Hi,
mir würde als Alternative bislang nur der Dell 2007WFP einfallen, ist zwar 20" hat aber auch ein IP-S Panel.
Ich denke ich werde wirklich den Eizo nehmen, wenn man ab und an DVDs schauen kann, wunderbar!
Grüße
wAxen
-->
Hi,
mir würde als Alternative bislang nur der Dell 2007WFP einfallen, ist zwar 20" hat aber auch ein IP-S Panel.
Ich denke ich werde wirklich den Eizo nehmen, wenn man ab und an DVDs schauen kann, wunderbar!
Grüße
wAxen
Dass mir der TFT unscharf vorkommt, liegt wahrscheinlich an der entspiegelten Oberfläche. Es ist so als würde man durch ein Gitter schauen. Auch wenn ich mir Fotos ansehe habe ich immer das Gefühl, dass dort eine störende Schicht drüber liegt. Halt so eine Art Kristallschicht. was daran nun so toll sein soll...
Es ist halt mein erster TFT und augenschonend finde ich das Teil nun gar nicht, nach 30min muss ich immer erstmal ne Pause machen, weil diese knalligen Farben meinem Auge zu schaffen machen. Auch kommt es mir vor als würde Schrift farbig ausfransen, weil durch Anschauen von Fotos mein Auge derart benebelt wurde.
Hi
wie sieht es jetzt eigentlich mit den Pixelfehlerraten aus? Soviel ich mitbekommen hatte, hatte neben mir hier nur einer noch Pixelfehler zu beklagen. Ich hatte meinen Eizo zurückgeschickt (inkl. unverschämte 25€ Wertabztug bei F&M) und möchte den nun wieder ordern. Nun überlege ich zur Sicherheit noch einen Pixelfehlertest zusätzlich zu ordern, aber die sind ja meist auch nicht so günstig. (für den Monitor wohl ab 39€ aufwärts).
Aber wenn sich nun herausstellt, dass die chance auf einen pixelfehler doch unverhältnismäßig gering ist und ich beim ersten Versuch nur ziemliches Pech hatte, könnt ich mir das auch doch noch mal überlegen
ich habe bei meinem 2231 die Sättigung auf -20 ,Rot auf95%,Grün auf98% und Blau auf 94%. So empfinde ich auf meinem Exemplar die Farben als natürlich und nicht so übertrieben knallig. Das Ergebnis beruht allerdings nicht auf einer Colorimeter Messung!
Ich hatte vorher besonders bei meinen sRGB Fotos viel zu heftige Rottöne, die ich mit meinem L557 und auf anderen Ausgabegeräten nie so extrem hatte.
Pixelfehler hat mein 2231 bislang jedenfalls keine! Deswegen bin ich auch noch vorsichtig mit einem Austausch wegen der Ausleuchtung.
Grüße
Michael
Also ich hatte keinen Pixelfehler.
Hab meinen Monitor im Laden gekauft (20€ mehr als bei f&m) und da hab ich ihn gleich auf Pixelfehler getestet. Leider ist mir da die inhomogene Beleuchtung nicht aufgefallen.
was würdet ihr sagen im vergleich zum S2431WE?
sind ca 300€ differenz.
sind die Werte eigentlich bei beiden identisch?
nur die größe macht den preis?
danke für die antworten
maydonoz
Also ich habe irgendwie einen heftigen Rotstich im Bild. Die Schriften haben farbige Ränder und alles wirkt irgendwie rot.
Wenn ich längere Zeit auf den Bildschirm schaue und dann z.B. auf eine weiße Tastatur kommt die mir auch kurzzeitig rot vor. Dieser Monitor macht mich noch wahnsinnig...meine Augen sind bald kaputt.
Scherzkeks, die Helligkeit steht schon bei 30%.
ZitatOriginal von Styler
Scherzkeks
Immer sachte, wir wollen dir ja nur helfen.
Vielleicht hast du ja auch einfach ein Montagsmodell erwischt
ZitatAlles anzeigenOriginal von michido
Styler,
ich habe bei meinem 2231 die Sättigung auf -20 ,Rot auf95%,Grün auf98% und Blau auf 94%. So empfinde ich auf meinem Exemplar die Farben als natürlich und nicht so übertrieben knallig. Das Ergebnis beruht allerdings nicht auf einer Colorimeter Messung!
Ich hatte vorher besonders bei meinen sRGB Fotos viel zu heftige Rottöne, die ich mit meinem L557 und auf anderen Ausgabegeräten nie so extrem hatte.
Pixelfehler hat mein 2231 bislang jedenfalls keine! Deswegen bin ich auch noch vorsichtig mit einem Austausch wegen der Ausleuchtung.
Grüße
Michael
die einstellung ist gar nicht mal so schlecht, sogar sehr gut. so wirkt das rot nicht mehr so übertrieben knallig.
wie gesagt leider hab ich einen toten schwarzen pixel, den man nur bei weiß sieht und helleren farben sieht, wenn man ganz genau hinschaut.
ZitatOriginal von TheScarface
Styler:
Ist schon okay, ich brauch dir auch nicht zu antworten.
Ein bisschen Höflichkeit schadet allerdings meistens nicht (gerade wenn Menschen dir helfen wollen ohne irgendetwas dafür zu bekommen....).
Ich wollte nicht unhöflich sein, deine Antwort von wegen "Helligkeits- und Kontrastregler sind nicht dazu da, dass man sie immer auf 100% zieht" ist ja auch nicht viel besser...
aber Schwamm drüber.
Zumindest das Problem mit den Farbumrandungen der Buchstaben habe ich durch Aktualisieren des ATI-Treibers gelöst.
Alles andere wird wohl Gewöhnungssache sein, ist halt mein erster TFT.
berichte mal bitte, wie sich die umstellung auf kurz oder lang ergibt bei dir.
Ich steige auch von crt bald um
So ich bins nochmal,
ich habe gerade eben mit der Eizo Service-Hotline geredet zwecks Garantieanspruch und habe mein Problem mit der Gammadifferenz von 0,3 geschildert.
Resultat: Ohne Probleme und weiteres Nachfragen wird mir morgen ein Ersatzmodell geliefert, bin mal gespannt was dann dabei raus kommt. Ich hoffe das ich dann ein besseres Modell bekomme *g*!!
Natürlich werde ich dann hier im Forum darüber berrichten!!
Gruß Mamera
Hi Mamera,
da bin ich ja auch mal gespannt ob das Ersatzgerät dir etwas mehr Glück bereitet!
Ich befürchte allerdings ,das die Sache mit der Gammadifferenz wohl bleiben wird,vielleicht aber etwas milder in der Erscheinung.
Du weißt aber, das du im worst case ein überholtes Gebrauchtgerät bekommen kannst, was aber bei der kurzen bisherigen Laufzeit des Gerätes nicht so schlimm sein dürfte.
Grüße
Michael
Leider sieht's beim Austauschgerät nicht anders aus, dieses Gerät piepst sogar auch noch! Das hat aber erst angefangen, als der Monitor warm warm.
Ich hab gleich nochmal beim Service angerufen und bescheid gesagt, dass die Gamma- bzw. Helligkeitsverteilung genauso schlecht ist und was man da machen könnte. Die haben mir dann angeboten das zurückgeschickte Panel zu prüfen und ggf. zu ersetzen, mein Problem ist nur, dass am nächsten Dienstag mein Rückgaberecht ausläuft. Deshalb werde ich jetzt mal abwarten und wenn sich nichts ergibt gebe ich den Monitor zurück und suche nach einem Neuen!! Is echt schade!!
Naja, aber wenigstens ein Lob an Eizo, der Service ist echt super, hätte nicht gedacht dass des alles so schnell und einfach abläuft.
Grüße
michido: Das Gerät ist wohl kein Überholtes, der Betriebsstundenzähler steht noch auf 0h. Aber besser isses deswegen leider auch nicht
Finde es ja schon sehr schade das man für 550 Euro ein Gerät mit solchen Fehlern bekommt. Ich denke für diesen Preis tut es besonders weh wenn man unzufrieden ist. Hoffentlich werden diese Probleme abgestellt.
Grüße
Pitman
ZitatOriginal von Arkay
berichte mal bitte, wie sich die umstellung auf kurz oder lang ergibt bei dir.
Ich steige auch von crt bald um
Den Röhrenmonitor den du benutzt ist doch ein recht gutes Exemplar seiner Gattung. Ich bin glücklicherweise auch noch im Besitz eines solchen Artgenossen.
Die Frage bei dem Umstieg auf TFT Monitore ist ja wie tolerant ist man da.
Die Schrift ist unbestritten schärfer als bei den Röhrenmodellen. Dafür hat man mit anderen Problemen zu kämpfen die es bei Röhrenmonitoren nicht gab. Blickwinkelabhängigkeit, Ausleuchtung, Farbtreue, usw... und so fort. Den perfekten Monitor bekommst du auch leider mit dem Eizo nicht wenn du dich da nicht auf ein paar Kompromisse einlässt und sie tolerierst. User die bisher viel Grafikarbeiten an guten Röhrenmonitoren gemacht sind da äusserst pingelig. Ich schliesse mich da selbst mit ein. Man muss die neuen Panels langsam auf sich wirken lassen im positiven und im negativen Sinne. Nach wenigen Wochen sind die am Anfang gesehen schlechten Nachteile die ein TFT-Monitor hat durch die Gewöhnung schon um einiges geringer geworden, wenn man damit tolerant umgeht. Ich rate dir für kritische Sachen immer einen guten Röhrenmonitor notfalls zur Seite zu stellen, wenn er mal wirklich von Nöten wäre. Mit der Zeit wirst du merken das du ihn immer weniger benutzen wirst und dich langsam an die TFT Technik gewöhnst.
Wir hatten hier letzten einen Thread in dem ging es um High End TFTs. Man kann nicht wirklich sagen das die Röhrenmonitore von TFTs gänzlich ersetzt werden könnten.