Eizo S2433WH-BK (Prad.de)

  • Hallo an alle, ich habe noch ein frage zu dem Eizo, frage die eigentlich für jedem Eizo passen könnte :
    - das bild fängt an der oberen kannte 2 Millimeter tiefer als der Plastik Rand vom Monitor, wäre schade wenn ich diese 2 mm unten verliere. Links und rechts habe ich ungefähr 1 mm frei raum, aber oben 2. Normal? nicht normal?


    Danke euch

  • Ich teste gerade den Eizo SX2262W und habe da oben auch etwa 1-2 mm Platz, nach unten je nach Blickwinkel aber auch, hast du unten keinen schwarzen Rand mehr?

  • wenn ich mein kopf senkrecht zum monitor rand plazieren habe ich unten vielleicht 0,5mm und oben immer noch 2mm. Bei normale sitzposition sind es unten 1mm oben immer noch 2

  • Zitat

    Dann ist doch alles in Ordnung oder stören dich die 2 mm Rand im oberen Bereich?

    Stören tut es mich nicht nein, ich hatte nur den eindruck das im vergleich zum Dell das gesamt bild etwas kleiner ist.


    Zu mein Problem mit den schlieren im Video (im vollbild) bin ich etwas weitergekommen. Habe vorhin die Eizo applikation Eizo-test_DEV_2.2.1 laufen lassen.
    hier die erkannte bildschirme :
    EIZO
    [Blockierte Grafik: http://nsa19.casimages.com/img/2010/10/29/101029064621754416.png]


    DELL
    [Blockierte Grafik: http://nsa20.casimages.com/img/2010/10/29/101029064559355128.png]



    So komme ich langsam weiter, das Programm erkennt den Eizo nicht als 60 Hz, den Dell aber schon. In den monitor einstellungen unter mac habe ich für den Dell neben den Auflösungen, 60 hz Refresh Rate angeboten für den Eizo gibt es neben den Auflösungen keine Refresh Rate anzeige. OSX erkennt den S2433 also nicht richtig. Habt ihr da vielleicht eine Idee? Habe als DVI und als DisplayPort ausgang das selbe ergebnis.

  • Hallo zusammen!


    Ich bin neu hier und habe gleich einmal eine Frage an die stolzen Besitzer dieses Monitors:


    Mein Eizo S2433 macht mir Probleme mit der Leserlichkeit von Texten. Alle Schriften erscheinen leicht verschwommen und nicht richtig scharf. Mein einfacher TN 24er von NEC auf der Arbeit (auch unter Win7) stellt alles viel schärfer dar und ist auch auf Dauer nicht so anstrengend für die Augen. Auch mein alter FSC 19P-2 mit PVA Panel steht besser (schärfer) da mit seinem Bild.


    Ich habe schon so ziemlich alles erdenkliche versucht: Cleartype konfigurieren / deaktivieren, Win XP PC anstatt Win7 PC, ein Notebook per DP angeschlossen zum Bildvergleich, alle Treiber aktualisiert, native Auflösung überprüft = ok, Windows Monitor Profil gelöscht, alle Monitoreinstellungen angepasst und und und. Fazit: Es liegt am Monitor und nicht am angeschlossenen PC. Eine Mail an EIZO hatte nur den Erfolg, dass ich deren Monitor Prüf-Tool zugesendet bekommen habe und dabei der Text auch nicht wirklich prächtig aussieht (Test Nr. 23 mit kleinen Buchtstaben sieht sehr komisch aus). Eine Antwort auf meine 2.te Mail bekam ich dann leider nicht mehr.


    Soll das nun bei einem 700 EUR Monitor normal sein, dass die Buchstaben von Texten so ausfransen?!


    Danke für eure Hilfe!


    MfG


    TFTMensch

  • Wenn wirklich in nativer Auflösung zugespielt wird, macht sich in Bezug auf die wahrgenommene Schärfe die Subpixelstruktur eines S-PVA Panels bemerkbar. Tatsächlich wirken andere Panelverianten etwas schärfer.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Okay, danke für die schnelle Antwort.


    Das erklärt natürlich jetzt einiges. Da mich das nun aber auf Dauer doch ganz schön stört werde ich mich dann wohl nach einem nicht-PVA TFT umsehen müssen. Schade eigentlich.


    MfG


    TFTMensch

  • Hallo,
    ich bekomme teilweise das Gefühl, ich bin im falschen Forum: Alle reden über Office-Anwendungen, Screendesign und Spiele oder Filme als Hauptanwendung.


    Was ist mit klassischem Grafik-Design? Layouts für den Druck: also QuarkXPress und InDesign?
    Ich brauche in erster Linie dafür einen Monitor 24" bis 1000,- EUR. Aber dann soll er auch 5-8 Jahre top sein und sich mit meinem jetzigen MacBookPro (leider ohne MiniDisplay-)Port und evt. zukünftigen MacBookPro optimal ergänzen.
    (Natürlich schaut man auch mal bei YouTube rein, aber das ist keine Priorität!)


    Habe nun alle Eizo-Modelle durchgeschaut und bin beim SX2462 und S2433 hängen geblieben.
    Tendiere mehr zum S2433, da ein Händler meinte da sei der Unterschied im AdobeRGB-Farbraum (S2433 ist 6% schlechter) doch marginal.
    Der Preisunterschied ist umso größer.


    Hardwarekalibrierung ist das übermotorisiert? Z.B. der CG223W (leider nur 22").
    Wer gibt mir einen Tip? Kann mein Geld nicht falsch investieren! Hatte bisher noch keinen Eizo.
    Was ist mit den vielbesprochenen Geräuschen? (Arbeite viel ohne Musik o.Ä.)
    Vielen Dank!

  • Hallo Talix,
    Sorry für die späte Antwort ich denke du hast dich sicher schon für ein Monitor entschieden. Was ich dir sagen kann als Besitzer eines 2433, für Grafik dachte ich auch das er im Endeffekt geeignet wäre, muss aber leider feststellen (hatte es nicht gleich gemerkt) das er rechts etwas rot stichig wird, heißt deine Farben stimmen nicht auf die ganze Fläche- Geräusch mäßig höre ich NICHTS, wirklich nichts, ich denke das haben die mit den letzten modele jetzt im grief, oder hatte ich einfach glück. Für Spiele ist er, würde ich sagen, auch gut geeignet. Hoffe konnte dir etwas helfen.
    Gruß

  • Welchen Browser verwednest Du? Evtl hilft fogendes:
    In Browser.app/Content/Info.plist befindet sich oft folgendes:


    <key>CGDisableCoalescedUpdates</key>
    <true/>


    Ersetze bei geschloßenem Browser duch


    <key>CGDisableCoalescedUpdates</key>
    <false/>


    und starte den Browser neu.
    Hilft das?

  • Ich habe das problem video gerade wieder erstmal gestartet, Fehler ist weg! kann nur durch osx 10.6.5 passiert sein. Ich habe es jetzt in Firefox und Safari probiert, kein V-Synch problem mehr. Die Eizo software erkennt das refresh rate aber immer nicht. Hatte Eizo kontaktiert, sie waren sehr freundlich aber wussten auch nicht weiter, es war also ein grafik treiber problem unter 10.6.4.


    danke Chrs für deine hilfe.

  • Ich hab den EIZO vorhin für 632 € ergattert. Ca. 1000 Stdn gelaufen. Er ist absolut lautlos, hat keine Farbveränderungen an den Rändern und keine Pixelfehler. Herstellung: 25. Woche 2010.

  • Tag,


    auch ich bin bei der Suche nach einem gescheiten 24" Monitor für hobbymäßige EBV in Lightroom und zum WoW spielen zunächst beim Dell 2401 hängengeblieben.
    Das gelieferte Gerät hatte den berüchtigten Farbstich, der wirklich sehr störend war.
    Habe mich danach von Herrn Barat vom TFT Shop beraten lassen und auf sein Anraten den 2433 bestellt, nun steht er hier und ich bin restlos begeistert.
    Also wer keine Lust hat auf Umtausch Odysseen, um vielleicht einen 2401er ohne Farbstich zu ergattern, die es ja angeblich auch geben soll,
    der sollte ruhig ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und den Eizo bestellen. Es lohnt sich.


    Gruß

  • Lieben Dank für deine kostenlose Werbung Neutrends. ;)
    Es freut mich dass ich dein Problem lösen konnte.


    Weitere "weit unter Geizhals" Angebote zu Eizos S2433 werden folgen. Einige Geräte mit Gehäusefarbe hellgrau müssen noch geprüft werden bevor ich sie anbieten kann.
    Ebenso sind noch richtig krasse Angebote zu einigen Eizo S22xx in der Hinterhand.
    Immer hübsch die Augen aufhalten und schnell zuschlagen. :thumbup:


    Heute haun'mer erstmal einen Eizo CG301 inklusive DTP94 für weit über 1000 Euro unter Preis raus.
    Wer zuerst kommt, macht das Schnäppchen. :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Ja, TFTshop ist wirklich klasse. Hatte damals meinen NEC bei Herrn Barat bestellt, und er hat sich sehr viel Mühe gegeben mir einen pixelfehlerfreien TFT zukommen zu lassen. Wenn mir der Eizo nicht beim M...-Markt als Angebot über den Weg gelaufen wäre, hätte ich ihn später im TFTshop bestellt.

  • Hatte 4 Jahre einen EIZO S1931


    Brauchte einen 24 Zöller, mache EBV aber nicht professionell, wollte so um die 500 ausgeben.
    Hab einen HP ZR24W ausprobiert, aber Kontrast vor allem in Ecken (H-IPS) untragbar.
    OK anscheinend muss man auch 5 Jahre später mehr für einen tollen Monitor hinlegen. War einen Versuch wert.


    Dann den S2433W bestellt (S-PVA wie beim alten), NEC PA241W is 200€ teurer und 99% ISOcoated beim EIZO reicht mir.
    Nicht ganz so schwarz wie der S1931 aber noch immer super Schwarz, tolles Bild, homogen ausgeleuchtet, kein Pixelfehler, kein Betriebsgeräusch gut zum Zocken (hab mich noch nicht online gebattelt).


    Bin wirklich zufrieden!


  • würde auch bei hr. barat tft shop kaufen, aber leider liefern die nicht nach österreich lt. hp - schade, muß ich mich in österreich schlau machen.


    gr. walter

    Pentax K-5 User :P

  • Hallo.
    Kann mir bitte jemand den Unterschied vom hier genannten S2433WH zum in Österreich erhältlichen Monitor TFT 24" EIZO S2433 WFS-BK,
    erklären? Den WH finde ich in keiner Liste.
    Ich möchte mir den holen. Wäre dieser Monitor ein würdiger Nachfolger für meinen S1910? Hauptsächlich für Spiele und Internet.Hat der 2433 auch so ein tolles Schwarz? Bin mit dem 1910er rundum zufrieden. Nur möchte ich halt auf Widescreen wechseln. Der günstige Foris hat ja laut Test keine gute Spielebewertung bekommen. Deshalb geb ich lieber etwas mehr aus.
    mfg