Der Test zum 22 Zoll TFT Fujitsu Siemens H22-1W ist seit heute online. Alle Fragen zum Test stellt bitte in diesem Forum. Aufgetretene Fragen werden wir versuchen schnellstmöglich zu beantworten.

Fujitsu Siemens H22-1W (Prad.de)
-
-
-
Hallo,
wie sieht es mit der Schrift aus, kann man an dem 22 Zoll Ermüdungfrei über 4 Stunden an Texten arbeiten? (hier wichtig auch mal eine älteres Semester ran lassen, ab ab 35 Jahren).
Warum die umfangreichen Farbmessung, es ist eine TN Paneele!
Ich hatte die Kröte von Samasung 226 bw bei mir zu Hause, die Winkelabhängigkeit ist doch sehr erstaunlich, ärgerlich das die Pastelltöne so schnell verschwinden, wenn der FSC eine ähnlich Paneele hat, kann man sich doch die Farbmessungen ersparen, oder man beschreibt genau den Kopf- Schirm Abstand ;-).Eine Makroaufnahme von der Schrift wäre doch sehr gut!
Die bunten Bilderchen in der Größe bringen doch nichts, man sieht doch sehr wenig. Viel wichtiger wären mal Bilder in den Verhältnissen wie sich eine Kopf vor dem Schirm bewegt.
Ich habe bis jetzt eine Menge 22" angeschaut und alle waren stellenweise nicht mal ausreichend, nur für Spiele mögen sie vielleicht eine Möglichkeit sein. Es sind alles Blender, die auch noch überteuert verkauft werden. Ein Kollege hat mal rein geschaut, wirklich sehr preiswert, und die eingebauten Netzteil habe bestimmt eine Auswirkung auf das Bild, mehr sage ich hier nicht!!
Gruß
SchlumieTut mir Leid das ich so negative schreibe, aber die 22 ZollKlasse hat mich doch sehr enttäuscht, sie wäre genau das gewesen was ich gebraucht hätte. Aber das war nun leider nichts!
-
Tut mir ja leid für dich, dass dich die 22 Zöller so enttäuscht haben und offenbar sind 22 Zöller nicht das, was du brauchst. Aber das wissen wir jetzt und es bringt nichts, ständig erneut die bekannten Nachteile (Blickwinkel etc.) aufzuzählen. Die einen kommen damit zurecht, die anderen nicht: Kauf dir ein Display mit VA- oder IPS-Panel und gut ist.
Und die Bezeichnung Blender zeugt eher davon, dass du die Sache falsch angehst: In der 22 Zoll Klasse bekommst du für wenig Geld viel Bildfläche, dafür nicht die allerbeste Bildqualität. Nimm' ein paar Hunderter mehr in die Hand und investier in ein Gerät mit VA- oder IPS-Panel.
Und was die Schrift angeht: Die ist auf dem FSC H22-1W genauso gut wie auf dem Philips 190P7 mit VA-Panel. Was du ständig und immer wieder beschreibst, hat dann wohl doch eher was mit dem persönlichem Empfinden zu tun. Jedenfalls kann ich das - nachwievor - nicht nachvollziehen. Aber um auf Nummer sicher zu gehen: Kauf dir ein Display mit VA- oder IPS-Panel.
Achso, woher hast du oder dein Kollege das mit den Auswirkungen aufs Bild durch das eingebaute Netzteil? Die meisten TFTs haben das eingebaut, aber by the way: Der H22-1W hat ein externes Netzteil...
-
Hallo,
eine Makroaufnahme der Schrift ist doch nicht zuviel. Wie ich schon geschrieben habe sind die Iyamas 22" von den Arbeitsplätzen bei meiner Frau verschwunden, es gabe komischerweise immer die gleichen Beschwerden. Mir scheind das Problem auch was mit dem Alter zutun zuhaben. Bei Notebook hatte ich auch nie soche Probleme.
Aber die Bitte mit der Schrift und vielleicht etwas mehr auf die Eignung als Arbeitsplatzmonitor ein zugehen ist doch nicht zu viel.
Gruß
Schlumie -
Bei 19 Zoll Geräten wurde auch immer wieder von Kopf- und Augenschmerzen berichtet. Scheinbar vertragen einige Leute die niedrige Pixeldichte nicht. Wer sich so große Pixel anschafft, sollte aber auch etwas weiter weg sitzen.
-
Hallo,
das mit der Pixeldicht mag ein Grund zu sein, aber mit 15" (1024*768 und selbst mit 19" mit TN habe ich keine Schwierigkeiten.
Bin am Samstag noch mal in eine Geschäft dort stand ein 22" Benq 222, er würde per DVI angesteuert mit einer 7100 Karte. Die Buchstaben war nicht sauber, das Lesen vom LCD war anstregend. Daneben stand eine LCD TV 32"von Benq auch über DVI angeschlossen, hier war die Schrift gut.
Der Inhaber hat sich auch gewundert, und meinte da stimmt was nicht.
Es wäre doch schön wenn man mal eine schönes Foto von der Schrift hätte! Vor allem bei so einem teueren Monitor wie den FSC H22, den ich noch nicht gesehen habe.
Gruß
Schlumie -
Keine Ahnung, ich finde die Schrift bei 22 Zöllern jedenfalls nicht anders als bei 19 Zöllern. Anhand der vielen 22 Zoll Nutzer würde ich auch behaupten, dass du die Ausnahme bist.
Bilder von der Schrift findest du doch im Test bei Interpolation.
-
Über das im Testbericht IMHO entgegen obiger Kritik recht gut abgehandelte Für und Wider von 22"-TN-TFTs hinaus noch folgende kleine Ergänzungen:
Wenn manche Schriftarten, v.a. als Text im Browser, undeutlich erscheinen, könnte es daran liegen... daß sie es sind! "Schuld" daran ist oft nicht der Monitor, sondern das sogenannte Font-Antialiasing (Kantenglättung), das eigentlich für ein schöneres Schriftbild sorgen sollte, aber eher zu Irritationen führt:
Wie eine Software-Bildschirmlupe beweist, sind die Buchstaben (nicht vom Monitor, sondern bereits im RAM!) bei dieser auf Grafiktreiber- und/oder Anwendungsebene zumeist nur tief in der Systemkonfiguration versteckt abschaltbaren Funktion tatsächlich weichgezeichnet, siehe erstes Attachment.QuoteFujitsu-Siemens [...] legt dem Scaleoview H22-1W bis auf S-Video- und Videokabel alle notwendigen Kabel bei [...].
Das hebt das Preis-/Leistungsverhältnis enorm, haben sich doch in den meisten Fachmärkten selbst einfache DVI-Kabel bis zu 2 Metern bei (im Vergleich zu Insidertips wie etwa Reichelt) astronomischen fast 30 Euro eingependelt, von HDMI ganz zu schweigen.QuoteDie Neigefunktion ist sehr schwergängig, etwas hakelig und knackt beim Verstellen, weil die Kabel gegen die Anschlussabdeckung drücken. Hier gibt es Nachbesserungsbedarf!
Sie "knarzt" auch schon ohne Kabel, das war also wohl kein Ausreißer nur beim Testgerät.Die Gedanken, die sich FSC wohl bei der Kabelführung gemacht hat, sind ebenso löblich wie die gute Anschlußbeschriftung und die großzügige Ausstattung der meisten Kabel mit Ferriten - die aber stehen dann bei der Umsetzung im Wege: Wie man im nächsten Attachment sieht, ist ihre Unterbringung in Deckel und Standfuß bei Nutzung mehrerer Anschlüsse schlicht ausgeschlossen.
Nachbesserungsbedarf an der Firmware gibt es über die im Testbericht hervorgehobenen Punkte hinaus z.B. auch bzgl. der Quellenumschaltung:
So springt der H22-1W etwa, wenn der DPMS-Bildschirmschoner dem Standard entsprechend die Synchronisation am DVI-Eingang abschaltet, hinüber zu einem ebenfalls belegten VGA-Eingang (analog) - aber freilich nicht zurück zum DVI, wenn das dort angeschlossene Gerät wieder aufwacht. Ist das Fehlen von Konfigurationsoptionen im OSD hier schon lästig, wird es bei der offenbar nicht abschaltbaren "Zwangsautomatik" zum u.U. stark verzerrten Aufziehen jeglicher Eingangssignale auf die volle Breitbild-Fläche ganz unverzeihlich. Eher eine Kleinigkeit ist es demgegenüber, daß die Reihenfolge/Belegung der Bedientasten nicht gerade üblichen Bedienkonventionen oder auch nur der Anordnung im OSD selbst folgt (z.B. Helligkeit nur tief verschachtelt erreichbar; oder links SELECT um in den rechten Teil des Menüs zu kommen, und ähnlich "counter-intuitive" Funktionen mit EXIT rechts, um zurück in das linke Menü zu verzweigen).An der Fertigungsqualität "made in China" mehren sich die Zweifel, wenn man die Frontblende näher betrachtet (vgl. Attachments): Falls das zulässige Toleranzen sein sollen (Einschränkungen der Kamera breiten hier gnädige Unschärfe über das ganze Ausmaß des Schreckens - man beachte nebeneinander jeweils den Verlauf des Kunststoff- und Bildrandes), hätte man darunter vielleicht so manchen Hersteller im Sparsegment, aber wohl kaum den für Premium-Produkte dieser Preisklasse passenden SIEMENS-Schriftzug erwartet.
-
Bei meinem H22 1W wurde das TCO06 auf dem Karton mit einem TCO03 Aufkleber überklebt.
Was soll ich davon halten? Ist das bei allen so? Oder ist mein Exemplar nur 2. Wahl? -
Wieso 2. Wahl? Vielleicht erfüllt der TFT im Nachhinein doch ein bestimmtes TCO'06 Kriterium nicht und hat deshalb die TCO'03.
Die TCO sagt ja nichts direkt über die Qualität des Monitors aus. Da die TCO'06 vor allem Normen für Multimedia-Geräte festhält und die TCO'03 eher für Arbeitsgeräte, der H22-1W aber irgendwo dazwischen steht, verwundert es mich nicht, dass FSC dem TFT möglicherweise zunächst ein falsches Siegel verpasst hat und das im Nachhinein korrigieren musste.
-
-
Quote
Original von rinaldo
Wieso 2. Wahl? Vielleicht erfüllt der TFT im Nachhinein doch ein bestimmtes TCO'06 Kriterium nicht und hat deshalb die TCO'03.Die TCO sagt ja nichts direkt über die Qualität des Monitors aus. Da die TCO'06 vor allem Normen für Multimedia-Geräte festhält und die TCO'03 eher für Arbeitsgeräte, der H22-1W aber irgendwo dazwischen steht, verwundert es mich nicht, dass FSC dem TFT möglicherweise zunächst ein falsches Siegel verpasst hat und das im Nachhinein korrigieren musste.
Ok, dann müsste dies aber bei allen Exemplaren der Fall sein. Kann jemand bestätigen, dass dies bei ihm ebenso ist?
Auf der Herstellerseite steht er noch mit TCO06 und im Prad.de Test steht er auch mit TCO06. -
Hey Leute,
komme recht günstig an den Monitor und hatte mir überlegt ihn zu kaufen.
Preislich würde er wohl bei 389€ liegen, aber leider lese ich recht wenige Erfahrungsberichte zu dem Ding!
Könnte sich noch jemand äußern der das Display hat?
Zur Zeit fürchte ich noch die Blickwinkelabhängigkeit am meisten...
Ich hoffe mal, dass ich keinen Fehler mache!
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Damian -
aloha!
hab seit montag diesen vollkommen überzeugenden tft auf meinem schreibtisch stehen und wurd durch den sprung von 17" auf 22" fast schon erschlagen! aber wenn man mal n paar stunden davor sitzt und ne bildersammlung ankuckt bzw. bilder bearbeitet - wahnsinn!
doch da ich mit meiner älteren gpu (geforce fx 5500) nicht die native auflösung von 1680x1050 einstellen kann (unruhiges bild, flimmern), hab ich mit 1440x900 nen kompromiss geschlossen.
doch wirklich scharf ist das ganze wirklich nicht...kann ich es denn vermeiden, dass das bild automatisch gestreckt/interpoliert wird, dafür aber mit ein paar millimetern rand kleiner gelassen und in der aktuellen auflösung scharf gestellt wird?
oder muss ich mich halt wirklich bis zum nächsten rechner bzw. gpu in den nächsten paar monaten gedulden, um die native auflösung zu erreichen?
cleartype ist übrigens ausgestellt, tft digital angeschlossen.vielen dank schon jetzt für eure hilfe!
greetz tomEDIT:
fast identischer post in HILFE gesetzt: GPU zu schwach? Vorrübergehender Kompromiss möglich?! -
Hallo Zusammen,
ich habe mir auch diesen Monitor geholt. Ich finde es klasse, hätte mir das problem mit tn monitoren schlimmer vorgestellt. Bin positiv überrascht. Ich kann jeden diesen Monitor empfehlen. Macht richtig fun,hehe
Ich hatte vorher ein 19 Zoll crt bei der arbeit benutze ich ein 19 TFT. Ich finde es ist eine riesige Steigerung. Mein Pc habe ich über dvi und mein Xbox360 über Vga angeschlossen.Habe auch einpaar DVD's und Hd file angeschaut. Bin wirklich begeistert.
Auf der Verpackung steht bei mir Rev.02, ich denke das beim Test Rev.01 war, kann mir einer sagen was verbessert wurde? Wo kann ich sowas nachschauen.
Gruß
Big boss -
wenn ich das bild jetzt halt noch von den einstellungen wirklich kristallklar bekomm, bin ich wirklich hin und weg... aber bis dahin fehlt mir entweder n heisser tipp für ne spezielle einstellung im NvidiaControlPanel oder gleich ne neue GPU bzw. n neuer rechner.
hatte diese "übergangszeit" aber von vorneherein in kauf genommen... hmpf
wer kann mir also weiterhelfen??! tipps bitte in den passenderen thread, der oben verlinkt ist.
dankeschön!
tom -
Hallo Leute!
Ich interessiere mich auch für eine H22-1W!
Würde ihn dann hauptsächlich für DVDs und CAD verwenden.
Kann mal jemand etwas genaueres über die Bildqualität bei Filmen bereichten? Also Farben, Schwarzanzeige, Helligkeitsverlauf, Schlieren, Kästchen, usw.
Habe zur Zeit noch eine 21"-CRT und will so bald wie möglich auf 22"-TFT umstellen.
Bei mir stehe im Augenblick noch der Dell E228WFP und der Packard Bell Maestro 220Wdv neben dem FSC zu auswahl. Vielleicht hat ja schonmal jemand einen der beiden anderen Bildschirme vor Augen gehabt und kann auch was dazu sagen!?Danke schonmal im Voraus!
Gruß,
Sebelbi -
Laut einigen Usern soll der Dell starke Dithering-Effekte zeigen.
Der Packard Bell hat ein Glare-Panel und laut dem Prad-Test wohl
Ausleuchtungsschwächen.
Wenn schon Glare-Panel, dann schau Dir mal den HP w2207 an,
von dem viele User begeistert sind und der deutlich billiger als der
Packard Bell ist. -
-
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem HDMI-Eingang an anderen Zuspielern als der PC-Grafikkarte?
An einem Tevion DVD 8000 ist offenbar (mit dem FSC-Originalkabel) bei keiner Einstellung ein Bild zu bekommen - der H22-1W wird beim Umschalten erst vollflächig schwarz (oder was er als ungleichmäßig düster glimmendes Grau dafür hält) und dann nach ca. 5 Sekunden blau - von wo aus nur noch die INPUT-, nicht aber die MENU-Taste reagiert (welche z.B. hilfreich wäre, um die Signalparameter unter dem Menüpunkt "Information" anzuzeigen).