Chimei CMV 222H (Prad.de)


  • Schön das du es auf einmal so realistisch siehst.


    Ging ja darum um hier Leser vor finanziellen Schaden zu bewahren, da du ja behauptest der Chimei wäre VA Monitoren ehrenbürtig.

  • Lieber aldern,


    das hab ich so nicht behauptet und ich weiss nicht was ich unrealistisch gesehen haben soll. Zu meiner Aussage dass der Chimei eine ähnlich! gute Bildqualität wie der Philips mit MVA Panel hat stehe ich nach wie vor. Denn ich habe beide Monitore in meinem Besitz. Zugegebenermaßen alles subjektiv gesehen. Die Blickwinkelabhängigkeit habe ich hierbei außen vor gelassen.


    Auf die Nachteile beim Chimei habe ich in meinem Testbericht deutlich hingewiesen. Auch darauf, dass ein TN Panel nicht für profes. Grafikanwendungen geeignet ist.


    Jetzt sage mir aber bitte, wie Du die Qualität des Monitors beurteilen kannst? ;)


    Damit möchte ich aber auch diese Disskusion beenden.

  • Ich habe den Chimei auch seit einigen Tagen. Zumindest mit meinem fünf Jahre alten Samsung 172T (MVA) kann er sich messen - da finde ich den Unterschied nicht so gravierend. Insbesondere bei der Blickwinkelabhängigkeit hätte ich im Vergleich zu meinem MVA Monitor eigentlich Schlimmeres befürchtet. Neuere MVA Panels habe ich aber noch nicht gesehen, die werden vermutlich besser sein.

  • Hallo,


    kann mir jemand verraten, wie der Input-Wechsel vonstatten geht? Erscheint beim Tastendrücken ein Menü oder wird munter durchgeschaltet? Falls Menü, in welcher Reihenfolge treten die Eingänge auf?


    Ist mir deshalb wichtig, weil ich viel zwischen HDMI und D-Sub wechseln werde und das möglichst schnell geschehen soll.


    Danke und Gruß
    Levi

  • Danke, das heißt also, wenn ich von HDMI nach D-Sub möchte, muss ich insgesamt dreimal drücken? Kann ich die schnell hintereinander drücken oder muss ich immer erst auf das Umschalten warten? Kannst du vielleicht testen, wie lang es insgesamt dauert, bis ich von HDMI wieder bei D-Sub gelandet bin? Wäre sehr dankbar!

  • Hi,


    du musst 4x drücken und auch warten bis der Eingang angesprochen wird.
    Dauert ca. 8 Sekunden ... Mit etwas Übung geht es vllt. schneller! ;)



    Gruß!

    MfG
    Quentin

  • Puh! Danke allen , die einen Testbericht hinterlassen haben. Der Chimei CMV 222H ist der Bildschirm den ich gesucht habe, soweit ich mich auf eure Beurteilungen verlassen kann. :D


    Werde das Ding größtenteils über den YPbPr-Anschluss betreiben wollen.


    Könnt ihr mir einen Shop empfehlen, wo ich das Gerät auch wirklich kriege und zwar schnell?
    Zur Auswahl stehen diese Shops:


    Vielen Dank.

    Nur das Beste!

    Einmal editiert, zuletzt von Trickymaster ()

  • Ich hab mir den 22h ebenfalls zugelegt. Über javento.de übrigens. OsterMontag bestellt und MIttwoch um 13.00 war er da... DAS nenne ich fix.


    Bild gefällt mir, monitor insgesamt auch (ich habe keine Vergleiche). Allerdings Brummt und fiept mein exemplar doch hörbar, selbst aus 60cm entfernung. Leider habe ich iwe gesagt keine vergleiche...


    Was mich aber wirklich stört, ist, dass sobald ich den monitor ausgeschltetet habe und ihn wieder einschalte, es kein BIld mehr am HDMI eingang gibt. D-Sub funktioniert. Auch wenn er sich in den Standbymodus verabschiedet, kann ich ihn nicht mehr dazu bringen, dass er nach aktivität ein Bild auf dem HDMI eingang zeigt?


    Weiß da jemand rat? ist es vielleicht nur ein treiberproblem?



    MFG

  • Dies ist sicherlich nicht der perfekte Ort für meine Frage, aber ich denke hier kann mir am ehesten geholfen werden!


    Also ich habe gestern Mittag bei HOH.de den CMV 222h bestellt und heute kurz nach 9 Uhr erhalten, kann diesen Händler für potentielle CMV Kunden empfehlen!


    Mein Problem nun:
    Ich und meine Mitbewohner (wir studieren sogar alle Maschinenbau^^)sind nicht in der Lage den Screen räumlich auszurichten!
    Es lässt sich wie in der Kurzanleitung beschrieben der Standfuß bis zur Waagerechten hinausziehen, anschließend der Screen auch noch um einige Grad neigen. Aber der Screen ist dann noch extrem weit von einer senkrechten Position entfernt.
    Ich habe bereits die Halterung vom Screen entfernt um vll. den Trick herauszufinden, aber bisher kein Erfolg. Es wirkt auf mich, als habe man den runden Träger, welcher direkt am Screen festgeschraubt wird um 90° versetzt montiert.
    Um euch das besser vorzustellen:
    Wenn ich den Arm der Halterung auf maximale Höhe auslenke, lässt sich der Träger soweit nach hinten neigen bis er exakt in der Waagerechten liegt oder nach vorne, sodass er grob 25° bzgl. der der Waagerechten erreicht!



    Wie sieht das bei euch mit der Mechanik aus?




    Weiterhin ist die mitgelieferte CD im Karton so auf Biegung beansprucht worden, dass sie hier in keinem Laufwerk lesbar ist.
    Ist auf dieser nur das User Manual in verschiedenen Sprachen enthalten, so wie es in englischer Sprache auf der Webpräsenz von Chimei zu findet ist, oder auch noch andere Hilfen, wie zB ein einfaches Kalibrierungstool?


    Da dies mein erster TFT ist, mit welcher Software teste/kalibriere ich diesen am besten? Wäre das Tool von Eizo, das man hier downloaden kann, eine geeignete Wahl?



    Für alle Mühen bedanke ich mich schonmal im Voraus!

  • Ich hab meinen Chimei heute auch bekommen, leider mit Pixelfehler und hatte ebenfalls das Problem.


    Fasse den Monitor seitlich mit beiden Händen an und drücke/ziehe ganz vorsichtig dran. Wenn die Halterung einmal über diesen anfänglichen Problempunkt bewegt wurde, lässt sie sich verstellen.

  • thx nxr,


    hat geklappt..und dabei hatte ich schon mit dem service-team einen austausch vereinbart :)


    allerdings war da nix mit vorsichtig drücken/ziehen...wir mussten mit zwei! Personen und sehr viel! Kraft das Gelenk drücken, ehe es mm für mm nachgab


    ich hoffe mal, dass ich damit ein einzelfall war, denn wir waren überzeugt, dass bei bei soviel Krafteinsatz die Mechanik wohl eher Schaden nimmt und wären nie auf diese Lösung gekommen


    mein TFT hat übrigens auch einen Subpixelfehler rechts unten, leuchtet stets rot/magenta, aber so klein wie ein staubkorn...werde ihn behalten, obwohl ich mit HOH mir vorsichtshalber einen Anbieter herausgesucht habe, der mir sehr kulant erscheint und mit dem es wenig Probleme geben würde...


    mit den Blickwinkeln bin ich völlig zufrieden, wenn man die vielen Testberichte/Meinungen liest, rechnet man mit Schlimmeren


    naja, jetzt muss ich mir noch einen DVI-HDMI-Kabel kaufen...

  • Hi,


    bei dem Fuss hatte ich auch Angst etwas kaputt zu machen. Vorher hatte ich den LG245WP zum testen, da ging das spielend einfach ...


    Ich muss zugeben, nach Pixelfehlern nie gesucht zu haben. Man sieht sie ja doch nicht! Hatte beim LG welche und nur gesehen, wenn ich mit dem Auge bis auf 10 cm vor den TFT bin.


    Also Office TFT vollkommen ok. Auch Videos kommen bei guter Ausrichtung gut.



    Viel Spass mit diesem TFT!

    MfG
    Quentin

  • Zitat

    Original von Zauberei


    allerdings war da nix mit vorsichtig drücken/ziehen...wir mussten mit zwei! Personen und sehr viel! Kraft das Gelenk drücken, ehe es mm für mm nachgab


    ich hoffe mal, dass ich damit ein einzelfall war, denn wir waren überzeugt, dass bei bei soviel Krafteinsatz die Mechanik wohl eher Schaden nimmt und wären nie auf diese Lösung gekommen
    ...


    hatte das selbe problem und habe mir das teil auch genau angeschaut, weil ich dachte das da noch ne special-mechanik versteckt ist (seit ein paar wochen dipl. ing. ;) ).
    aber es hat nur rohe gewalt geholfen :D


    bye
    peter alias sidekick-x-

  • Lassen sich über den integrierten Kartenleser Fotos ohne angeschlossenen PC anzeigen?


    Falls ja, erfolgt die Anzeige in PAL Auflösung oder werden die Fotos in PC Qualität angezeigt? Anzeige 16:10 oder auch 4:3 möglich?