HP LP2475w (Prad.de)

  • Zitat

    Original von derGhostrider
    Icy: Das ist schlechter als beim Testgerät. Sieht man ja auch im Test auf dem Bild unter Homogenität, daß es anders aussah.


    Ja, der Unterschied ist deutlich. In welchem Abstand ungefähr wurde das Bild aufgenommen? Da ist ja ausser dem Backlightbleed oben mitte links nichts weiter zu sehen.


    Vielleicht könnte ja mal ein anderer Besitzer auch ein Bild machen ob nur dieses eine Gerät anders ist oder die ganze neuere Serie?

    Kein Weltraum links auf Gerät.

  • IcyMike:
    Ich weiß nicht mehr, wie weit ich vom Monitor entfernt war.
    Der Abstand ist aber auch recht irrelevant, da es vom Objektiv abhängt, wie "nah" es aussieht. Definitiv kann ich Dir sagen, daß der Abstand nicht über 2,5m lag. *G* Ehr deutlich darunter.


    Mit meiner neuen Kamera müsste ich weiter weggehen (wegen dem 60mm Makro Objektiv), und trotzdem würde das Bild größer und besser.


    Wie Du schon sagst: Es war nur das zu erkennen, was dort zu sehen ist, und selbst das wurde durch die Aufnahme mehr oder weniger verstärkt - zudem war es bei einer Betrachtung, die normalerweise nie auftritt: Abgedunkelter Raum und komplett schwarzer Bildschirminhalt.
    Bei normalem Licht war es nicht mehr im Bereich, wo man es ernsthaft als störend auffassen konnte, und mit einem normalen Fensterrahmen schon verdeckt.

    MfG
    Ghostrider

  • Zitat

    Original von derGhostrider
    IcyMike:
    Ich weiß nicht mehr, wie weit ich vom Monitor entfernt war.
    Der Abstand ist aber auch recht irrelevant, da es vom Objektiv abhängt, wie "nah" es aussieht. Definitiv kann ich Dir sagen, daß der Abstand nicht über 2,5m lag. *G* Ehr deutlich darunter.


    Der Abstand ist in dem Fall "allesentscheidend", je näher man mit der Kamera an den Monitor geht umso stärker werden die Winkel Objektiv->Monitor an den Ecken. Wenn ich den HP oder LG aus 2.5m Entfernung aufnehme sind die Wolken dann natürlich weg. Diese Wolken enstehen ja durch die Blickwinkelabhängigkeit bei Schwarz.
    Normale Sitzposition wären ~50cm, aus der Entfernung habe ich fotografiert. Laut exif war die Focal length 5.41mm.


    Michael

    Kein Weltraum links auf Gerät.

    Einmal editiert, zuletzt von IcyMike ()

  • Focal length hängt vom Kamerasystem ab. Meine neue DSLR hat einen APSC-Sensor, meine alte G3 einen 1/1,8". So manch eine Digiknipse hat noch kleinere Sensoren... Damit ergibt sich immer wieder ein anderer Crop-Faktor und somit auch andere Auswirkungen der gleichen Brennweite. Die Angabe selbst bringt es also nicht wirklich. Wenn, dann müsstest Du das KB-äquivalent angeben oder zumindest den Bildwinkel (was jeden zu Umrechnungen zwingen würde. *G*)


    Während 50mm "normal" bei Kleinbild ist, bräuchte ich, obwohl ich den noch recht großen APSC habe, ein ca 28mm Objektiv. Bei kleineren Knipsen sind es dann 17mm oder gar 11mm. Teilweise wohl sogar noch weniger.


    Die Aufhellungen, also vor allem durch backlight bleeding, sind m.E. aber nicht so stark vom Blickwinkel abhängig. Klar, deutlich unter 50cm wird der Effekt des Blickwinkels schnell extrem, aber zwischen 60cm und z.B. 1,20m sind die Unterschiede für das Backlightbleeding ehr unerheblich.
    Allerdings ist auch die Frage, was man zeigen möchte. Unter extremen winkeln können backlight bleedings am äußersten Rand über Streuung in der Scheibe viel extremer aussehen.


    Ich versuche auf jeden Fall das Bild immer so wiederzugeben, wie es auch in der Realität anzutreffen ist. Dementsprechend regel ich auch die Belichtungszeit und Blende. Hilft ja nichts, wenn ich das Bild so lange belichte, daß der ganze Monitor hell grau wird. ;)


    Also: Die Darstellung auf meinem Foto sollte auf einem kalibrierten Monitor die tatsächliche Helligkeitsverteilung einigermaßen gut erkennbar wiedergeben. :)

    MfG
    Ghostrider

  • Okay, mit Kamera-Details gebe ich mich geschlagen... Da hast du mehr Ahnung. :D


    Es geht mir um die Wolken in den Ecken, die werden ja nicht durch Backlightbleeding verursacht (was natürlich kaum blickwinkelabhängig ist), sondern durch den blickwinkelabhängigen Schwarzpegel des IPS-Panels.
    Deswegen noch ein paar Bildchen. Ich musste jetzt meinen LG nehmen da ich zuhause bin und keinen Zugriff mehr auf den HP habe.
    Also:
    Bild1: HP aus leicht schrägem Blickwinkel.
    Bild2: LG aus ~50cm Entfernung, Weitwinkel. Schöne Wolken in den Ecken.
    Bild3: LG aus >2m Entfernung, "Tele". Belichtung ungefähr gleich, siehe Hintergrund. Wo sind die Wolken hin? Sorry fürs verwackeln, aber Tele mit 1sec Belichtungszeit ohne Stativ ist eine echte Herausforderung.


    Der HP verhält sich da gleich.


    Der Mauszeiger ist immer im Bild um den dynamischen Kontrast zu verhindern.
    Ich habe leider nur eine "Digiknipse"... (Canon Powershot A75) Vorher hatte ich eine ASLR.


    Michael

  • Ohne Backlightbleeding wäre das Display, egal unter welchem Winkel auch immer, perfekt homogent bei der schwarzdarstellung. Bei IPS-Paneln gibt es nur manchmal (vermutlich aufgrund der relativ rauhen Entspiegelung) Farbeffekte unter gewissen Blickwinkeln. Grün/Magente.


    Aber ohne Backlightbleeding gibt's auch keine hellen Ecken.

    MfG
    Ghostrider

  • Hallo,
    ich habe vor, mir diesen Monitor zu kaufen. Allerdings habe ich nun bei Preissuchmaschine folgende Meinung gelesen. Da ich den Monitor zur Bildbearbeitung verwenden will, bin ich mir nicht mehr sicher, ob der Monitor dafür geeignet ist.


    Zitate:
    "negativ: - Blickwinkelabhängigkeit: sehr dunkle Bereiche in Bildern und Spielen werden zu grau, sobald man den Kopf etwas bewegt (stets auf dem Stuhl sitzend). "


    "- "wide color gammut" bedeutet bei mir, dass Farben, v.a. rot und grün, extrem übersättig erscheinen."


    ----


    Kann das irgendjemand bestätigen? Laut des Tests soll der Monitor doch wirklich gut sein.

  • Hallo auch ,



    Dieser Typ incl. seiner "Meinung" ist für mich lächerlich.Er bezeichnet die Prad Redakteure als Pappnasen und stellt sich dabei auf eine göttliche Ebene.Genau wegen solcher Bewertungen kann man diese Portale nicht ernst nehmen.


    Er sieht ja auch keinen Grund warum das Bild eines IPS besser als das eines TN ist.Das disqualifiziert Ihn auf ganzer Linie.Ich kenne viele 24er am Markt und dieser ist für 500 Euro mit Abstand der Beste.


    Ein gutes TN (Iiyama 2403) macht auch ein gutes Bild.Neben einem IPS wirkt das dann aber wie durch einen Grauschleier und alles ist nur weich und farblos.



    Zitate:
    "negativ: - Blickwinkelabhängigkeit: sehr dunkle Bereiche in Bildern und Spielen werden zu grau, sobald man den Kopf etwas bewegt (stets auf dem Stuhl sitzend). "


    Ein TN kann man in diesem Bereich komplett vergessen.IPS ist farbstabil allerdings fällt das Schwarz ab und wird Grau.Die ist bauartbedingt und wird nur in teurern Modellen durch Filter behoben.


    "- "wide color gammut" bedeutet bei mir, dass Farben, v.a. rot und grün, extrem übersättig erscheinen."


    Der erweiterte Farbraum hat natürlich seinen Folgen.

    Einmal editiert, zuletzt von HAL ()

  • Vielen Dank! Dieselbe User-Meinung hat mich nämlich auch etwas irritiert.


    Jetzt habe ich noch folgene Fragen:


    Unterstützen die integrierten HDMI und Displayport-Anschlüsse auch die Auflösung von 1920x1200? Ich meine mal bei einem BenQ gelesen zu haben, dass über HDMI nur 1920x1080 möglich wäre. Für mich ist das relevant, weil ich so evtl. meinen Laptop bei Bedarf anschließen könnte.


    Wie ist das eigentlich mit diesen Lüftungsschlitzen? Haben die sowas wie ein Schutzgitter, dass da keine kleinen Insekten reinkriechen?

  • @DesignStudent:
    Die Frage des erweiterten Farbraums und wie man damit umzugehen hat, wurde schon vielfach (meines Wissens nach auch in diesem Thread) ausführlich beantwortet. Wer ohne Farbprofile in der EBV arbeitet, ist einfach nur unwissend oder unfähig.
    Mit einem erweiterten Farbraum muß man halt auch richtig umgehen, ansonsten macht man einfach etwas falsch, was aber nicht dem Monitor angelastet werden kann, sondern einzig und allein dem User. Bitte schau Dir den Thread durch, da steht alles.


    Abfallende Bilddetails sind bei IPS-Paneln, im Gegensatz zu TN-Paneln, ein Witz.


    @Starp.:


    Zu den Lüftungsschlitzen:
    Mach Dir mal nicht zu viele Gedanken über Kleintiere (es sei denn, daß Du den Moni in einem Stall aufstellen willst)

    MfG
    Ghostrider

  • Zitat

    Wie ist das eigentlich mit diesen Lüftungsschlitzen? Haben die sowas wie ein Schutzgitter, dass da keine kleinen Insekten reinkriechen?


    Da auch Monitore betroffen waren, die gar keine Lüftungsschlitze aufweisen (=> Apple Cinema HD), würde ich mir da keine größeren Gedanken machen. Du solltest im Sommer eben nicht das Fenster auflassen und nur den Bildschirm in einem ansonsten dunklen Raum betreiben. Feinmaschiges Fliegengitter hilft auch (die Normalen bieten Gewittertierchen Durchlaß).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • hallo forum! hallo prad!


    bei mir wird der TFTkauf immer akuter und so studier ich seit tagen eifrig testberichte & foren, um mir ein bild "übers bild" zu verschaffen...
    ganz kurz: suche monitor ab 24" so um die 500 euro, einsatzgebiete sind vorangig film & video (bearbeiten & anschauen).


    zwei monitore haben (wie bereits an anderer stelle gepostet) meine aufmerksamkeit erregt: der HYUNDAI W241D und der HP LP2475w.
    ein wichtiges kriterium wäre für mich der schwarzwert! doch hierzu gibts eigentlich kaum klare, einhetliche auskünfte bzw meinungen.
    die einen sind total zufrieden, andere schicken das teil zurück - klar, alles subjektiv.


    aber auch wenn ich mir den prad.de test zum HP LP2475w ansehe und die bilder aus dem Film 300 vergleiche,
    dann komm ich auf keinen grünen (schwarzen *g*) zweig!


    während die balken der oberen 3 bilder mehr grau als schwarz sind und daher auf einen schlechten schwarzwert schließen lassen würden,
    sind die 3 bilder darunter wiederum schön tief schwarz!


    (keine ahnung was der tester da gemacht hat, ist das einfach nur mit ner anderen blende fotografiert? aus dem testbericht geht das nicht hervor...)


    daher hier meine frage:
    welche bilder repräsentieren denn nun eher den tatsächlichen SCHWARZWERT des HPs ?!


    über aussagekräftige antworten wäre ich wirklich sehr dankbar!
    in diesem sinne besten dank im voraus & liebe grüße,
    CINEASTIX

  • @Cineastix:
    Entschuldige bitte diese drastische Aussage, aber wenn Du meinst den Schwarzwert anhand eines FOTOS, welches auf DEINEM Monitor wiedergegeben wird beurteilen zu können, dann hast Du grundlegende Prinzipien der Bildwiedergabe nicht verstanden.


    Die ermittelten Helligkeitswerte für den Schwarzwert, welche auch die einzig relevanten sind, stehen bei den Kalibrierungsergebnissen dabei.


    Kalibriert auf sRGB: 0,19cd/m²
    Siehe:


    Ein Foto kann Dir niemals den Schwarzwert eines Monitors zeigen, es sei denn, daß der Monitor tatsächlich ein mittleres Grau darstellt, und soetwas wirst Du nur bei defekten Geräten finden.


    Ansonsten hängt die Darstellung auf einem Bild nur und ausschließlich von zwei Faktoren ab:
    1. Belichtung des Bildes
    2. Dem Schwarzwert und den Einstellungen Deines Monitors


    Aussagekräftig sind nur Meßwerte und dann vielleicht auch noch der subjektive Eindruck. Der Meßwert geht vor und steht in jedem Testbericht dabei.

    MfG
    Ghostrider

  • Ich habe mir grade den schönen HP LP2475w beim tftshop.net geholt und bin so mittel zufrieden.


    Ich brauche den Montior zur Photo-Bearbeitung. Kalibriert habe ich ihn mit dem iColor/ Qatuo DTP94


    Was mir sofort auffält, ist der Verlauf von links nach rechts:
    Links erscheint der Monitor wärmer als rechts.
    Ist das bei jedem Modell der Serie so, oder kann man glück haben, und auch einen ohne diesen Verlauf erwischen? Ich frage deswegen nach, ob ich den Monitor vielleicht wieder umtauschen sollte.


    Mir ist klar, das der Monitor längst nicht so gut sein kann, wie ein Gerät das doppelt so teuer ist. Trotzdem würde ich gerne die Serienstreuung ausschließen.
    Auf was/welche bekannten Mängel solte ich das Gerät noch checken?


    Wie suche ich am besten nach Pixel-Fehlern?


    Vielen Dank füre eure Hilfe!

  • Zum Thema Farbverlauf solltest Du einfach diesen Thread lesen.


    Für Pixelfehler:
    Schau Dir den kompletten Bildschirm bei Darstellung von 100% Grün, 100% ROT, 100% Blau, 100% Schwarz und 100% Weiß an.


    Auf Schwarz erkennst Du "dauernd an" Pixel und Subpixel, auf Weiß erkennst Du "dauernd aus" Pixel und Subpixel.


    Mit den Grundfarben und korrekten Schlussfolgerungen kannst Du feststellen, welche/r Subpixel an bzw aus sind/ist.


    Wenn auf Schwarz nichts leuchtet und bei weiß kein schwarzer oder andersfarbener Pixel zu sehen ist, dann ist alles perfekt.

    MfG
    Ghostrider

  • Zitat

    Original von derGhostrider
    Zum Thema Farbverlauf solltest Du einfach diesen Thread lesen.


    Hab ein kleinbißchen gestöbert, und das doch recht häufig gelesen.
    Ist das etwas, was man akzepieren muss, oder ist die wahrscheinlichkeit, dass der nächste wieder so ist, sehr hoch?


    Es kann ja auch an dem subjektien Empfinden liegen, dass manche den Farbverlauf nicht sehen.

  • Zitat

    Original von derGhostrider
    @Cineastix:
    Entschuldige bitte diese drastische Aussage, aber wenn Du meinst den Schwarzwert anhand eines FOTOS, welches auf DEINEM Monitor wiedergegeben wird beurteilen zu können, dann hast Du grundlegende Prinzipien der Bildwiedergabe nicht verstanden.


    ad. nicht verstanden: das mag schon sein! aber wär ich ein cooler oberchecker, dann müsste ich hier wohl kaum naiv fragen posten, meinst du nicht?


    nichts desto trotz, vielen dank für die "drastische" antwort!


    und auf die gefahr hin, wieder blöd dazustehen:
    ich hab mir jetzt die testergebnisse angesehen und diese auch mit denen vom HYUNDAI verglichen.


    zum einen kann ich mir leider nicht all zu viel darunter vorstellen - ich kenn zB. weder den sRGB Standard Schwarzwert von 0cd/m², noch kann ich abschätzen wie stark ein unterschied von 0,19cd/m² tatsächlich ist. (bzw. ein unterschied von 0,09 zwischen Hyundai & HP)?


    lässt sich dies in worte fassen?
    und wenn ich schon dabei bin, welchen würdest du empfehlen?


    grüße,
    cineastix

    Einmal editiert, zuletzt von Cineastix ()

  • Hallo...


    Habe mir zu meinem MacPro ebenfalls den LP2475w besorgt. Leider!
    Habe heute meinen zweiten zurückgegeben, weil er so ziemlich alle Fehler aufweiste
    > Pixelgewitter
    > Rechts dunkler als Links
    > Bildaussetzer
    > Eingangssignal nur nach mehrmaligem Probieren gefunden


    Heute wird ein LaCie 324 abgeholt und dann ist hoffe ich Ruhe!


    Schade, denn der Monitor wäre ein gutes Packet für welches ich auch 10% bis 15% mehr bezahlen würde... WENN DENN DIE FUNKTION GEWÄHRLEISTET IST!


    Gruss
    Mischa

    2 Mal editiert, zuletzt von RCO ()