DELL und Apple verbauen doch Panels von LG bzw. Samsung?

  • ... müsste man da nicht ein preisgünstigeres Model von LG mit Z.B. der Qualiät (da ja gleiches Panel) von Dell (z.B. DELL 2711) finden?
    Sind nicht "sogar" in den Apple Monitoren LG und Samsung Panels verarbeitet. Gibt es da Erfahrungberichte oder einen Tipp wo man diese Infos zu baugleichen Geräten bekommen kann.


    Auch bei Testberichten hier bei prad wurden solche Gegebenheiten erwähnt, ohne jedoch die genaue Bezeichnung des Alternativgerätes zu nennen. Nur über den Panelnamen war nichts weiter herauszufinden.


    Danke für Eure Hilfe,
    fischt

  • Auch in absoluten High-End Geräten findest du entsprechende Panels. Das angesprochene 27" LG Panel wird z.B. in den NEC PA271 und SpectraView 271 sowie Eizo SX2762 und CG275 verwendet. Soviele Hersteller gibt es da nicht. Ein Bildschirm definiert sich aber nicht nur durch das verwendete Panel, sondern insbesondere durch Elektronik und Werkskalibration.

    Gruß


    Denis

  • Danke erst mal für die schnelle Auskunft

    Zitat

    Das angesprochene 27" LG Panel wird z.B. in den NEC PA271 und SpectraView 271 sowie Eizo SX2762 und CG275 verwendet.

    Diese Monitore spielen ja preislich (und scheinbar auch qualitativ) in einer andere Liga?!
    Ist der DELL 2713 also der günstigste Monitor mit diesem Panel oder gibt es auch einen richtig guten LG oder Samsung für um die 300€. (Taugt der LG 277L zur Bildbearbeitung...oder sollte ich lieber einen Kleineren mit 23 oder 24 Zoll für um die 300€ nehmen. (ich hab ja noch meinen alten 22 Zoll zum Surfen usw. übrig...) Da gäbe es ja sogar schon was von EIZO oder sehr gut getestete DELL (aber wie immer gehen auch da die BErichte sehr weit auseinander....) 27 Zoll am Stück wären aber schon ne feine Sache...

  • Die Unterschiede zum NEC/Eizo hat Denis ja schon erläutert. Man kann ein Top Panel durch miese Elektronik verhunzen, genauso wie man es durch gute Abstimmung aufwerten kann.


    Das LM270WQ2 Panel, welches in den angesprochenen Monitoren eingesetzt wird, verbaut LG spoweit ich weiß derzeit in keinem eigenen Produkt. Einziges vergleichbares Modell wäre der vorgestellte EA83 (noch nicht im Handel). Vorstellbar, dass das Panel dort auch verbaut ist, aber wissen tu ich's nicht.


    Der 227L spielt wieder in einer anderen Liga, einzige Gemeinsamkeit ist die IPS-Technologie (OK, und der Hersteller des Panels) Ob es das ist, was du suchst oder ob es die Profiserie für Faktor 10 sein soll, kann dir ohne detaillierte Anforderungen keiner sagen...



    Ach ja, sollte es einen Spitzenmonitor für 300€ geben, der dem deutlich teureren Konkurrenzmodell in nichts nachsteht, wäre das vermutlich kein Geheimnis. LG möchte seine Panels ja auch verkaufen, die werden sich wohl nicht selbst durch Dumpingpreise den Geschäftszweig kaputt machen...

    Einmal editiert, zuletzt von nexo ()

  • Ist der DELL 2713 also der günstigste Monitor mit diesem Panel oder gibt es auch einen richtig guten LG oder Samsung für um die 300?.

    Nein, der u2711 ist der günstigste Monitor mit diesem Panel bzw einer Revision des Panels. Der 2713H wird ein AH-IPS verbauen und der 2713HM ist ein wLED consumer IPS, dessen Bezeichnung ziemlich egal ist, weils keiner wissen will :P .

  • Man kann diese Frage so eigentlich nicht stellen.
    Es ist schon so wie Denis bereits angedeutet hat.
    Das Panel kann ein kleiner Hinweis auf die zu erwartende Grundtendenz des fertigen Gesamtproduktes sein.
    Aber erst das Zusammenspiel aller Komponenten (und da gibt es außer dem Panel ja noch einige Leckereien die man -möglichst mit praxisrelevantem Know-How verbauen kann) macht erst die Musik.
    Und dabei gibt es teils gravierende, praxisrelevante Unterschiede die sich selbstverständlich auch im Kaufpreis bemerkbar machen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Klingt alles danach als ob der 2711 (bei den 27 Zoll-Geräten) eine Untergrenze darstellt...
    (der 2713 ist hier doch auch sehr gut getestet und ist angeblich auch ordentlich zur Bildbearbeitung?!?!?!)


    Gibt es evtl. bessere Modelle von EiZO oder ..... mit 23 Zoll die besser zur Bildbearbeitung geeignet sind.



    ZB Eizo 2333 oder 2335 ???????????????


    Danke für Euer Feedback

  • (der 2713 ist hier doch auch sehr gut getestet und ist angeblich auch ordentlich zur Bildbearbeitung?!?!?!)


    Gibt es evtl. bessere Modelle von EiZO oder ..... mit 23 Zoll die besser zur Bildbearbeitung geeignet sind.

    Du musst zwischen 2713HM und 2713H unterscheiden. Der 2713HM ist der Monitor der getestet wurde, ist aber lediglich ein Monitor für den consumer Markt, bzw. ein office Monitor. Für diesen Einsatzbereich ist er sehr gut geeignet, weswegen die Wertung auch gut ausfiel, dass ist aber kontextsensitiv, je nach Einsatzbereich - andernfalls würden die Urteile/Bewertungen für mainstream, office oder gaming Monitore niemals über "durchschnittlich" hinaus kommen. Für den Arbeitseinsatz im sRGB Farbraum ist er auch gut, allerdings würde ich dir dann den von dir gefunden 2332 raten.


    Der 2713H wurde noch nicht getest und ist der tatsächliche Nachfolger des 2711, sprich für die professionelle Bildberarbeitung gedacht.


    Die Frage stellt sich heir wieder nach deinem Einsatzgebiet. Musst du auf eienn Druckfarbraum arbeiten, oder nicht. Wenn nicht, dann kannst du ruhig zum 2332 greifen, andernfalls ist der u2711 das Minimum.

  • Zitat

    der 2713 ist hier doch auch sehr gut getestet


    Mit "Sehr Gut" aus einem Testbericht ist nicht das Wort "Gleichwertig" gemeint. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • ... da ich mir unter vielen Begriffen nichts vorstellen konnte.




    Hab also nun meinen Leihmonitor Samsung S27B370 mit dem LG 277L und dem DELL 2312 verglichen....


    Nach Kalibrierung mit SPYder erreicht der Samsungmit TN Panel 98% sRGB
    der LG nur 96%... (Heißt das nun, dass der Samsung besser ist?????) von
    anderen Farbbereichen wollen wir mal lieber nicht reden. Mir erscheinen
    die Farben aber beim LG intensiver?!?!?!?!


    Der DELL glitzert so sehr, dass er gleich aus dem Rennen war... (jetzt versteh ich wovon in den Foren und Tests gespochen wurde)




    Die Verarbeitung und Ausstattung ist beim DELL allerdings mit Abstand am
    besten. Wackelt nicht ist satt Höhnverstellbar und kann pivot.... der
    Samsung steht immerhin stabil auf seinem nicht pivotierbaren
    Standfuß.... beim LG hat man das Gefühl, dass der zu schmal ausgefallene
    Fuß jeden Moment in sich zusammenbricht. Beim Ein- und Ausschalten
    kommt der Bildschirm bedenklich ins Schwanken... (Wie kann man sowas auf
    den Markt bringen????)




    Auf Textpages scrawlen geht mit dem LG gar nicht.... Die Buchstaben
    verwischen so sehr, dass einem schwindelig wird... der Dell kanns viel
    besser - glitzert aber....auch der Samsung ist besser, hat aber so
    lasche Farben




    Also bisher hat mich, wie ja leider zu erwarten war noch kein Monitor auch nur halbwegs überzeugt...


    Ich werd mir jetz noch den Eizo 2333 genauer anschaun... Sollte der auch
    so enttäuschen, werd ich wohl doch den Dell 2711 anschaffen... Zumal die
    27 Zoll schon super für Bildbearbeitung sind - könnte noch ein Kriterium
    gegen den "kleinen" Eizo sein...




    Danke schonmal für alle Kommentare und Anregungen.




    fischt

  • Die % der Abdeckung ist nicht so entscheidend. Wichtiger ist der absolute Farbfehler. Ich kenne aber keine Software, mir der man diese messen kann.

    MfG