Dell 3008WFP (Prad.de)

  • Zitat

    Dab


    Das wird die Farbabweichung des Weißpunktes bezogen auf die Vorgabe sein. Bei dir völlig unproblematisch (allerdings sind die 6500K sowieso nicht in Stein gemeißelt), zumal die Graubalance im Rahmen der Kalibrierung eh bezogen auf den tatsächlichen WP optimiert wird und auch im Zuge der Kalibrierung der Ist-Zustand erfaßt wird.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Nun, da ich selbst kein Spyder3 besitze, kann ich Dir dazu nicht viel sagen.
    Gibt Dir die Software denn kein Übersichtsfenster, wie die Kalibration verlaufen ist? Stehen da nirgends die passenden Informationen?
    Bei der "Elite" Software gibt es unten rechts in einem Fenster einen Knopf zum Ausmessen der aktuellen Kalibration. Zumindest dort sollte dann auch was zu schwarz dabei stehen.


    Bei meinen bisherigen Kalibrationen und dazugehörigen Programmen war es eigentlich immer der Fall, daß die Informationen angegeben wurden...


    Ansonsten könntest Du auch einfach mal die BasicColor Software ausprobieren. Für die Demo ist es nötig, daß man registriert. Kostenlos und man wird auch nicht mit Spam überflutet...
    ->


    Die Software zeigt es Dir dann auf jeden Fall an.


    Nach einem kurzen User-Vergleichsbericht, den ich nun schnell ergoogelt habe, weichen die Ergebnisse aber wohl teilweise deutlich von denen der beigelegten Software ab.
    (siehe: )


    Nunja, selber messen erhöht die eigene Verwirrtheit. ;)

    MfG
    Ghostrider

  • Hi,


    bin neu hier und nicht sicher, ob es hier auch hingehört, aber zwecks Alternativen post ich einfach mal meine beiden Anliegen. Seit gestern steht dieses Schmuckstück auf meinem Schreibtisch und läuft noch nicht wie gewünscht.


    1) Obwohl ich eine dual link Graka, sowie ein dual link dvi Kabel verwende ist in der Windows (Vista) Deskoptanzeige nur die max res von 1920x1200 verfügbar. Das ist schon mal sehr ärgerlich als auch unverständlich, da augenscheinliches alles funktionieren sollte.


    2) Sobald ich Windows beende und neustarte wird der Monitor auf Anhieb nicht erkannt. Ich muss ihn jedes mal im ATI Control Center neu "anmelden". Kann mir nicht vorstellen, dass das üblich ist.


    Bin dankbar für jeden Anregung :)

  • Drei Dinge:
    Welche Graka hast Du genau? Typ, genaue Bezeichnung... (Nur ein Stecker mit genügend Kontakten sagt leider nichts über die Fähigkeiten der Grafikkarte.)
    Aktuelle Treiber für die Grafikkarte installiert?
    Ist das Kabel kürzer als 5m?

    MfG
    Ghostrider

  • Hab eine ATI Mobility Radeon HD 2600. Hatte gestern noch ein Gespräch mit dem ATI Kundenservice geführt in dem mir mehrfach versichert wurde, dass meine Graka definitiv dual link fähig ist und max res erreicht werden kann. Aktuelle Treiber sind ebenfalls installiert. Und ja, das Kabel ist kürzer als 5m (vlt 1,50m).

  • Steht auch so auf der ATI-Homepage:

    Zitat

    Unterstützt 18-, 24- und 30-Bit-Digitaldisplays mit allen Auflösungen bis zu 1920 × 1200 (Single-Link-DVI) bzw. 2560 × 1600 (Dual-Link-DVI)


    (Siehe: )
    Hmmm... in den nVidia-Treibern (mein Notebook hat zwar eine ATI-Karte, aber keine offiziellen ATI-Treiber installiert), gibt es immer eine Option "nicht vom Display unterstützte Auflösungen anzeigen".


    Such mal nach soetwas und schau dann nach, ob die Auflösung verfügbar ist.
    Nicht sehr wahrscheinlich, aber möglich: Im Kabel könnte einer der Kontakte für die DDC-Kommunikation hinüber sein, so daß der Monitor nicht richtig erkannt wird. Falls Du noch ein anderes dual-link Kabel hast, würde ich das mal ausprobieren.
    Ich hoffe, daß Dein Notebook auch einen DVI-Ausgang und nicht nur ein HDMI-Ausgang hat, denn über HDMI kann die Grafikkarte laut Spezifikationen keine derartig hohe Auflösung ausgeben. Also wohl auch nicht, wenn Du ein HDMI-zu-DVI-Kabel verwendest.


    Zitat

    Unterstützt HDMI-Ausgabe
    * Unterstützt Displayauflösungen bis zu 1920 × 1080


    (gleiche Quelle wie oben)

    MfG
    Ghostrider

  • Das Defekte Kabel war die Idee zu 2).
    Es gibt 5 Pins, die für PnP im DVI-Kabel benötigt werden.
    Siehe:
    Alle Pins in Cyan (6, 7, 14, 15, 16) sind für PnP zuständig. Wenn davon einer oder mehrere nicht oder nicht immer funktionieren, dann könnte das reichen.
    Darum: Am besten mal das Kabel tauschen. Auch wenn Du nur noch ein Single-Link herumliegen haben solltest! Damit könntest Du zwar nicht die volle Auflösung fahren, aber austesten, ob die Monitorerkennung über PnP deswegen nicht verlässlich klappt.


    Irgendwo in den erweiterten Einstellungen kann man (meistens) auch PnP deaktivieren und den Monitor fest vorgeben... Wäre auch noch eine Möglichkeit.


    Oder Du probierst mal mal "Omegadriver" aus ->
    EDIT: Sei bitte vorsichtig wo Du auf der Seite klickst! Nur auf die großen Icons selbst, nicht auf die Links unter diesen Icons klicken, denn das schickt Dich sonst zu fremden Seiten derer Sponsoren, wo Dir irgendein Schrott-Programm angedreht werden soll zur Insatallation einer merkwürdigen Software, welches Du nicht haben willst. Also: Nur auf die Icons, dann kommst Du danach zu einer Liste von Mirror-Servern für die Treiber.



    Vielleicht stimmt nur mal wieder etwas in den Treibern nicht so wirklich.


    Vielleicht solltest Du vorher mal mit "drivercleaner" alle Reste von alten Graka-Treibern entfernen...


    Ich nehme an, daß Du natürlich die Inf vom Monitor, also sozusagen den Treiber, installiert hast, damit die Graka den vollständig korrekt erkennt und nicht nur die DDC-Daten bekommt.

    MfG
    Ghostrider

  • Habe eine Frage zu der grellen Hintergrundbeleuchtung ( Backlight). Wird das evtl. mit der Zeit weniger? Es ist schon sehr grell,besonders wenn man mit Tabellen arbeitet. ( Weiß besonders ). Habe schon Kopfschmerzen bekommen und alles versucht zu dimmen. Helligkeit bei o% usw.


    Wie ist das bei euch?

  • Ich hatte am Anfang auch solche Probleme, nachdem ich jedoch auf 0% Helligkeit gestellt hatte und mich daran gewöhnt habe hatte ich keinerlei Probleme mehr, ich nehme an,dass dies auch eine Gewohnseitssache ist.

  • Zitat

    Kauf Dir gleich den Dell, denn der ist für alles geeignet. Der HP Test ist ja nun auch schon wieder viele Monate her und da war das eben Stand der Dinge. Heute würde der HP im direkten Vergelich zum Dell sicherlich kein sehr gut mehr bekommen.

    Dazu habe ich mal ein Frage .... der Test des Dell 3008WFP liegt ja nun auch schon über ein Jahr zurück, wie sieht es da aus, würde er, wenn er heute getestet würde, sagen wir mal im direkten Vergleich mit dem 2408WFP der ja erst kürzlich getestet wurde, nach wie vor ein sehr gut bekommen oder müssten hier aufgrund der technischen Weiterentwicklung schon Abstriche gemacht werden?


    Greetz
    Ganzir

  • Warum ist der 3008WFP eigentlich gebraucht (auch fast neuwertig) so extrem günstig zu bekommen - teilweise wird er für 900 € bei eBay verkauft - der Neupreis liegt immer noch bei ca. 1400 €.
    Gibt es dafür einen bestimmten Grund?

  • Ja gibt es.
    Einige Dell Kunden haben vor einiger Zeit den 3008WFP im Austausch zu Ihrem kleineren (damals nicht lieferbaren) 2709W erhalten.
    Bedeutet also, die haben das Teil mehr oder minder zur Hälfte des regulären Preises "geschenkt" bekommen und sahnen nun eventuell ab. -Obwohl ich solche Entscheidungen dann nicht verstehe... ;)


    Sollte das Angebot allerdings aus UK oder IRL kommen, wäre ich vorsichtig.
    Da schwappt zur Zeit recht merkwürdige Ware über den kleinen Teich... -Mehr will ich nicht dazu sagen. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • So, hab heute mal ein eye-one geliehen und meinen 3008 eingestellt. Die Werte muten ein wenig "komisch" an, aber es funktioniert...



    R=83, G=70, B=88, Helligkeit=30, Kontrast=80, 6400K, 120.8Cd



    Viele Grüße,


    Alex

  • Wie kommst Du ausgerechnet auf 6400K? sRGB und AdobeRGB liegen bei 6500K. ;)


    Bevor Panik ausbricht: 100K sind nicht viel, aber es interessiert mich nun trotzdem.

    MfG
    Ghostrider

  • Das Messgerät sprang zwischen 6400 und 6500K. Die Einstellung mittels RGB ist etwas Banane. Ein Kick hat unter Umständen eine massive Auswirkung bei der Einstellung der Farbtemperatur. Mittlerweile hab ich noch mal eingestellt und komme auf die 6500K.


    Viele Grüße,


    Alex

  • Diskussionen zum Kauf sollten doch bitte in der Kaufberatung geführt werden. Die zehn Beiträge, die hier zu finden waren, habe ich dorthin verschoben. :whistling:

    MfG
    Ghostrider

  • Hallo ihr Nutzer dieses Monitores!


    Je mehr ich mich über das Thema Kalibrierung informiere, desto weniger habe ich das Gefühl auch nur irgendwas davon wirklich verstanden zu haben. Ich scheitere vor allem an folgendem Bild.



    Ich sehe auf meinem Monitor deutliche Abstufungen (im kalibrierten und unkalibrierten Zustand), was mich über die Tauglichkeit für Bildbearbeitung doch zweifeln lässt. Normale Graukeile bereiten dem Monitor kein Kopfzerbrechen, auch das Bild mit den Zahlen 1-8 auf zwei vertikal getrennten Bereichen meistert er (). Überhaupt lässt er sich mit meinem Spyder3Pro ziemlich akkurat auf die gewünschten Werte einstellen. Momentan habe ich 5800K bei 2.2 Gamma. Für die Augen angenehm und der Kontrast stimmt auch.


    Aber wieso sehe ich solche Übergänge und einen leichten Kupfergrünstich in diesem Grauverlauf?


    Edit:


    Wie "stufig" darf ein Grauverlauf sein?


    Könnte es sein, dass das Gamma meines Monitors schlecht kalibriert ist, obwohl das Spyder3Pro es mir als korrekt anzeigt?

    Einmal editiert, zuletzt von 35712 ()

  • Vielen Dank! Top Werte. Jetzt sehen meine Spiele gleich ne Ecke hübscher aus!