NEC ist die Macht und wird stets mächtiger... (RHP 1994)
Es ist gar nicht so einfach sich für den "richtigen" TFT Monitor zu entscheiden.
Ein grossen Teil meiner persönlichen Entscheidung hat mir prad.de abgenommen.
Eigentlich war ich mit meinem 20" CRT recht zufrieden. Das Monster auf dem Schreibtisch hat eine Menge Knete gekostet, lieferte aber auch ein wirklich gutes Bild.
Die Entscheidung für einen TFT Monitor kam erst als sich einer meiner Freunde (ein PC-Einsteiger) einen Aldi-PC kaufte und kurze Zeit später einen Samsung TFT (171s).
Es macht ja schon einiges an Platz aus auf dem Schreibtisch, ob man einen filigranen TFT oder einen Monster CRT vor sich stehen hat.
Bevor ich prad.de entdeckte stand meine Entscheidung schon fest. Ich habe so etwas gebraucht wie mein Kumpel, nur ein Tick grösser, da ich auch viel Grafik mit dem PC mache... ein 19" Moni musste her. Die Wahl fiel auf den vielfachen Testsieger 191t von Samsung.
Beim "nach-dem-besten-Preis-Schauen" stiess ich beim Surfen auf - ein Reich für TFT-Suchende, das ich stets empfehlen werde!
Hier erfuhr ich das erste mal, dass es verschiedene Panels gibt, dass die Reaktionszeiten "richtig" gelesen werden müssen und dass NEC 1880SX das Referenzmodell der 18"-Geräte ist.
Nachdem ich unzählige Tests gelesen habe, viele Stellungsnahmen und einige Fragen im prad-Board gestellt hatte, war ich mir sicher, dass der 1880SX von der Firma NEC keine schlechte Wahl sein kann.
DER KAUF
Nachdem nun wirklich fest stand, dass es dieser und kein anderer Monitor sein soll, bin ich auf "Best-Price-Suche" gegangen.
Meine Suche nahm den gewohnten Weg... geizhals.at, günstiger.de, ebay.de und ebay.com...
Viele Angebote gibt es, ... So kostete die weisse Version des Monitors etwa 750 Euro, die silberne 799.- und die schwarze 840.- Euro.
Da ich ein "Cinema-Zimmer" besitze und auf meinem Monitor noch nie einen DVD-Film geschaut habe und ich es ansonsten viel freundlicher finde mit hellem "Werkzeug" zu arbeiten entschied ich mich gegen die schwarze Version des Monitors (die auch mehr Staub sichtbar macht).
Etwas edler durfte es dann sein und so wurde es ein silbernes Gerät.
Kurz bevor ich bei einem Händler zuschlagen wollte, bemerkte ich ein Angebot bei eBay.de.
CPVision () verkaufte bei eBay.de "gebrauchte" Messegeräte.
Ich setzte mich mit CPV in Verbindung und man beschrieb mir, dass die Geräte 100% okay sind und keine Fehler (sei es pixeliger oder delliger Art) aufweisen.
Der Monitor kostete bei CPVision 639.- Euro.
Ich konnte also 160 Euro (d.h. 320 DM) sparen ...
In Anbetracht dessen, dass die Geräte keine lange Laufzeiten laut CPV haben und immer noch über 2 Jahre Garantie auf die Monitore gegeben wird, entschloss ich mich bei CPV zu kaufen.
Jetzt der Hammer:
Ich kaufte den Monitor via Sofort-Kauf bei eBay. Um 17.32 Uhr am Montag überwies ich schliesslich das Geld an CPV und mailte ihnen die Bestätigung der Überweisung.
In drei Tagen, d.h. gestern (am Donnerstag) brachte eine nette UPS-Angestellte die Fracht zu mir nach Hause.
Ich habe Mail und telefonischen Kontakt mit der Firma CPVision gehabt und kann den Laden nur weiter empfehlen.
Sehr freundlich, sehr entgegenkommend und verständnisvoll.
Ich habe in der letzten Zeit selten so nette Verkäufer kennen gelernt.
DAS AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN
Nun stand der Karton in meinem Arbeitszimmer. Zuerst stellte ich den über 40 Kilo (!!!) schweren 20-Zoller vom Tisch auf den Boden.
Danach machte ich den Karton auf. Zuerst fiel mir die Anleitung ins Auge, die ich wie immer zur Seite legte. Als nächstes hob ich vorsichtig den LCD-Moni aus dem Karton.
Irgendwie wollte ich dabei viel mehr Kraft einsetzen als für die (ich schätze) 9 Kilogramm nötig ist...
Welch' eine Wohltat, ich stellte das Leichtgewicht auf meinen Schreibtisch, der augenblicklich viel grösser als vorher wirkte... WOW!
Ich schaute nach Kabeln und habe mich schon mal drauf eingestellt zum Media-Markt zu fahren und DVI Kabel zu holen oder jegliche Anschlusskabel...
Aber nein, siehe da: Ein DVI Kabel, sowie ein Kabel vür den Sub-Anschluss und natürlich ein Stromkabel (alle in einem klassischen Hellgrau) lagen der Verpackung bei. Ausserdem noch zwei Klammern, mit denen man die Kabelführung an der Monitor-Rückseite fixieren kann und den Moni 'kabellos' erscheinen lassen....
Das DVI-DVI Kabel legte ich erst einmal zur Seite (meine Grafik-Karte ist eine Geforce 3 200 und hat keinen DVI - Ausgang).
Das zweite Kabel war ein VGA-D-Sub (16 Pol) - DVI Kabel... Das schloss ich an , an meinen PC und den Monitor... dabei verstecken sich die Anschlüsse am unteren Rand des NECs...
Danach schloss ich das Stromkabel an und steckte es anschliessend in die Steckdose...
Nun kam der grosse Moment !!! Ich machte den PC an und ...nichts... - der Monitor gab keinen Mucks von sich... "ARGH!" (wie in Comics) war mein erster Gedanke.
Ich drückte am unteren rechten Rand des Screens den Einschaltknopf und es passierte weiter nichts...
Tja, ich wusste nicht weiter. Bevor ich zum Telefon griff, fiel mir die Anleitung des Monitors auf dem Tisch in Raum-Mitte ins Auge.
Ich riess die Tüte auf, eine gut verpackte CD und ein Handbuch fielen mir entgegen.
Ich schaute mir ein paar Seiten im Handbuch an...
Danach schaltete ich den versteckten Hauptschalter des Monitors auf seiner linken Seite ein und ein Bild erschien !!! PUH UND WOW !
DAS BILD
Das Bild war augenblicklich da.
Mein Ex-CRT-Monitor war wirklich ein starkes Moni-Monster mit TOP-Daten, aber dieses Bild des NEC 1880SX war mit dem Ex-Monitor nicht zu vergleichen.
Das Bild erscheint um einiges schärfer.
Ein absolut geniales Bildgefühl.
Betrachtet man das Bild seitlich gibt es keine Verfärbungen oder Verfremdungen, wie z.B. bei Notebooks.
Das Bild bleibt klar !
Der Monitor ist Höhenverstellbar, er hat einen Drehfuss und man kann ihn sehr leicht drehen !!
Und er hat eine PIVOT Funktion - auf die ich besonders gespannt war !!
Ich installierte die beiliegende PIVOT Software und versuchte nach einem Restart das Bild via der Software zu drehen. Siehe da, es klappte...
Ich drehte nun vorsichtig auch den Bildschirm des NEC und hatte schliesslich ein Hochkant-Portrait-Bild ! WOW ! Super Anwendung des TFT Schirmes, worum mir persönlich auch in erster Linie ging !!!
Doch plötzlich stürzte Windows ab und gab einen kritischen Fehler beim Neustart aus.
Es musste an meiner Grafik-Karte (die schon 2 Jahre alt ist) liegen.
So begann ich mich schon nach einer neuen Radeon umzuschauen, als wieder mir prad.de half.
Im Board las ich, dass es inzwischen eine neue Version der Pivot-Software gibt, diese lud ich schnell und kostenlos runter und installierte sie.
Seitdem funktioniert das Drehen des Schirms wunderbar, keine Abstürze mehr und auch keine neue (400 Euro teure) Grafik-Karte...
Als nächstes installierte ich noch das hier mehrfach angepriesene Programm NAVIset und kann es auch nur jedem weiter empfehlen, es ist wirklich sehr gut und es lassen sich alle wichtigen Einstellungen des Monitors vom Desktop aus steuern. Langweiliges drücken der Monitor-Tasten und das Durchstreifen von Menues entfällt... TOP die Software.
WORKING
Was soll ich dazu sagen. Das Arbeiten ist schöner mit diesem TFT, die Schrift lässt sich leichter lesen und man hat das Gefühl alles viel genauer zu sehen.
Bei Grafik-Programmen gibt es keine Einschränkung, das Bild wird so dargestellt, wie man es sich schon immer gewünscht hat.
Bei Office-Programmen, die ja nicht von der Grafik leben lässt sich aber ebenso die Schärfe der Schrift bemerken, die einfach "schöner" ist...
Uneingeschränkt EMPFEHLENSWERT !!!
GAMING
Ich spiele zwar nicht mehr so oft und in dem Mass, wie ich es in meiner Studium-Zeit tat, doch trotzdem war es mir wichtig, dass falls ich mal wieder Zocken will, ich keine böse Überraschung erleben würde.
Ich testete drei Spiele: Splinter Cell, Commandos 2, Quake3Arena.
Bei Splinter Cell konnte ich keine Veränderung zum CRT feststellen, vielleicht ein wenig die Tatsache, dass Texturen noch schärfen erschienen, was jedoch positiv war.
Bei Commandos 2 die gleiche Beobachtung. Das Bild wirkte schärfer und ansonsten gab es keine Einbussen.
Quake3Arena:
Hier sieht es ein wenig anders aus. Ich habe das Spiel eine relativ lange Zeit gespielt und bin es wohl auf die CRT Weise zu spielen gewöhnt. Ich muss sagen, dass mir das Bild auf dem NEC auch schärfer vorkam, jedoch ich persönlich als 'ehemaliger Hardcore Liga Spieler' ein gewisses Stottern bzw. minimale Schlieren feststellen konnte.
Bei sehr schnellen Bewegungen störten diese unwesentlich und ich konnte keine Nachteile beim Zielen oder Treffen sehen. Am Ende war das Ergebnis wie immer....
FAZIT
Der 1880SX von NEC ist ein TOP-TFT. Ich persönlich wurde nicht enttäuscht, sein Bild ist besser als bei einem Samsung 171s und das um Vielfaches.
Begeistert hat mich die Konstanz des Bildes aus allen Winkeln und die Pivot-Funktion.
Ausserdem ist das Bild wirklich absolut scharf (und das bei nicht-DVI-Anschluss).
Die Spieletauglichkeit für normale Zocker ist gegeben. Ich denke wenn man im PRO oder semiPRO Bereich spielt, dann ist ein CRT immernoch die bessere Wahl. (Dazu muss ich sagen, dass ich unter semiPRO Spieler verstehe, die mindestens 1000 Euro im Monat mit dem Daddeln verdienen, zu PROs zähle ich Spieler, die davon leben! Für jemand der nur ca. 2 Stunden am Tag spielt ist ein TFT auf jeden Fall den Euro wert !!!)
Ein klares Bild bei der Benotung, die man sich bei einem Referenzmodell auch sparen kann ...
BENOTUNG (in Prozent)
Monitor: NEC 1880 SX
Bildschärfe: 100
Bildkontrast: 100
Bildfarben: 100
Bildaufbau: 100
Grafik-Programme-Tauglichkeit: 100
Office-Programme-Tauglichkeit: 100
DVD-Filme-Tauglichkeit: 100
Spieletauglichkeit (Stategie): 100
Spieletauglichkeit (Adventure): 100
Spieletauglichkeit (Action): 75 (für Hardcore-Spieler >2h/Tag), ansonsten 100
Preis (640€) / Leistung: 100
Händler: CPVision
Freundlichkeit: 100
Schnelligekeit: 100
Qualität der Ware: 100
:] Kauft das Ding, Ihr mach keinen Fehler !!!
Es ist ein TOP-Gerät !!!
Servus und Gruss an alle bei prad.de !! SAMSON !