18" oder 19" Zoll

  • Hallo Zusammen,


    ich bin heute zum ersten Mal auf prad.de und finde die Seite wirklich toll - vor allem das Thema - TFT! Bin von einem HardwareLuxx-User auf eure Seite gestoßen. Ich bin schon längere Zeit am überlegen, da mir mein NEC 17"er CRT ein bischen zu klein ist.


    Ich will gerne eine Auflösung von 1280x1024 (oder größer) benutzen. Wollte mir darum schon fast den Samsung SyncMaster 1100DF kaufen, aber das Ding ist ja schon ein richtiger Klotz.


    Also, hab ich mich auch schon über TFT`s informiert.


    Hier mal die Anforderungen die ich stelle:
    - 1280x1024 DVI-Anschluss
    - 18" / 19"
    - scharf, gute Farben, ...
    - möglichst schlierfrei
    - Pixelfehlerfrei
    - möglichst dunkelgrau / schwarz
    - Preislich: bis 800 maximal 1000 €uro


    Am Computer mache ich hauptsächlich was für mein Studium - also vor allem programmieren, Textverarbeitung und sonstiges. Ferner will ich auch mit dem TFT fernsehen und DVD`s anschauen können.


    Was meint Ihr, soll ich mir lieber einen 19" CRT kaufen, oder könnt Ihr mir einen (oder mehrere) TFT`s empfehlen?


    Ich habe schon ein, zwei Favouriten, die ich aber hier nicht nenne, um keine weiteren Einschränkungen zu geben.


    Vielen Dank.



    Beste Grüße


    Don White

  • pixelfehlerfrei kann dir niemand garantieren.


    du spielst nicht? dann solltest du den nec 1980 nehmen. dvds sind kein problem und er bietet viel fläche. alternativ noch den f-s p19-1.


    wenn du auch spielst: nec 1880


    gruß

  • Gespielt wird Nix - aber fern gesehen. :)
    Unter Linux spielt sich es nicht wirklich so gut.


    Zu den Pixelfehler:
    Ich weis schon das die alle Pixelfahlerklasse 2 haben, aber, gibt es nicht auch Händler, die gegen Aufpreis eine Freiheit garantieren? Wenn ja, könnt Ihr mir solche Händler nennen?


    Thanx.



    Beste Grüße


    Don White

  • nein ;)


    dann nimm wirklich den f-s19 p-1 falls das design für dich ok ist. der 1980 von nec ist referenz im 19" bereich.
    schau dir mal den aoc lm919 an, test von prad z.b. auf der hauptseite, auch der kommt für dich dann in frage. viel tun tun sich die 19"er alle nicht. das ist marginal.


    gruß

  • @Totamec
    Danke für die guten - und vor allem schnellen Antworten ;)


    Hmmm, der AOC LM919 und der FS X19-1 sind ja preislich echt gut! Nichtmal 600 €.


    Der Nec 1980SX-BK wär schon genau das was ich Suche. Vielleicht sollt ich mir den gönnen - kostet halt auch fast 1000€.


    Wie findet Ihr den Iiyama AS4821DTBK?



    Beste Grüße


    Don White

  • ebenfalls ein gutes gerät. wobei der iiyama und der f-s das gleiche panel haben. beide schon etwas älter. im nec ist ein brand neues panel verbaut, was ihn aus meiner sicht hervorhebt.


    gruß & np ;)

  • Der Iiyama AS4821DTBK ist bei mir auch immo in der näheren Auswahl.
    Aber wenn du nicht spielen willst würde ich an deiner Stelle wirklich zum Nec 1980 greifen. Aber ich denke mal du kannst auch mit dem IIYAMA glücklich werden (er hat nur einen Nachteil ...er verbraucht ca 70Watt (andere TFTs liegen da im 40Wattbereich)

  • Zitat

    Original von Don White
    Der Nec 1980SX-BK wär schon genau das was ich Suche. Vielleicht sollt ich mir den gönnen - kostet halt auch fast 1000€.


    Vielleicht hilft der aktuelle Preis für dieses Modell bei der Entscheidungsfindung:
    beim TFTshop für 879,- zu haben (beide Farbvarianten zu diesem Preis!).

  • ich dachte immer mva panels sind zum arbieten klasse aber zum spielen nix. wieso wird ihm dann hier zum nec mit s-ips panel geraten? wenn es nur ums arbeiten geht wäre der iiyama für mich die erste wahl - design mal aussen vor....

  • Wenn du damit fernsehen willst, solltest du bedenken, daß 17 bis 19 TFTs kein 4:3 Seitenverhältnis haben, sondern 5:4.
    Wenn du also Vollbild TV schaust, ist das Bild vertikal gedehnt.

    Es gibt nur zwei Tragödien auf dieser Welt: Das nicht zu bekommen, was man will. Und es zu bekommen.
    Oscar Wilde

  • Zitat

    Original von Reinhard
    Wenn du damit fernsehen willst, solltest du bedenken, daß 17 bis 19 TFTs kein 4:3 Seitenverhältnis haben, sondern 5:4.
    Wenn du also Vollbild TV schaust, ist das Bild vertikal gedehnt.


    Wenn ihn das stören sollte, kann er ja auf 1280x960 umschallten und die Verzerrung deaktivieren.


    Cu Spaceman

  • Falls der TFT überhaupt mit 1280x960 betrieben werden kann-- und zwar nicht im Vollbild, sondern mit oben und unten schwarzen Rändern.


    Die Frage ist dann: Welcher TFT kann das???

    Es gibt nur zwei Tragödien auf dieser Welt: Das nicht zu bekommen, was man will. Und es zu bekommen.
    Oscar Wilde

    Einmal editiert, zuletzt von Reinhard ()

  • Zitat

    Original von Reinhard
    Falls der TFT überhaupt mit 1280x960 betrieben werden kann-- und zwar nicht im Vollbild, sondern mit oben und unten schwarzen Rändern.


    Die Frage ist dann: Welcher TFT kann das???


    Das Stimmt, ich bin davon ausgegangen, dass es kein Problem sein sollte diese Auflösung zu betreiben. Könnte aber natürlich sein, dass es nicht funktioniert. Wenn diese Auflösung nun laufen sollte ist es kein Problem. Da der Nec die Funktion hat: Seitenverhältnisse beibehalten. Dann sind oben und unten kleine schwarze Balken.
    Aber wie schon gesagt: wenn es überhaupt störend ist. ;)


    Cu Spaceman

  • ist ja nicht ganz richtig, totamec. CTX und Miro, glaube ich, bieten für 15" eine 0-Pixelgarantie an. (Reiches Zubehör wie ne Bildschirmlupe inklusive :D)

  • Zitat

    Original von Reinhard
    Falls der TFT überhaupt mit 1280x960 betrieben werden kann-- und zwar nicht im Vollbild, sondern mit oben und unten schwarzen Rändern.


    Die Frage ist dann: Welcher TFT kann das???


    Meiner :D

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Zitat

    Original von corn
    Der Iiyama AS4821DTBK ist bei mir auch immo in der näheren Auswahl.
    Aber wenn du nicht spielen willst würde ich an deiner Stelle wirklich zum Nec 1980 greifen. Aber ich denke mal du kannst auch mit dem IIYAMA glücklich werden (er hat nur einen Nachteil ...er verbraucht ca 70Watt (andere TFTs liegen da im 40Wattbereich)


    also ich spiele auch hin und wieder und die Schlieren sind m.E. vernachlässigbar (getestet: CMR, BF1942 (der Desert Combat Mod is so geil!), CStrike, C&C Generals).


    Was den Stromverbrauch angeht: laut Handbuch beträgt die Stromaufnahme maximal 70 Watt. Ich denke mal, daß das auch die optionalen Lautsprecher und den eingebauten USB-Hub mit einbezieht. Außerdem gibt es zwei Eco-Modi, die die Hintergrundbeleuchtung um 10% (Eco1) und um 50% (Eco2) reduzieren. Mir persönlich ist Eco2 immernoch hell genug. Jedenfalls würde es mich wundern, wenn er momentan mehr als 50 Watt verbraten würde.


    Gruß
    Michael

  • Der Iiyama hat in einem Test der neuen MacWorld in punkto Farbwiedergabe als bester von zehn 19"TFTs abgeschnitten.
    Greetz


    p.s. Reinhard: deine Signatur... bezieht sich das auch auf TFTs?

  • Zitat

    Original von tales
    @ Reinhard: deine Signatur... bezieht sich das auch auf TFTs?


    OFF TOPIC on:


    Lieber Tales, es bezieht sich auf alles.
    Sobald Wünsche erfüllt sind, setzt fade Befriedigung ein. Anders gesagt: Was war schon als Kind spannender, schöner und aufregender: Die Zeit vor oder nach Weihnachten?


    Der Mensch ist ein "krankhaftes Tier" (Nietzsche), er kann nicht glücklich sein.


    OFF TOPIC off

    Es gibt nur zwei Tragödien auf dieser Welt: Das nicht zu bekommen, was man will. Und es zu bekommen.
    Oscar Wilde