Eizo S2231WE-BK (Prad.de)

  • traveller


    Tja, mein Modell ist schon auf dem Rückweg.
    Im übrigen war bei mir das Problem noch deutlich sichtbar, wenn die Helligkeit auf 0 ?( stand.
    Ich hab alles probiert, glaub´s mir.


    Zudem habe ich auch nochmal dieses Gamma-Problem getestet und das hatte ich auch in schwacher Form.
    DAS kannten sie übrigens bei Eizo...

    2 Mal editiert, zuletzt von alphacma ()

  • Zitat

    Originally posted by alphacma
    DAS kannten sie übrigens bei Eizo...


    Na, mindenstens schon was... :rolleyes:


    But anyhow, I'm sorry to hear it - versuchs Du ein andere Eizo (21.3", 24",...) od. muss es 22" sein?

    Traveller - Geneve * Melbourne * Miami * Wien


    I: E6850/ P5B-D/ 2GB DDR2-800/nV 8800GT-512MB/ XP+nV169.28
    II: P4 24b/ P4PE/ 1GB DDR400/ nV6800GT-128MB/ XP+nV169.21

  • Zitat

    Originally posted by ChutrielRuach
    Könntest du vielleicht ein Foto von deinem Eizo S2231, der eine weiße Fläche darstellt hier mal rein posten.


    Look at this attachment that he posted in this thread for starters... (there's enough "white" in there for you to formulate an opinion) ;)

    Traveller - Geneve * Melbourne * Miami * Wien


    I: E6850/ P5B-D/ 2GB DDR2-800/nV 8800GT-512MB/ XP+nV169.28
    II: P4 24b/ P4PE/ 1GB DDR400/ nV6800GT-128MB/ XP+nV169.21

    Einmal editiert, zuletzt von traveller ()

  • traveller


    Hm, ich bin nicht auf 22" angewiesen.
    Eventuell bestelle ich mir den S1932 mal.
    Ich hatte vorher den S1931 und war bis auf das Banding ganz zufrieden.
    Aber auch der war hinsichtlich der Ausleuchtung nicht perfekt.


    Von Eizo bin ich jedenfalls nicht mehr überzeugt.
    Ich hatte jetzt in den letzten 6 Monaten 6 Eizo-Monitore. Davon hatten 4 Pixelfehler (2 1931, 2 2231), 3 1931 eine zufriedenstellende, 3 2231 eine mangelhafte Ausleuchtung.


    Unter Berücksichtigung des Preises reicht mir die Leistung nicht. Vor dem 1931 hatte ich ein preiswertes LG TN-Panel, das zwar sehr blickwinkelabhängig war in der Bildqualität aber gut mithalten konnte.

  • Zitat

    Originally posted by alphacma
    ...Davon hatten 4 Pixelfehler (2 1931, 2 2231), 3 1931 eine zufriedenstellende, 3 2231 eine mangelhafte Ausleuchtung...


    Selbstverstaendlich, gibt's kein grund es muss ein Eizo sein und nach sechs versuch(en), wurde ich auch was anderes ueberlegen. Aber bitte, nicht vergessen...


    every rose has its thorn


    (...sad, but particularly now a days, oh-so true...)

    Traveller - Geneve * Melbourne * Miami * Wien


    I: E6850/ P5B-D/ 2GB DDR2-800/nV 8800GT-512MB/ XP+nV169.28
    II: P4 24b/ P4PE/ 1GB DDR400/ nV6800GT-128MB/ XP+nV169.21

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von ChutrielRuach
    Könntest du vielleicht ein Foto von deinem Eizo S2231, der eine weiße Fläche darstellt hier mal rein posten.


    Hier das Bild, was komplett unbearbeitet ist. Ich habe nur das Bild ausgeschnitten, aber keine Farbkorrekturen vorgenommen.


    Die beiden Lenovo Monitore kenne ich leider nicht.

  • Danke für schnelle Antwort. Das Bild ist meiner Meinung nach aussagekräftig und zeigt eine, für mich persönlich, eine homogene weiße Fläche. Anscheinend haben einige User doch ein defektes Gerät erwischt oder es lag an den Einstellungen.


    Ich werde mir jetzt höchstwahrscheinlich auch einen Eizo holen.


    Hast du den Monitor mit per Hand kalibiert?

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab das Gerät mit einem Quato Colorimeter X-Rite DTP94 softwarekalibriert. Da wird natürlich die Grafikkarte verbogen =) Insofern können die von mir eingestellten Werte helfen, aber die Gammanpassung erfolgt über die Grafikkarte und das kannst Du natürlich nicht so ohne weiteres machen.


    Das Quato Colorimeter kostet mit der Software 199,00 EUR. Klar will das nicht jeder ausgeben. Aber versuche es einfach mal selbst. Wenn Du nicht farbverbindlich arbeiten willst, kannst Du sowieso nach Gefühl einstellen. Es muss halt für Dich optimal aussehen.

  • Hi Andi,


    du stürzt mich gerade in tiefe Depressionen :D.
    Wurde dein Panel vom Distibutor etwa handselektiert so gleichmäßig wie das aussieht? (Wobei die Farbschleier erst bei gewisser Unterbelichtung im Foto erkennbar sind und dafür erscheint mir dein Bild relativ hell)
    Ich glaube zurzeit könntest du das Teil hier für einen Top-Preis verhökern, bei den ganzen Wolken und Regenbögen hier! ;)
    Sehen deine beiden Exemplare genau identisch aus, oder hast du ein Lieblingsgerät?


    Grüße


    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von michido ()

    • Offizieller Beitrag

    Das ist mein Hauptschirm, der andere sieht aber nicht groß anders aus.


  • Die Testgeräte kommen direkt vom Hersteller nicht aus dem Handel.
    Da wird sicher nur ein top-gutes Exemplar zur Verfügung gestellt.

  • Zitat

    Original von ChutrielRuach
    Danke für schnelle Antwort. Das Bild ist meiner Meinung nach aussagekräftig und zeigt eine, für mich persönlich, eine homogene weiße Fläche. Anscheinend haben einige User doch ein defektes Gerät erwischt oder es lag an den Einstellungen.


    Hallo ChutrielRuach,


    ich befürchte, Du wirst doch ein gewisses Risiko haben, das gleiche Problem zu bekommen. Beim ersten Servicepartner von Eizo sagte man mir gleich geradeheraus, daß das Problem bekannt sei, und daß (angeblich) alle S2231 betroffen seien. Auf Wunsch gerne Umtausch, hieß es, aber es könne gut sein, daß nach drei oder vier Umtäuschen keine Verbesserung erzielt sei. Stattdessen riet man mir dazu, auf den "großen Bruder" S2431 umzusteigen, der dieses Problem nicht habe. Bei der zweiten Hotline (für Reparaturen) mehr oder weniger die gleiche Aussage - man kenne die Thematik, Besserung kaum zu erwarten. Auf meine Nachfrage, ob es stimmt, daß das Problem in der Form/Größenordnung beim S2431 nicht besteht, bekam ich ebenfalls positive Antwort.


    Deine Hoffnung, daß es an falschen Einstellungen liegt, kann zumindest in meinem Fall (unterschiedliche Farbverläufe/-stiche) auch kaum zutreffen. Ich habe natürlich auch die von prad.de empfohlenen Einstellungen ausprobiert, und noch diverse andere dazu. Es ist aber eigentlich auch logisch. Wenn ein Bild links anders ist als rechts, und ich dann etwas an den Einstellungen ändere, dann ändert sich ja die linke wie rechte Bildhälfte gleichermaßen. Sie werden anders, bleiben aber auch stets untereinander anders. Man entkommt dem Problem also nicht. Dies würde nur bei einem einheitlichen Farbstich über den ganzen Schirm gehen.


    Ich persönlich habe deshalb folgenden Entschluß gefasst:


    a) ich gebe den S2231 zurück. Dies fällt mir nicht leicht, da er ansonsten top ist (scharf, brillant, preislich attraktiv). Aber ich persönlich kann mir einfach nicht vorstellen, die nächsten 3-4 Jahre mit dem Problem zu leben. Ich will aber nicht ausschließen, daß es Leute geben mag, die sich daran besser gewöhnen können.


    b) Ich möchte unbedingt wieder ein S-PVA. Da bin ich mir nun sicher, nachdem ich diese Schärfe und Brillanz gesehen habe.


    c) Ich werde höchstwahrscheinlich entweder:


    - den Eizo S2431 holen (pro: noch erschwinglich, soll ebenso scharf und brillant sein wie der S2231, aber ohne Farbproblematik; contra: mir eigentlich zu groß, evtl. zu kleine Schrift, wobei ich hoffe dies mit der benutzerdefinierten Schriftgröße aushebeln zu können)


    oder


    - den Eizo CG222W, der Ende April kommt. (Pro: Bildqualität müßte S2431/S2231 nochmal deutlich übertreffen, hat meine bevorzugte Größe 22"; contra: nochmal teurer als der S2431, welcher schon teurer ist als der S2231; noch unklar, wann wirklich genau verfügbar, und natürlich weiß man noch nicht, wie der Monitor wirklich ist, z.B. in punkto Geschwindigkeit).

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von KUh7


    Die Testgeräte kommen direkt vom Hersteller nicht aus dem Handel.
    Da wird sicher nur ein top-gutes Exemplar zur Verfügung gestellt.


    Also hör jetzt endlich mit diesem Blödsinn auf, das Foto habe ich von meinem eigenen Gerät gemacht. Meine beiden Eizo s2231w habe ich bei Bender Datentechnik ganz normal per Internet bestellt. Und die wurden auch nicht handverlesen für mich vorsortiert. Langsam nervt mich Deine Verschwörungstheorie.


    Getestet wurde ein Eizo S2231WE-BK der war schwarz und hatte einen Easy-Up Standfuß. Also erst überlegen, dann posten.

  • Chrisz


    Danke für die info
    wenn es wirklich ein generelles problem beim 2231 ist, dann zeigt das wieder schön auf, dass die testgeräte handverlesen gute exemplare sind

  • Hallo Kuh,


    nein, das ist nicht gesagt. Andi hat schließlich geschrieben, daß er sich die beiden eigenen Monitore privat bestellt hat. Und außerdem gibt es hier noch zwei weitere Besitzer des S2231, bei denen zumindest dieses spezielle Farbproblem deutlich schwächer ist als z.B. bei michido oder mir. Aber die Eizo-Serviceleute haben halt gesagt, es wären (derzeit?!) alle (oder viele) betroffen. Man hat mir explizit vom Umtausch abgeraten und mir klar gesagt, daß der S2431 eine gute Alternative sei, da das Problem bei dieser Serie nicht auftritt.


    Ich denke, bevor ich beim S2231 3-4x umtausche schone ich lieber meine Nerven (und die der anderen) und nehme dann den S2431 oder den von Andi empfohlenen Eizo CG222W. Denn Bildschärfe und Brillanz des Eizo haben mich vollständig überzeugt. Jetzt hätte ich das ganze gerne nochmal, aber dann ohne diese Farb- bzw. Gammaproblematik.

  • Zitat

    Originally posted by Andi
    Das ist mein Hauptschirm, der andere sieht aber nicht groß anders aus.


    Hi, darf ich dich fragen was die Mfd. und erste Zwei s/n Ziffern von beide?


    Just collecting some statistics... ?(


    ThX 8^)

    Traveller - Geneve * Melbourne * Miami * Wien


    I: E6850/ P5B-D/ 2GB DDR2-800/nV 8800GT-512MB/ XP+nV169.28
    II: P4 24b/ P4PE/ 1GB DDR400/ nV6800GT-128MB/ XP+nV169.21

    • Offizieller Beitrag

    2007.11.26 / 23 Monitor 1
    2007.11.21 / 22 Monitor 2

  • Was ist das genau für ein Fehler, hab das jetzt genau nicht so ganz verstanden. Was muss ich tun, um zu sehen, ob ich betroffen bin??


    Habe noch einen eizo L778 rumstehen, der wird im standard PictureMode mit 6500K Farbprofil betrieben. Wie muss ich nun am 2231W das so einstellen, dass ich auf identische Farbwerte komme. Farben sind standardmässig beim 2231W viel zu kräftig

  • Zitat

    Original von Bowser
    Was ist das genau für ein Fehler, hab das jetzt genau nicht so ganz verstanden. Was muss ich tun, um zu sehen, ob ich betroffen bin??


    Habe noch einen eizo L778 rumstehen, der wird im standard PictureMode mit 6500K Farbprofil betrieben. Wie muss ich nun am 2231W das so einstellen, dass ich auf identische Farbwerte komme. Farben sind standardmässig beim 2231W viel zu kräftig


    Das wirst du nicht gleich hinkriegen, weil der S2231W ja ein Wide Gamut TFT ist. Die Farben sind dort einfach kräftiger, das liegt in der Natur der Sache. Wenn du einen TFT willst, der genau die Farben des L778 hat (den hatte ich übrigens auch mal), dann musst du einen anderen als den S2231W holen.