Eizo EV3285-BK – Premium 4K-Monitor für CAD und Business-Anwendungen (Prad.de)

    • Official Post
  • Sehr gut - hab nichts anderes erwartet.


    Das der Standfuß nicht das gelbe vom Ei darstellt ist mir auch aufgefallen aber sonst ein TOP Monitor.

  • Zwei Fragen:


    1. Wie kann der Kontrast über die verschiedenen Helligkeitsstufen schwanken? Die Lichtdurchlässigkeit der Flüssigkristalle hängt ja nur von der angelegten Spannung ab. Sind die Schwankung möglicherweise nur Messungenauigkeiten?


    2. Es gibt Displays mit VA-Panels, die einen Kontrast von 5.000 : 1 haben, der also 4 mal so hoch ist. Wieso wird dann der Kontrast mit 5 von 5 Punkten bewertet?

    • Official Post

    1. Test lesen! Letzter Absatz beim Kontrast erklärt den Punkt.


    2. Ab 1000:1 Kontrast werten wir mit sehr gut.

  • Selbstverständlich habe ich den Abschnitt gelesen. Und Selbstverständlich meine ich den Bereich zwischen 30 und 100 %, wo noch plausible Werte gemessen wurden.


    Ein Kontrast von 1.000:1 mag vielleicht mal irgendwann für einen LCD-Monitor ein sehr guter Wert gewesen sein. Aber selbst im Verhältnis zu Röhrenmonitoren ist das ein eher mäßiger Wert. Und im Vergleich zu OLED-Panels ebenso.

  • Naja, es gibt wirklich solche Monitore die einen Kontrast von 5000:1 (statisch) haben allerdings würde ich diese nicht als Monitor betrachten.


    Vor allem im PC-Umfeld kommt es nicht so stark auf den Kontrast an wie bei Heimkino oder Hörsälen wo die Helligkeit durch Sonneneinstrahlung signifikant ist. Dort macht es der Kontrast aber bei einem Arbeitsplatz nicht wirklich - da spielen andere Faktoren auch eine Rolle.


    Selbst wenn der Monitor einer HWK unterzogen wird dann wird niemals der statische Kontrast erreicht werden.

  • Klasse Test :)


    Ich hätte noch zwei Fragen:

    1. Als Audio Quelle für den Lautsprecher wird nur "am DisplayPort und am HDMI-Eingang" genannt. Habe ich das Richtig verstanden und Audiosignale vom USB-C werden also nicht wieder gegeben?
    2. Wie kann man den "Picture-in-Picture" mode verstehen? Kann man wirklich an allen 4 quellen signale anlegen die dann jeweils in einem quadranten angezeigt werden (also 4 * HD)?

    Danke

    • Official Post

    Doch laut Handbuch wird Ton über USB Typ-C ausgegeben und ja auch 4x Full HD ist möglich. Kannst Du im Handbuch nachlesen!

  • Moin zusammen,


    vorab, danke an die Redaktion für den ausagekräftigen Test.


    Eine Frage in die Runde zum Thema 10bit- Panel/Table:

    In einem weiteren Bericht über den EV3285 las ich von der für EIZO üblichen 10bit-Darstellung - ABER die Signalübertragung (Eingänge) findet nur über 8bit statt.


    Was sagt mir das jetzt? Alle Signale, die ich dem Display zuführe, werden somit immer "gestutzt"?

    Im Datenbaltt steht einerseits "darstellbare Farben 8bit" jedoch "Farbpalette 10bit". Das verstehe ich jetzt leider nicht.


    Würde mich freuen, wenn wir hier Klarheit schaffen können.


    Danke und VG, Falk

  • Hallo Forum,


    aufgrund des sehr positiven Testberichts hier über den Eizo EV3285 habe ich mir einen solchen bestellt.


    Leider spiegelt der Eizo sehr viel stärker als mein Dell UP3216Q. Und zwar so stark, dass es für mich nicht mehr aktzeptabel ist. Im Testbericht wird auch der LG 32UD99-W erwähnt, zu welchem es bei Prad auch einen Test gibt. Aus den Tests geht jedoch nicht hervor, ob der LG 32UD99-W mehr oder weniger spiegelt als der Dell UP3216Q.


    Deshalb möchte ich hier die Frage stellen, ob derLG 32UD99-W mehr oder weniger als der Eizo EV3285 spiegelt?


    Mit Dank und Gruß,

    Fabian

  • Ich könnte mir vorstellen, dass der Eizo das gleiche Panel wie der LG hat. Eizo baut diese ja nicht selber und viele Monitore mit ähnlichen Spezifikationen gibt es nicht am Markt.

    Ich empfinde die Entspiegelung beim 32UD99-W als sehr gut. Diese ist nicht so grob wie bei meinen Dell-Monitoren, wo das Bild leicht unscharf und grob erscheint.

  • Ich könnte mir vorstellen, dass der Eizo das gleiche Panel wie der LG hat. Eizo baut diese ja nicht selber und viele Monitore mit ähnlichen Spezifikationen gibt es nicht am Markt.

    Es ist aber immer wieder bemerkenswert, wie unterschiedlich das ist, was die einzelnen Marken aus den gleichen Panels rausholen.

    1th Setup: NEC Spectraview Reference 322UHD-2 • Wacom Cintiq Pro 24

    2nd Setup: Eizo CG277 • Wacom MobileStudio Pro 16

    16" Macbook Pro M1 Max

  • Ich habe den Eizo im Moment hier, daher ein paar Kommentare:


    Es gibt kurz nach dem Einschalten ein (einziges) leises Knackgeräusch durch Erwärmen (im Test wird das Gegenteil behauptet, oder im Test des EV2785, bin mir nicht mehr sicher). Ist aber nicht störend und fällt kaum auf. Korrektur: Das Knacken beim Aufwärmen ist des öfteren doch ziemlich deutlich vernehmbar und tritt nicht nur einmal auf.


    Wenn ich mit den Augen ca. 60cm vom Monitor entfernt bin, fangen die äußersten Pixel an zu verschwinden. Das macht sich dadurch bemerkbar, daß Fensterrahmen ganz links oder rechts dünner werden und seltsam glänzen. Hat aber nichts mit dem Monitor an sich zu tun, sondern mit 32" und 4K.


    Wurde oben bereits erwähnt, aber weil es im Test nicht gesagt wird (glaube ich): Der Monitor kann auch vier Bilder/Quellen nebeneinander darstellen (habe ich aber noch nicht ausprobiert, nur im Menü gesehen).


    So ganz bin ich von dem Gerät noch nicht überzeugt:

    • Es ist ein ziemlich wackeliges Konstrukt.
    • Es ist mr noch nicht gelungen den Standfuß korrekt auszurichten: Der Monitor steht zwar gerade auf dem Tisch, aber am Anschlag des Drehfußes, weil der Monitor so schwer und groß ist, daß ich ihn beim Aufstellen nicht auf Anhieb um 90° nach rechts schwenken konnte. Das ist aber im Grunde egal, weil ich den Monitor nicht schwenken muß, und weil der Fuß rund ist und sich mitdreht, wodurch man nicht sieht, daß darunter die Drehplatte am Anschlag ist.
    • Das Menü hat an vielen Stellen eine Hierarchieebene zuviel: Wenn man eine Funktion ein- oder ausschalten will, muß man sie aufrufen, dann mit den Pfeiltasten links/rechts entweder Ja oder Nein (oder An oder Aus?) auswählen und dann mit Ok bestätigen. Man könnte auch einfach mit Ok umschalten. Auf Dauer ziemlich nervig.
    • Die Tasten vorne am Monitor sind manchmal überempfindlich.
    • Ich habe einen Asus PB248Q:
      • Der ist stabiler, wirkt hochwertiger was Material und Verarbeitung angeht (knackt auch nicht, zumindest wirklich nicht auffällig) und …
      • … hat vor allem eine deutlich neutralere Farbwiedergabe. Beim EV3285 ist Weiß einfach nicht Weiß sondern wirkt immer wieder irgendwie gelblich. Das geht mir auch dann so, wenn ich den Asus ausschalte und keinen direkten Vergleich habe. Warum bekommt das der Asus für 300€ hin und der Eizo für 1300€ nicht? Der Asus dürfte kein Zufall sein. Ich kenne einen zweiten PB248Q der exakt dieselbe Farbwiedergabe hat (zumindest sieht man absolut keinen Unterschied, wenn die Monitore nebeneinander stehen).


    Man kann sich an die Dinge, die ich kritisiere durchaus gewöhnen, glaube ich zumindest, aber bei dem Preis kann man auch etwas mehr Qualität erwarten, finde ich.


    Eher allgemeines zu 32":


    Super Smash Bros. Ultimate ist auf dem Eizo durchaus beeindruckend. Aber trotz der 32" braucht man einen zweiten Monitor, wenn man ein Fenster permanent sichtbar haben will. Das schiebt man zur Seite auf den zweiten Monitor und arbeitet auf dem Hauptmonitor in der Mitte. Wenn man nur einen 32-Zoll-Monitor nutzt, dann geht das so nicht, wenn das permanent sichtbare Fenster nicht relativ klein ist. Klassische Situation: Musikplayer auf dem Zweitmonitor im Vollbild, Editor mit Quelltex und ein zweites Programm nebeneinander auf dem Hauptmonitor. Das bekommt man auch mit einem 32er so nicht hin. Neben einem 32er wird es für einen Zweitmonitor aber eng.


    Ich fand übrigens nicht (bis jetzt), daß der Monitor für Smash zu langsam ist (das Spiel erfordert ziemlich genaus Timing). Daher ist die Latenz von ca. 30ms bei Spielen nicht wahnsinnig störend. Aber: Der Asus braucht nichtmal 1ms. 300€. Dafür kann er 16:9 (wie das Bild aus der Nintendo Switch) nicht pixelgenau sondern streckt das auf 16:10.


    Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich den Monitor behalte. Ich habe mir mehr Qualität erwartet, 4K ist toll, aber nicht alle Programmoberflächen sind dafür ausgelegt, und dann ist es nicht mehr toll, und ich werde nicht auf einen Zweitmonitor verzichten, wodurch 32" vielleicht doch etwas zuviel ist.

  • Mit wieviel Kelvin hast du denn den Monitor eingemessen ? Ist er auf 6500K ? Bevor du nicht einen Wert eines Monitors kennst kannst du leider nicht sagen ob dein Weiß wirklich ein inkorrektes weiß ist. Vielleicht war der Weißpunkt des Asus Monitors deutlich zu kühl eingestellt und du hast dich dran gewöhnt.


    Ein genormtes 6500k Weiß tendiert eher Richtung warmer Abstimmung. Was auch gut ist !!

  • Ich habe oben eine Kleinigkeit ergänzt.


    Ich habe die Monitore nicht eingemessen sondern beide im sRGB-Modus verglichen. Das war für mich das maßgebende Kriterium. Wegen der hohen sRGB-Treue habe ich damals den Asus gekauft. Der Asus scheint mir tatsächlich kühler zu sein als der Eizo, laut der Prad-Tests ist es aber andersherum. Laut Test hat der Eizo auch eine größere Abweichung von sRGB als der Asus. Ich habe im Moment den Eindruck, daß der Eizo im rechten Fünftel ein gelblicheres Bild hat als im Rest, wo er jetzt gerade relativ farbneutral wirkt (der Asus steht jetzt nicht mehr daneben). Im direkten Vergleich war er aber auch ganz links gelb gegenüber dem Asus, der eindeutig sauberes Neutralgrau liefert. Nur bei Weiß kommt mir der Asus minimal bläulich bzw. kühl vor.


    Ist 6500K nicht auch schon ziemlich kühl? Eine LED mit 6500K macht auf jeden Fall ziemlich kaltes Licht.

  • Ich habe den 3285 seit knapp zwei Monaten im Betrieb und kann bestätigen, dass er relativ häufig auch lange Zeit nach der Aufwärmphase Knackgeräusche produziert. Es dauert circa 3-4 Stunden, bis Ruhe herrscht.


    Schon ein kurzes Lüften oder die einsetzende Helligkeitsregulierung können für Knacken sorgen. So ein Verhalten habe ich bisher bei keinem Eizo Monitor erlebt. Das gleiche Spiel dann, wenn der Monitor ausgeschaltet wird, da knackt es dann über mehrere Stunden immer wieder mal. Und das ganze bei einer recht konstanten Raumtemperatur von 20°.


    Und wie auch Karottnix schon feststellte: Die Fertigungsqualität ist zwar ganz gut, aber nicht auf dem Niveau welches man von Eizo für diesen Preis erwarten würde. So ist die Front bspw. aus zwei Teilen konstruiert, welche im unteren Bereich an den Ecken nicht bündig abschliessen. Das hat Eizo schon wesentlich besser hinbekommen.

  • Ich habe den Monitor umgetauscht. Das zweite Exemplar knackt mindestens so viel wie das erste und hat einen noch deutlicheren Farbverlauf von links nach rechts (links rötlich, rechts grünlich oder gelblich). Nicht extrem, aber so ausgeprägt, daß man sich nicht daran gewöhnt. Auch nach längerer Zeit sieht man es mühelos.


    Ich weiß, daß der Lesertest nur Werbung ist, aber ich kann das Lob trotzdem nicht nachvollziehen. Es scheint mir nicht der Wahrheit zu entsprechen.


    Abgesehen davon bin ich mir inzwischen nicht mehr sicher, ob ich einen 32-Zoll-Monitor so toll finde. Man hat bei normalen Betrachtungsabständen am Schreibtisch (Tischtiefe 80cm, Monitor ganz hinten) schon deutliche Helligkeitsabfälle an den Rändern. Für Filme und Videokonsolen ist die Bildgröße toll, aber wenn mit dem Gerät primär gearbeitet wird, dann spielt das keine große Rolle.


    Man sieht übrigens auch in den Ladebildschirmen von Zelda (Breath Of The Wild) oben im weißen Bereich und in der weißen Schrift, daß der Monitor Probleme mit der Farbdarstellung hat. Schlieren oder dergleichen bei schnellen Schwenks sind mir dagegen keine aufgefallen, aber davon habe ich auch keine Ahnung, vielleicht fällt es mir einfach nur nicht auf.


    Ich möchte den Monitor nicht behalten. Das ist mir zuviel Geld für die gebotene Qualität, vor allem neben einem Asus PB248Q, der fast alles besser macht. Was Lichthöfe angeht ist der Eizo glaube ich wirklich gut. Der Asus hat es mit 24" bei vielem zwar deutlich einfacher, hat andererseits aber nur 300€ gekostet.


    Schade, daß es einen Monitor wie den PB248Q nicht mehr gibt, auch von Asus selbst nicht. Verarbeitung gut, Rahmen breit genug zum Festhalten und Verstellen des Monitors, Monitor am Fuß mit einer Hand tragbar, Farbwiedergabe gut, Reaktionszeit gut, Input Lag verschwindend, USB-Ports an der Seite gut erreichbar (und vier Stück, nicht nur zwei), Fuß dreht sich nicht mit … Sowas in 27" und 4K wäre toll.


    PS: Der EV3285 läßt sich in der Höhe relativ leicht verstellen, wenn man nicht über den Hebel der Displayaufhängung auf den Fuß drückt bzw. daran zieht sondern direkt am oberen Ende der Fußsäule.

  • Die auffälligen Knackgeräusche scheinen kein spezifisches Problem des EV3285 zu sein, ich sitze inzwischen gelegentlich an einem EV2456, der genau die gleichen Geräusche macht, nur etwas leiser. Vielleicht hat Eizo hat modellübergreifend ein Modul verbaut, welches dieses Problem hat.

    Diese Beobachtung und der letzte Post von Karottnix lassen leider vermuten, dass ein Umtausch wohl keine Besserung bringen wird.