Auswertung zur Pixelfehler-Umfrage!

  • Zitat

    Original von Randy
    Das Problem bei eizo und vielen anderen Herstellen ist, dass nicht so viele die Geräte vertreten sind.
    Wenn dann mal ein Ausreißer Gerät mit überdurchschnittlich vielen Fehlern bei ist, zeiht das das gesamt Bild stark runter.
    Das könnte man halt nur kompensieren, wenn viel mehr Leute ihr Gerät eintragen, dann wäre die Auswertung auch representavier.


    Ich könnte ja noch mal in meine Scripts über Statistik aus dem Studium entstauben und rausholen. :]. Es gibt da diverse Methoden, auch derartige Probleme halbwegs lösen zu können. Habe nur alles davon vergessen.. ;(

  • Zitat

    Original von Randy
    Wenn das nur nicht in Arbeit ausartet. ;)


    Können wir aber gerne mal versuchen.


    Naja, war eigentlich auch nicht ganz ernst gemeint. Dazu fehlt mir ehrlich gesagt doch die Zeit.. ;)

  • WErde mich drum kümmern. War in Statistik immer ganz gut! Kläre das mit Randy im ICQ dann die Tage ab.

  • Alles klar Tota, schauen wir dann mal, was sich machen lässt, ohne dass unsere ganze Zeit bei drauf geht.

    Viele Grüße
    Randy

  • Jedes Jahr mache ich den gleichen Fehler. ;(


    Danke für den Hinweis Perilymphe, wird direkt korrigiert.

    Viele Grüße
    Randy

  • Hallo


    Ich habe die Auswertung etwas überarbeitet und erweitert.


    Neu:
    - Tablle mit den 0 PF Geräten
    - Diagramm der 0 PF Geräte in Prozent


    Daduch sollte es jetzt etwas übersichtlich werden, was die PF bei den Herstellern betrifft, da einige Geräte teilweise recht viele PF hatten.



    Änderungen:
    - Die 21" Geräte sind jetzt mit in die Auswertung aufgenommen
    - Diagramme überarbeitet
    Die 1 unter allen Diagrammen ist jetzt entfernt.
    Die Legende bei dem Diagramm "Aufteilung der Geräte auf die Hersteller" ist jetzt komplett sichtbar.
    - Struktur des Inhaltverzeichnisses angepasst

  • Hi,


    vielen Dank für die viele Arbeit und die KLASSE AUSWERTUNG, die ihr hier fertiggestellt habt. Hut ab! :)) :]


    Schöne Grüße


    Mario

  • @ Randy


    tolle statistik, aber ich glaub auf seite 4 ist ein fehler.


    oder wieso ist bei LG da 261% ?

  • Zitat

    Original von Halo4
    @ Randy


    tolle statistik, aber ich glaub auf seite 4 ist ein fehler.


    oder wieso ist bei LG da 261% ?


    Das dachte ich auch erst.
    Liegt aber an einem Außreißer bei der Menge der SubPF.
    Da die Auswertung sich auf die Anzahl der PF/SubPF auf die Anzahl der Monitore bezieht.
    Bei LG sind es 55 SubPF bei 21 erfassten Geräten. Daher kommt es zu diesem etwas seltsamen Wert.


    Schuld an dem Wert sin eigentlich nur 2 Geräte:
    Modell: Jahr: PF: SubPF:
    FL882LE 2001 1 10
    FL882LE 2002 3 40


    Die Tabelle die eigentlich mehr aussagt über die Problematik aussagte, ist die Tabelle / das Diagramme "Anzahl der Geräte ohne PF" (Seite 5).

    Viele Grüße
    Randy

  • respekt! super auswertung muss ich sagen! da hat sich aber einer mühe gemacht!!! also wirklich super klasse, bin beeindruckt!

    fellie

  • Ich bin jetzt nicht wirklich der Experte was Statistiken angeht, aber sollte man nicht irgendwie noch eine zusätzliche Spalte reinbringen die berücksichtigt wieviel Geräte in die jeweilige Statistik eingeflossen sind?


    Wenn ich z.b. 2 Geräte NEC 1880SX habe und eins hat nen Fehler und eines keinen dann sind die 50% aber nicht sehr aussagekräfrig, bei 100 Geräten und 50% dagegen sehr. Ich weiß aber nicht wie man sowas machen könnte.

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von thop ()

  • ok, stimmt das ist nicht ganz so ersichtlich aus der statistik. wäre interessant gewesen eine separate auswertung darüber zu machen. aber trotzdem finde ich es nicht schlecht was die jungs auf die beine gestellt haben.

    fellie

  • Möglich wäre das schon, allerdings recht viel Aufwand.
    Wenn ich mal zuviel Zeit habe, werde ich das vielleicht auch machen.
    Wirklich lohnen täte sich das im Moment allerdings auch nur bei NEC, da von den meisten anderen ja nicht so viele Ergebnisse vorhanden sind.


    Ich denke aber, dass was eigentlich für die meisten insteressant ist, ist wie viele Geräte denn prozentual PF frei sind, denn das ist ja immer noch ein Hauptthema.


    Wenn ihr aber noch mehr Anregungen habt, schreibt sie mir ruhig, ich werde dann schauen, was sich machen lässt.

    Viele Grüße
    Randy

    • Offizieller Beitrag

    Vielleicht kann man ja auch eine Mindestmenge an Geräte (z.B. 10 Stück) angeben, die mindestens vorhanden sein müssen, damit die Ergebnisse in die Auswertung mit einfließen.

  • Was würdest du davon halten, wenn ich die Sachen weiter so lasse und bei den Herstellen wo < x Geräte sind eine Anmerkung zu schreibe?
    Dadurch müsste ich dann nichts an den Tabellen/Diagrammen ändern.

    Viele Grüße
    Randy