Belinea 101740

  • Seit zwei Tagen habe ich jetzt meinen Belinea und bin (fast) 100% zufrieden damit. Ich habe ihn bei tftshop.net bestellt und gleich zugeschickt bekommen(Service 1AAA :)) :)) ). Wie tftshop.net schon vorher feststellte, konnte auch ich keine Pixelfehler entdecken (zunächst erkannte Pixelfehler stellten sich als Staubflusen heraus). :D


    Das Bild ist nach meinem Empfinden 1A, merklich besser als das vom Samtron 51S meines Bruders, wobei das schon sehr gut ist.
    Ich habe den Belinea analog an einer Geforce2mx-400 angeschlossen, in Bälde besorge ich mir eine Grafikkarte mit DVI-Ausgang. Dann vergleiche ich.


    Zum Negativen: Laut Herstellerangaben hat der Belinea einen Betrachtungswinkel von 170°/170° Grad, der Samtron 120°/140°. Im Vergleich aber muss ich sagen, dass das Bild bei seitlicher Betrachtung des Belinea eher deutlich heller wird als beim Samtron. Kann mir jemand sagen, woran das liegt? ?( Ich dachte bisher, dass die Angabe 170° Grad bedeutet, dass bis zu diesem Winkel sich das Bild kaum verschlechtert. Da habe ich mich wohl geirrt. Im Endeffekt sollts mir egal sein, ich gucke schließlich frontal auf das Display.


    Zum Gebrauch: Ich benutze den Rechner zur Zeit zu 60% zum Surfen und 40% zum Spielen. Sowohl beim Internetsurfen, als auch beim Spielen (Warcraft3) konnte ich keine Schlierenbildung erkennen. Auch beim Abspielen einer DVD mit Actionsequenzen viel mir nichts dergleichen auf. Ehrlich gesagt kann ich mich, vor allem bei Warcraft3, gar nicht sattsehen an diesem kontrastreichen, gestochenscharfen Bild. :]
    Zum Design: Dazu kann ich leider nichts sagen, da mir dies piepegal ist, solange der Rest stimmt.


    Die Boxen habe ich erst gar nicht ausprobiert, da ich aktive Boxen habe.

  • Hallo,
    deine Erfahrung mit dem Betrachtungswinkel kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir bleibt das Bild gleich. (ausser wenn er wirklich ein extremer Winkel wird)

  • Hallo,


    also ich habe mir aufgrund der vielen positiven Meinungen zum Belinea diesen TFT letzte Woche ebenfalls zugelegt. Das Bild ist wirklich nur als "super" zu bezeichnen. ABER: Beim Spielen (vor allem 3D-Shooter wie UT) merkte ich sofort deutliche Geisterbilder. Und nicht nur bei schnellen Bewegungen, sondern auch bei langsamen Schwenks, waren immer Schatten am Nachleuchten. Nach einem Anruf beim Belinea-Support (ürigens auch lobenswert...) bekam ich auch prompt nach 2 Tagen einen neuen TFT nach Hause geliefert. Aber auch dieser Monitor zeigt das gleiche Verhalten... Sollte auch dieses Gerät defekt sein?????
    Ich habe die Monitor übrigens an 3 verschiedenen Rechnern ausprobiert: An einem XP1800+ mit GeForce4 4400 und DVI, an einem P3-800 mit Geforce3TI200 und an einem P3-500 mit GeForce2Pro: und IMMER das gleiche Nachleuchten bei allen Auflösungnen (auch bei 1280x1024).
    Weiß vielleicht jemand Rat, oder sollte ich auch dieses Gerät wieder umtauschen?

  • Hallo Hank 2002,
    ich fürchte, dein Monitor ist nicht kaputt. Habe bei meinem Monitor ebenfalls leichte Schlierenbildung, aber nur bei kräfitgen Farben und bis jetzt nur bei Medal of Honor. Werde aber beit UT nochmal genauer hinsehen ob ich da auch die gleichen "Fehler" habe wie du.


    mfg. Koch

  • Hallo Koch,


    danke für die Antwort,


    ich habe jetzt auch mal den Test unter
    ausgeführt.
    Sobald ich dort anfange zu scrollen, habe ich nur noch ein einziges Flackern, von Streifen ist dort auch bei langsamster Mausbewegung nichts mehr zu erkennen. Das kann doch nicht normal sein!!??

    • Offizieller Beitrag

    Die von Dir angesprochenen Streifen sind so ziemlich das Schwierigste, was ein TFT darstellen sollte. Allerdings haben hier fast alle Geräte Probleme.


    Wie ausgeprägt die Schlierenbildung ist, kann auch mit der Grafikkarte und den Treibern zusammenhängen. Auch hier gibt es eine Abhängigkeit zwischen Karte und Monitor.


    Deshalb kann es durchaus sein, dass ein User mit dem Monitor ein erstklassiges Bild hat und beim anderen kommt es zu einer gewissen Schlierenbildung.

  • Wie sieht denn eure Erfahrung bei Spielen aus?
    Ich habe jetzt einige (vor allen 3D-Shooter) ausprobiert, und muss sagen: Alle Spiele sind mit diesem TFT nicht zu spielen. Sobald man sich auch nur ein bischen bewegt, ist das ganze Bild unscharf und verschwommen (Nachleuchten ohne Ende).
    Hier geäußerte Meinungen zu anderen TFT (... für Spiele geeignet...) kann ich leider nicht im geringsten nachvollziehen....
    Werde den TFT wohl an meinen "kleinen" Rechner zum surfen anschließen und bei meinem Sony 420GS Röhrenmonitor zum Spielen bleiben :(

    • Offizieller Beitrag

    Welche Grafikkarte verwendest Du denn? Solch eine schlechte Bewertung hat bisher noch niemand abgegeben. Dem sollten wir mal auf den Grund gehen. Kann ja eigentlich nicht sein. Womit ich nicht Deine Aussagen anzweifeln will!

  • Ich gehe einmal davon aus, dass du das Gerät digital angeschlossen hast. Wenn dem so ist, findet bei dir Dual-Link, oder Single-Link digital-Kabel verwendung?
    Kannst du das Schlieren auch mit dem Testprogramm von Wwelti nachvollziehen?
    Schliert das rote Auto? Ist die Schrift auf dem Fähnchen zu lesen?

  • Also dann - hier meine Testumgebungen (immer mit dem selben schlechten Ergebnis...bei allen möglichen Auflösungen und bei 60 und 75 Hz):


    1. XP1800+ und GeForce4 4400 von Asus digital und analog ausprobiert. Das Digitalkabel ist ein 2 Meter DVI Digital 24 + 1 an DVI Digital 24 + 1 (mehr Infos dazu habe ich leider nicht...)



    2. P3-800 und Geforce3Ti200 von Leadtek nur analog


    3. P3-500 und GeForce2Pro von Asus nur analog


    und immer das gleiche: Schlieren und Nachleuchten. Am extremster bisher bei UT. Dort sieht man alle Objekte mit einem nachfolgendem Schatten, wenn man sich bewegt (weiß leider nicht wie ich das besser erklären soll) Ansonsten wirkt das Bild grundsätzlich extrem verschwommen, sobald Bewegung ins Spiel kommt.


    Beim Standard Windows Desktop mit dem tollen XP oder 2000 Blau als Hintergrund sieht man eine ziemliche Mausspur beim Bewegen des Zeigers über den Desktop (bei schwarzem Hintergrund ist es etwas besser)


    Auch das Scrollen durch Internetseiten ergibt "nette" Effekte:
    liefert beim Scrollen einen flackernden Hintergrund
    Andere Seiten liefern beim Scrollen recht interesante Farbspiele - so wird aus einer gelben Schrift auf schwarzem Hintergrund beim Scrollen eine rote Schrift (hab aber schon gelesen, dass das bei anderen TFT auch auftritt)


    Die Uhr als Windows-Bildschirmschoner habe ich auch wieder abgeschalter... selbst hier habe ich eindeutige Nachleuchteffekte)


    Den angesprochenen Test mit dem Auto und den 2 Bildern habe ich auch mal gemacht. Die Bildern sind bei F5 am Flackern (sehe beide). Die Schrift des Autos erkennt man nur mit gutem Willen, dafür ist die Bewegung dann doch viel zu schnell!!


    Ach ja - Bei UT habe ich OpenGL und DirectX ausprobiert.
    Treiber waren anfangs die Detonator 29.xx bis hin zum 30.30 und zum Schluß auch mal den Omega 30.30 - leider auch ohne Erfolg.
    Betriebssysteme sind XP und 2000 (andere besitze ich nicht und auf Linux hatte ich nun wirklich keine Lust mehr;-))


    Und wie gesagt - Habe schon ein neues Modell von Belinea zugeschickt bekommen. Zeigt allerdings die gleichen Effekte. Habe als letzes auch noch alle eventuell elektrisch störenden Geräte wie Telefon, Handy, Modem, Lautsprecher u.s.w. möglichst weit entfernt --- mehr viel mir dann auch nicht mehr ein!

  • Noch eine kleine Ergänzung zum Testprogramm:
    Habe es gerade mal an meinem CRT gestartet, um zu sehen, wie es "optimal" aussieht.
    Mein TFT liefert etwa 25-30 deutlich sichtbare Balken im Bild und das Auto bewegt sich nicht so langsam und flüssig durchs Bild sondern man sieht vielleicht gerade mal ein parr Bilder vom Auto pro Durchlauf durchs Bild, das ganze sieht dadurch so aus, als ob das Auto durchs Bild rast...
    Habe mal mit meiner DigiCam ein Foto gemacht - die Balken sieht man selbst darauf - könnte ich also bei Bedarf mal mailen ;) Ob ich ein Foto von den Schlieren bei Games hinbekomme muss ich mal ausprobieren (keine Ahnung ob das technisch drin ist)

    • Offizieller Beitrag

    Fällt mir auch nicht viel zu ein. Das mit dem Background bei der Adresse die Du angegeben hast, flackert bei mir auch. Das liegt aber daran, weil das Hintergrundbild zu klein ist.


    Mehrere Karten ausprobiert, verschiedene Treiber, da hast Du eigentlich alles gemacht, was Sinn macht.


    Mich wundert nur, dass Belinea mal so eben einen neuen TFT zuschickt, nur weil das Gerät Schlierenbildung aufweist. Das ist absolut ungewöhnlich.


    Was hast Du denen denn genau erzählt? Und welche Begründung haben die für den Fehler gehabt?

  • Habe einfach den Support angerufen und die Schlierenbildung (bei Spielen und bei Mausbewegung) vorgetragen. Der Mitarbeiter am anderen Ende meinte, dass das auf keinen Fall normal ist und ich bekam prompt nach 2 Tagen einen neuen TFT per DPD geschickt...
    Ich hoffe nur, die kommen nicht mit ner nachträglichen Rechnung, weil sie am anderen TFT nichts finden :(
    Aber für mich war und ist es nun einmal ein inakzeptabler TFT (woran es jetzt auch immer liegt) und laut Belinea gibt es schließlich einen kostenlosen Vor-Ort-Austausch-Service.


    Habe jetzt noch mal das Testprogramm mit dem Auto ohne die Bilder laufen lassen. Dabei sehe ich genau 3 Autos gleichzeitig über den Bildschirm flackern. 3 in der oberen und drei in der unteren Reihe - also nichts mit Bewegung.


    Werde nächstes Wochenende eine Lan-Party mit ein paar Kumpels starten. Dort werde ich auch 3 andere TFTs zum Vergleich haben (allerdings alles 15''er) Mal sehen was das ergibt...

  • Soooo - die Netzwerksession hatte nicht so viel neue Erkenntnis gebracht, da - wie schont erwähnt, alles 15'' dort waren (die aber auch kaum Schlierenbildung zeigten...)
    ABER JETZT:
    Ich habe mir einen Iiyama AS4315UT zum direkten Vergleich besorgen können. Und siehe da: Dieser TFT ist um längen besser als der Belinea. Bei Spielen so gut wie keine Schlieren mehr!!!! Der Effekt fällt beim direkten Vergleich sehr extrem ins Auge. Ich kann dem Iiyama somit absolut das Prädikat "spieletauglich" geben! Wenn ich nun diese beiden TFT nebeneinander sehe, so kann ich nur sagen: Der Belinea ist entweder "grottenschlecht", oder ich habe zweimal ein defektes Gerät bekommen. Ich werde mit diesen Erkenntnissen wohl nochmal beim Belinea-Support anrufen. Mal sehen, ob sie den Belinea erneut umtauschen, oder ob sie zugeben, das dieser TFT nunmal sch... ist ;)


    Gruß
    Hank2002

  • Im Allgemeinen handelt es sich hierbei (Schaltgeschwindigkeit) nicht um einen Defekt, sondern um die Eigenschaft des Monitors bzw. des verbauten Panels, sofern folgende Randbedingungen zutreffen:


    - vergleichbares Videosignal: analog/digital
    - bei Analog-Signal: gleicher
    Grafikcontroller/Grafikhardware
    - bei Analog-Signal: Frequenz (60Hz/75Hz) lt. Herstellerempfehlung (üblich: 60Hz) eingestellt
    - identische Treiber-Version (z.B. Nvidia-Referenz-Treiber x.y)

  • Hallo Weideblitz,


    wie erklärt sich aber dieser (meiner subjektiven Meinung nach) "enorme" Unterschied der beiden TFTs? Beide haben "angeblich" eine ResponseTime von 25ms. Wenn ich sie nun abwechselnd am gleichen Rechner (XP1800+, GeForce4, DVI, 1280x1024 60Hz) betreibe, so ist ein Spielen mit dem Iiyama durchaus möglich, beim Belinea verschwimmen bewegt Bilder allerdings derart, das man kaum noch was erkennt, bzw. nach 2 min mit Kopfschmerzen aufgibt ?( ;( ........


    Schöne Grüße
    Hank2002

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Hank2002!


    Ich kann das auch nicht nachvollziehen. Hier im Board haben ja schon einige den Belinea gekauft, aber so unzufrieden wie Du, war mit dem Gerät noch keiner. Auch die bisherigen Tests in den PC Zeitschriften (was nicht viel heißen soll) vielen positiv aus.


    Entweder unterscheiden sich die Panel oder die Geräte haben Schwächen in der Elektronik. Ich finde es aber gut, dass Du hier speziell die negativen Aspekte nennst.


    Vielleicht kannst Du die besonderen Vorteile des Iiyama AS4315UT bei den Testergebnissen mal posten.


    Den Belinea solltest Du ohne großen Aufwand und zu einem guten Preis bei Ebay verkaufen können.


    Aber vielleicht tauscht Dir Belinea das Gerät auch nochmals. Mich wundert nur, dass die es beim Ersten mal so problemlos gemacht haben.

  • Da es sich um wohl um ein- und denselben Rechner handelt - was ich schon fast vermutet hatte -, ist eine genaue Antwort echt schwierig.


    Im Vergleich zum Iiyama AS4315 besitzt eigentlich der Belinea 101740 das technische bessere Panel.
    In ihm steckt ein MVA-Panel von Fujitsu, welches sich durch Blickwinkel h/v und l/r von bis zu 170° auszeichnet.


    Der Iiyama hat ein TN (Twisted Nematic) "Wide Angle". Dieses stammt aus der 1. Panel-Generation der TFT-Technik, allerdings im Fall deines Iyama aufgewertet um Komensationsfolien zur Verbesserung des sonst nicht allzu überzeugenden Blickwinkels dieses Panels-Typs.
    MVA-Panels sind hingegen im allgemeinen dieser Technik deutlich überlegen.


    Hinsichtlich der Schaltgeschwindigkeit kann sich jedoch keiner von dem Anderen eindeutig absetzen.


    ERGO: Ich habe die dumpfe Befürchtung, daß in Deinem Fall evtl. die Serienstreuung in negativer Richtung ausgeschlagen hat. Es ist hier im Board auch schon von diesem Monitor berichtet worden, daß das 2. gelieferte Exemplar nicht diegleiche Darstellungsqualität lieferte wie das erste Gerät: siehe dieses Posting . Daher hast Du wahrscheinlioch einfach - unbefriedigend aber wahr - Pech gehabt. :( :(


    Hintergrund:
    Bei CRTs sind erhebliche Serienstreuungen ja bekannt (und auch nicht selten ein Problem). Diese liegen vor allem in der unterschiedlichen Toleranz von Elektronik-Bauteilen.
    Es ist durchaus vorstellbar, daß dies möglicherweise auch bei TFT-Monitoren zu einem gewissen Grad eine Rolle spielt.
    Auch minimale Abweichungen der Herstellungsparameter bei der Produktion der TFTs in den Panels kann in Unterschieden der Darstellung münden. Solche "Abweichungen" gibt es fast immer: siehe z.B. TFT-Pixelfehler, die durch kleinste Staubpartikel bei der Herstellung verursacht werden. Auch beispielsweise maximale CPU-Taktfreuqenzen hängen direkt von der Qualität jedes einzelnen Chjip-Dies ab. Je nach Wert werden die CPUs dann entsprechend Ihrer maximalen Taktfrequenz klassifiziert.

    Das weiß ich aus beruflicher Erfahrung: es gibt Elektronikbauteile mit identischen nominalen Werten, aber mit unterschiedlichen Toleranzen und erlaubten Arbeitsbedingungen (Feuchtigkeit, Temperatur, etc.).
    Je geringer dabei die Toleranz ist, desto teurer ist das Bauteil.
    Dies ist z.B. ein Grund (von mehreren), warum EIZO-Monitore (CRTs und TFTs) im Schnitt immer etwas über den Preisen anderer Hersteller lagen. Hier gab es insgesamt die gößere Wahrscheinlichkeit, ein Gerät mit der erwarteten Darstellungsqualität zu erhalten, was sich EIZO dann natürlich auch bezahlen läßt. Bei TFT-Monitoren ist allerdings in den letzten Wochen diese Differenz merkwürdigerweise
    fast verschwunden ?(

  • Ich kann leider nur besstätigen was Hank 2002 geschrieben hat. Ich habe seit heute den Belinea 17 10 40 und es schmiert bei jeder schnellen Bewegung. 3D-Spiele sind nach meinem Geschmack mit diesem Monitor nicht zu gebrauchen. Ich teste jetzt seit das Packet gkommen ist (10.00 Uhr morgens) verschiedene Einstellungen und Treiber. Wenn noch jemand nen Tip hat wäre ich sehr dankbar ansonsten geht der Monitor am Montag zurück zum Versender. Gelobt seinen 14-Tage Rückgaberecht.


    Mein Sytem:
    AMD 1800+ XP
    Gigabyte MB 7vrxp
    Gainward Geforce 3 Ti 200 128 MB nur analog
    Windows 2000 SP2
    Nivida Treiber 40.41



    greetz AkirA