Seit einer Woche bin ich Besitzer des NEC MultiSync LCD 1880 SX.
Zu dieser Entscheidung hat die massive Preissenkung bei TFTshop.net beigetragen, der dort für 820 Euro angeboten wurde.
Wie fing alles an?
Bisher war ich etwa über eine Woche bei Prad.de angemeldet, und hatte schon sehr viele Einträge im Forum gelesen. Auf dieses Forum bin ich gestoßen, weil ich mir einen neuen TFT kaufen wollte. Eigentlich hatte ich schon einen neuen TFT zwei Wochen zuvor mir gekauft - einen 17" Samtron 71s, aber das Gerät hatte am rechten Rand einen Pixelfehler - keine Ahnung, ob es wirklich ein Pixelfehler war, könnte auch Dreck im Display gewesen sein, jedenfalls war der Fehler sogar größer als nur ein Pixel. Ich hatte das Gerät über eine Woche laufen, bis ich mich dann doch dazu entschied, es zurückzuschicken. Vom Design her hatte mir der Samtron 71s schon gut gefallen, der Samsung-Fuss hat einfach ein schickes Design.
Dieser TFT-Kauf war eher ein Schnellkauf, und diesmal informierte ich mich genauer. Es sollte eigentlich wieder ein 17"-TFT werden, und nach vielem Lesen fiel mir auf, dass es noch andere Alternativen als Samsung / Samtron gibt. Ich wurde auf den Sony aufmerksam, Modell SDM X72. Ein schickes Modell, auch wenn ich gut auf die Boxen verzichten könnte - ein TFT muss meiner Meinung keine Boxen haben - und schon gar nicht welche, die nur eine dürftige Klangwiedergabe besitzen.
Bevor ich mir dann den Sony bestellte, ging ich doch mal in den Saturn, um mir die Geräte vor Ort anzuschauen. Und noch besser als der SDM X72 gefiel mir der Sony SDM X82 - also das 18"-Modell. Die Farbwiedergabe war meiner Meinung noch brillanter, was vor allem aber auch an dem besseren Betrachtungswinkel lag. Später habe ich durch dieses Forum erfahren, dass der Sony X82 über ein IPS-Panel verfügt, und dieses über bessere Eigenschaften verfügt, als ein herkömmliches TN-Panel.
Somit war nun eigentlich alles klar - der Sony X82 sollte es werden - oder der Sony P82, der ein schöneres Design bietet, aber doch noch eine Ecke teurer ist. Den NEC 1880SX schaute ich mir erst gar nicht an, ein Monitor für über 1000 Euro kam für mich nicht in Frage - irgendwo ist dann auch eine finanzielle Grenze erreicht.
Am nächsten Tag - es war der Karfreitag - schaute ich dann in dieses Forum. Ich fand einen Eintrag von TFTshop.net bezüglich der massiven Preissenkung des TFTs. Und auf einmal kam damit auch für mich der NEC 1880 SX in Frage. Ich habe nicht lange überlegt, und kurze Zeit später hatte ich den NEC 1880 SX bei TFTshop.net bestellt. Herr Barat war sehr nett und zuvorkommend - es hat richtig Spass gemacht, dort zu bestellen.
Am Donnerstag kam dann der NEC 1880 SX bei mir an. Das ging sehr schnell, Dienstag hatte ich das Geld überwiesen. Geliefert wurde das Gerät direkt vom Großhändler durch Trans-O-Flex so gegen 12 Uhr.
Das Gerät packte ich dann vorsichtig aus, alles war sehr gut verpackt, einwandfrei. Angeschlossen habe ich das Gerät analog per beigelegtem Kabel. Das Bild ist gestochen scharf, die Helligkeitsverteilung des TFTs absolut gleichmässig - das finde ich sehr beeindruckend.
Und das Gerät weisst keinen Pixelfehler auf. Insgesamt wirken die Pixel auch viel kleiner, als bei dem Samtron 71s, den ich hatte.
Die Geräte sind aber nun wirklich nicht vergleichbar, da sie in verschiedenen Ligen spielen.
Die Pivot-Funktion funktioniert auch einwandfrei, allerdings wirkt die Schrift bei dem "Monitor im Hochformat" etwas unschärfer. Das kommt daher, dass die Pixel bei einem TFT ja nicht quadratisch sind, sondern etwas höher als breit sind - also rechteckig.
Tipp: Monitor einfach etwas weiter nach hinten stellen, dann fällt dieser Effekt nicht so sehr auf.
Die Pivot-Software habe ich dann auch gleich im Internet aktualisiert auf Version 7.00.
Installiert habe ich dann noch die NaviSet-Software.
Der NEC 1880 SX wurde in der 4. Woche 2003 hergestellt.
Der silberne, sehr schmale Rahmen wirkt sehr edel. Er sieht meiner Meinung nach ähnlich aus, wie der Samsung 191T. Der Fuss des NEC ist sehr stabil, und der NEC lässt auch sehr leicht drehen.
Höhenverstellung ist auch kein Problem, geht alles sehr leichtgängig.
Ein Grund, weshalb ich mich nicht für den Sony P82 entschieden hatte, war auch, dass ich gelesen habe, dass der P82 kein Drehfuss hat. Keine Ahnung, ob dass nun stimmt, aber der NEC ist ein wahnsinnig tolles Gerät, dass durch den schmalen Rahmen sehr zierlich wirkt, und man kaum denkt, dass es sich um ein 18"-TFT hält. Beim Sony X82 wirkt der Rahmen durch die eingebauten Boxen viel wuchtiger, und damit auch der ganze TFT.
Apropo Boxen: Zum NEC habe ich mir dann auch ein paar Tage später im Kaufhof das Soundset "Creative I-Trigue 2.1 3300" gekauft. Es ist sehr zu empfehlen. Ein sagenhafter Klang in einem Super-Design, passt sehr gut zum TFT. Tastatur und Maus passen bei mir optisch auch sehr gut, ich habe eine Logitech Maus MX-500 und das "Logitech® Internet Navigator™ Keyboard Special Edition" - beide mit Kabel - ich habe keine Lust, bei einer Maus laufend die Batterie zu wechseln, bzw. aufzuladen.
Fazit: Der NEC 1880 SX ist sehr zu empfehlen. Ein wirklich tolles Gerät, mit dem ich sehr zufrieden bin. Er ist perfekt für Windows und Office-Anwendungen, und meiner Meinung nach auch absolut spieletauglichlich. Ich habe unter anderem GrandPrix 4 und Need For Speed Hot Pursuit 2 getestet - Schlieren konnte ich keine entdecken. Beim Spiel Mafia gibt es minimale Unschärfen, an die man sich aber nach einiger Zeit gewöhnt.
Es macht auch richtig Spass diesen TFT als TV-Gerät zu benutzen, das Bild ist einfach phantastisch.
Soweit meine Erfahrungen zum NEC 1880 SX.
Wer sich noch weiter zu diesem Gerät informieren möchte, dem empfehle ich die Testberichte von Jetson und thePatrick :
Viele Grüße,
Crisu