Lenovo L220x: Unterschied

  • FlexScan56:


    Man kann durchaus TV gucken, aber was erwartest Du von einem 22"-Gerät auf 3,5m Entfernung?


    Normales TV hat eine Auflösung von Klümpchen*Bröckchen (Die PAL-Auflösung ist sehr grob). Wenn Dir die geringe Bildgröße nichts ausmacht, dann weiß ich nun nicht, wieso Du den abbestellt hast.


    Bei HD-Videos oder dem irgendwann mal ausgestrahltem HD-TV nimmst Du dann nicht mehr alle Details wahr, aber das ist ja nun kein Grund zu sagen, daß man damit kein Fernsehen schauen könnte.

    MfG
    Ghostrider

  • Naja, es sind vielleicht eher 4m. Das sollte doch ausreichen? Beim Fernseher sagt man ja auch als Faustregel mind. 3x-5x die Bildschirmdiagonale sollte der Abstand sein. Ich verstehe schon weil PAL 500xXXX ist und bei Vollbild halt interpoliert werden muss. (Bild vergrößern). Aber ich bin irritiert, wie sieht das ganze dann bei DVD usw. aus? HD usw. habe ich nicht und werde ich nicht schauen. Aber DVDs kucken möchte ich schon, leidet da die Bildqualität? Ich will ihn nutzen für:


    25% Office
    25% Urban Terror und andere kleine Spiele
    50% Photoshop Bildbearbeitung


    Ich bin jetzt relativ skeptisch, habe zwar den Monitor für 350 angeboten bekommen, aber irgendwie kommen mir jetzt Zweifel wenn ich hier die Kommentare lese im Forum: Schrift viel zu klein usw. Trage schon Kontaktlinsen, also wäre mir ein guter Monitor recht. Der Eizo 2231 um 480 ist ja auch eher mies, wenn man weiss hernimmt. Da gibts Farbstiche, sowas hatte ich mir nicht erwartet. Wollte anfangs den Eizo nehmen, aber wenn der nicht mal Farbneutral bei weiss ist...


    Alles ein Kas! :) ?( ;)

    Einmal editiert, zuletzt von FlexScan56 ()

  • Hmmm... Da Du schon 100% mit nicht-Filmen abgedeckt hast, kannst Du die ja auch von der Liste streichen. ;)



    Mal im Ernst: Wenn Du bereit wärest 480Euro (also fast 500) auszugeben, wieso dann kein 24"?

    MfG
    Ghostrider

  • Zitat

    Original von derGhostrider
    Hmmm... Da Du schon 100% mit nicht-Filmen abgedeckt hast, kannst Du die ja auch von der Liste streichen. ;)



    Mal im Ernst: Wenn Du bereit wärest 480Euro (also fast 500) auszugeben, wieso dann kein 24"?


    Ok, dann halt
    20% Office / Surfen
    10% DVD / TV
    30% Urban Terror und andere kleine Spiele
    40% Photoshop Bildbearbeitung


    Ich dachte halt je größer der Schirm desto teurer wirds?


    LG Chris

    Einmal editiert, zuletzt von FlexScan56 ()

  • Hallo FlexScan56!


    Der Lenovo ist ein wirklich guter Monitor. Ich haben ihn selbst und bin
    sehr zufrieden. Für Bildbearbeitung wirklich gut.


    Das die Textdarstellung viel zu klein ist, ist erheblich übertrieben.
    Durch die hohe Auflösung ist sie natürlich kleiner. Ich habe keine
    Schwierigkeiten damit.


    Ein 22" Monitor zum Fernsehen aus 3,5 m zu nutzen ist Unsinn. Dafür
    ist der Monitor einfach zu klein.


    Beschäftige dich doch mal mit dem 24" HP2475. Der Monitor wird zu Zeit
    günstig angeboten.


    Grüße
    Winston Smith


  • Da muss ich widersprechen, zur Zeit schaue ich auf einem 17" CRT Eizo TV, das geht ganz gut. :) Ok, Fussball wird schwierig den Ball zu verfolgen, aber sonst gehts eigentlich. Ich betreibe den 17" TFT mit 1024x768, und diese Auflösung gefällt mir (bis auf das die Bildbearbeitung darunter leidet). Wie ließe sich die Lenovo-Auflösung da vergleichen? Viel kleiner? Irgendwie weiss ich nicht so recht was ich kaufen soll! :)


    Danke Christoph

    Einmal editiert, zuletzt von FlexScan56 ()

    • Offizieller Beitrag

    Also da muss ich Dir widersprechen, weil Du den Monitor nicht in der nativen Auflösung betreibst. Wobei Du mal von TFT und mal von CRT schreibst.


    Naja das kannst Du an der Pixelgröße festmachen der Lenovo hat eine Größe von 0,246 und Dein 17 Zoller eine von 0,264. Demnach ist das Bild in der nativen Auflösung, also bei 1280 x 1024 und nicht bei der von dir gewählten 1024 x 768, noch kleiner.


    Einen Monitor nicht in der nativen Auflösung zu betreiben macht nach meiner Ansicht nicht wirklich Sinn. Dementsprechend kann ich nur raten einen 19 Zoller, 22 Zoller (1680 x 1050), 26 Zoller oder 27 Zoller zu kaufen.

  • Ich stimme Andi erstmal zu, möchte aber noch etwas verdeutlichen...

    Zitat

    Original von Andi
    Naja das kannst Du an der Pixelgröße festmachen der Lenovo hat eine Größe von 0,246 und Dein 17 Zoller eine von 0,264. Demnach ist das Bild in der nativen Auflösung, also bei 1280 x 1024 und nicht bei der von dir gewählten 1024 x 768, noch kleiner.


    Also: Dadurch, daß Du auf dem 17" eine kleinere Auflösung betreibst, ist jeder einzelne dargestellte Pixel größer (und unschärfer).
    Schrift wird dadurch größer, aber auch unschärfer.
    Wenn Du auf dem 17" die native Auflösung von 1280*1024 nehmen würdest, dann wäre die Schrift kleiner, als Du es nun schon siehst.
    Auf dem 22" mit 1920*1200 wäre die Schrift nochmal ein Stück kleiner!


    Du hast nun vermutlich 1024*768 eingestellt, da Dir die Darstellung unter der nativen Auflösung zu klein war. Das wird also erst recht auf dem Lenovo L220x der Fall sein.


    Zitat


    Einen TFT-Monitor nicht in der nativen Auflösung zu betreiben macht auch nach meiner Ansicht nicht wirklich Sinn. Dementsprechend kann ich nur raten einen 19 Zoller, 22 Zoller (1680 x 1050), 26 Zoller oder 27 Zoller zu kaufen.


    Hier muß ich wieder vollkommen zustimmen, wobei auch 24" mit 1920*1200 einen hinreichenden Pixelabstand mitbringen. Zumindest ein ganzes Stück größer als es beim L220x der Fall wäre.


    Schau Dir doch auch mal gaaaaanz unten auf der Seite die Angebote an. Dell 27" für 630Euro.
    DAS ist eine Größe, auf der TV, DVD und Filme Spaß machen. :)


    Deine Augen würden es Dir danken.



    Der Hauptunterschied zwischen 24" und 26" TFTs ist aus meiner Sicht ein Abstand von ca 10cm in der Betrachtung. Setz Dich 10cm näher an einen 24" als an einen 26" und die Schrift etc sieht auf beiden vergleichbar groß aus. Ich habe das oft genug bei mir so gehabt und weiß es daher aus eigener Erfahrung.
    Für 26" und 27" solltest Du aber auf jeden Fall einen großen Schreibtisch mit einer Tiefe von mindestens 80cm haben.


    Nunja, lange Rede, fast kein Sinn: Wenn Dir auf Deinem 17" TFT schon die 1280er Auflösung zu fein war, dann ist der Lenovo L220x wohl nicht ideal.

    MfG
    Ghostrider

  • Zitat

    Original von Andi


    Einen Monitor nicht in der nativen Auflösung zu betreiben macht nach meiner Ansicht nicht wirklich Sinn. Dementsprechend kann ich nur raten einen 19 Zoller, 22 Zoller (1680 x 1050), 26 Zoller oder 27 Zoller zu kaufen.


    ok, verstehe ich nich... wieso macht ein 24er keinen sinn?!?!
    mir fehlt wohl das entsprechende hintergrundwissen... jedenfalls hat die auflösung eines 24ers denselben quotienten von 1,6


    1680 / 1050 = 1,6
    (sollte das von bedeutung sein...)

    • Offizieller Beitrag

    Ein Pixel eines 24 Zoll Monitors ist genau 0,27 x 0,27 mm groß. Bei einem 27 Zoll TFT ist das Pixel 0,303 x 0,303 mm groß.


    Da das Bild auf einem TFT Monitor Pixel für Pixel dargestellt wird, sind Schrift oder Icons dementsprechend größer.


    Das muss ja auch so sein, denn die native Auflösung beträgt bei 24 und 27 Zoll schließlich 1.920 x 1.200 Pixel. Da man auf dem 27 Zoller aber 3 Zoll mehr hat und die Auflösung identisch ist, liegt der Unterschied in der Darstellungsgröße.


    Der Bildinhalt ist auf beiden Monitoren identisch, man sieht auf dem 27 Zoller nicht mehr, sondern alles etwas größer.

  • Hallo Flexscan!


    Nimm Dir einen 15,4 Zoll Notebook. Auflösung 1680x1050. Das ent-
    spricht etwa der Auflösung des Lenovo.


    Fußball schauen ohne zu sehen wo der Ball ist, eine wirklich interessante
    Alternative.


    Vernünftig fernsehen und die Monitorgröße passen einfach nicht.



    Grüße
    Winston Smith

  • Es ist mir schon klar dass ich mit DVD schauen etc. einen Kompromiss eingehen muss. Und bitte nicht alles auf die Waagschale werfen! ;)


    26-27" ist mir definitiv zu groß, 24 ist eigentlich schon fast zu groß (Ich denke mal daran dass man vor dem Gerät sitzen können muss und nicht immer links/rechts schauen muss... ;) )


    Aber mal schauen, ich denke ich werde mir den Eizo 2331 nehmen. Die Auflösung ist ok, für Bildbearbeitung auch geeignet und die Schriftgröße kann ich im Win notfalls auch hochdrehen, glaub ich aber nicht das ich das brauche...



    LG Chris

    • Offizieller Beitrag

    Ja der S2231w oder der HP LP2275w, das dürften die richtigen Modelle sein.

  • FlexScan:
    Auch bei 24" schaust Du nicht ständig von links nach rechts. Die Größe ist schon OK. Dank der Auflösung hast Du sehr viel Platz für alles. Viele Fenster werden automatisch nicht mehr den Monitor voll ausfüllen, da Du sie nicht mehr Formatfüllend (Vollbild) benutzen wirst, bei anderen wandern unwichtigere Sachen (Werkzeugleisten) an den Rand und stören dort nicht weiter.
    Überreden will ich Dich aber nicht!
    Wenn Du z.B. aus irgendwelchen Platzgründen lieber 22" haben möchtest, dann ist das natürlich auch OK.


    Wäge alle Vor- und Nachteile Gründlich ab. Einen Monitor tauscht man ja eigentlich erst wieder nach vielen Jahren aus.

    MfG
    Ghostrider

  • So sieht mein PC-Tisch aus. Also viel nach hinten geht nicht, deshalb weiss ich nicht ob 24" nicht doch zu groß ist. Ich werde mir mal beim MM einen 24er anschauen, damit ich ein Größenverhältnis habe. Aber der Tisch ansich (Ikea) ist toll, kann ich nur empfehlen. Leider ist die neue Ausführung schlechter (Ausrundungen die unpraktisch sind), bin glücklich dass ich den alten habe.


  • hallo,


    bin auch gerade in der entscheidung welchen lenovo L220x ich nehmen soll. momentan liegt zwischen den TFTs ein preisunterschied von ca. 190-200euro.
    ich habe noch nicht ganz herausgelesen, was die vorteile von dem teurerem modell sind.


    was bringen mir die 85hz gegenüber 75hz?
    ist sync-on-green nur für den analogen betrieb?


    ich möchte den monitor zum surfen, office, bildbearbeitung hauptsächlich verwenden, und arbeite auf einem Macbook Pro.

  • okay, ich habe mir den thread nochmal durchgelesen.


    sowie ich das verstanden habe, brauche ich sync-on-green nur bei einem analogen anschluss.


    da ich einen DVI anschluss habe, kann ich das billigere modell nehmen und den preis unterschied von ca 190euro sparen, oder?