Eure Monitor/TFT-Historie ist gefragt, womit habt ihr angefangen?

  • Boh, hier haben aber viele spaet angefangen, dabei war ich doch schon spaet dran.


    1989: Irgendein Commodore Interlaced 14" Monitor mit Lautsprechern.
    [Eine lange Pause ohne Computer, Gott sei Dank]
    1998: 17" CRT NEC MultiSync P750
    2000: 17" TFT Gericom Overview (Acer FP75x OEM)
    2003: Und jetzt muss schnell ein neuer 19"er TFT her oder besser gleich 23"


    Puh, ist ja verdammt kurz :)

    3 Mal editiert, zuletzt von sascha ()

  • 1. Atari xl 800 am TV -1987
    2. Amiga 500/2000 und Commodore 1084 (was für eine geile Kiste) -1988
    3. Amiga 4000 und Vobis 14 Zoll (1024x768 bei 70Hz) -1993
    4. 17 Zoll Yakumo Trinitron (zweimal kaputt, 1 Monat vor Garantieablauf und 1
    Monat danach) -1995
    5. 17 Zoll Hitachi CM 611 (habe ich heute noch) -1997
    6. 18 Zoll Viewsonic VP 181b (mein Notebook mit diesem scharfen TFT-Bild ist
    schuld) -2003
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • meine Liste an verbrauchten Bildschirmen ist noch relativ kurz:


    1999: Daewoo 710B
    2003: bald Viewsonic VP181s (ist bestellt)

  • Meine ist auch relativ kurz:


    ca. 1993/94 einen 14" Moni GoldStar
    ca. 2000/01 einen 17" Moni von MBO (Norma)
    und vor kurzem dann nacheinander 2 NEC 1880SX


    PS: Ich schaue mal zu Hause nach von wem mein Erster war!!! (Steht noch funktionsfähig zu Hause!!!)


    Edit: So, habe nachträglich den Hersteller von meinem Ersten angegeben.

    Einmal editiert, zuletzt von Ernie ()

  • Hi,


    ~1991 12'' oder auch weniger, TFT glaub ich, Schwarz-weiss TFT (oder sowas in der Art), war ein Notebook Teil von Siemens-Nixdorf.
    ~1995 17'' CRT Elsa
    ~1998 19'' CRT Iiyama
    2003 21'' TFT Eizo

  • Hallo,
    Dann will ich euch auch von vergangenen Zeiten und "großen Helden" erzählen, allerdings ist meine Monitorhistorie eher kurz:
    1997: FujitsuSiemens 14"CRT-Flimmerkiste(k.A. welches Modell ?( )
    2001: 17"CRT Vobis Highscreen
    seit heute: Sony HS94PS


    Die Ära der CRTs ist auch für mich endgültig vorbei. Ich ziehe den Hut vor dieseen großen Recken, die uns jahrelang in die virtuellen Weiten des Computers entführten.
    Aber die Technik hat sie in Form agiler und immer schneller werdender TFTs eingeholt, die die plumpen, schweren CRTS inzwischen locker abhängen. Ist ja auch ein bisschen unfair bei dem Gewichtsvorteil!!!!! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von i-meph666 ()

  • Kann ich gar nicht mehr alle aufzählen....


    Mein erster war ein 10" (?) Bernstein-Monochrom CRT, der zum Schneider Tower AT220 gehörte. Muß so 1985 gewesen sein, PC inkl. Monitor lag damals bei ca. 6500,- DM.


    Danach einige NoName CRTs, weil Markengeräte unheimlich teuer waren.


    Trotzdem entschloss ich mich Mitte der 90er für ein Markenmodell, welches damals gute Tests hatte: Einen Mitsubishi Diamond Pro 17", kostete knapp unter 2000,- DM, war aber für damalige Verhältnisse echt schon gut.


    Seit Ende der 90er bis vor ca. einem Jahr hatte ich dann meinen geliebten Iiyama Vison Master 21" CRT, eine der langlebigsten PC-Inverstitonen, die ich bisher getätigt habe, und nie bereut.


    Nach TFT-Zwischenstationen wie Samsung 191T und FSC P19-1A (immer noch in meinem Besitz) werkelt heute nun der Sony HS94P an meinem Hauptrechner, quasi die Krönung meiner bisherigen Bildschirmlaufbahn und zweifelsohne ein ganz besonderes Highlight (im wahrsten Sinne) in der Monitor-Evolution.


    MfG


    Bigtower



    P.S.: Ich hätte das früher nicht für möglich gehalten, aber mittlerweile flimmert für meine Augen ein CRT selbst bei 85Hz unsäglich...

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

    Einmal editiert, zuletzt von Bigtower ()

  • Ich fang mal nach der guten alten C64 Ära an:


    mein erster Moni war nen 14" irgendwas von Vobis.
    Dürfte so um 1995 gewesen sein.
    1998 kam ein 17" Belinea 107050 mit Diamondtron Bildröhre für schlappe 679DM ins Haus.
    2002 gabs für 229€ nen 19" Medion Kracher zur Überbrückung der Wartezeit auf nen ordentlichen bezahlbaren TFT.
    und 2004 hab ich mir dann den ersten TFT von Iiyama gegönnt.

  • Die Jehreszahlen sind aus dem Gedächtnis.


    1993: CRT-Vobis Highscreen 15"
    1996: CRT-Gateway 17" (kennt glaube ich garkeiner mehr?)
    1999: CRT-Iiyama VisionMaster 17" (heute 2.Rechner-Monitor)
    2004: Mein erster TFT ==> Samsung 193P

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • 1990: 14" RGB CRT, 14" S/W VGA (gibts beide noch :) )
    1994: 15" CRT
    1997: 20" CRT
    1999: 21" CRT
    1999: 22" CRT
    2000: 17" CRT (heute am FS, damals am Zweitrechner)
    2001: 24" CRT
    2003: 24" TFT
    2003: 17" TFT (am DVCR)
    2004: 30" TFT (so er denn noch dieses Jahr erscheint)


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    3 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Zitat

    Original von Zaratustra
    ...
    1996: CRT-Gateway 17" (kennt glaube ich garkeiner mehr?)
    ...


    Das war doch der Dell-Konkurrent (Versand) mit dem Kuh-Design, oder ?


    In Amerika gibts die aber noch:



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Oh, das mit der Erinnerung wird auch immer schwieriger:


    ca. 1989
    - Commodore Amiga CRT, 14"


    ca. 1995
    - Eizo T560-iT CRT, 17"


    ca. 1998
    - Elsa Ecomo 19H98 CRT, 19" (leistet mittlerweile meinem Dad noch sehr gute Dienste)


    2002
    - Elsa Ecomo 751 CRT, 21" (ging sofort zurück da schon mit diversen Defekten aus Konkursmasse von Avitos geliefert)


    2003
    - Sony F-520 CRT, 21" (leistet mir immer noch sehr gute Dienste)


    2003
    - Iiyama H540S TFT, 21" (ging zurück, da ich ihn nicht für ausreichend spieletauglich halte)


    2003
    - NEC 2080ux+ TFT, 20" (ebenfalls zurück, da störende REBKsche Streifen)


    2004
    - Sony HS94P TFT, 19"


    ...mal schauen, was noch so kommt.

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • so dann mal meine Liste (tief im Gedächtnis krammen =) )


    Also nach dem C64 (weiß nicht genau was des für einer war - war ungefähr so groß wie n Desktop-PC, also solche unter dem Monitor - und die Tastatur war vorne draufgeklickt; Tastatur runter und dahinter kam ein ca 6" großer Bildschirm zum Vorschein :D )
    hab ihn grad hier gefunden:C64 :D ich fand den als Kind einfach Spitze


    - Dann kam der Amiga 2000 mit nem 14" (denk ich zumindest)


    - ca. 1990 kam dann ein 14" NoName;


    - ca. 1992 dann ein 15" Highscreen auf den Tisch


    - ca. 1996 dann einen 17" Samsung SyncMaster 700p (damals ein recht gutes Teil imo - heute bei meinem Bruder noch aufm Tisch)


    - ca. 2000 dann den jetzigen Scott 995 (günstiger 19" war gesucht und gefunden worden)


    - 2004 (letzte Woche): Sony HS94P; jedoch ist der wieder retour gegangen ( warum könnt ihr hier lesen)


    Grüße
    Voodoo

    Einmal editiert, zuletzt von Voodoopupp ()

  • 14" Nytech
    15" Aktebis
    21" Nokia
    21" Siemens(Sony Röhre)


    +etliche 17er und 15er die bei mir daheim rumfliegen.
    Die oben aufgeführten sind die, die ich an meinem Hauptrechner benutzt habe.

  • 12" oder 13" der war bei einem Schneider System CPC 6128 oder so dabei.
    14" EGA Monitor von NEC hat damals 1.500,- DM gekostet und war es auch wert.
    15" Vobis :-((
    17" NoName
    17" Mitsubishi 87-TXM (recht anständig)
    19" NEC 1980SX BK


    Für die Zukunft: werde mir einen gebrauchten iMac mit 15" TFT (viel besser als die 17" TFT Variante) kaufen und als Musikbox in die Ecke stellen und via WLAN and die Steoanlage anschließen und die Visualisierung von iTunes genießen.
    Entfernte Zukunft: 2 x 23" TFT z. B. Apple Cinema Display mit einem Silent PC


    Grüße


    Gucky

  • Hallo zusammen.


    Also ich bekomme die Jahre leider nicht mehr so zusammen.


    01. Sinclair Spectrum
    02. C64
    03. Atari ST mit Farb und SW Monitor (das war der beste Monitor 70Hz)
    04. 286 mit Bernstein
    05. 386 mit 14'
    06. 486 mit 15' Belinea (hat damals 1000 DM gekostet)
    07. Celeron 300 mit 17' Siemens
    08. AMD 1400 mit 17' HP
    09. AMD 2600 mit 19' Medion
    10. Intel 3200 mit 19' Medion


    Seit gestern mit 19' TFT Fujitsu-Siemens P19-1A


    Zwischendurch hatte ich zeitweise mal zum Testen einen 12' SW mit grüner Schrift, verschiedene 17' CRT, einen Siemens 14' TFT, einen 15' Belinea TFT.


    MFG

  • Mal schauen


    1990 Amiga am Fernseher :D
    1991 oder 92 mit Amiga 14" CRT
    1995 486er mit 14" CRT oder 15" mmmh Grübel
    1997 mittlerweile Pentium 133 17" Belinea CRT und er geht immer noch
    2000 19" CRT
    2002 17" TFT White Box mit Samsung Panel hat jetzt meine Tochter
    seit 2003 wechselnde Monitore, vielen Dank an den Hersteller NEC
    z.B. 1880SX, 1980SX, 1960NX, 1960NXi, 2080UX+, 2180UX


    Momentan 2080UX+

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

  • 10" CGA Grün Noname
    14" EGA Noname
    14" VGA Belinea
    15" VGA Scott
    17" MBO Etron 17s
    --------------------------
    17" TN TFT von Orion (Samsung Panel)
    17" Xerox XL775D

    Einmal editiert, zuletzt von .flopp ()

  • hmm is das lange her...


    so um 1900 -- C 64 am TV :D
    1995 -- 14" Highscreen CRT
    1999 -- 15" No Name CRT
    2002 -- Samtron 51s 15" TFT
    2004 -- Philips 190S5CS 19" TFT


    ~DK