Wie hell ist der Monitor denn eingestellt? Vielleicht ist eine geringere Helligkeit die Lösung für Deine Augen.

Dell 3008WFP (Prad.de)
-
-
-
Ich hatte das Problem ebenfalls, habe die Helligkeit jetzt auf 0 stehen, das ergibt eine sehr angenehme Helligkeit und das Problem hat sich damit auch erledigt.
-
ich weiss, ihr geht auf meine frage bzgl der revison nicht und somit sollte ich annehmen, dass ihr es nicht wisst... da ihr aber kein wort dazu verliert, hacke ich nochmal nach!
Wo liegen die unterschiede??! ihr müsst es mir nicht garantieren können (mir ist klar, dass das idr spekulationen sind und oder auf usererfahrung beruht)... will nur auf dem stand sein, wie es das forum zulässt...
helligkeit auf 4... die ganze zeit.
kontrast 50
rot 96
grün 92
blau 100
schärfe 50 -
Nabend,
habe nun auch meinen DELL 3008wfp erhalten und wollte mir nun dazu eine neue Grafikkarte bestellen. Folgende stehen zur Auswahl:
Gainward HD4870 "Golden Sample" 1GB
Direkte Anschlüsse
1 x DisplayPort Ausgang
1 x HDMI
1 x DVI-I Ausgang
davon 1 x mit HDCP
davon 1 x Dual Link
1 x VGA AusgangZotac GTX260 AMP²
Direkte Anschlüsse
2 x DVI-I Ausgang
davon 1 x mit HDCP
davon 2 x Dual Link
1 x S-Video AusgangNun zu meiner Frage:
Ich habe hier beim Überfliegen gelesen, dass der DisplayPort Ausgang die Auflösung von 2560x1600 bei 85Hz anzeigt, was wohl für die DVD bzw. die allgemeine Wiedergabe angenehmer sein soll. Stimmt das nun? Oder eignen sich beide Karten perfekt für die Auflösung (DVI Dual Link)? Und was ist nun genau dieser Dual Link Anschluss? Ist das einfach der 24+1 Pin Anschluss?Schon einmal vielen Dank für eure Antworten!
-
Gibt es einen Monitor, der DIE Auflösung mit 85Hz darstellt?
Zudem sind doch eigentlich Vielfache von 24 bzw 50 oder 60 interessant. Also z.B. 72Hz (3*24) oder 120 (2*60). Was bei 85Hz nun besonders toll sein soll, verschließt sich mir erstmal.
-
Wie gesagt, ich habs nur gelesen. Also kann ist es völlig egal, ob man einen DVI Dual Link Ausgang nutzt oder einen DisplayPort Ausgang ? Und stimmt meine Annahme zum Dual Link?
-
Für die Auflösung sollte ein DVI DualLink (+HDCP) das gleiche Ergebnis liefern wie der Anschluß mit einem DisplayPort Kabel.
DisplayPort ist nur die zukunftsweisendere Alternative. Immer mehr (vor allem gute) Displays scheinen jawohl diesen Anschluß mitzubringen. Notebooks schwenken auch inzwischen auf DisplayPort um...
-
Hallo.
Ich habe mir nach langem Lesen der Tests und des Forums einen DELL 3008WFP gekauft. Viele Fragen haben sich für mich schon beantwortet. Nur eine bleibt:
Wirkt sich bei TFT Monitoren das Betreiben des Gerätes in den nicht nativen Einstellungen auf das Einbrennverhalten des Monitors aus?
Ich möchte den DELL 3008WFP nicht in den nativen Einstellungen betreiben und frage mich jetzt (kann mich erinnern mal darüber was gelesen zu haben) ob das zu einem verstärkten oder anderen Einbrennen beim Monitor führen kann.
Vielleicht hat jemand Erfahrung und kann mir da weiter helfen.
Vielen Dank
-
Nein da brennt sich nichts ein.
Technisch ist ein Einbrennen bei TFTs auch gar nicht möglich, weil die gar keine Phosphorschicht (so wie bei CRTs oder Plasmas) haben, die dir wegbrennen könnte. -
Zitat
Ich möchte den DELL 3008WFP nicht in den nativen Einstellungen betreiben...
Warum um alles in der Welt willst du DAS denn machen?EDIT: Meinst du garnicht die Auflösung, sondern eher die Helligkeit & co?
-
-
@Tiefflieger:
Ich habe mehrfach (bei Herstellern von TFTs!) gelesen, daß es einen vergleichbaren, aber reversiblen Effekt geben sollte. Also daß die Flüssigkristalle nach sehr langer gleicher Ausrichtung nicht mehr so recht den Weg zurück finden. Das könnte man fälschlicher Weise als "Einbrennen" interpretieren, da sich so auch Geisterbilder bilden können.Allerdings ist dies wohl schon durch "länger ausschalten" und/oder "wechselnde Bildschirminhalte anzeigen" wieder reparierbar.
Dauerhaftes Einbrennen wie bei CRTs, bei denen es eine Beschädigung darstellt, ist demnach also wirklich nicht möglich.
(Wollte nur meinen Senf hinzugeben. *g*)
-
Zitat
Original von derGhostrider
@Tiefflieger:
Ich habe mehrfach (bei Herstellern von TFTs!) gelesen, daß es einen vergleichbaren, aber reversiblen Effekt geben sollte. Also daß die Flüssigkristalle nach sehr langer gleicher Ausrichtung nicht mehr so recht den Weg zurück finden. Das könnte man fälschlicher Weise als "Einbrennen" interpretieren, da sich so auch Geisterbilder bilden können.Allerdings ist dies wohl schon durch "länger ausschalten" und/oder "wechselnde Bildschirminhalte anzeigen" wieder reparierbar.
Dauerhaftes Einbrennen wie bei CRTs, bei denen es eine Beschädigung darstellt, ist demnach also wirklich nicht möglich.
(Wollte nur meinen Senf hinzugeben. *g*)
Das stimmt leider nicht so ganz. Es ist auch bei TFT Displays anscheinend ein irreversibler Einbrenneffekt möglich. Vor ein paar Jahren hatte die C´t vermehrt Beschwerden von Notebook-Käufern eines namhaften großen amerikanischen Herstellers mit vier Buchstaben bekommen. Angeblich würden sich Einbrenneffekte ähnlich wie bei CRT-Monitoren zeigen. Diese wären zudem irreversibel. Auch international kamen immer mehr Meldungen über das Problem und der Hersteller hatte sich daraufhin entschlossen, die betroffenen Geräte auszutauschen. Selbst mit stundenlanger Laufzeit von Bildschirmschonern etc. blieben die eingebrannten Bilder sichtbar bestehen.
Ich bin nun kein Techniker und kann daher nicht sagen, wie so etwas möglich ist, aber es war möglich. ;)Bei aktuellen TFTs habe ich von derartigen Problemen aber noch nichts gelesen.
Schöne Grüße
Mario
-
Achtung, Off-Topic:
Wenn das die gleichen Bildschirme waren, die ich in unserem Unternehmen vor mir hatte, dann wundert mich das nicht.
Die Bildqualität hat mich an die ersten TFTs überhaupt erinnert:
Unruhiges Bild, schlecht umgesetzte FRC, extrem ungleichmäßige Ausleuchtung (Abschattungen und Lichthöfe - alles dabei)...
Als ich beim Support anrief und fragte, ob das deren Ernst wäre, da sagte der Mitarbeiter nur soetwas wie: "Ja, das ist uns bekannt... wir haben ein Problem mit unseren Displays, aber in der nächsten Notebookgeneration wird das behoben sein!"
Ich empfand es als eine Frechheit soetwas überhaupt auszuliefern. Soweit ich mich erinnere haben wir die gesamte Bestellung zurückgehen lassen.
Also wenn das rein zufällig die gleiche Baureihe gewesen sein sollte, dann war mit den Displays so einiges nicht in Ordnung.Zurück zum Thema: Soetwas sollte bei halbwegs normalen Displays eigentlich nicht auftreten.
Einbrenneffekte treten eigentlich auch nur dann auf, wenn man tagtäglich das gleiche Bild für viele Stunden anzeigt. Beispiele dafür wären z.B. Computersysteme in Unternehmen, die eine feste Eingabemaske anzeigen.Bei normalen PCs ist die Windows-Startleiste vermutlich das einzige, was sich wirklich einbrennen könnte und auch das nur, wenn man ohne Bildschirmschoner unterwegs ist, der Rechner viele Stunden am Stück das gleiche anzeigt und nie andere Programme diesen Bereich überdecken (wie z.B. ein Spiel).
In den letzten 17 Jahren habe ich niemals irgendeinen Einbrenneffekt bei einem privat genutzten PC gesehen. Weder auf CRTs noch auf TFTs.
Ein richtig eingebranntes Bild habe ich nur auf Monochrombildschirmen einer Bank gesehen. Da konnte man fast noch die Texte der Statusleiste und der Kopfzeile lesen, da sich diese nie veränderten - über Jahre hinweg.Also: Keine Panik vor einbrenneffekten und, nur um auf Nummer sicher zu gehen, einen Bildschirmschoner einstellen, der nach spätestens 1h nichtszun aktiviert wird. Sollte man den Monitor also aus irgendeinem unerfindlichen Grund über's WE vergessen, passiert selbst dann nichts.
-
Zitat
Einbrenneffekte treten eigentlich auch nur dann auf, wenn man tagtäglich das gleiche Bild für viele Stunden anzeigt.
Es gab mal ein paar IPS Panels von LG (das muß so 2004/2005 gewesen sein), die recht häufig von einem schnellen Einbrenneffekt (in weniger als 10 Minuten) betroffen waren. Der verschwand allerdings auch immer fast so schnell, wie er gekommen war.Gruß
Denis
-
@SailorMoon:
Ja, das sind ja diese reversiblen Effekte.Mensch, bin ich froh, daß mein Monitor nicht an soetwas leidet...
-
Eine kurze Frage, vielleicht weiß das ja einer.
Liefert DELL (nix gegen die Online-Shops, ist nur eine Frage) den gegenwärtig grundsätzlich nur noch die Revision A02 aus? Was kann Rev. 02 denn mehr als die Vorgänger?
Der DELL-Service weiß es nicht genau.
Danke.
-
Hallo,
Ich nenne den Dell 3008WFP seit 2 Wochen mein eigen und bin
von den Werten, der Verarbeitung und der Schnelligkeit beeindruckt.
Weder bei Crysis, noch bei Lockon oder Far Cry 2 irgendwelche Lags.
Ich zocke mit nativer Auflösung und bin begeistert.Ich habe ein 100 % wassergekühltes System, d.h. während des
Rechnerbetriebes, herrscht absolute Stille.Und so fällt beim Surfen auf, daß der Monitor nach dem Einschalten im kalten Zustand einen (auch in 3m Abstand) hörbaren, ziemlich nervigen Summton (ca.350 Hz)
Während des Betriebes lässt der Ton nach ca. 15 Minuten merklich nach, bleibt jedoch present. Der Hörabstand beträgt ca 1m.Dieser Ton ist zu hören in den Helligkeitseinstellungen zwischen
50% und 90%. Bei ca. 70% ist er am lautesten.
Unter 50% bzw. über 90% ist er komplett weg.
Allerdings ist dann das Bild entweder etwas zu dunkel oder viel zu hell.
Optimal wären ca 60% Helligkeit.Ich habe deshalb inzwischen den Dell-Austauschservice ausgelöst.
Morgen bekomme ich den neuen und bin gespannt, ob der auch so summt.Hat von Euch jemand gleiche Erfahrungen? Klar ist das abhängig vom Gehör
des Users, aber der Ton ist schon recht deutlich.Im übrigen ist das ein sehr brillianter Monitor. =) Nein, er ist nicht zu groß.
Habe ihn für 1300 Mäuse bei Ebay gekauft (Orginalverpackt Rev.A2 Pixelfehlerfrei). Da meine Augen jetzt noch gesund sind, habe ich mir den gegönnt und er ist jeden Cent wert.cu
andi -
Ich besitze mittlerweile ebenfalls einen Dell 3008 WFP.
Meinen habe ich allerdings auf einen etwas anderen Weg bekommen:
Als ich mir einen Dell 2709W gekauft hatte, habe ich festgestellt, dass dieser einen Pixelfehler hat. Eigentlich war ess mir ja ziemlich relativ, habe mir aber gedacht, dass wenn ich schon mal so eine Premium Panel Garantie hab, dass ich dann auch ruhig davon Gebrauch machen kann.
Leeeeeeider gab es zu diesem Zeitpunkt keine Dell 2709W mehr, die meinen hätten ersetzen können. Daraufhin hab ich dann einen Dell 3008WFP bekommen und bin sehr zufrieden.Zuerst hat mich der doch schon deutlich schlechtere Schwarzwert im direkten Vergleich mit dem 2709W gestört, das hat sich mittlerweile aber gelegt. Die Farbenpracht und die sehr tolle WQXGA Auflösung haben das alle Male wieder wett gemacht.
Das von dir genannte Brummen/Summen habe auch ich. Mich hat es am Anfang wirklich MASSIV gestört und ich war auch kurz davor ihn auszutauschen. Ich habe dann aber beschlossen dem Monitor eine Chance zu geben und habe ihm eine zweiwöchige Eingewöhnungszeit gegönnt. Und siehe da, das Brummen/Summen stört mich nicht mehr.Auch ich besitze einen sehr leisen PC und interessiere mich auch sehr für PC Silencing, weshalb mich das Brummen/Summen auch stark belastet hat. Allerdings sind deine Chancen einen zu bekommen, der kein Brummen/Summen macht, äußerst schlecht. Das liegt vor allem an der enormen Größe des Bildschirms.
Mein Bildschirm macht zum Beispiel in verschiedenen Positionen zum Monitor unterschiedlich starke Geräusche, was durch die Spulen im Monitor bedingt ist. Die Geräusche die die Spulen erzeugen sind nämlich richtungsabhängig. Somit besteht deine beste Chance darin, einen Monitor zu bekommen, bei dem du die Geräusche nicht so intensiv hörst wenn du direkt davor sitzt.Letztendlich empfehle ich dir schlichtweg dem Monitor eine Eingewöhnungszeit zu gönnen - Die Lautstärke des von dir genannten Tons hängt nämlich auch sehr stark davon ab, wie sehr du dich anstrengst ihn zu hören
Gebe ihm 1 - 2 Wochen und ich bin mir sicher, du wirst zufrieden sein. Ich möcht' meinen nicht mehr hergeben -
Herzlichen Dank für Dein aufschlußreiches Statement und
es beruhigt mich ungemein, daß ich nicht der Einzige bin.
Alle Deine Ausführungen kann ich vollends bestätigen.
Mit welcher Helligkeitsstufe nutzt Du den Monitor?Naja die Eingewöhnungszeit von knapp 3 Wochen ist
ja mittlerweile um.
Ich erhoffe mir trotztdem, daß ich einen mit weniger
Brummlautstärke erwische.
Auch ich möchte ihn nicht mehr hergeben.
Dieser Monitor ist einfach nur klasse.