n'abend,
seit einem jahr nun beobachte ich aufmerksam den tft-markt, weil ich allmählich meinen eizo t68 (trinitron 19") durch einen flachen ersetzen möchte.
nun dachte ich: schön, die beiden genannten eizos sind doch ganz schick und scheinen einigermaßen ordentliche referenzen zu haben, ziehe ich die mal in die engere wahl. der 17er ist erschwinglicher, dafür fand ich die native auflösung im vergleich zum 19er recht gedrängt.
heute fuhr ich mal quer durch berlin und ließ mir bei diversen märkten und im kadewe den l557 und den l767 vorführen. insgesamt habe ich fünf geräte gesehen: drei l557 und zwei l767, sowohl die schwarzen als auch die grauen ausführungen. sehr solide gemacht, ordentliches bild, anscheinend gleichmäßige ausleuchtung.
aber:
1. alle geräte hatten mindestens einen pixelfehler. fand ich schonmal blöd, kann man aber offenbar nur selten vermeiden.
:O
schlimmer jedoch:
2. im test zumindest zum l767 hier auf prad.de wurde ja schon auf das summgeräusch bei runtergeregelter helligkeit hingewiesen. und: tatsache! ALLE von mir gehörten und gesehenen geräte machten diesen brummton, alle gleich laut, alle nach dem runterdimmen. das finde ich für eine firma, die immer von sich behauptet, beste qualität zu liefern, reichlich unanständig.
das fürchterliche geräusch jedenfalls machte mir die geräte madig. ich hatte vor zwei jahren hier einen t962 stehen - eine trinitron-röhre. der hat auch gebrummt, aber umgekehrt: wenn helle bildelemente kamen, war offenbar mehr last auf dem netzteil und es summte je nach helligkeit auf dem schirm immer lauter. dass geräusch ist ziemlich genau mit dem geräusch von den fünf tfts von heute vergleichbar.
wie kann man so einen dummen fehler bloß zweimal machen? offenbar werden in irgendwelchen trafo-einheiten miserable spulen oder sonstirgendwelche bauteile verwendet. scheint mir so ein 50-60-hertz-
geräusch zu sein.
na jedenfalls liegt die sache für mich erstmal auf eis. die samsungs und necs finde ich vom design her unterträglich... jetzt warte ich mal die neue sony-x-serie ab.
weiß einer was über das brummen der eizos?
grüße,
sbaitso.