Kulanter Shop.....

  • Ware einpacken, Porto bezahlen und dann versenden. Wieso so ein Umstand mit abholen lassen? Wenn TFTshop.net das nach Deiner Anfrage angeboten hat sei doch froh über den Service. Meinst Du etwa Amazon holt die Ware auch noch bei Dir ab? Wo lebst Du denn? Habe ich bei Amazon noch nie erlebt, da kannst Du mehr zahlen, wieviel auch immer Du willst.


    Ich kann den Shop jedenfalls empfehlen. Habe dort schon öfters bestellt und bin nie enttäuscht worden.

  • Zitat

    Original von Justin
    Ware einpacken, Porto bezahlen und dann versenden. Wieso so ein Umstand mit abholen lassen? Wenn TFTshop.net das nach Deiner Anfrage angeboten hat sei doch froh über den Service. Meinst Du etwa Amazon holt die Ware auch noch bei Dir ab? Wo lebst Du denn? Habe ich bei Amazon noch nie erlebt, da kannst Du mehr zahlen, wieviel auch immer Du willst.


    Die Frage ist eher wo du lebst.
    Amazon: Haben bei mir mal einen LCD-Fernseher bei Tausch wg. Pixelfehler bei mir daheim abgeholt (und den neuen geliefert).
    Dell: Haben bei mir mal einen TFT nach Rücktritt daheim abgeholt.

  • Bei versandfähiger Ware, und davon ist bei einem leichten Monitor sicherlich auszugehen, ist ein Händler nicht verpflichtet sie abholen zu lassen. Vielmehr ist der Widerufende da in der Pflicht. Das dürfte selbstverständlich sein und ist auch genau so vom Gesetzgeber im BGB verankert.


    Ich bin engagiert und helfe Kunden wo ich nur kann. -Selbst Fremdkunden hier im Forum.
    Aus einem freundlichen und unüblichen Serviceangebot wird schnell ein Strick gedreht.
    Herzlichen Dank für die Motivation sunish.
    Schlechte Erfahrungen macht man nicht nur auf Kundenseite.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Solch einen Strick kann man sich natürlich auch selbst umlegen und dementsprechend auch selbst enger ziehen.


    Was nützt die Zusage über eine (unübliche) Abholung, wenn sie nicht eingehalten wird? Nichts!


    Ich habe das Paket am 3.7. zurückgeschickt, bisher hat noch keine Überprüfung stattgefunden und somit auch keine Rücküberweisung.

  • Auch wenn ich mir jetzt bestimmt Prügel einhandeln werde...


    Ich finde was irgendwo komplett verloren gegangen ist, das ist der faire Umgang miteinander! Alle sind auf der Suche nach dem aller günstigsten Anbieter - oft sogar nach einer Beratung im Fachgeschäft! - und erwarten eine Top Leistung, Kulanz und Abwicklung! Irgendwie kann das nicht funktionieren!


    Wenn ich hier dann lese, das einige nur deshalb bei Onlinehändlern bestellen, um durch das Rückgaberecht evtl. Pixelfehler zu vermeiden, dann wird mir schlecht. Meine Meinung ist, dass wenn man einen Monitor ohne Pixelfehler haben möchte, auch bereit sein sollte etwas dafür zu zahlen! Alles geht nicht.


    Und nein ich habe keinen Shop! Habe aber vor kurzem einen Monitor beim tftshop.net gekauft und bin dort von der Beratung, Abwicklung und Service mehr als begeistert - und das zu einem Topp-Preis! Wer da etwas zu meckern hat, der wird nirgends glücklich! Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das andere Kunden dort nicht genauso gut behandelt werden.


    Als Kunde sollte man auch bedenken, dass der Händler seinen Spielraum bezüglich der Zahlungen auch ausnutzen kann (muss) - eben um diese attraktive Preisgefüge zu erreichen.


    Also nicht immer ist nur der Händler Schuld! Ohne jetzt auf den konkreten Fall zu einzugehen, den ich natürlich nicht beurteilen kann!

  • Es steht ausser Frage, dass man bei diesem Shop auch gute Erfahrungen machen kann. Aber es gibt halt auch Menschen, die machen schlechte und dies ist bei mir der Fall. Wenn Deine Erfahrungen dort durchweg positiv sind, ist es doch gut so, aber es sei auch den Menschen, die von der Leistung nicht überzeugt sind bzw. schlechte Erfahrungen gemacht haben, zugestanden ihre Meinung kund zu tun.


    Von der Pauschalisierung, wer hier keine gute Erfahrung macht, wird sie nirgends machen, halte ich nichts. Zumal, soweit ich Deinem Text entnehmen kann, Du dort auch "nur" gekauft und keine Rückabwicklung gemacht hast.

  • Ein wahres Wort, sunish.


    Solange man "nur" kauft, hat man fast nirgendwo Probleme. Erst bei Rückgabe (FAG) / Rückabwicklung oder im Fehlerfall/Garantiefall zeigt sich der wahre Service und es trennt sich die Spreu vom Weizen...

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von khaosgott


    Die Frage ist eher wo du lebst.
    Amazon: Haben bei mir mal einen LCD-Fernseher bei Tausch wg. Pixelfehler bei mir daheim abgeholt (und den neuen geliefert).


    Das wird aber nur bei Waren so gehandhabt, die per Spedition geliefert werden. Alle anderen Waren musst Du schon selbst zur Post bringen.

  • @sunish: Es ging auch gar nicht um Dich bzw. dem tftshop.net, viel mehr wollte ich meine Meinung kundtun zur ursprünglichen Fragestellung! Und diese meine Meinung ist halt, dass ich es unfair finde das FAG welches bei den Onlineshops nunmal greift, dazu ausnutzt um Pixelfehler zu "umgehen"! Wenn dies in der Breite gemacht wird, darf man sich über "unkulante" Händler auch nicht wundern, oder man ist eben bereit und zahlt für diese Mehrleistung etwas (Pixelfehlertest,..). Aber die Mehrheit ist halt auf dem Geiz ist Geil Tripp und wundert sich immer mehr wo die Qualtiät hingeht.... Nicht falsch verstehen, ich spare auch gerne, aber irgendwo muss man sich halt Fragen wann die Grenze erreicht ist. Will ich perfekte Ware muss ich halt mehr zahlen, nehme ich Abstriche in kauf und weiß genau was ich will, kann ich auch bei aller preiswertesten Anbieter am Ende der Welt ordern!



    Deinen speziellen Fall will, kann und möchte ich gar nicht beurteilen. Bevor ich mich jedoch an ein öffentliches Forum wende, würde vielleicht versuchen, das mit dem Händler mal direkt zu klären ;) Wie gesagt ich bin dort stets sehr nett behandelt worden und auch die Erreichbarkeit war mehrfach Topp. Bei mir war es auch nicht "nur" ein Kauf - ich hatte zwar keine Rückabwicklung, aber dafür ein paar andere Dinge, die über den üblichen Service eines Onlineshops weit hinausgehen!

  • Am 28.6. begann die Rückabwicklung per Mail, dann nach einigem Hin und Her, wie oben schon beschrieben, das Paket am 3.7. per DHL aufgegeben.
    Eine Antwort-Mail (also auch erst auf Anfrage), in der die Überprüfung angekündigt wurde habe ich erhalten, aber dabei ist es dann auch geblieben (bis Stand heute: 16.7.)
    Der Tipp mit dem Händler direkt zu klären gestaltet sich etwas schwierig, da schon einige Mails unbeantwortet blieben (während der Händler aber wohl genügend Zeit hatte hier im Forum Threads zu beantworten).

  • Zitat

    Original von sunishDer Tipp mit dem Händler direkt zu klären gestaltet sich etwas schwierig, da schon einige Mails unbeantwortet blieben (während der Händler aber wohl genügend Zeit hatte hier im Forum Threads zu beantworten).

    Du hast jetzt 1 Möglichkeit von 3en ausgeschöpft um mit diesem Shop Kontakt aufzunehmen. Warum versuchst du nicht die anderen 2?

  • Zitat

    Wenn du den Monitor eine Stunde benutzt hast und genau so zurück schickst wie du ihn erhalten hast, also nicht alles aufreißen, Software installieren und das gesamte Gerät mit Fingerabdrücken übersähen, dann hast Du bei keinem Händler Probleme


    Das ist leider nicht die Realität.


    Ich musste mich vergangene Woche mit einem Händler rumschlagen, der das Ganze etwas anders sieht.


    Es geht hier um die Firma MFE (Marcus Fleischer Electronics).


    Ich habe den Monitor(Eizo S2231) kurz ausgepackt und an die bereits angeschlossenen Kabel (DVI)angesteckt. Leider war die Schrittdarstellung auf dem Monitor nicht ganz so wich ich sie möchte , eben sehr scharf. Die Schärfe lässt sich auch nicht einstellen, wie z.B. bei meinen 21er in der Arbeit, die Schrift wird leicht aliased angezeigt was ich nicht leiden kann. Leider kam das in den Testberichten nicht raus, ansonsten fand ich den Monitor Spitze.
    Der Monitor verlies mich also in einwadfreiem Zustand, blitz sauber, keine Kabelverpackung etc. aufgerissen, der Originalkarton in bestem Zustand. Mit 1erh Betriebszeit am Display.


    Also zurück an den Händler nach über einer Woche kommt ein Verrechnungsscheck dabei 5% abgezogen für Verschlechterung der Ware, auf der Suche im geizhals Forum wurde ich dann auch gleich fündig, da berichtete jemand das gleiche von diesem Shop.


    So und jetzt die Höhe, die Versandkosten bekommt man nur zurückerstattet, wenn man einen Beleg beilegt. Das steht aber nirgends, sondern man bekommt es im nachinein mitgeteilt. Will man den Beleg im nachinein zusenden, so heißt es, dass es jetzt buchhaltungstechnisch nicht mehr geht.
    Das hat richtig Methode, denn man müsste bei der Post den Beleg in das Paket nochmal einbringen und auch gucken, das man ne Kopie davon hat.


    Die Verschlechterung der Ware wurde mit angeblichem Kratzer unten am Gerät begründet


    Ich hab auch schon bei Mindfactory einen Monitor zurückgesandt, weil mir der nicht gefiel, da lief die Rückabwicklung vorbildhaft. Kein Abzug und Rückerstattung aller Kosten direkt aufs Bankkonto innerhalb von 5 Tagen.


    Da es bei Monitoren wirklich schwierig ist den absolut passenden zu finden, jeder setzt andere Schwerpunkte und Testberichte helfen da nur bedingt, wäre es extrem wichtig, wenn man ihn in Augenschein nehmen kann und problemlos umtauschen kann. in den Supermärkten findet man aber nur Mainstream Produkte.


    Händlerbewertungen bei geizhals etc. sind meistens für den Mülleimer, da stehen dann 100 Leute, die dem Shop schnelle Versandzeiten bescheinigen, aber richtig interressant sind eben Fälle bei denen gegenseitige Kommunikation und Service gefragt waren.

  • Ich kenne beide Seiten, denn ich war Verkäufer bei einem bekannten Discounter und ich bin natürlich auch Kunde. ZB. hat besagter Discounter mal damit geworben man könne Geräte ohne Angabe von Gründen 14Tage zurück geben. Daraufhin wurden kurz vor der Ferienzeit Camcorder wie wild gekauft und pünktlich nach 14 Tagen zurückgebracht. Das war das Ende der Aktion.


    Natürlich gibt es auch bei Händlern solche die nur auf schnelle Euros scharf sind und nicht die lukrativen Folgegeschäfte bedenken. Das ist dann Dummheit und geht mittel bis langfristig nach hinten los.


    Fazit, schlechte Händler und schlechte Kunden dürften sich in etwa die Waage halten.


    Was leider auch oft bei guten Shops schlecht läuft, ist die kommunikation. Es ärgert mich ungemein, wenn man am Telefon vom netten Chef Zusagen bekommt und danach ist erstmal Funkstille und man weiß nicht wie es jetzt weitergeht. Telefonisch sehr schwer erreichbar, EMails werden nicht oder sehr spät beantwortet und man hängt irgendwie in der Luft.
    Besonders Onlineshops die von einer Person mit vielleicht noch einem Mitarbeiter geführt werden, haben da obengenannte Defizite. Man nimmt sich da oft zuviel vor, vernünftige Preise, cleverer Einkauf, gute Beratung, zügige Abwicklung, zeitnahe Kommunikation und guter Service brauchen gutes Personal. Ohne das kommt auch ein Onlineshop ins trudeln.

    2 Mal editiert, zuletzt von Neocron ()