Hier mein Testbericht des neuen BenQ X2200W - Ladenpreis EU340+
Zu allererst muss ich erwähnen dass mein Testbericht REIN SUBJEKTIV ist, dies auch mein erstes Panel ist nach Jahren mit einer Röhre und ich gegen kein anderes Panel vergleichen kann. Als Hardcore Gamer und Röhrenliebhaber habe ich aber doch SEHR grosse Anforderungen jetzt ganz speziell was Reaktionszeiten und Gamingtauglichkeit angehen. Ich habe LANGE davor zurückgeschreckt mir ein TN Panel zu holen!
Die angegebenen Specs des X2200W:
Reaktionszeiten:
5ms S/S
2ms G/G
92% high color gamut performance,
Reso1680x1050 (WSXGA+),
8ms MPRT (Motion Picture Response Time)
5ms (Typical) 2ms(GTG),
Dynamic Contrast Ratio 4000:1 (man beachte das "dynamic" -> 1000:1 REAL)
Pixel Pitch: 0.282,
Brightness: 300 cd/m,
Blickwinkel: 160/160,
Input Signals: D-sub / DVI-D/ HDMI / AudioOut/ Earphone,
Senseye+Game, VIsta Premium Certification, PerfectMotion Technology, AMA Technology, HDCP support, VESA Befestigung 100 x 100mm.
NO DVI Cable Included ( <-- Ja Danke, weiss ich JETZT)
Das besondere an diesem Monitor ist dass er als "Gamer Monitor" angepriesen wird und hierzu zwei besondere Einstellungen hat:
1) AMA "verstärkt" den Stromfluss zu den einzelnen LCDs des Panel und damit wird eine kürzere Ansprechzeit (ergo schnellere Reaktionszeiten) des Panels erreicht. Also Overdrive. Dieses kann im OSD an oder ausgeschalten werden.
2) PERFECT MOTION schaltet schwarze Frames dazwischen um damit (laut BenQ) so noch nie erreichbare "Motion Picture Response" Zeiten zu realisieren.
(Zu dem obigen weiter unten dann mehr)
Ok:
Monitor kam heute FRÜH was mich sehr überraschte da der Monitor laut einiger Händler erst am 15.2. erhältlich sei.
Ausgepackt, und erstmal festgestellt dass kein DVI Kabel dabei war (jedoch ein VGA Kabel)...ich mir also fluchs ein DVI-DVI Kabel besorgt habe.
(Meine Konfig übrigens Quad Core mit Geforce 8800 GTS 512MB, Resolution 1680x1050 auf Vista 64.)
Den Standfuss eingeklinkt....und dann natürlich gleich angeschlossen:
Der Monitor hat keinen einzigen Pixelfehler und dies hat mich auch extrem freudig überrascht!!! Ich habe mir *nicht* die Mühe gemacht mit einem Tool nach Pixelfehlern zu "suchen" - wenn es denn welche gäbe habe ich sie aber jedenfalls noch nicht gefunden
Der erste subjektive Eindruck war "beautiful"....es ist einfach toll von einem uralt 19" CRT auf einen Widescreen umzusteigen....auch hatte mein alter CRT schon beträchtliche Alterserscheiungen!
Der BenQ hat ein brillantes Bild und unglaubliche Farbbrillanz..da musste ich erstmal "digital vibrance" im Nvidia Control Panel wieder zurückstellen. Unglaublich satte, tiefe Farben.
Der subjektive Eindruck auch bzgl. Schärfe bei nativen 1680x1050 ist einwandfrei - ich kann nicht klagen! Ich liebe den Monitor schon nach ein paar Stunden!
Bedienung:
WENN mir was negativ auffällt dann ist es das Rumgefummle mit den Bedienknöpfen welche sich am rechten Rand, seitlich am Monitor befinden. Es gibt hier einen Knopf für "Auto", "Menu" sowie die üblichen Cursortasten. Problem ist ich sehe die Beschriftung nicht im Halbdunkel....und eine Beleuchtung der Tasten wäre schon genial. Ist aber nicht. So..das Rumgefummele mit den Tasten ist ziemlich nervig, sei es das Einstellen des Kontrastes/Helligkeit oder der Game Modi (Dazu säter mehr). Oder ist es eifnach eine Sache der Gewöhnung? Ich weiss nicht. Der alte CRT hatte ZWEI Tasten und man konnte fast blind alles schnell und sinnig anwählen - aber hier ist das doch alles etwas "fummelig".
Der Monitor ist...nun ja, sicher nicht der stabilste und wackelt etwas rum wenn man ihn anstösst...hier kann ich aber auch nichts zu sagen da ich keine Vergleichsgeräte habe. Im Normalbetrieb und auch für heftige Spiele ist es durchaus passabel.
Der Monitor tiltet/neigt sich auch wahlweise vor oder zurück.
Eingebaute Modi:
Der Monitor hat voreingestellte Settings die Gebrauch von den AMA/Overdrive und PERFECT MOTION Einstellungen machen.
Modi die es gibt:
Standard
Movie
Dynamics
Photo
Action Game
Racing Game
Bei den zwei letzten Game Modi sieht man deutlich wie die "Perfect Motion" aktiviert ist da das Bild nämlich etwas flimmert. Das ist physikalisch auch nicht zu vermeiden da Perfect Motion ja einen schwarzen Frame zwischenschiebt was effektiv auch die Helligkeit des Bildes Reduziert!! (Kann man aber zum Teil mit dem OSD Helligkeit/Kontrast) wieder kompensieren!
Die Modi AMA und Perfect Motion können übrigens auch so eingestellt werden, für Perfect Motion gibt es einen Hotkey der dies auch wahlweise dazuschaltet.
Erste Tests der Reaktionszeiten mittels des Programmes "Pixperan":
---> Muss ich dazu sagen dass, wie auch schon im Tool erwähnt die Ergebnisse (besser: Beobachtungen!!) ziemlich subjektiv sind. Beispielsweise wird in dem Tool ja verlangt dass man im Verfolgungstest die "den kleinsten Abstand" findet bei dem noch die reine Hintergrundfarbe ohne die Schlierenverfärbung zu sehen ist.
M.M. nach ist dieses aber eine SEHR subjektive Geschichte. Ich unterlasse es deswegen "Werte" zu posten sondern gebe nur meine generellen Beobachtungen wider bzw. konzentriere mich auf "real life" Tests, wie Spiele.
In dem "Flaggentest" sieht man auf jedem Fall einen kleineren Unterschied mit aktiviertem AMA und ein ganz deftigen Unterschied wenn beide Spezialmodi aktiv sind.
Meine derzeitige Setting nun ist aber "Standard" und AMA immer an, da ich mir nicht sicher bin was ich von "Perfect Motion" halte.
Bei den vordefinierten Settings gibt es eine Ungereimtheit: ZB. ist mir nicht klar was der Unterschied zwischen "Action Game" und "Racing Game" ist. Was aber ganz deutlich auffällt ist dass diese Modi (wo AMA und P/M aktiv sind) auf der Schrift am Desktop "Farbfransen" auslösen..als wäre hier eine interne Schärfeeinstellung mit aktiviert welche voll aufgdreht wurde..oder irgendeine dynmische Kontrastregelung.
Auch die Farbreinheit in diesen voreingestellen zwei Modi ist eigenartig da bspws. "Gelb" fast veschwindet und in Grün übergeht.
Ich habe auch mal vorläufige Tests mit dem Everest Monitor Diagnostics gemacht wo dieses bestätigt wird.
ABER: Nicht verzagen! Man *muss* nämlich die zwei eingebauten game modi nicht benutzen und kann einfach AMA standardmässig anlassen - und dann eben "Perfect Motion" bei Bedarf zuschalten, ohne dass man eines der voreingestellten Settings verwendet. In dem Fall sehe ich keine Farbverfälschungen oder Farbfransen und das Ergebnis in Bezug auf gute Reaktionszeiten ist das selbe!
Game Tests:
Ich habe eine Reihe von Games, habe mir aber erlaubt die alte HL2 engine auszutesten weil diese einfach *sehr schnell* ist und etwaige Ungereimtheiten hier am besten zum Tragen kommen müssten.
() In jedwedem Modus, d.h. mit oder ohne P/M kann ich sowas wie "Schlieren", "Nachzieher", "Schatten" usw. nicht feststellen! Ich kann eigentlich zum alten CRT überhaupt keinen Unterschied in der Gametauglichkeit sehen - und habe wirklich nicht die Nerven jetzt nach "Mankos" mit theoretischen Programmen wie Pixperan zu suchen.
Dazu kommt: Auch mit einem PC mit 4xQuad 3600Mhz und Geforce 8800 GTS GIBT es einfach kein Game das "extrem smooth" bei den Bewgungen ist.
Ich spiele ohne VSync und im Durchschnitt 200-250 FPS auf der HL2 engine, und sowas wie kleinere "Bewegungsruckler" beim Drehen oder "Tearing" von Linien gibts immer, auch auf der Röhre. Evtl. mag das MIT Vsync ja anders sein, interessiert mich aber nicht was ich sagen will: Habe ich eine klare gerade Linie eines Polygons und drehe ich mich oder bewege ich mich sehr schnell in typischer Aktionmanier:
Es sieht auf dem CRT genauso aus als wie auf dem TN...und alles andere ist theoretisches Gefasel das im "realen Gamerleben" überhaupt keien Rolle spielt.
Der Vergleich drängt sich auf wie bei der Diskussion der highend-Audiophilen welche sich drüber streiten ob man jetzt 22000Hz eigentlich noch hören kann oder nicht
Kurz: Der Monitor ist rundum und VOLL Gamertauglich, und dass auch mit deaktivierter "Perfect Motion". Kein Wunder, 5ms schwarz/schwarz sind so oder so mal KURZ...und die zusätzlichen Modi sind da nur schnickschnack und m.M. nach nicht nötig.
Anderes Kriterium:
Wie oben erwähnt wird das Bild ja zu 50% dunkler mit aktivierter Perfektmotion, mit den zusaätzlichen schwarzen Frames.
Stellt sich hier doch die Frage: Dann doch gleich die volle Brillanz des Monitors ausnutzen und auf perfectmotion verzichten. Es ist meine subjektive Meinung dass der "Gewinn" mit Perfectmotion (wenn auch so tatsächlich in Tests wie Pixperan SICHTBAR und MESSBAR!) in "realen" Games irrellevant ist da eben sowieso kein Game so "smooth" ist dass dieses grossartig zum Tragen käme bzw. die 5ms S/S Reaktionszeit des monitors sowieso schon mehr als ausreichend sind. Wer's will kann es ja immer noch per Knopfdruck zuschalten.
FAZIT
Bin ich mehr sehr bewusst dass mein "Testbericht" eher subjektiv und vielleicht sogar total daneben ist.
Ich kann nur sagen dass der Monitor mich hellauf begeistert und er gibt Spielen jetzt buchstäblich eine neue Dimension. Auch für Arbeiten am Desktop und in Bezug auf Klarheit, Schärfe und ganz besonders Farbbrillanz macht der Monitor eine gute Figur!
Bzgl. der "Blickwinkel"..hier beobachte ich dass das Bild "gelblicher" wird wenn ich mich ziemlich weit zur Seite bewege..ich sehe aber keine direkten Farbverfälschungen in dem Sinne.
Am oberen Rande und unten sehe ich bei 100% schwarzem Bild zwei kleinere Lichthöfe mit ca 1cm maximaler Höhe in der Mitte...aber nichts zu drastisches was nicht in gleicher Form bei anderen TNs zu finden ist. Nehme mal an das dies ganz normal ist.
Um einen weitaus kompetenteren Bericht zu schreiben bräuchte ich jetzt mal nen halbes Dutzend ähnlicher TNs zum direkten Vergleich - aber ich persönlich bin sehr zufrieden mit diesem Monitor!
Georg.
Pixperan Ergebnisse OHNE aktiviertes "Perfect Motion" aber mit aktivem AMA:
flaggentest weiss: 85%
flaggentest schwarz: 100%
Verfolgungstest:
Bei allen Farben ca 16ms
Lesbarkeitstest: 7
Schaltet man "Perfect Motion" an steigern sich obige Werte *gewaltig*. Aber wie gesagt hier ist es eher Frage des Geschmacks ob man die superniedrigen Latenzen mit "Perfectmotion" vorzieht und dafür dunkleres Bild in Kauf nimmt.
VERGLEICHSVIDEOS:
Hier zwei Videos, selbe Szene aus 3DMark2005, ich fand leider kein besseres reproduzierbares Demo mit "Action" und schnellen Bewegungen.
Abgefilmt mit simpler Nikon Kamera. Interferenzen/Noise usw. stammen von der Abfilmung und sind so natürlich nicht auf dem Screen vorhanden!
Zweites Video evtl. nicht 100% identisch in bezug auf Helligkeit und Kontrast da ich bei aktiviertem "Perfect Motion" diese nachträglich adjustieren musste um den Screen wie beim ersten Video *in etwa* einzustellen.
Video1:
(ca 32MB)
Szene aus 3Dmark mit AMA, OHNE Perfect Motion
Video2:
(ca 32 MB)
Selbe Szene, AMA, MIT Perfect Motion aktiviert und Helligkeit/Kontrast nachjustiert.
Ihr seht es gibt eigentlich keinen Unterschied!! Perfect Motion "theoretisch" und messbar sicher schneller mit besserer Reaktionszeit, aber in der Realität "sichtbar"???
Videos bitte NICHT für Aussagen bzgl. Schwarzwert usw. hernehmen - diese sind dazu untauglich! Videos sehen heller aus bzw. geben Schwarzwerte/Kontrast usw. sehr verfälscht wider!
G.