Insektenbefall

  • Hallo,


    oft passiert es zum Glück nicht, aber heute eben wieder mal. Der Bildschirm war lange auf Standby und ich hab noch nicht lange wieder am PC gesessen, da merk ich, dass so ein winziges Tierchen im TFT rumkriecht.


    Also hab ich den TFT ausgeschaltet und mit der Taschenlampe direkt hinten reingeleuchtet. Nach ein paar Minuten Leuchten war das Tier ganz woanders im Bildschirm. Dann hab ich nochmal ausgemacht und von vorne reingeleuchtet, direkt an der Bildoberfläche. Aber dieses blöde Tier interessiert das halt überhaupt nicht, es krabbelt munter im Kreis rum. Gelegentlich hält es kurz inne, man könnte meinen, es wäre sich über seine aktuelle Position doch etwas unsicher, und gleich darauf krabbelt es in eine andere Richtung weiter. Jetzt hab ich den TFT wieder ausgeschaltet und werd einfach in ner halben Stunde nochmal nach dem Viech sehen.


    Da lässt man den Bildschirm nächtelang im Sommer bei offenem Fenster leuchten und nichts passiert. Jetzt fliegt plötzlich bei (noch) kühlerer Innen- als Außentemperatur, mitten am Tag, so ein Ding in den ausgeschalteten Bildschirm rein! Heute morgen war es jedenfalls noch nicht da. Mir scheint, alle wissenschaftlichen Aussagen zu dem Thema sind reine Spekulation, jedenfalls sind meine Erfahrungen total andere.


    Hat irgendjemand schonmal Erfolg gehabt, so ein Miniwesen aus seinem Bildschirm zu locken? Oder sind die immer zufällig von selbst wieder verschwunden? Das erste, das ich vor ein paar Jahren mal da drin hatte, war nach ein paar Tagen wieder weg.

  • Zitat

    Original von Andi


    Dann kann ja endlich - und hoffentlich mit Erfolg - getestet werden, ob das Programm was taugt.


    @Lonely Pixel: Schreib mal bitte, ob es Dir geholfen hat. Das ist sicher für viele User, die mit diesem Problem konfrontiert werden sehr interessant.


    Gruß


    Mario


    PS: An alle Hersteller die vielleicht hier mitlesen: MACHT ENDLICH WAS! Außerdem wäre das doch für das Marketing ein gefundenes Fressen!!!

  • Also wem es so gut in meinem Bildschirm gefällt, der lässt sich wohl auch nicht so schnell verjagen. Dementsprechend ist es meinem Krabbeltier auch völlig egal, welches Programm ich da auf der Bildfläche veranstalte. Es krabbelt einfach so unter diesem lustigen Vieleck durch, als wär da nichts.


    Im ersten Versuch war es sich ziemlich sicher, dass es nach unten will. Als es scheinbar aus der Bildfläche raus war, hab ich den Bildschirm ausgemacht. Nach ner Minute hab ich nachgeschaut und da war es plötzlich wieder mitten im Bild!


    Also mein vorläufiges Testergebnis lautet:


    Bildschirm ausschalten und warten hilft nicht.
    Bildschirm ausschalten und mit ner Lampe reinleuchten hilft nicht.
    Bug.exe hilft nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Also die Software soll ja das Tier in den Randbereich leiten. Ghet das denn wenigstens pder interessiert sich das Tier überhaupt nicht für das Kreuz?

  • Es hat sich nen Dreck für das interessiert, was von außen auf dem Bildschirm zu sehen war. Es krabbelte nach wie vor unvorhersehbar durch die Gegend; mir wäre jetzt nicht speziell aufgefallen, dass die Bewegungen des Tiers in irgendeiner Weise beeinflussbar gewesen wären. Es krabbelte bei ruhigem und bewegtem Symbol ungebremst einfach so unter den Konturen durch, als wär da nichts.


    Ich frag mich sowieso, wie man mit einem Bildinhalt so ein Tier jagen könnte, denn das Tier ist ja, wie es aussieht, unter der LCD-Schicht rumgeklettert, also von der Lichtquelle aus noch vor der LCD-Schicht. Dort wird man von einem Bild noch nicht viel erkennen können. Wenn die Polarisationsfolie noch weiter außen ist, sinken die Chancen, innerhalb des Bildschirms ein Bild zu erkennen, noch weiter. Nette Idee, aber leider aus der falschen Perspektive entwickelt und so völlig am Ziel vorbei...


    Von den Herstellern würde ich mir sehr ein völlig geschlossenes Gehäuse wünschen, sodass da keine noch so kleinen (sichtbaren) (lebenden) Fremdkörper eindringen können. Mit OLEDs sollte das einfacher zu machen sein. (Jemand Sonys Prototypen auf einer der letzten Messen gesehen? Nur konstant 1 cm dick, fast kein Rahmen.) Noch ein Vorteil gegenüber TFTs - was Forscher und Industrie aber wohl wenig interessiert.


    Seit meinem letzten Beitrag steht jetzt eine kleine flache Schale (∅ ≈ 8 cm) vor dem Bildschirm, mit Hälfte Wasser, Hälfte Essig und etwas Spülmittel drin. Riecht schon ganz gut hier, obwohl meine Nase derzeit nicht optimal arbeitet. ;) Hab damit aber leider noch nichts gefangen.

  • Hab auch seit gestern ein Insekt im TFT habs auch mit diversen Programmen versucht ist sogar dem Kreuz hinterher aber nur kurz dann ist es wieder herumgelaufen wie es wollte hab dann TFT ausgeschaltet und die ganze Nacht ne Lampe daneben gestellt hat auch super geklappt heute Morgen war nichts mehr da und jetzt hab ich es gerade TOT an der Seite unten rechts endeckt jetzt ist es so wie ein Pixelfehler.
    Naja wenigstens ist es recht unten und nicht in der Mitte des TFTs aber sowas ist echt zum kotzen hab jetzt so ein Essig ding aufgebaut und so Fliegengitter vor Fenster gemacht keine Lust das da wieder eins reinkrabbelt :rolleyes:

  • Ich weiß ja nicht... Diese Tierchen sind sehr klein, die kommen doch durch jedes Gitter, durch das man noch halbwegs durchschauen kann. Und Fenster waren glaub ich zum durchschauen da, oder? Und in meinem Essigschälchen ist noch nichts drin. Das Viech ist seit heute mittag nicht mehr aufgetaucht, aber gefangen hab ich es auch nicht. Das klingt alles nach unabwendbarem Schicksal, das letztlich allein auf Konstruktionsfehler der TFTs zurück geht.


    Sammelklage, anyone? :]

  • Bringt bei mir nichts der Hersteller meines TFTs gibt es nicht mehr :(
    Naja hab jetzt so Fliegenstreifen gekauft oder wie die heißen muss man einfach ans Fenster legen und schon kommt keine Fliege mehr rein ;)

  • Hallo,


    um die Gefahr zu vermindern, dass sich ein Insekt ins TFT verirrt, gibt es einen guten Trick. Wenn man dunkle Fliegengitter ans Fenster macht, vermindert sich das Risikok enorm. Die kosten im Baumarkt weniger als 2 € und helfen enorm. Man kann dann das Fenster immer gekippt lassen, ohne das was rein kommt. Ich hatte zumindest ab dem Zeitpunkt, als ich das Fliegengitter anklebte, keinerlei Probleme mehr mit Insekten, Mückchen, usw.


    Grüße, Daniel Ocean

  • Die kleinen Gewittertierchen kommen leider auch durch die Fliegengitter. Mücken und Co halten diese fern.


    Die Maschen sind dafür einfach zu groß. Was vielleicht gegen das "kleintier" hilft, sind diese Pollengitter. Hier sind ganz feine Maschen drin. Sind aber nicht gerade billig und gab es zumindest wie ich das letzte mal geguckt habe nur in weiß.


    Ich hatte bis jetzt noch Glück, ich hoffe das bleibt auch so 8o

  • Nach 5 Tagen ist das Schälchen jetzt leer. Zwischenzeitlich hat sich ein einziges Kleinfliegtier da reinverirrt. Allerdings hab ich in der Zeit bestimmt 3 oder 4 von denen auf meinem Tisch rumkrabbeln gesehen.


    Fazit: Essiglösung -> Unsinn.


    Empfehlung: Es gibt allerhand Klebefolien, zum Hinhängen (z.B. in gelb) oder transparent zum an die Scheibe Kleben, die sind nach wenigen Tagen bereits sehr gut mit Fliegen aller Art besiedelt und für Menschen nicht riechbar.

  • Zitat

    Original von charly76
    Die Maschen sind dafür einfach zu groß. Was vielleicht gegen das "kleintier" hilft, sind diese Pollengitter. Hier sind ganz feine Maschen drin. Sind aber nicht gerade billig und gab es zumindest wie ich das letzte mal geguckt habe nur in weiß.


    Hat schon jemand ausprobiert so ein Gitter oder einen anderen Stoff bzw. ein Filter zu verwenden um den Monitor "abzudichten"?


    Interessant wäre besonders, ob die Abwärme noch ausreichend abgeführt werden kann.