Kaufberatung // Monitor-Dschungel // Grafik

  • Ihr Lieben,


    nachdem ich versucht habe, mich durch den Dschungel der Facts and Figures zu recherchieren, möchte ich euch um Unterstützung und Empfehlungen bitten.


    Ich bin Grafikerin, brauche einen neuen Monitor und verzeifle mittlerweile an den mannigfaltigen Möglichkeiten. (16:9 oder 16:10, oder S-PVA Panel, IPS oder P-MVA, Adobe RGB oder sRGB, Reaktionszeit, Bildseitenverhältnis, Auflösung, Farbdarstellung und -verbindlichkeit, Betrachtungswinkel, Bewegungsunschärfe, Energieverbrauch, Anschlüsse etc .... )


    HILFÄÄÄÄÄ ... :)


    Mein "Neuer" sollte natürlich unbedingt im Grafikbereich einsetzbar sein.
    Ich brauche einen Bildschirm mit guter Farbdarstellung (Druckvorstufe) und Schärfe - vor allem für Schrift und Co. Bildbearbeitung ist auch ein Bereich, der abgedeckt sein sollte, allerdings nicht auf Ultra-Highend-Basis. Gern darf er entspiegelt und höhenverstellbar sein. Ich benötige also keinen Highend-Monitor ab 1.000,-, sondern einen Mittelklasse-Grafikschirm.


    Das wären die Basics meiner Ansprüche.


    In diversen Foren habe ich unter anderem lesen müssen, dass die hoch gelobten Eizos beispielsweise Schwächen in der gestochen scharfen Darstellung von Typo haben können. Die diversen PRAD-Forenseiten haben mich auch nicht viel weiter gebracht - je mehr ich lese, umso verwirrter werde ich.


    Meine Favoriten bislang sind die Dells (ultrasharp u 2311h / ultrasharp 2410).
    Könnt ihr mir sagen, ob sie für Grafikanwendungen brauchbar sind? Oder Alternativen empfehlen?



    Puuuh - ich bin ratlos und hoffe, hier wertvolle Erfahrungsberichte und/oder Kaufempfehlungen zu erhalten.


    Euch allen vielen Dank vorab!


    Es grüßt die
    Chris


  • Ich brauche einen Bildschirm mit guter Farbdarstellung (Druckvorstufe) und Schärfe - vor allem für Schrift und Co.


    Meine Favoriten bislang sind die Dells (ultrasharp u 2311h / ultrasharp 2410).
    Könnt ihr mir sagen, ob sie für Grafikanwendungen brauchbar sind? Oder Alternativen empfehlen?


    Druckvorstufe und dann einen Dell? No Way. Wenn man solche Bedürfnisse hat dann sollte man auch zu einem entsprechenden Modell greifen denn das wichtigste am PC-System ist und bleibt der Bildschirm und hier sollte man sicher nicht am falschen Ende sparen.


    Eizo CG223W, CG241, CG243 oder CG245

  • Hallo @all,


    danke für deinen Tip, Frostschleuder!
    (Eizo CG223W, CG241, CG243 oder CG245)


    Kann ich davon ausgehen, dass die Eizos von Haus aus so kallibriert sind, dass Bildschirmdarstellung und Druckergebnis so gering wie möglich voneinander abweichen?
    Oder muß ich hier auch mit entsprechendem Kallibrierungs-Schingeling nachjustieren?


    Puuh - ich werde immer ratloser - habe mich hier ziemlich intensiv durch die Forenbeiträge gelesen und finde keine Lösung.


    Der Dell also ist kein Profimonitor, aber trotzdem nicht schlecht, allerdings nicht für diejenigen geeignet, die die von mir genannte Farbverbindlichkeit wünschen. Zudem hat er ein IPS-Panel, das bei manchen Anwendern körperliches Unwohlsein hervorruft.


    Die Eizos haben ebenfalls ihre Schwächen und werden nicht von allen uneingeschränkt empfohlen. Zudem überlege ich bei diesen Preisspannen natürlich doppelt und dreifach, ob ich so viel Geld in nicht fehlerfreie Produkte investieren möchte.


    Darf ich euch fragen, wofür ihr euch entscheiden würdet?
    Gibt es noch eine Alternative, die sich vor mir versteckt hat?


    Der Kopf raucht ... :)


    Liebe Grüße und danke vorab
    Chris

  • Hallo Chris!


    Als erstes würde ich die Skepsis gegen IPS-Panels vergessen. Die Schwierigkeiten gibt es nur in Ausnahmefällen.


    Die Eizos der CG Serie sind schon Spitzengeräte. Aber auch die Monitore müssen für deinen Anwendungsbereich kalibriert werden. Die Geräte sind sogar hardwarekalibrierbar und haben eine wirklich gelungene Farbraumemulation. Also zusätzlich den DTP94 am besten im Bundle von Quato (ca. 200,- ).


    Außerdem würde ich mich intensiv mit dem NEC PA241 beschäftigen. Das ist auch ein Spitzengerät und für die Leistung erstaunlich preiswert. Der Monitor ist allerdings nur mit der SpectraView II Software
    von NEC und dem Colorimeter von NEC hardwarekalibrierbar.


    Aber auch softwarekalibriert bringt das Gerät sehr gute Resultate.


    Also die "preiswerte" Lösung: NEC PA241 W mit dem IColor Display/Silverhaze pro uindle von Quato.


    Grüße
    Winston Smith

  • Klar gibt es Alternativen: NEC SpectraView Serie / PA-Serie mit entsprechendem Colorimeter eben. Oder aber Quato - was besseres gibts nicht. Ist wie gesagt immer eine Frage des Preises aber bitte keinen DELL.

  • Quote

    Mein "Neuer" sollte natürlich unbedingt im Grafikbereich einsetzbar sein.
    Ich brauche einen Bildschirm mit guter Farbdarstellung (Druckvorstufe) und Schärfe - vor allem für Schrift und Co. Bildbearbeitung ist auch ein Bereich, der abgedeckt sein sollte, allerdings nicht auf Ultra-Highend-Basis. Gern darf er entspiegelt und höhenverstellbar sein. Ich benötige also keinen Highend-Monitor ab 1.000,-, sondern einen Mittelklasse-Grafikschirm.


    Ein schwerer Trugschluss.
    Anforderung Königsklasse, und Mittelklasse Bildschirm passen nicht so recht unter einen Hut.
    Die bisher vorgetragenen Einwände haben auch aus meiner Sicht durchaus ihre Berechtigung.


    Wenn du mit dem was du da tust dein Geld verdienst, solltest du dich zwischen den Eizo CG und NEC Spectraview entscheiden.
    Die unterste Grenze würde ich bei den NEC PA271, NEC PA241 und dem Eizo CG223W sehen.
    Alles was sich preislich darunter befindet, ist im Grunde ein absehbarer "Fehlkauf", der sich wenn überhaupt nur kurzfristig rechnen wird.


    Die für dich "richtigen" Bildschirme kosten zwar Geld, sind aber in jedem Fall günstiger als ein einziger verlorener Auftrag / Kunde. -Und sie erleichtern dir täglich die Arbeit.
    Ordentliches Werkzeug kostet zwar, ist aber durch nichts zu ersetzen. ;)

  • Hallo,



    ich würde Dir unbedingt die EIZO Monitore empfehlen, weil die NEC Monitor umständlich in der Bedienung Adobe RGB > sRGB sind.


    Außerdem weichend ie Werkseinstellungen heftig von den eigen kalibrierten Ergebnissen ab und da kann Dir niemand genau sagen warum es so ist.


    Sollte ja nicht passieren wenn es sich um Hardwarekalibrierte Geräte handelt, denn die greifen wie gesagt wird in keinster Weise auf die Grafikkarte ein.


    Bedenke Normlicht im Aufstellungsraum und ein sehr teures Kalibriergerät ansonsten wird es u.U. heißen das gehört auch dazu und mit "Standard"-Zubehör gibt es eben keine 100% Farbverbindlichkeit.


    Empfehle Dir einen Mittelklasse EIZO und ein Kalibriergerät, weil Du weißt das es sonst mit allem drum und dran ab 2000,- Euro aufwärts losgeht.



    Gruss