DELL U2410

  • Eben, das ist der Grund, warum ich mich nach einer 4-wöchigen intensiven Recherche auf S-PVA festgelegt habe. Die Blickwinkel-"stabilität" ist ein absoluter Showstopper für mich.


    jj


    Bei mir läuft es wohl auch auf ein S-PVA hinaus. Zumal aktuelle S-IPS, bzw. H-IPS Panel, die scheinbar alle von LG kommen, die gleichen Mängel aufzuweisen scheinen (klar wenn alle vom gleichen Hersteller kommen).


    Hast Du Dich schon für ein Modell entschieden? Ich tendiere derzeit zu einem der aktuellen Eizo - Modelle ( FX 2431, S2433W, S2243 ).

  • Huhu zusammen,


    ich habe mal 'ne Frage zur Blickwinkelstabilität. Wie habe ich mi das Problem vorzustellen, so wie TNs? Also merke ich die Einschränkung bereits wenn ich davor sitze und in die Ecken schaue? Oder "erst" wenn ich neben dem Monitor stehe? ?(


    Liebe Grüße

  • Huhu zusammen,


    ich habe mal 'ne Frage zur Blickwinkelstabilität. Wie habe ich mi das Problem vorzustellen, so wie TNs? Also merke ich die Einschränkung bereits wenn ich davor sitze und in die Ecken schaue? Oder "erst" wenn ich neben dem Monitor stehe? ?(


    Liebe Grüße

    Nein, BEI MEINEM Gerät war es nicht so schlecht wie bei einem TN-Panel. In der Vertikalen waren die Blickwinkel deutlich besser als bei den TNs. Aber in der Horizontalen eher so wie bei den Tests folgender Monitore (im jeweiligen Bild unter Blickwinkel gut zu sehen):
    http://www.prad.de/new/monitore/test/2009/test-benq-g2411hd-teil7.html#Blickwinkel

    Wenn ich direkt vor dem Monitor gesessen habe, war es absolut i.O., da gab es nichts zu meckern, aber sonst (siehe Links)...


    ABER:
    Wie bereits erwähnt wird das sicherlich auch teilweise an meinem Gerät gelegen haben, bei dem ich mehrere Probleme bzgl. Farben, Ausleuchtung usw. hatte.
    Bei anderen Personen scheint alles SUPER zu sein.

  • Bei mir läuft es wohl auch auf ein S-PVA hinaus. Zumal aktuelle S-IPS, bzw. H-IPS Panel, die scheinbar alle von LG kommen, die gleichen Mängel aufzuweisen scheinen (klar wenn alle vom gleichen Hersteller kommen).


    Hast Du Dich schon für ein Modell entschieden? Ich tendiere derzeit zu einem der aktuellen Eizo - Modelle ( FX 2431, S2433W, S2243 ).


    Ich warte gerade auf meine Kohle, während ich die Zeit für mich arbeiten lasse. :)
    Der Eizo 2243 fällt gerade im Preis, langsam aber sicher.


    Wobei mich dieser Post schon wieder etwas verunsichert hat:

    Wie kann es sein, dass dieser IPS-Monitor keinen sichtbaren White-Glow zeigt??? Liegt es am e-IPS Panel?


    jj

  • Also ich würde sagen, dass der S2243W sich dem S2242W gegenüber nur durch den DisplayPort unterscheidet...


    Zitat

    Ich warte gerade auf meine Kohle, während ich die Zeit für mich arbeiten lasse. :)
    Der Eizo 2243 fällt gerade im Preis, langsam aber sicher.

    Das wäre nicht schlecht, denn eigentlich sind die anderen beiden Monitore auch schon fast ein wenig zu teuer (zur Not ginge es wohl noch), wenn ich bedenke, dass ich mir ggf. dann dazu auch noch ein Colorimeter kaufen muss, für den Fall dass ich halbwegs farbverbindliche Darstellungen sehen möchte...

    Zitat


    Wobei mich dieser Post schon wieder etwas verunsichert hat:
    http://www.hardforum.com/showpost.php?p=…5&postcount=177
    Wie kann es sein, dass dieser IPS-Monitor keinen sichtbaren White-Glow zeigt??? Liegt es am e-IPS Panel?

    Ach ja, der günstige NEC. Den hatte ich ja ganz vergessen. Der sollte eigentlich auch noch mit in die Auswahl. Wobei ich mir da auch absolut nicht sicher bin. Wenn man bedenkt, dass man für den geringen Preis sonst nichts oder kaum etwas an Qualität (subjektiv gesehen natürlich. Ich möchte hier keinen Streit mit der TN-Panel-Fraktion anfangen bitte :D ) erwarten kann...
    Aber mittlerweile hat dort auch noch ein anderer gepostet, dass der Monitor keinen oder kaum White-Glow aufweist und auch die Farbtreue scheint sehr gut zu sein.
    Viell. probiere ich es doch mal mit diesem Monitor, denn der kostet ja nur gut die Hälfte im Vergleich zu den anderen Monitoren...


    Btb

  • Meinst du diesen Nec:NEC P221W-BK
    Den hatte ich vor einiger Zeit auch schon ins Auge gefasst, da er Hardwarekalibrierbar ist und damit auch den UGRA Test besteht.
    Allerdings benötigt man dafür die Spectraview Software, die es ja nur in den USA gibt. Ist alles sehr aufwendig.


    Ich denke mit dem S2243W kann man eine sehr gute Bildbearbeitung durchführen, denn der Prad Test vom S2242W ist sehr beeindruckend.
    Außerdem besteht der Monitor ohne Hardwarekalibrierung den UGRA Test und hat zudem einen RGB Farbraum von 96,5 %
    Allerdings hat der Monitor im blau einen Ausreißer...

    Also ich würde sagen, dass der S2243W sich dem S2242W gegenüber nur durch den DisplayPort unterscheidet...


    Ach ja, der günstige NEC. Den hatte ich ja ganz vergessen. Der sollte eigentlich auch noch mit in die Auswahl. Wobei ich mir da auch absolut nicht sicher bin. Wenn man bedenkt, dass man für den geringen Preis sonst nichts oder kaum etwas an Qualität (subjektiv gesehen natürlich. Ich möchte hier keinen Streit mit der TN-Panel-Fraktion anfangen bitte :D ) erwarten kann...
    Aber mittlerweile hat dort auch noch ein anderer gepostet, dass der Monitor keinen oder kaum White-Glow aufweist und auch die Farbtreue scheint sehr gut zu sein.
    Viell. probiere ich es doch mal mit diesem Monitor, denn der kostet ja nur gut die Hälfte im Vergleich zu den anderen Monitoren...


    Btb

  • Meinst du diesen Nec:NEC P221W-BK
    Den hatte ich vor einiger Zeit auch schon ins Auge gefasst, da er Hardwarekalibrierbar ist und damit auch den UGRA Test besteht.
    Allerdings benötigt man dafür die Spectraview Software, die es ja nur in den USA gibt. Ist alles sehr aufwendig.


    Ich denke mit dem S2243W kann man eine sehr gute Bildbearbeitung durchführen, denn der Prad Test vom S2242W ist sehr beeindruckend.
    Außerdem besteht der Monitor ohne Hardwarekalibrierung den UGRA Test und hat zudem einen RGB Farbraum von 96,5 %
    Allerdings hat der Monitor im blau einen Ausreißer...

    Nein, ich meinte eigentlich den NEC ea231wmi. Der ist zwar sicherlich nicht hardwarekalibrierbar aber er hat zumindest größere Auflösung.
    Btw: Dank der Globalisierung ist die USA ja auch nicht mehr soooo weit entfernt ;)
    Momentan bin ich mir absolut unsicher zu welchem Monitor ich greifen sollte. Der S2243W ist auf jeden Fall eine Alternative. Interessant finde ich dabei auch die hohe Auflösung bei 22". "Problem" bei den "billigen" Eizo ist derzeit scheinbar immer der Ausreißer im Blau. Auch der FX 2431 hat hier scheinbar Probleme und somit sicherlich auch der S2433W... Fraglich ist für mich, in wie weit man das auch subjektiv bemerkt (wenn überhaupt) und ob diese Ausreißer einer gewissen Serienstreuung unterliegen...


    So wie es aussieht wird man sich wohl derzeit immer in gewisser Weise zwischen Pest oder Cholera entscheiden müssen, wenn man nicht gerade einen der Monitore über 1,5 k€ wählt. Entweder gibt es White-Glow Effekte, oder aber "Fehler" in der Farbdarstellung oder oder oder. Ich bin leider momentan (noch) nicht in der Lage zu differenzieren, ob die Probleme subjektiv relevant oder nicht sind :(

  • Hallo


    Habe Heute meinen Dell u2410 bekommen und erstes Fazit ist ok.
    Was mir irgendwie ins Auge sticht ist ein Farbstich im rechten Bildteil des Monitors.Bei einer Reinweisen Ebene Links gelbstich und rechts einen Rotstich.Habe ihn mit der Original Adobe rgb einstellung in Betrieb.
    kann sowas durch das Kalibrieren (colorvision Spider) behoben werden?
    sollte ich ihn umtauschen?habe jetzt echt lange gewartet da qsix probleme hatten.


    also so ist das für nen fotografen nix zum vernünftigen arbeiten:(


    grüße
    Maikrotex

    Einmal editiert, zuletzt von maikrotex ()

  • @ maikrotex


    Ich haben bei meinem U2410 ein Pfeifen / Piepen / Summen, wenn ich die Helligkeit runterregele. Ist das bei dir auch so? Habe jetzt schon ein bissel gelesen, bin mir aber nicht sicher, ob das so normal ist, oder ob es auch U2410 gibt, die nicht summen, wenn man die Helligkeit runter regelt.

  • Hola!


    Also auch ich habe seit ein paar Tagen einen U2410 (auch von QSIX.EU) und habe diese Farbstiche. Sie sind zwar nur leicht, aber dennoch bemerkbar und nervig. Ausserdem klappt mein Farbprofil in Windows 7 (nach dem letzten Update -> Nvidia) nicht mehr. Da gibt's in der Bildanzeige nun immer nen deutlichen Grünstich. Allerdings ist der auf dem Desktop nicht zu sehen. Was kann ich da machen?


    However: Hab allerdings schon bei QSIX nachgefragt, was zu tun ist um den Monitor zu retournieren.


    BTW: Lt. DELL (Deutschland) ist QSIX übrigene KEIN reg. DELL Partner! Ob da für NL auch so ist, werd ich in den nächsten Tagen in Erfahrung bringen. Ich hoffe, das der Umtausch bzw. die Wandlung problemlos funktioniert.


    Hatte gedacht, das wäre ein TOP Monitor... :( Schade! (Nutze Ihn allerdings hauptsächlich zum Arbeiten. Also eher Office etc.)


    Ciao

  • Hallöchen zusammen,


    @Prad Team, wann kann denn mit Eurem Test gerechnet werden? Habe im Kopf, dass der schon eine Weile in Arbeit ist ... :whistling:


    Grüße
    Mona

  • hallo


    da ich ja auch ein gerät habe mit farbstich, habe ich mich mit dell in verbindung gesetzt und laut meiner seriennummer ist das gerät als defekt "wrong colour" an eine frima für 250 euro verkauft worden.qsix hatte dann von der frima das gerät bezogen und als neuware verkauft.habe dazu einen eigenen therad aufgemacht unter dell 24 zoll monitore.


    habe es geschafft das mit dell den monitor austauscht und weiß den guten service von dell immer mehr zu schätzen.
    werde euch auf dem laufenden halten und hoffe das keiner mehr bei der firma qsix bestellt.das ist das letzte was da abgeht.mußte über 2 wochen auf meinen monitor warten.als entschuldigung kam das sie im ausland beklaut wurden usw.also alles mehr als unserriöus!!!




  • Den Dell Status des von dir genannten; nenn wir ihn mal "Händler" kann selbst ich dir gegenwärtig nicht sagen.



    Das Problem ist eben das die Ware welche momentan den Markt in Deutschland überschwemmt und von ausländischen Firmen angeboten wird deutlich Überhand nimmt - siehe ebay - Im Ausland ist es möglich an Geräte zu gelangen die eben als RF gelten. Problem ist weiterhin das sich viele User von dem Preis blenden lassen; warum soll ich 100 EUR mehr bezahlen wenn es die Ware auch schon deutlich günstiger zu kaufen gibt... leider...

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Ich reihe mich hier gerne ein - habe ebenfalls den U2410 von QSIX bezogen. Naja....


    Zur Bestellabwicklung:
    Die Onlinebestellung verlief problemlos, eine Bestellbestätigung erhielt ich sofort per Mail. Dann fing's aber gleich an. Ich konnte mich nicht in mein Kundenmenü bei QSIX einloggen, um den Bearbeitungsstand abzurufen. Auf 3 diesbezügliche Mails wurde gar nicht eingegangen (bis heute kein Kundenzugang). Dann kam eine Mail, in der ein Fehler in der Abwicklung eingestanden wurde. Den Monitor erhielt ich dann 8 Tage später.
    Auf meine E-Mail-Nachfrage, wo denn die Rechnung mit dem Service-Tag für die 3 Jahre Premium Panel Vor-Ort Garantie von Dell abbleibe, wurde mir geantwortet, dass diese immer etwas später zugesendet werden würde - nun eine Woche später ist immer noch nichts da. ;(
    Ich fragte dann auch noch mal skeptisch geworden nach, ob es sich bei der angebotenen Garantie auch tatsächlich um die Dell-Garantie handele oder nur um eine Händlergarantie von QSIX. Die Antwort aus der Mail: "Selbstverständlich handelt es sich um die ganz reguläre Dell-Garantie".
    Wie lief es bei Euch anderen QSIX-Kunden mit Rechnung und Garantie?


    Zum Monitor:
    Ich habe bisher meine Tage an einem Dell UltraSharp 2408WFP verbracht. Beide nebeneinander ergaben ein imposantes Equipment. In der Optik gefällt mir der 2408WFP deutlich besser durch die silbernen Absätze am Ober- und Unterrand sowie vor allem auf der Rückseite. Beim U2410 wich dieses edle Design einem schlichten monotonen Arbeitsschwarz. Schade!
    In der Bildqualität konnte ich beim U2410 deutlich bessere Farbkontraste feststellen (AdobeRGB bei gleichen Helligkeits- und Kontrasteinstellungen beider Monitore). Bei den Farbeinstellungen des U2410 bevorzuge ich persönlich AdobeRGB. Mit sRGB habe ich den Eindruck, als würde sich ein leichter Grauschleier über die Farben legen.
    Besonders beeindruckt war ich von voreingestellten Modi "Spiele und Video", die in den entsprechenden Anwendungen tatsächlich grandiose Schärfen und Farben bieten, ein kleiner aber deutlicher Unterschied zum 2408WFP.
    Aber wie schon bei diesem bin ich von der Klickorgie im Monitormenü genervt. Schön, dass es nun wenigstens die 3 Tasten gibt, die man selbst mit Funktionen belegen kann. Es ist jedoch schon umständlich, wenn man für jede Anwendung bei multimedialer Nutzung erst den geeigneten Modus im Monitormenü einstellen muss. Im Handbuch habe ich nun auch in Bezug auf die DDC/CI-Funktion gelesen, dass es ein Softwareprogramm geben soll, mit dem man den Monitor einstellen kann. Das wäre genau das Richtige für mich, ich habe allerdings keine entsprechende Software bei Dell finden können. Habe ich da was falsch verstanden?
    Was mich auch freut, ist, dass man nun nicht mehr ganz so viel rumklicken muss um zwischen 2 Inputquellen (z.B. DVI1 und VGA) hin- und herzuschalten. Das war ätzend beim 2408WFP, zumal da ich vorher einen Sony hatte, der die Quellen automatisch suchte und man so mit einem Klick umschalten konnte. Kann doch nicht so schwer sein! 8)


    Ich habe nach den lezten Forenbeiträgen emsig nach dem Farbstich gesucht, habe aber keinen gefunden (Weißbild im Eizo-Monitortest).


    Beide Monitore haben, wenn man an der Rückfront lauscht, ein deutliches sonores Summen. Dies ist jedoch vor dem Monitor kaum zu hören und nur mit viel Mühe ob des sonoren Tones wahrnehmbar - also kein Problem.


    Ich werde nun wohl den 2408WFP verkaufen und den U2410 behalten. Ausschlaggebend sind die etwas besseren Farbkontraste und die verbesserte Bildqualität und -reaktionszeit bei Spielen im Spielemodus.


    Zum Schluss würden mich noch Eure Einstellungen interessieren. Ich selbst nutze den Monitor multimedial. Ich betreibe Webdesign und -publishing, mitunter auch Arbeiten für den Druck, mit den Adobe-Programmen, spiele ab und zu mal (aktuell Crysis, FarCry2 und Tomb Raider-Underworld) und schaue Videos und TV über den Monitor. Entsprechend den Empfehlungen die damals für den 2408WFP kursierten, habe ich die Helligkeit auf 15 reduziert und bisher das AdobeRGB auf Grund der leuchtenderen Farben beibehalten. Welche Einstellungen wählt ihr für Eure täglichen Anwendungen? Habt ihr mehrere Profile, zwischen denen ihre dann umschaltet?


    Gruß, Curio

  • In wiefern empfindest du den erweiterten Farbraum (also nicht den emulierten sRGB/AdobeRGB Modus) im normalen Betrieb als störend? Sind die Farben zu stark/hat jede Person einen Sonnenbrand?


    Was mich brennend interessieren würde, wäre der Inputlag. Das entsprechende Tool (SMTT, hier auf prad.de) kostet leider 5€. Es wäre allerdings klasse, wenn du das testen würdest...

  • habe heute meinen 2. dell u 2410 bekommen und zwar kein farbstich wie beim ersten das ja auch ein defektes gerät war aber eine auffallende dübung nach oben hin.der untere bildrand 10 cm sind richtig reinweiss und nach obenhin wird es zunehmend dünkler und geht ins grün/grau.zwar nur leicht aber wenn man bilder bearbeitet merkt man sowas sofort.
    nach nem telefonat mit dell in ffm kommt also morgen der 3.monitor zu mir nach hause.bin echt gespannt ob dieser dann ein perfektes bild leistet.
    angeschlossen ist deer monitor über in dvi kabel mit adapter am macbook pro.farbraum ist adobe rgb.


    greetz
    maikro


    ps:habe bisher auch noch keine garantie von qsix bekommen.
    wäre gut wenn jeder auch auf deren homepage ne saftige bewertung abgibt das sowas echt nicht wieder passiert.

  • Hier noch mal ein paar genauere Angaben zu meinem QSIX-U2410:


    MODEL No.: U2410f
    Date of Mfg: Aug 2009
    Made in Czech
    REV A00


    Vielleicht hilft dies herauszufinden, ob es sich hierbei um spezielle Chargen handelt.


    Habe heute festgestellt, dass Photoshop beim Öffnen stets folgende Fehlermeldung ausgibt:
    Fehlerhaftes Monitorprofil "Dell U2410". Führen Sie die Kalibrierungssoftware für den Monitor aus. Ist jetzt das mitgelieferte Farbprofil des U2410 fehlerhaft? Oder muss ich in Photoshop dazu noch etwas anpassen?


    Mittlerweile bietet der TFT-Shop den Monitor ja auch recht preiswert an. Kommt man da vom Regen in die Traufe? Oder ist der TFT-Shop über alle Zweifel erhaben? Habe ich dort beispielsweise eine Original-Dell-Garantie auf den Monitor?


    Gruß, Curio

  • Ouuh, fast schon ein Fettnäpfchen. Siehe Account vom Tiefflieger.
    Mit meinem um Ostern erstandener 2209WA bin ich jedenfalls weiterhin zufrieden.