Eizo S2242WH-GY (Prad.de)

  • Hallo Prad-Team!


    Ich möchte zunächst auch meinen Respekt bezeugen für die hochqualitativen Berichte auf eurer Seite. Bin zufällig darauf gestoßen, da ich zur Zeit auf Monitorsuche für mein neues Grafikstudio bin, und eure Inputs haben mich in die richtige Richtung bewegt: zu diesem Eizo.


    Eine Frage hätte ich allerdings noch:

    Zitat

    Für Anwender, die keine Möglichkeit haben, den Eizo S2242WH zu kalibrieren, empfehlen wir die folgenden RGB-Einstellungen. Rot: 93, Grün: 94, Blau: 100.


    Wenn ich keine Hardware für die Kalibrierung zur Verfügung habe, kann ich dann (theoretisch) mit obigen Einstellungen (Rot: 93, Grün: 94, Blau: 100) die gleichen deltaE-Werte für den sRGB-Standard etc erreichen wie in eurem Test?
    Habt ihr auch Helligkeit und Gamma angepasst?


    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Nein. Die Einstellungen mit den RGB-Gains bringen nur den Weißpunkt nah an das gewünschte Ziel, sichern aber keine farbechte Darstellung. Kalibration und Proflierung sind notwendig.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Wenn dann müsstest du auch noch unser ICC Profil in Windows laden aber durch die Serienstreuung der Geräte fällt das Ergebnis wohl nur befriedigend aus. Wenn du ein Grafikstudio aufbaust, wirst du an einem Kalibrierungsgerät aber sowieso nicht vorbei kommen. Für ca. 200 Euro bekommst du das Silver Haze Pro von Quato und hast schonmal eine solide Grundbasis. In weiterer Folge empfiehlt sich dann noch ein Fotospektrometer wie beispielsweise das EyeOne Pro.

  • ok kenn mich aus - danke für die schnellen antworten!
    was haltet ihr eigentlich von macs bzgl farbverbindlichkeit? habt ihr da mal was getestet?
    lg

  • Bzgl. Spieletauglichkeit:



    Ich bin ein großer Fan von Eizo Monitoren und im Grunde kommt mir kein anderer Hersteller ins Haus. ;) Schade, dass ihr nicht so oft 22" Geräte testet... daher war dieser Test sehr hilfreich.



    Mir ist neben dem Arbeiten am Gerät auch Spielen sehr wichtig. Ich spiele fast ausschließlich online Multiplayer Shooter. Wenn jetzt 2 frames Verzögerung als input lag angegeben werden, ist das doch eigentlich für Online Spiele (auch Shooter) völlig vernachlässigbar, oder? Denn wenn man nicht gerade im LAN spielt kommt durch Ping und Co sowieso mehr Verzögerung zustande als durch input lag jemals möglich wäre. Oder sehe ich das falsch?

  • kann man keine Beitäge editieren oder löschen?



    Auf jeden Fall wollte ich zu oben noch eine kleine 'Berechnung' anstellen: Wenn man z.B. bei Online Games eine Latenz von 30ms hat (ist sehr gut und perfekt für Shooter). So jetzt hat ein 'schlechter' TFT Monitor einen Input Lag von 30ms. Ein guter z.B. 20ms. Das wären dann gesamt enweder 60ms oder 50ms (guter vs schlechter TFT fürs Spielen). Das macht in der Praxis null(!) Unterschied. Vor allem frage ich mich, wie jemand (außer durch Meßmethoden) feststellen will, ober er 10ms mehr oder weniger Verzögerung hat. Das ist unmöglich. Der Unterschied von 50-100ms mit Sicherheit...aber so... :)

  • Zitat

    Schade, dass ihr nicht so oft 22" Geräte testet... daher war dieser Test sehr hilfreich.


    Es kann meistens davon ausgegangen werden dass das gleiche Modell nur eben mit größerer bzw. kleinerer Bildschirmdiagonale dasselbe Panel verbaut hat. Von demher ist eigentlich egal ob wir 22 oder 24 Zoll testen.


    Der S2242W eignet sich auch für schnelle Ego-Shooter noch recht gut. Die zwei Frames - noch mit der alten Messmethode ermittelt - sind für Gelegenheits- aber auch Vielspieler sicher akzeptabel. Du hast völlig Recht dass da noch viele andere Faktoren mitspielen. Gerade beim online-spielen ist ein guter Ping viel wichtiger.

  • Grüsse euch



    Sorry dass ich den Thread nochmal ausgrabe.


    Ich bin seit Wochen(nicht übertrieben) auf der Suche nach dem richtigen Monitor.Dabei bin ich u.a. auf euer Board gestossen.


    Ums kurz zu machen..ich bin beim EIZO SX2262W (als Wunschkandidaten) gelandet.Leider habt Ihr (noch?) keinen Test dieses Monitors,deshalb habe ich eben voller Interesse diesen Thread des SX2242 gelesen.


    Kann mir einer evtl.bestätigen,bzw.anders gefragt,erklären,was der Unterschied von diesem zum SX2262 ist/sein wird? Ich gehe davon aus dass dieser nur marginal sein wird..?



    Ich habe vorhin hier im Board eine Art "Vorschau" von noch folgenden Tests entdeckt,da wurde der SX2262 aufgeführt..ist es daher definitiv dass zu diesem noch ein ausführlicher Test erscheinen wird hier?



    ...und wenn ich dabei bin ums kompakt zu halten..kann mir einer sagen wofür das WH-GY(z.Bsp.) am Ende der Monitorbezeichnung steht?



    Vielen Dank für die Beantwortung


    lg michael

  • Hier in diesem Thread geht es aber um den S2242WH (ohne X!) und du interessierst dich für den SX2262WH was einer Klasse höher entspricht. Dieser ist dann der kleine Bruder des SX2462WH und hat weniger mit dem hier diskutierten S2242WH zu tun.


    GY und BK am Ende der Modellbezeichnung steht für die Farbe des Gehäuses. GY = Weissgrau, BK = Schwarz.
    WH steht wohl für das Format "wide" weil es sich um ein 16:10 Bildformat handelt.

  • Guten Abend



    ich danke dir/ihnen für die Auskunft.Insbesondere dass sich das mit den Anhängen (WH-GY..etc.) geklärt hat.


    Dann war ich da wohl auf dem Holzweg mit der Reihenfolge.Mir war als könne man das an den hinteren 2 Ziffern


    (32,42,62,etc.)aufhängen.Also dass auf den 2242,der 2262 folgt (als neueres Modell)



    Verwirrend für einen Neuling diese Bezeichnungen.


    Demnach gehören also eher der 2462 und der 2262 in die selbe Klasse..?



    hmm..ja..einige Fragen hätt ich ja noch zu den Modellen,aber dann werd ich mal einen passenderen Thread suchen.


    Trotzdem danke



    mfg michael

  • Zitat

    WH steht wohl für das Format "wide" weil es sich um ein 16:10 Bildformat handelt.


    Nicht nur, bzw. nur das "W".
    Hauptsächlich beschreibt diese Bezeichnung den verwendeten Standfuß.
    Im Grunde müsste man sich nach dem W noch einen Trennstrich denken.


    Zitat

    Demnach gehören also eher der 2462 und der 2262 in die selbe Klasse..


    Korrekt. Die SX Modelle stellen die Semi-Pro-Serie des Herstellers dar. Über den SX Modellen liegen nur noch die hardwarekalibrierbaren CG Modelle und die Medi Force Serie (Medical Displays).

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hallo,


    vielen Dank an dieses super Forum!
    Hier habe ich mal lage genug mit gelesen und mich Entschlossen nach diverser
    Posting den Eizo S2243WFS zu kaufen.


    Seit gestern steht er bei mir am Schreibtisch 8)
    Da leider das Display Port Kabel fehlt habe ich mir eines gekauft.
    Leider Blitzt während dem Start des PC 2x kurz der Monitor mit Längsstreifen auf.
    In Windows selber gibt es kein Problem.


    Wenn ich anstelle des DP Kabel das beiliegende DVI Kabel verwende gibt es kein Problem.
    Hat jemand ein ähnliches Problem oder soll ich einfach bei dem DVI Kabel bleiben.


    OS: Win7 64
    Graka: ATI Radeon HD 6850


    THX,
    LG
    bewusst

  • Solange du nicht mehrere Monitore betreiben willst und daher einen DP-Kabel nutzen musst, kannst du auch ohne Qualitätsverlust beim DVI-Kabel bleiben.


    Mit DP gibt es nur die ersten Sekunden beim Start Probleme und danach nicht mehr?

  • Hallo,
    Danke erstmals für deine Antwort.

    Solange du nicht mehrere Monitore betreiben willst und daher einen DP-Kabel nutzen musst, kannst du auch ohne Qualitätsverlust beim DVI-Kabel bleiben.


    Mit DP gibt es nur die ersten Sekunden beim Start Probleme und danach nicht mehr?

    Verwende den S2243W über DVI als Hauptmonitor und einen Samsung 19" als Zweitmonitor.
    Beide habe ich mit DVI von der Graka zu den Monitoren angesteckt.


    Grafikkarte:
    DVI Port1 --> Eizo (Hauptmonitor)
    DVI Port2 --> Samsung (Zweitmonitor)


    DisplayPort und HDMI sind auf der Graka frei.
    Wenn es aus deiner Sicht so keine Qualitätsverlust gibt, bin ich froh.
    Danke!
    LG
    bewusst

  • Hallo,


    eine Ungereimtheit mit dem Eizo S2243W gibt es noch und die liegt in der Spezifikation.
    Der Eizo verträgt max. 1064,33 Mio Farben sprich 10Bit LUT
    DVI geht lt. Wiki nur bis 8Bit OK, aber das gute kommt noch!
    DisplayPort kann 10 Bit und auch mehr.


    Aber folgendes des in der Spezifikation Seite 36:
    Anzeigefarben (max.) Ungefähr 16,77 Millionen Farben (1064,33 Millionen Farben/10 Bit LUT)


    Dann steht auch noch und das ist eher eigenartig:
    ---
    15-poliger Mini-D-Sub
    DVI-D-Anschluss (für HDCP),
    DisplayPort (Standard V1.1a, für HDCP und 8-Bit)
    Geeignetes Format (Audiosignal)
    - 2ch Linear PCM (32 kHz/44,1 kHz/48 kHz/88,2 kHz/96 kHz)
    ---


    Was mir wieder sagt, dass der DP Standard V1.1a nur 8Bit verarbeitet!?!


    Habe ich da einen Denkfehler oder siehst du es genau so den Widerspruch?


    Sollte das hier in keiner Weise rein passen so bitte ich einen Mod den Beitrag zu verschieben.


    THX,
    LG
    bewusst

  • Zitat

    eine Ungereimtheit mit dem Eizo S2243W gibt es noch und die liegt in der Spezifikation.
    Der Eizo verträgt max. 1064,33 Mio Farben sprich 10Bit LUT
    DVI geht lt. Wiki nur bis 8Bit OK, aber das gute kommt noch!


    Völlig normal und wichtig. Auch in einem reinen 8bit Workflow umgehst du mit entsprechend hochbittiger Verarbeitung Tonwertverluste, die sich bei Transformationen des eingangsseitig anliegenden Signales ergeben. Damit sind Einstellungen mit Bordmitteln des Bildschirms so gut wie verlustfrei.


    Zitat

    Aber folgendes des in der Spezifikation Seite 36:
    Anzeigefarben (max.) Ungefähr 16,77 Millionen Farben (1064,33 Millionen Farben/10 Bit LUT)


    Das Panel wird (wie üblich, gibt nur sehr wenig Ausnahmen, auch wenn oft relativ inflationär mit einem 10bit Panel geworben wird) mit 8bit pro Kanal angesteuert. Eine FRC-Dithering Stufe bereitet das hochbittig verarbeitete oder am DisplayPort optional schon mit 10bit pro Kanal anliegende Signal entsprechend auf.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo,


    hier Antworten Profis, dass lese ich zwischen den Zeilen aber...

    Zitat

    Das Panel wird (wie üblich, gibt nur sehr wenig Ausnahmen, auch wenn oft relativ inflationär mit einem 10bit Panel geworben wird) mit 8bit pro Kanal angesteuert. Eine FRC-Dithering Stufe bereitet das hochbittig verarbeitete oder am DisplayPort optional schon mit 10bit pro Kanal anliegende Signal entsprechend auf.

    ...dafür reicht mein Techn. Verständnis leider nicht mehr. Bedeutet das für mich so wie KoreaEnte geschrieben hat
    Zitat:

    Zitat

    Erst ab drei Monitoren musst du den DP benutzen. Du kannst beide per DVI betreiben und hast keinen Qualitätsverlust.

    Ich kann bei dem DVI bleiben und nutze den Eizo voll aus ohne Qualitätseinbußen?
    THX,
    LG
    bewusst