Dell 2209WA (Prad.de)

  • Hi,


    in dem sehr guten Artikel steht auf Seite eins, dass ihr den Dell per HDMI-DVI-Kabel mit einem Blu-ray-Player verbunden habt. Da ich vorhabe den Monitor wegen mangelnden DVI-Ausgang an meinem Notebook genau mit einem solchen Kabel zu füttern, hätte ich gerne gewusst, was für ein Kabel verwendet wurde. Hoffentlich bleiben mir dann so später etwaige Handshake-oder sonstige Probleme erspart.


    Besten Dank,


    longley

  • longley, ich versteh leider deine Frage nicht ganz. Du möchtest den Dell mangels DVI Ausgang an deinem Notebook mit einem HDMI-DVI Kabel verbinden? Der 2209WA hat keinen HDMI Eingang, somit stell ich mir das etwas kompliziert vor :D Hast du dich verschrieben? Wenn dein Notebook nur einen VGA Ausgang hat, dann kannst du das mitgelieferte VGA Kabel nehmen. Wenn du den DVI Eingang des 2209WA nutzen möchtest, dann kannst du ein optional erhältliches VGA-DVI Kabel verwenden, bringt dir aber nicht viel da du dann trotzdem analog unterwegs bist. Ein HDMI-DVI Kabel oder VGA-DVI Kabel gibt es bei Online-Shops recht günstig. Ich würde dir abraten solches Zubehör bei Apotheken wie MM oder Saturn zu kaufen. Die Preise für Zubehör - speziell für Kabel - sind wirklich unverschämt hoch.

  • Hi RotesMeerJogger,


    mein Notebook (Gefroce 8600M) hat nen VGA- und nen HDMI-Ausgang, wegen der doppelten Umwandlung von digital zu analog möchte ich gerne von einer Verbindung mit einem VGA-Kabel absehen, außerdem hat der VGA-Ausgang keine Gewinde an den Seiten zum vernünftigen fixieren.
    Daher möchte ich den Monitor per HDMI-DVI-Kabel von meinem HDMI-Ausgang an meinem Notebook mit dem DVI-Eingang des Monitors verbinden. Ich hatte das gleiche schonmal mit nem Acer B223 und 2 verschiedenen Adapterkabeln (u.a. von Hama) probiert, was leider nicht zufriedenstellend stabil lief, mal wurde der Monitor erkannt, aber oft auch nicht. Diese ganze Problematik würde ich gerne beim Dell vermeiden, daher wäre es für mich interessant zu wissen, welches Kabel ihr verwendet habt.


    Schönen Dank.


    longley

  • Kann man bei dem 2209WA die LED hinter dem Powerbutton deaktivieren?
    Hatte auf den Bildern vom OSD keine entsprechende Einstellung gesehen...

  • Ich auch nicht. Die Tastenbeleuchtung ist für meine Augen aber recht dezent.
    Mich hat mehr gestört, dass die Betätigungskraft für den Ein/Ausschalter mühelos von meiner Katze aufgebracht wird.
    Bin noch dabei, sie zu erziehen, dass sie ggf. den Monitor wiederanschaltet. :D


    longley: Der DVI-Eingang des 2209WA funktioniert hier einwandfrei. Habe hier gerade während des Bearbeitens dieses Beitrages folgende Dinge gemacht:
    - Meinen PC auf Standby (Suspend to RAM) gefahren
    - Den 2209WA mit einem externen Netzschalter von der Netzspannung getrennt
    - Das DVI-Kabel zum 2209WA (im Lieferumfang) am PC (Radeon 4550) abgestöpselt
    - Einen Adapter "HDMI auf DVI" ans Ende des DVI-Kabels geschraubt
    - In die HDMI-Buchse der Grafikkarte gestöpselt
    - Den 2209WA wieder an die Netzspannung geschaltet
    - Den PC aus dem aus dem Standby geweckt.


    Und siehe da, Windows XP SP3, Grafikkarten-Treiber und Monitor haben mitgespielt, ohne mich mit irgendwelchen Meldungen zu belästigen.
    Auch, nachdem ich die Aktion wieder rückgängig gemacht habe.


    Dennoch: Man kann sich bei einem Zuspieler mit HDCP -Unterstützung leider nie hundertprozentig sicher sein, dass er von jedem Monitor zuverlässig erkannt wird. Und ich vermute, dass uns derartige Inkompatibilitäten solange erhalten bleiben, bis die meisten Konsumenten den Kauf derartiger Dinge verweigern.

  • Entschuldigt die etwas späte Rückmeldung. Die Power LED lässt sich wenn der Monitor in Betrieb ist weder dimmen noch abschalten, leuchtet aber nach ausschalten des Displays nicht mehr. Beleuchtung ist aber äußerst dezent und sollte selbst in einem komplett dunklen Raum eigentlich nicht stören. Zum Thema Kabel hat Nipkows Scheibe eh schon ausführliche Infos gepostet.

  • Hi.


    Haben sich hier bereits einige User näher mit dem Verhalten beschäftigt, das der Dell-TFT im Zocken-Betrieb an den Tag legt. Die Lags treten ja in vielfältigen Formen auf. Am kritischsten betrachte ich denjenigen mit 2,5 Frames Latenz.


    Meint ihr, dass der deutlich spürbar sein wird bzw. kann dies sogar einer bestätigen? Ich verwende zwar einen Monitor zu 80% Office und 20% Spiele/Filme, aber ich würde dennoch gern möglichst lagfrei spielen können.


    Gruß Dey

  • Ganz ehrlich, darüber musst du dir keine Sorgen machen. Der Input-Lag ist wahrscheinlich nur für Profispieler spürbar. Was mich anfangs etwas gestört hat, war der langsamere Bildaufbau im Vergleich zu meinem HP mit TN Panel, das hat aber nichts mit der Verzögerung durch den Input-Lag zu tun. Außerdem hast wenn über das Internet zockst, sowieso unterschiedliche Pings und dadurch fällt der Input-Lag noch weniger ins Gewicht. Manche schwören sogar darauf dass der 2209WA der schnellste Monitor ist den sie bisher hatten. Ich kann dir den 2209WA wärmstens empfehlen. Ein super Monitor für wenig Geld.

  • hallo, thank you for your review. Did I understand your Review correctly that playing Video from external DVD player is not good on this monitor? I would like to use it as a monitor and TV as well. Is it suitable for that? My main use will be a monitor, though. Thank you for your reply.
    pavel pavlovsky

  • My english is very bad, sorry :S That's right. The 2209WA is not the best monitor to use it for TV or external players (DVD or Blu-ray) but have correct scale when you look DVDs from your PC.

  • Ganz ehrlich, darüber musst du dir keine Sorgen machen. Der Input-Lag ist wahrscheinlich nur für Profispieler spürbar. Was mich anfangs etwas gestört hat, war der langsamere Bildaufbau im Vergleich zu meinem HP mit TN Panel, das hat aber nichts mit der Verzögerung durch den Input-Lag zu tun. Außerdem hast wenn über das Internet zockst, sowieso unterschiedliche Pings und dadurch fällt der Input-Lag noch weniger ins Gewicht. Manche schwören sogar darauf dass der 2209WA der schnellste Monitor ist den sie bisher hatten. Ich kann dir den 2209WA wärmstens empfehlen. Ein super Monitor für wenig Geld.


    @ RotesMeerJogger


    Hallo!


    Wenn der Dell, doch nicht so Schlecht beim Spielen abschneidet. Dann verstehe ich nicht! Warum er im Test, nur ein Gut für Gelegenheitsspieler, und nur ein zufriedenstellend für Hardcorespieler gekriegt hat?


    mfg 8)

  • Der Dell 2209WA steht jetzt hier seit einigen Tagen im Einsatz an einem analogen Anschluss einer onboard Graka (Intel G41 Express Chipset / Intel GMA 4500) und das Bild ist in der nativen Auflösung super. Alles in allem gibt es an der Darstellung (Office, Multimedia wie DVD per Rechner), wie im Test ja auch geschrieben nichts zu meckern. Preislich liegt das Gerät klar höher als bei der billigeren Panel-Art. Allerdings ist es wesentlich Blickwinkel-stabiler und die Farben sind auch nicht nur in den berichteten Testergebnissen sehr gut, sondern man sieht es auch.


    Aber kann man zufrieden sein? Natürlich nie und so offenbaren sich in Benutzung schon nach relativ kurzer Zeit einige Schwachstellen, die im Test leider keine Erwähnung fanden.


    Die Soundbar
    Die Soundbar - kommt im Test als nicht testbar vor - ist eigentlich ein nettes Anhängsel zum Monitor. Sie lässt sich leicht unter das Gerät montieren und sieht auch im Pivot Modus nicht zu dämlich aus.



    Sie hat am rechten Rand ein Drehregler, der die Lautstärke regelt und an dem sich das Gerät auch ausschalten lässt. Wenn sie angeschaltet ist, leuchtet dezet ein weiss/leicht-bläulicher Streifen in der Mitte. Wirklich prima daran ist, dass die Stromversorgung direkt aus dem Monitor kommt. Zum Soundcheck habe ich mal ne DVD reingelegt und das getestet. Für die Größe sind die Boxen ganz ordentlich was die Qualität und auch Lautstärke angeht. Gut fand ich auch, das am linken Rand zwei Klinkenbuchsen sind, in die dann (zwei ?!) Kopfhörer gesteckt werden können. Hier wurde nicht konsequent zu Ende gedacht. Will ich ein Headset nutzen, gehe ich hier leer aus, fehlt doch der Mikrofonanschluss. Hier sollte Dell nachbessern und die zweite Buchse mit einem Mikrofonanschluss belegen. Da die Buchse vorhanden ist, bleibt bislang nur der Mod.


    USB
    Auch beim USB ist nach meinem Geschmack nicht bis zu Ende gedacht worden. Die Kabelführung ist bei dem Gerät - wie auch angemerkt und bei diesen Dell-Ständern anderer Modell ebenefalls üblich - sehr aufgeräumt. Schön wäre allerdings beim USB, ein oder direkt zwei Ports zusätzlich nach oben heraus in Einheit mit den zwei nach links heraus zu haben.



    So könnte zB. eine Webcam per USB angeschlossen werden, dessen Kabel direkt an der Rückseite des Monitors verlaufen kann. Es guckt dann nicht mehr blöd aus aus der Seite raus.


    UPDATE: Auf der Rückseite befinden sich nochmal zwei USB Anschlüsse, die für einen verdeckten Anschluss geeignet sind. Der Kritikpunkt hat sich also erledigt. Diese fanden in der mitgelieferten Anschlussanleitung keine Erwähnung.


    Lieferung
    Das Gerät wurde original versiegelt geliefert. Aber es wies Spuren ausserordentlicher mechanischer Belastungen (Kratzer und Abriebspuren) auf der Rückseite auf. Dies ging bis zum Lackverlust. Auch das VGA-Kabel war im Plasik bereits soweit mechanisch belastet worden, das Späne aus der Form gehoben wurden. Die Montage-Stellen wurde offentsichlich bereits mechanisch belastet, ob dies von einer Probemontierung stammt kann ich nicht sagen. Ich kann noch nicht mal sagen, ob so etwas in den Produktionsprozessen bei Dell überhaupt üblich ist. Zumal dann eine solche Beeinträchtigung meines Erachtens hätte auffallen müssen und entsprechende Qualitätssicherungsprozesse vorhanden sein sollten. Bei mir bleibt persönlich der Eindruck, dass es sich um einen Rückläufer handeln könnte, der beim Hersteller noch mal repackaged wurde. Denn die Transportverpackung sah soweit OK aus, dass ein Transportschaden sich für mich nicht als wahrscheinlich vermuten lässt. Selbst der Händler konnte sich dazu nicht wirklich einen Reim machen. Hier kann aber helfen die Bestellung mit einem nötigen Zeitfenster zu tätigen falls ein Umtausch nötig sein sollte. Aber das dürfte im Grunde ja bei allen technischen Produkten gelten.

    4 Mal editiert, zuletzt von hakre ()


  • Wir können einen Monitor in der Kategorie "Input-Lag" nicht mit "sehr gut" bewerten - auch nicht für Gelegenheitsspieler - wenn er eine 9 %ige Wahrscheinlichkeit aufweist, dass der Input-Lag bis 2,5 Frames betragen kann. Das ist nunmal nicht "sehr gut" aber ein "gut" weil der gemessene Durchschnitt passt. Einverstanden? :)

  • Danke für die Antwort, RotesMeerJogger. Ich zocke sowieso schon seit geraumer Zeit überhaupt nicht mehr im Internet und betreibe lediglich meine Xbox 360 gelegentlich am TFT.
    Allerdings habe ich ein sehr empfindliches Auge und möchte auch nicht unbedingt im Office-Betrieb beim Umherfahren mit dem Mauszeiger etwaige Latenzen spüren ;)
    Ich denke, ich werde ihn mir holen.


  • Wir können einen Monitor in der Kategorie "Input-Lag" nicht mit "sehr gut" bewerten - auch nicht für Gelegenheitsspieler - wenn er eine 9 %ige Wahrscheinlichkeit aufweist, dass der Input-Lag bis 2,5 Frames betragen kann. Das ist nunmal nicht "sehr gut" aber ein "gut" weil der gemessene Durchschnitt passt. Einverstanden? :)



    Alles Roger!
    :thumbup:



    Schade das der Input-Lag, bessere Wertungen im Spiele Bereich
    Verhindert hat.
    Bin zwar kein Profi Gamer, aber sehe mich schon
    als Hardcore Gamer. Deswegen bin ich mir, unsicher was den Dell
    betrifft.
    Ich Fliege viel Online (Flug Sims), deshalb suche ich
    nach einem Schnellen TFT, aber die Blickwinkel müssen auch Stimmen.
    Wegen den Kopfbewegungen im Cockpit. Wie du siehst in meiner Sig,
    besitze ich noch einen CRT. Aber der kommt langsam in die Jahre.
    Wie
    ich sehe hast du einen HP 2228H, wie ist der den so bis auf den Glare
    Panel? Ist der besser als der HP 2207H! Bis jetzt ist der HP 2228H in
    meiner engeren Auswahl.
    Irgendwie komme ich nicht von meiner Röhre
    weg, obwohl eigentlich nichts gegen ein Umstieg auf ein TFT spricht.
    Vielleicht will ich einfach zu viel, aber früher konnte man auf
    einer Röhre alles machen. Bei den TFT, wurde alles in verschiedene
    Kategorien aufgeteilt. Bin halt ein TFT Noob
    ?(



    mfg

  • Danke für die Antwort, RotesMeerJogger. Ich zocke sowieso schon seit geraumer Zeit überhaupt nicht mehr im Internet und betreibe lediglich meine Xbox 360 gelegentlich am TFT.
    Allerdings habe ich ein sehr empfindliches Auge und möchte auch nicht unbedingt im Office-Betrieb beim Umherfahren mit dem Mauszeiger etwaige Latenzen spüren ;)
    Ich denke, ich werde ihn mir holen.


    Ich denke du wirst es nicht bereuen! Man hört zwar von schwankender Qualität beim 2209WA aber wenn du so einen bekommst wie ich als Testgerät hatte, dann wirst du sicher rundum zufrieden sein.


    adrak, für schnelle Egoshooter ist der 2209WA leider nicht die optimale Wahl. Echt traurig denn der Monitor ist ansonsten echte Spitzenklasse. Mir ist allerdings nicht der Input-Lag sondern der etwas langsamere Bildaufbau als störend aufgefallen. Grad bei schnellen 180 Grad Schwenks braucht es einen schnellen Bildaufbau. Da ist der w2228h mit aktiviertem Overdrive sehr gut. Er hat einen Input-Lag von 10 - 20 ms, im Durchschnitt also 1 Frame. Damit komm ich gut klar. Irgend eine Daseinsberechtigung müssen TN-Panels ja haben denn von den Farben und Blickwinkel kommt der w2228h natürlich nie an den 2209WA heran. Das Glare-Panel ist eigentlich nur in einem dunklen Raum empfehlenswert. Wenn du Tageslicht im Zimmer hast, können dunkle Bildstellen schon unangenehm die Umgebung wiederspiegeln. Ist in meinem Arbeitszimmer aber kein Thema.

  • @ RotesMeerJogger


    :rolleyes:



    Okay Danke für die Info, dann streiche ich den Dell von
    meiner Liste. Leider, aber der Spiel Betrieb geht bei mir vor.
    Also
    in meinem Raum, habe ich Jalousien. Am Tag kann ich den Raum, etwas
    damit Abdunkeln. Ich Spiele aber eher am Abend, oder in der Nacht.
    Bei anderen Anwendungen am Tage, wie etwa Internet usw... wird mich
    denke ich die Spiegelung weniger Stören. Ich denke das Künstliche
    Licht am Abend (Lampe usw...), stellen kein Problem dar bei Dunklen
    Szenen. Oder?
    Die Positiven Features des HP, überwiegen einfach!


    Oder ich mache gleich, Nägel mit Köpfen! Und hole mir, den von euch
    Sehr Gut Getesteten Eizo EV2411WH-GY. Nur ob sich der Massive
    Aufpreis wirklich Lohnt
    :S



    mfg...
    :thumbup: