NEC MultiSync LCD 1880SX (Prad.de User)

  • Seit einer Woche bin ich Besitzer des NEC MultiSync LCD 1880 SX.


    Zu dieser Entscheidung hat die massive Preissenkung bei TFTshop.net beigetragen, der dort für 820 Euro angeboten wurde.


    Wie fing alles an?


    Bisher war ich etwa über eine Woche bei Prad.de angemeldet, und hatte schon sehr viele Einträge im Forum gelesen. Auf dieses Forum bin ich gestoßen, weil ich mir einen neuen TFT kaufen wollte. Eigentlich hatte ich schon einen neuen TFT zwei Wochen zuvor mir gekauft - einen 17" Samtron 71s, aber das Gerät hatte am rechten Rand einen Pixelfehler - keine Ahnung, ob es wirklich ein Pixelfehler war, könnte auch Dreck im Display gewesen sein, jedenfalls war der Fehler sogar größer als nur ein Pixel. Ich hatte das Gerät über eine Woche laufen, bis ich mich dann doch dazu entschied, es zurückzuschicken. Vom Design her hatte mir der Samtron 71s schon gut gefallen, der Samsung-Fuss hat einfach ein schickes Design.


    Dieser TFT-Kauf war eher ein Schnellkauf, und diesmal informierte ich mich genauer. Es sollte eigentlich wieder ein 17"-TFT werden, und nach vielem Lesen fiel mir auf, dass es noch andere Alternativen als Samsung / Samtron gibt. Ich wurde auf den Sony aufmerksam, Modell SDM X72. Ein schickes Modell, auch wenn ich gut auf die Boxen verzichten könnte - ein TFT muss meiner Meinung keine Boxen haben - und schon gar nicht welche, die nur eine dürftige Klangwiedergabe besitzen.


    Bevor ich mir dann den Sony bestellte, ging ich doch mal in den Saturn, um mir die Geräte vor Ort anzuschauen. Und noch besser als der SDM X72 gefiel mir der Sony SDM X82 - also das 18"-Modell. Die Farbwiedergabe war meiner Meinung noch brillanter, was vor allem aber auch an dem besseren Betrachtungswinkel lag. Später habe ich durch dieses Forum erfahren, dass der Sony X82 über ein IPS-Panel verfügt, und dieses über bessere Eigenschaften verfügt, als ein herkömmliches TN-Panel.


    Somit war nun eigentlich alles klar - der Sony X82 sollte es werden - oder der Sony P82, der ein schöneres Design bietet, aber doch noch eine Ecke teurer ist. Den NEC 1880SX schaute ich mir erst gar nicht an, ein Monitor für über 1000 Euro kam für mich nicht in Frage - irgendwo ist dann auch eine finanzielle Grenze erreicht.


    Am nächsten Tag - es war der Karfreitag - schaute ich dann in dieses Forum. Ich fand einen Eintrag von TFTshop.net bezüglich der massiven Preissenkung des TFTs. Und auf einmal kam damit auch für mich der NEC 1880 SX in Frage. Ich habe nicht lange überlegt, und kurze Zeit später hatte ich den NEC 1880 SX bei TFTshop.net bestellt. Herr Barat war sehr nett und zuvorkommend - es hat richtig Spass gemacht, dort zu bestellen.


    Am Donnerstag kam dann der NEC 1880 SX bei mir an. Das ging sehr schnell, Dienstag hatte ich das Geld überwiesen. Geliefert wurde das Gerät direkt vom Großhändler durch Trans-O-Flex so gegen 12 Uhr.


    Das Gerät packte ich dann vorsichtig aus, alles war sehr gut verpackt, einwandfrei. Angeschlossen habe ich das Gerät analog per beigelegtem Kabel. Das Bild ist gestochen scharf, die Helligkeitsverteilung des TFTs absolut gleichmässig - das finde ich sehr beeindruckend.
    Und das Gerät weisst keinen Pixelfehler auf. Insgesamt wirken die Pixel auch viel kleiner, als bei dem Samtron 71s, den ich hatte.
    Die Geräte sind aber nun wirklich nicht vergleichbar, da sie in verschiedenen Ligen spielen.


    Die Pivot-Funktion funktioniert auch einwandfrei, allerdings wirkt die Schrift bei dem "Monitor im Hochformat" etwas unschärfer. Das kommt daher, dass die Pixel bei einem TFT ja nicht quadratisch sind, sondern etwas höher als breit sind - also rechteckig.
    Tipp: Monitor einfach etwas weiter nach hinten stellen, dann fällt dieser Effekt nicht so sehr auf.
    Die Pivot-Software habe ich dann auch gleich im Internet aktualisiert auf Version 7.00.


    Installiert habe ich dann noch die NaviSet-Software.
    Der NEC 1880 SX wurde in der 4. Woche 2003 hergestellt.


    Der silberne, sehr schmale Rahmen wirkt sehr edel. Er sieht meiner Meinung nach ähnlich aus, wie der Samsung 191T. Der Fuss des NEC ist sehr stabil, und der NEC lässt auch sehr leicht drehen.
    Höhenverstellung ist auch kein Problem, geht alles sehr leichtgängig.


    Ein Grund, weshalb ich mich nicht für den Sony P82 entschieden hatte, war auch, dass ich gelesen habe, dass der P82 kein Drehfuss hat. Keine Ahnung, ob dass nun stimmt, aber der NEC ist ein wahnsinnig tolles Gerät, dass durch den schmalen Rahmen sehr zierlich wirkt, und man kaum denkt, dass es sich um ein 18"-TFT hält. Beim Sony X82 wirkt der Rahmen durch die eingebauten Boxen viel wuchtiger, und damit auch der ganze TFT.


    Apropo Boxen: Zum NEC habe ich mir dann auch ein paar Tage später im Kaufhof das Soundset "Creative I-Trigue 2.1 3300" gekauft. Es ist sehr zu empfehlen. Ein sagenhafter Klang in einem Super-Design, passt sehr gut zum TFT. Tastatur und Maus passen bei mir optisch auch sehr gut, ich habe eine Logitech Maus MX-500 und das "Logitech® Internet Navigator™ Keyboard Special Edition" - beide mit Kabel - ich habe keine Lust, bei einer Maus laufend die Batterie zu wechseln, bzw. aufzuladen.



    Fazit: Der NEC 1880 SX ist sehr zu empfehlen. Ein wirklich tolles Gerät, mit dem ich sehr zufrieden bin. Er ist perfekt für Windows und Office-Anwendungen, und meiner Meinung nach auch absolut spieletauglichlich. Ich habe unter anderem GrandPrix 4 und Need For Speed Hot Pursuit 2 getestet - Schlieren konnte ich keine entdecken. Beim Spiel Mafia gibt es minimale Unschärfen, an die man sich aber nach einiger Zeit gewöhnt.
    Es macht auch richtig Spass diesen TFT als TV-Gerät zu benutzen, das Bild ist einfach phantastisch.


    Soweit meine Erfahrungen zum NEC 1880 SX.
    Wer sich noch weiter zu diesem Gerät informieren möchte, dem empfehle ich die Testberichte von Jetson und thePatrick :



    Viele Grüße,
    Crisu

    • Offizieller Beitrag

    Danke für den gelungenen und ausführlichen Test. Optisch macht Deine Zusammenstellung der Komponenten richtig was her.

  • Vielen Dank für Euer Kompliment, Weideblitz und Prad!


    Ich habe eben noch ein weiteres Foto geschossen, zumal in letzter Zeit ja auch die Frage nach design-orientierten Peripherie-Geräten auftauchte.


    Viele Grüße,
    Crisu

    • Offizieller Beitrag

    Besonders dekorativ ist die Lampe links daneben :D Bitte füge die Bilder als Dateianhang an. Das gesamte Design geht sonst in die Breite und das Laden dauert auch viel länger. Einfach nur den Pfad auf Deine Festplatte angeben und das wird dann hochgeladen.

  • Zitat

    Bitte füge die Bilder als Dateianhang an.


    Sorry, die Funktion hatte ich übersehen. Danke, dass Du es dementsprechend abgeändert hast.


    Zitat

    Besonders dekorativ ist die Lampe links daneben


    Stimmt, die Salzkristall-Lampe habe ich aber schon lange. Pass recht gut auf den Mini-Tower, und ist abends auch praktisch. :D


    Gruß Crisu

  • Mein 1880 ist auch da... und hat mir gleich 4 Pixelfehler hervorgezaubert :(


    Ansonsten kann ich Chris nur zustimmen... ein wirkliches tolles Gerät.


    Spielen ist absolut kein Problem... Einfach klasse, nur stören mich die Fehler doch erheblich *grübel*

  • Kann man deine Pixelfehler eventuell mit einem weichen Microfasertuch "wegwischen"?
    Könnten auch Staubkörnchen sein... ;)

  • Zitat

    Original von TFTshop.net
    Kann man deine Pixelfehler eventuell mit einem weichen Microfasertuch "wegwischen"?
    Könnten auch Staubkörnchen sein... ;)


    :D So war es bei mir ... war erst mal kurz ziemlich deprimiert ... aber dann ... peinlich, peinlich ... :rolleyes:

  • Nein, leider nicht... Da sie grün leuchten und auch leider nicht weggehen wollen :(


    Es sind 3 Stück, die ich eigentlich dauernd sehe. Auf grünen(blauen/schwarze!/weissen etc.) Hintergrund...


    2 sind auch relativ dicht beieinander, wobei der eine wirklich hell leuchtet... :(


    Ich werd am Wochenende wohl entscheiden, ob es mich so stört, dass ich den 1880 aus dem Fenster werfe und einen neuen bestelle ;)



    mfg iCy`

  • vielen Dank für Deinen Testbericht. Immer wieder schön zufriedene 1880sx User zu hören.


    Ich habe auch den 1880sx in beige/silber. Vom Design her hätte bei Dir die schwarze Version besser gepasst. Was hat dich vom Kauf des 1880sxbk abgehalten?

    Gruß bart

  • Hallo bart,


    Zitat

    vielen Dank für Deinen Testbericht. Immer wieder schön zufriedene 1880sx User zu hören.


    Habe den Testbericht gerne geschrieben. Davon lebt ja eine Community, dass man sich untereinander austauscht und Erfahrungen weitergibt.


    Zitat

    Ich habe auch den 1880sx in beige/silber. Vom Design her hätte bei Dir die schwarze Version besser gepasst. Was hat dich vom Kauf des 1880sxbk abgehalten?


    Das hat mehrere Gründe. Zum einen gefällt mir persönlich das beige/silberne Modell besser, als das schwarze. Den silbernen Rahmen finde ich einfach schick. Noch schöner wäre es natürlich, wenn es das ganze Gerät in silber geben würde, oder mit einem schwarzen Fuss (so wie der Samsung 191T). Wäre wenigstens der Rahmen silber gewesen, dann hätte ich mich auch für das schwarze Modell entschieden.


    Wie gesagt, ganz in schwarz hat mir der Monitor nicht so gut gefallen. Außerdem fand ich den Aufpreis von 39 Euro zusätzlich nicht gerechtfertigt, nur für eine andere Farbe. Hinzu kommt, dass ein schwarzer Rahmen für die Augen nicht so ergonisch sein soll - wieder ein Plus-Punkt für das hellere Modell.


    Für die 39 Euro hatte ich dann schon fast die Hälfte des 2.1 Boxen-Sets von Creative zusammen, das 99 Euro im Kaufhof gekostet hat. Ein sehr guter Preis übrigens - im Mediamarkt / Saturn kostet dies 129 Euro.


    Wenn man nur nach dem Aussehen geht, dann hätte ich den Sony P82 nehmen müssen.


    Aber der NEC 1880SX hatte einfach das beste Preis-Leistungsverhältnis - es war der genau richtige Zeitpunkt, ein TFT zu kaufen. Er hat keine Ausleuchtungs- oder Pixelfehler - was will man mehr.


    Viele Grüße,
    Crisu

    Einmal editiert, zuletzt von Crisu ()

  • Hallo,


    es scheint ja mittlerweile eine ganze Menge 1880sx-Besitzer zu geben. Schöne Sache!
    Ich hätte aber eine kleine Frage an Euch: Habt Ihr auch den Eindruck, Eure Panel seien leicht nach Innen gewöllbt?


    Bin gespannt auf Eure Antwort (Ist nämlich das einzige, was mich am Monitor etwas stört.).



    thom

  • @Crisu:
    Danke für die Antwort.
    Mir persönlich gefällt der Fuß des 191T gar nicht so besonders, aber das ist ein anderes Thema.


    Zitat

    Original von Welcher_bin_ich
    es scheint ja mittlerweile eine ganze Menge 1880sx-Besitzer zu geben. Schöne Sache!
    Ich hätte aber eine kleine Frage an Euch: Habt Ihr auch den Eindruck, Eure Panel seien leicht nach Innen gewöllbt?


    Wie lange hast Du den TFT eigentlich?
    Dieses Effekt habe ich ganz am Anfang auch wahrgenommen. Dies liegt einfach an der Umgewöhnung von einem nach außen gewölbten Bildschirm (CRT) auf einen flachen LCD. Das Auge bzw das Gehirn hat über die Jahre den CRT als eben interpretiert. Nun wird ihm etwas flaches gezeigt und schon interpretiert er den Schirm als nach innen gewölbt. Dieser Effekt ist normal und ist auch schon früher beim Umstellen von extrem gewölbten CRTs auf eine Trinitron oder andere flache CRT-Röhre aufgetreten.
    Das Auge/Gehirn gewöhnt sich nach ein paar Tagen daran und dann empfindet man CRTs als schrecklich gewölbt....

    Gruß bart

  • Zitat

    Original von Welcher_bin_ich
    Bin gespannt auf Eure Antwort (Ist nämlich das einzige, was mich am Monitor etwas stört.).


    Das ist eine optische Täuschung, die jeder erlebt, der zu lange auf gewölbte Bildröhren geschaut hat.
    Dieser Eindruck verschwindet mit der Zeit von ganz allein.

  • bart und jetson


    Ich arbeite jetzt seit ungefähr 3 Monaten am NEC. Ich glaube auch, daß es sich um eine optische Täuschung handelt, die durch den schwarzen Rahmen vielleicht noch verstärkt wird. Aber der Effekt ist eben nicht nach ein paar Tagen verschwunden, sondern macht sich ab und zu doch störend bemerkbar. Deshalb bin ich auf die Idee gekommen, daß die bei NEC vielleicht etwas eingewölbte Panels verbauen. Kann ja sein, daß die es mit dem "flach" zu ernst nehmen. :)



    Mir fällt gerade doch noch was ein, was mich am NEC stört. Ihr arbeitet doch sicherlich auch alle auf etwas glatteren Holzimitattischen: Rutscht der Monitor bei Euch auch bei der kleinsten Berührung hin und her?
    Ich weiß, daß man das mit wenigen Handgriffen beseitigen kann, aber ich empfinde es trotzdem als ärgerlichen Konstruktionsfehler.


    Ansonsten bin ich aber begeisterter NECler (jedenfalls seit ich den Monitor habe) und würde nie wieder an einen CRT zurück wollen.

  • Zitat

    Original von Welcher_bin_ich


    Mir fällt gerade doch noch was ein, was mich am NEC stört. Ihr arbeitet doch sicherlich auch alle auf etwas glatteren Holzimitattischen: Rutscht der Monitor bei Euch auch bei der kleinsten Berührung hin und her?
    Ich weiß, daß man das mit wenigen Handgriffen beseitigen kann, aber ich empfinde es trotzdem als ärgerlichen Konstruktionsfehler.


    Absolut nicht! Meiner steht nahezu bombenfest. Verschieben ist da nicht. Man muss ihn schon leicht anheben zum Verschieben. Fühlt sich beim Verschieben an wie wenn man versucht einen Gummiklotz zu verschieben. Ist ja eigentlich auch so. Unten an der Drehplatte befindet sich ein 4-geteilter Gummiring (also 4 1/4-Kreise). Mein Monitor steht auf einem Holztisch (furniertes Holz)

    Gruß bart

  • Nein, sowas wie gewölbte LCDs gibt es nicht - die sind absolut plan.
    Laß' mal ein Testbild mit Gitterlinien anzeigen und halte ein Lineal an die Linien.


    Also, meiner verschiebt sich auch nicht, geht auch eigentlich nicht, weil die Drehplatte gummiert ist.

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe einen normalen Holztisch und kein Imitat. Der Monitor steht bei mir auch bombenfest.