Wobei die native Ausgabe von 24P sicherlich ein wünschenswerter Fortschritt wäre, aber noch nicht das Nirvana darstellt, wenn man der Meldung bei Heise glauben darf: "Im Test zeigte sich allerdings, dass auch bei der 24p-Ausgabe die Ruckler nicht verschwinden, es ruckelt nur anders, gleichmäßiger. Wie groß die Unterschiede ausfallen, wird jedoch auch stark vom Filmmaterial und vom Videowandler-Chip im Bildschirm beeinflusst."

Neues von EIZO: S2431W, S2031W, HD2451W und HD2441W
-
-
-
Das ist dann aber ein Software/PS3-Problem! Die Filme werden fürs Kino in 24p produziert und auch genau so auf den HD Scheiben gespeichert.
Bei den richtigen BluRay-Playern klappt das ohne Probleme.Gruß
NavMan -
Es ist halt noch ein extrem neues Gebiet, dass jetzt endlich Interlace und der 3:2-Pulldown angegangen werden. Da wird sicherlich noch eine gewisse Lernkurve bei der Industrie von Nöten sein. Es zeigt sich nur, dass allein das Etikett 24p nicht ausreicht, um das Ruckeln als erledigt zu betrachten. Da wird es ebenso auf Seiten der Player wie den Displays noch einige Generationen brauchen, um die Möglichkeiten auszuloten. Aber keine Frage, das ist ein guter und längst überfälliger Schritt in die richtige Richtung.
-
Zitat
obei die native Ausgabe von 24P sicherlich ein wünschenswerter Fortschritt wäre, aber noch nicht das Nirvana darstellt, wenn man der Meldung bei Heise glauben darf: "Im Test zeigte sich allerdings, dass auch bei der 24p-Ausgabe die Ruckler nicht verschwinden, es ruckelt nur anders, gleichmäßiger.
Nein. Eine direkte 24p Wiedergabe zeigt das Material eben so, wie es auf der Scheibe vorliegt. Alles andere ist und wäre Quark - und eine Folter für jeden Cineasten. Die typischen 3:2 Ruckler sind übrigens mitnichten ungleichmäßig. Das kann man sich auch einfach klarmachen, indem man den Prozeß und Funktionsweise des 3:2 Pulldown mal wirklich durchgeht.ZitatDa wird es ebenso auf Seiten der Player wie den Displays noch einige Generationen brauchen, um die Möglichkeiten auszuloten
Da ist wie gesagt nichts auszuloten. Das die Elektronik in den LCD-TVs (bei den Computer LCDs sowieso) insgesamt eher mager ist - unbestritten. Daran wird sich auch in Zukunft wenig ändern, dafür ist der Preisdruck viel zu groß. Und auch aus diesem Grund ist der direkte p24 Support interessant. Möglichkeiten, das Material ruckelfreier zu machen, ohne es zu "verwursten", gibt es nicht. DNM Lösungen will man tatsächlich nicht wirklich. Lindenstraßenlook muß nicht sein. Eine Möglichkeit bestände langfristig nur darin, Kinofilme mit mehr als 24 Frames/s zu produzieren.Kurz: Wo Informationen fehlen, kann man auch keine mehr herzaubern. Wenn es also bei korrekter p24 Ausgabe eines Films bei einem Schwenk leicht ruckelt, dann ist das eben so. Die Ruckler sind in diesem Fall "im Material". Schlimm wird es nur dann, wenn zusätzliche Ruckler hineingebracht werden, indem die 24 Frames/s auf 60 Fields/s (besagter 3:2 Pulldown) oder 60 Frames/s verteilt werden (noch deutlich schlimmer: es findet gar keine Umwandlung statt).
ZitatWie groß die Unterschiede ausfallen, wird jedoch auch stark vom Filmmaterial und vom Videowandler-Chip im Bildschirm beeinflusst.
Schuster, bleib bei deinen Leisten. Die c't sollte das an der Stelle vielleicht beherzigen. Ihre unbestrittene (!) Stärke liegt woanders. Sicher aber nicht im Videobereich. Da wird an der Stelle ja wieder nur Unsicherheit geschürt.Gruß
Denis
-
Ich habe eigentlich gehofft, dass die neuen Modelle das neue Backlight mit erweterten Gamut verwenden würden. Das scheint aber nicht der Fall zu sein, zumindest konnte ich keine Infos darüber finden.
-
Gehe ich Recht in der Annahme, dass alle drei neuen 24" Modelle, den 2411W überflügeln werden?
Was kann denn der 2431 mehr als der 2411W? Weiß das Jemand?
-
Zitat
Original von schnetzkovic
Gehe ich Recht in der Annahme, dass alle drei neuen 24" Modelle, den 2411W überflügeln werden?Was kann denn der 2431 mehr als der 2411W? Weiß das Jemand?
Laut der Liste vom Anfang verfügt der S2431W noch über einen Helligkeitssensor, eingebaute Lautsprecher und eine Pivot-Funktion.
-
-
unter Presse, dann die letzte Pressemeldung anklicken
-
Danke, habs auch grad gefunden.
Nun EIZO scheint ja Vollgas zu geben... bin ja gespannt. Bis dato gefällt mir kein 24er so richtig. Gestern konnte ich im Shop den 2411 mit dem LG 245WP (standen direkt nebeneinander) vergleichen. Ich frage mich, ob die HD-Qualität, die ich dort sah, überhaupt noch angehoben werden kann oder ob Eizo hier mit technischem Schnick-Schnack wirbt.
Das einzige, was mich bisher von Eizo fernhielt, ist die sehr entspiegelte Oberfläche. Einerseits toll, andererseits brillieren die Farben z.B. auf dem LG einfach mehr. Der Eizo hatte im direkten Vergleich (sonst fällt es nicht auf) einen minimalen Grauschleier. LG entspiegelt weniger, dadurch ist die Farbsaturation besser gewesen. Eventuell ist das aber alles Käse und man kann das Bild des Eizo's mittels der unendlichen Einstellungsmöglichkeiten auf ein gleiches Niveau hieven. Hier fehlt mir die praktische Erfahrung.
-
-
Hmm, der EIZO HD2441W dürfte wohl das Non-plus-Ultra für alle Multimedia-Freaks werden.
Zwei HDMI-Anschlüsse, DVI-D, Analog D-Sub, HDCP-Unterstützung und Anschlüsse für externe Lautsprecher.
Besonders interessant: Das Gerät hat intern den R1-Mini ASIC Chip verbaut, welcher ursprünglich für EIZOs japanische LCD-TV Geräte (Foris) entwickelt wurde und auch erfolgreich eingesetzt wird. Diese Technik soll für perfekte Qualität von Bewegtbildern ohne jegliches Ruckeln oder Schweifbildung sorgen.
Außerdem echte Full-HD 16:9 Darstellung via HDMI bei der die Auflösung 1920x1080p Punkt für Punkt dargestellt und kein Overscanning erzeugt wird. Kein anderer Hersteller soll derzeit dieses Feature bieten.
Bild-in-Bild (PiP) hat er auch noch, und einen zuschaltbaren Helligkeitssensor und nicht zu vergessen natürlich auch alle anderen bereits vom S2411W bekannten Features.
Verfügbarkeit: voraussichtl. Juli/August 2007.
So, jetzt da ganze bitte noch sechs Zoll grösser und ich schlag zu.
-
Zitat
Diese Technik soll für perfekte Qualität von Bewegtbildern ohne jegliches Ruckeln oder Schweifbildung sorgen.
Das hört sich für mich allerdings stark nach einer DNM Lösung, also der Berechnung von Zwischenbildern an. Wenn dem so ist, frage ich mich, warum immer wieder solche heftigen Eingriffe in das Signal durchgeführt und nicht einfach entsprechende Bildwiederholfrequenzen unterstützt werden. Ist es in dem Fall nicht völlig smooth, liegt das bereits am Material.Gruß
Denis
-
so dank dieser meldung hab ich mich jetzt endgültig entschieden, der hd eizo kommt ins haus
-
Wobei das alles verblassen wird, wenn "bald" (?) die LEDs kommen.
-
re: schnetzkovic
Naja, die LEDs sind mittlerweile schon seit zwei Jahren im 'kommen'. Fragt sich nur, wann sie endlich mal DA SIND.
Und dann stellt sich noch die Frage, was die LED-Backlights bei Consumer-TFTs eigentlich taugen. Im Notebookbereich gibt es bereits seit einiger Zeit Modelle mit LED-Backlight (z. B. Sony VAIO VGN-SZ1XP) und die schneiden in Puncto Bildqualität schlechter ab als Notebookdisplays mit herkömmlichen CCFLs.
Gruß
-
Wenn LED Backlight, dann mit local dimming als Feature. Ansonsten sehe ich für den Normalanwender keinen deutlichen Vorteil.
Gruß
Denis
-
Warum noch keine Pressemeldung auf der dt. Eizo Seite? *wunder*
Wieso sind die Schweizer fixer?Also ich warte schon sehr ungeduldig auf die neuen Modelle!!!
Was meint Ihr HD- oder S-Version? Kann mal jemand die Vor- und Nachteile beider aufführen?
-
Zitat
Original von Wurstdieb
re: schnetzkovicNaja, die LEDs sind mittlerweile schon seit zwei Jahren im 'kommen'. Fragt sich nur, wann sie endlich mal DA SIND.
Und dann stellt sich noch die Frage, was die LED-Backlights bei Consumer-TFTs eigentlich taugen. Im Notebookbereich gibt es bereits seit einiger Zeit Modelle mit LED-Backlight (z. B. Sony VAIO VGN-SZ1XP) und die schneiden in Puncto Bildqualität schlechter ab als Notebookdisplays mit herkömmlichen CCFLs.
Gruß
Hmm, das ist ja kaum zu glauben, immerhin schwenkt Apple doch seinen gesamten Produktionszweig "Notebooks" auf LED-Technologie um. Aber letztlich schon richtig, auf LEDs "warten" wäre schwachsinnig. Ich warte jetzt erstmal auf Eizos neue. =)
-
Zitat
Original von t10n
Warum noch keine Pressemeldung auf der dt. Eizo Seite? *wunder*
Wieso sind die Schweizer fixer?Also ich warte schon sehr ungeduldig auf die neuen Modelle!!!
Was meint Ihr HD- oder S-Version? Kann mal jemand die Vor- und Nachteile beider aufführen?
Also nur kurz und umkomplett: Die beiden HD-Modelle 2441 und 2451, sind full HD ready, ein HD-Bild kann Pixel für Pixel dargestellt werden, ohne Interpolation und Skalierung. Außerdem haben sie einen mega-krassen-japanischen TV-Chip implantiert und können so noch kontrastreicher darstellen.
Ich denke, das wird wieder ein harter Angriff auf unser armes Budget.
Alles in allem, warten die beiden HDs mit ein paar Innovationen auf. Der Unterschied vom derzeitigen 2411 zum 2431 ist wohl sicher gegeben, aber ob der siginikant ist?