL WS hier und der war ehrlich gesagt perfekt bei Videos. Auch bei Avi's.
cu moby
Danke für die Antwort moby, wird es wohl doch der 22" Dell werden obwohl ich vom Dell- Versand nix gutes gehört hab
ZitatOriginal von Itchylein
Hi... bin nun auch Besitzer des Samsung226BW.
Frage: Ist bei euren Modellen die "Auto-Adjust" Taste mit weniger Widerstand ausgestattet? Sprich sie geht nicht so "knackig" wie die "Menu" Taste. Die "Source" Taste ist ebenfalls leichtgängiger als die anderen drei weiter links liegenden...
Könnte sein, dass die schon kaputt sind? Das "Auto-Adjust" lässt sich nurmehr durch tiefes drücken durchführen.
Ich wasche meine Hände in Unschuld: Habe nichts gemacht um diesen Zustand zu verursachen (schließlich hab ich den Monitor gerade ein paar Stunden)...
Help
Hallo, war bei mir auch.. die 2. Taste von links war bei mir wacklig. Hab ich auch vermerkt beim Zurückschicken. Und die 5 Pixelfehler *g*.
cu moby
Naja, ich finde den Monitor in diesem jetztigen Zustand eigentlich perfekt und weiß nicht ob ich ihn unbedingt deswegen zurückschicken soll...
Nur wegen der Taste? Wenn sonst alles perfekt ist würde ich einen Teufel tun und das Gerät zurückschicken. Auf jeden Fall behalten! Wie oft brauchst du die Taste schon? Bei digitalem Anschluss sowieso nicht...
@Moby: Zitat:
Hallo, so langsam kommen wir der Sache näher. Samsung hat ein neues Panel draussen, dass statt 72 % 92 % Farbraum abdeckt ! Das ist mal ein Wort. Hier die Links zu den beiden Panels. Das LTM220M1 ist im 226 BW drin. Das LTM220M2 ist im neuen Modell 226 CW drin. Dann nehme ich die Sache nochmal in Angriff wenn das Modell auf dem Markt ist. Denke es kann nur besser werden
P.S. Vom 220M1 (aktuelles Display) gibts eine Glare-Option. Warum verbaut keiner dieses Panel mit der Glare-Oberfläche ??
cu Thomas
Bitte um Aufklärung?? Welchen 226 BW vom Samsung habe ich den jetzt? Hoffe den besseren? High Glossy Design steht ja dabei!
Habe Angst das ich jetzt den falschen alten habe?
Danke für Infos!
finde das eine schweinerei allen 226bw Käufern gegenüber. nicht mal 2 Monate am Markt und schon einen besseren Nachfolger bringen. das nenne ich abzocke und ich hoffe jemand verklagt Samsung dafür den das ist echt eine schweinerei.
Hallo,
wo kann ich den mal etwas über diesen neuen Panels lesen? Will mir in naher Zukunft einen 226BW zulegen, bin mir aber eher unsicher nach dem letzten Beitrag. Dann warte ich doch lieber noch etwas.
Zitatfinde das eine schweinerei allen 226bw Käufern gegenüber. nicht mal 2 Monate am Markt und schon einen besseren Nachfolger bringen.
Über was regst du dich bitte auf? Ist doch allgemein bekannt das alles was mit EDV zu tun hat und du heute gekauft hast Morgen schon veraltet ist. Einerseits kann man doch froh sein wenn die Technik sich weiterentwickelt anderseits kann man halt auch pech haben. Nachem was ich bis jetzt gelesen hab ist es nicht direkt ein überarbeiteter 226BW sondern ein "quasi neues Modell" und wird meines wissens nach unter 226CW gehandelt. Zudem is das eine Cebit Ankündigung / Neuheit und wer weiß obs stimmt und er zügig auf den Markt komment. Über denn LG 226WA ist auch schon vieles bekannt und kaufen kann man ihn bis jetzt immer noch nicht.
Gab sogar eine Prad-News zu dem Thema: klick
Ich Zitiere aus dieser News:
ZitatDie Widescreen-Modelle 931CW (19") und 226CW (22") werden erst im Laufe des zweiten Quartals (April-Juni) in Deutschland eingeführt, die Preise stehen noch nicht fest.
PS: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
ZitatOriginal von Scoty
finde das eine schweinerei allen 226bw Käufern gegenüber. nicht mal 2 Monate am Markt und schon einen besseren Nachfolger bringen. das nenne ich abzocke und ich hoffe jemand verklagt Samsung dafür den das ist echt eine schweinerei.
Nimm Dir doch mal 10min. Zeit und lese die Beiträge über den Samsung 931C (das CW beim 226 wird dann lediglich für das Widescreen-Format stehen).
Fazit: Die Technik mit der kalten, neuen Hintergrundbeleuchtung (CCFL: Cold Cathode Fluorescent Lamp) bringt zwar mehr Farbraum, der aber bei der DVD-Wiedergabe zu unmöglichen Darstellungen führt, welche auch nicht im Onscreen-Menu verbessert werden konnten. Grund: Die intensivere Rot- und Gründarstellung wirkt teils völlig überladen und unrealistisch, was sich in einem Action-Spiel noch als gar nicht so übel auswirkt, jedoch bei Filmsequenzen u.a. brutal die Farben verfälscht.
Von daher solltest Du Dir keine Sorgen machen. Außerdem lässt sich jetzt schon eine gewisse Marktgleichheit erkennen, wenn Du Dir die offiziellen Prad-Tests der 22"er anschaust - die Unterschiede sind marginal.
Da aber der LG 1970HR für die Prad-Tester zum Referenzmodell in der 19"-TN-Panel-Klasse erhoben wurde, darf man gespannt sein auf LGs Antwort im 22" Segment. Immerhin ist LG-Philips seit Mitte 2006 der größte Panel-Hersteller weltweit.
Ich selber warte auch noch die 4-6 Wochen bis der LG 226WA durch die Prad-Testung ging, da ich viel Wert auf deren Aussage lege. Logisch
also ich bin seit heute auch im Besitz der ASUS ATI X1950Pro und muss sagen dass ich bis zum jetzigen Zeitpunkt zufrieden bin.
Die Karte kann auch die Auflösung 1440x900 ohne schwarze Balken darstellen und zeigt bisher auch keine Macken.
Habe lediglich den neuesten Catalyst Treiber installiert.
Gruß Sebastian
ZitatAlles anzeigenOriginal von Pretender1
@Moby: Zitat:
Hallo, so langsam kommen wir der Sache näher. Samsung hat ein neues Panel draussen, dass statt 72 % 92 % Farbraum abdeckt ! Das ist mal ein Wort. Hier die Links zu den beiden Panels. Das LTM220M1 ist im 226 BW drin. Das LTM220M2 ist im neuen Modell 226 CW drin. Dann nehme ich die Sache nochmal in Angriff wenn das Modell auf dem Markt ist. Denke es kann nur besser werden
Hier die Links zu den Panels: http://www.samsung.com/Products/TFTLCD/M...M1/LTM220M1.htm
http://www.samsung.com/Products/TFTLCD/M...M2/LTM220M2.htm
P.S. Vom 220M1 (aktuelles Display) gibts eine Glare-Option. Warum verbaut keiner dieses Panel mit der Glare-Oberfläche ??
cu Thomas
Bitte um Aufklärung?? Welchen 226 BW vom Samsung habe ich den jetzt? Hoffe den besseren? High Glossy Design steht ja dabei!
Habe Angst das ich jetzt den falschen alten habe?
Danke für Infos!
Hallo, du hast den Samsung 226 BW den es nur in einer Version gibt. Das Glossy bezieht sich auf das Klavierlack und nicht auf eine spiegelnde Oberfläche. Man kann keinen falschen 226 BW kaufen. Der "Nachfolger" heisst 226 CW.
cu moby
ZitatOriginal von schnetzkovic
Nimm Dir doch mal 10min. Zeit und lese die Beiträge über den Samsung 931C (das CW beim 226 wird dann lediglich für das Widescreen-Format stehen).
Fazit: Die Technik mit der kalten, neuen Hintergrundbeleuchtung (CCFL: Cold Cathode Fluorescent Lamp) bringt zwar mehr Farbraum, der aber bei der DVD-Wiedergabe zu unmöglichen Darstellungen führt, welche auch nicht im Onscreen-Menu verbessert werden konnten.
woher wollt ihr jetzt schon Wissen ob der für DVD nicht geeignet ist wenn den noch keiner hat ?
ZitatDa aber der LG 1970HR für die Prad-Tester zum Referenzmodell in der 19"-TN-Panel-Klasse erhoben wurde, darf man gespannt sein auf LGs Antwort im 22" Segment. Immerhin ist LG-Philips seit Mitte 2006 der größte Panel-Hersteller weltweit.
Der absolute Referenz-Gamer-Monitor ist der VX922 von ViewSonic, weil er 75 Hz via DVI unterstützt und null Latenz trotz Overdrive aufweist. Direkt dahinter und von der Bildqualität ein wenig besser folgt dann der LG L1970HR.
Sorry fürs OT.
Und nochmal für alle, die ohne lesen, forschen, informieren, gleich über den 226CW loswettern: Es handelt sich dabei NICHT um den Nachfolger des 226BW, sondern nur um eine VARIANTE, die aufgrund des speziellen Backlights auch entsprechend teurer sein wird. Samsung sagte uns, dass der 226BW definitiv noch die nächsten sechs Monate zur aktuellen Produktrange gehören würde. Ein Nachfolger würde 227BW heißen bzw. 227CW.
Alles klar, danke für die Zusatzinfo
Hallo,
anscheinend hat der Samsung ja Schwächen bei der Video-Wiedergabe.
Wie ist denn das Bild ohne MagicZeugs, also MagicBright abgeschaltet? Wird dann auch die Blockbildung so mieß hervorgehoben?
Und welche Panelversionen habt ihr denn? Das "S" Panel wie im Test oder das berüchtigte "A"-Panel?
cu casper
Wegen der Pixelbildung beim Filmeschauen...die ist kaum wahrnehmbar wenn man nicht näher als 2m am Bildschirm sitzt/liegt - und das wird beim 22" keiner machen wenn er nen Film guckt.
Ich z.B. liege in 3m Abstand im Bett beim Filmeschauen und kann keine Pixelblockbildung sehen oder deutlich wahrnehmen - gehe ich ganz nah an den Schirm ran dann seh ich die Abstufungen allerdings (je nach Quali des Videoformats).