
REBK´schen Streifen bei allen aktuellen 20" TFT´s (insb. der NEC 2080UX+ & VP201s)?
-
-
-
Bei mir steckt Sapphire 9700 drin. Aber das sollte man ausschliessen können, dass es an der Grafikkarte liegt, da ich den TFT auch Analog an eine Geforce 2 GTS Pro angeschlossen habe und auch dort diese Streifen zu sehen sind.
Worauf ich hinaus möchte ist: Es dürfte eigentlich nicht sein, dass der TFT nur mit ganz bestimmten Grafikkarten ein sauberes Bild liefert. Selbst analog sollte das Bild (sehr) gut sein. Als Beispiel kann ich nur einen EIZO L685 + Intel onboard Grafikkarte bennen, die dann über den analogen Eingang an den TFT geht und das Bild ist 1a mit Sternchen!
REBK
PS: trotzdem interessiert es mich auch welche GraKa TimTaylor benutzt
PPS: habe gerade die Antwort von TimTaylor gelesen. Tja, Mixman ... was sagst dazu? Sollte es jetzt wirklich so sein, dass wir die REBK´schen 2080UX+ gewischt haben?
Wann wird die c´t eigentlich mal den NEC 2080UX+ testen? Denen könnte man doch mal schreiben, dass die auch auf die Streifen achten sollen?!
-
Hier sollen ja einige c't Redakteure heimlich mitlesen ... vielleicht greifen die das Thema dann ja mal auf. an der Grafikkarte liegt es 100% nicht da ich schon 3 verschiedene ausprobiert habe.
PS. Eindeutig keine REBK'schen Streifen auf dem Bild.
-
Hallo,
ich habe mich jetzt etwas zurückgehalten was ein endgültiges Urteil zu den REBK´schen Streifen angeht, denn ich war mir nicht sicher, ob diese Streifen auch bei dem Vorgängermodell des NEC 2080UX+ (also dem NEC 2080UX) ebenfalls vorhanden waren, nur dass die User, die diesen TFT besitzen, diese Streifen gar nicht wahrnehmen, weil sie
a) zu weit von dem Gerät entfernt sitzen
b) keinen Vergleich mit einem wirklich "sauberen" Bild haben und es als
gegeben hinnehmen
c) oder gar die Augen zu schlecht sindAb heute gibt es eine Neuigkeit zu den REBK´schen Streifen!
Ich habe heute nämlich als Tausch zu meinem NEC 2080UX+ den Vorgänger erhalten.Fazit: Ich bin jetzt absolut zufrieden, denn die REBK´schen Streifen sind auf dem NEC 2080UX (ohne Plus) NICHT vorhanden!
Was ich bemerkt habe ist natürlich, dass die Responsetime bei dem 2080UX etwas langsamer ist als bei dem 2080UX+, aber damit kann ich ganz bequem leben. Es ist nicht wirklich wichtig, solange ich jetzt ein erstklassiges Bild habe.
Ich war nämlich drauf und dran den 2080UX+ wegen den REBK´schen Streifen abzugeben, da diese mich wirklich gestört haben. Es mag eventuell sein, dass es nur bei mir so war, dass diese Streifen aufgetreten sind, allerdings haben ja schon andere User aus Prad.de bestätigt diese Streifen auch zu sehen und ich selber hatte zwei neue 2080UX+ bei mir gehabt und bei beiden war dieser "Makel" zu sehen.
Das ist jetzt vielleicht für die Anwender, die sich den 2080UX+ zugelgt haben bzw. zulegen wollen etwas ernüchternd, aber vielleicht werden euch diese Streifen nicht so sehr stören wie mich.Ich bin jetzt wie bereits gesagt absolut zufrieden zudem ich einen 2080UX ohne einen Pixelfehler erhalten habe.
Ich möchte mich auf diesem Wege bei dem NEC Techniker mit dem ich gesprochen habe und der NEC Hotline für ihre Mühe mit mir herzlichst bedanken (vielleicht werden die Herren das auch hier mitlesen
)
REBK
-
Das ist interessant.
-
Ich bin ja mal gespannt.
1. Ich werde wohl hier der Erste hier mit einem schwarzen 2080ux+ sein?!
2. Ich habe eine Radeon 9800Pro (allerdings die Große mit 256MB =BBA), da tritt der Fehler vielleicht (häufiger) auf?
3. Ich habe mir vom Iiyama H540s schon einen Bildeindruck machen können (der war excellent).Gerade wegen Punkt 3 denke ich, daß ich das mit der Bildqualität ganz gut vergleichen kann, wenn ich das Gerät hier vor Augen habe.
Aber eine andere Wahl gibt es für mich nicht. Ich brauche einfach ein Display auf dem ich nahezu keinen Unterschied bei Spielen im Vergleich zur guten alten Röhre sehe (im Bezug auf Schlieren etc.).
Ich kann mir auch nach den Bildern mit den Streifen nicht so recht vorstellen, wie das so in Natura wirkt!
Vielleicht sind die schwarzen Geräte ja auch anderswo produziert als die weißen Geräte und nicht "fehlerbehaftet"?
Dazu wäre jetzt ein Blick in die Glaskugel von Totamec hilfreich...
Wenn es bei mir an der Radeon Streifen macht, dann krame ich noch mal meine TI-4600 hervor und teste das mal daran. Zusätzlich kann ich es auch noch an der Radeon 9700Pro (His-Enmic) testen, die mein Daddy im Rechner hat.
Und wenn´s an der Nvidia dann ohne Streifen läuft verkaufe ich die ATI und hole mir die 5950er von Nvidia.Ob es überhaupt an der Kombination mit ATI liegt ist ja auch noch mehr als fraglich!
Ich habe da noch so eine Idee: Kann es sein, daß es mit neueren ATI´s ab Revision -30 (siehe Platinenlayout oben links) keine Probs gibt? Ich selbst habe die Rev. -00 was für 100 steht und die letzte gebaute Serie der 9800Pro darstellt. Können die, die mit der Radeon und dem NEC Probleme haben vielleicht diesbezüglich mal ihre Kartenrevision posten?Ich halte Euch auf dem Laufenden, wenn mein 2080ux-bk+ da ist.
Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird...
MfG
Mario
-
Ich warte jetzt ersteinmal auf das Ergebnis von Try2fixit, bevor ich hierzu
weitere Vermutungen und Komentare verbreite. :))Hie noch die PN meiner Sapphire 9800 Pro mit 128 MB: 109-A07500-00
-
Gut,
also an der Revision kann es also schon mal nicht liegen.
Die ist ja identisch. Ist auch eine 100er.Kann es vielleicht am Kabel liegen?
Hat schon einer mal ein anderes Kabel versucht?
Tritt es bei analoger Ansteuerung auch auf?Schöne Grüße
Mario
-
Ich bin mir ziemlich sicher dass es weder an Karte noch Kabel liegt da ich schon jeweilse 2 verschiedene ausprobiert habe.
-
Um die Thematik etwas zu verdeutlichen:
Es kann nicht an meiner Grafikkarte (Ati Sapphire 9700), nicht am verwendeten DVI-Kabel, noch am Stromkabel/Stromnetz gelegen haben, dass ich bei dem 2080UX+ die REBK´schen Streifen und beim 2080UX keine Streifen sehe, denn ich habe in Anwesenheit des Kuriers nur (!) den Monitor gewechselt und alles andere beibehalten.
Die Streifen die ich vorher bei dem 2080UX+ definitiv vorhanden waren, sind beim 2080UX nicht vorhanden!
Ich denke wenn ich schon so sehr auf diesem Thema herumreite, dann könnt ihr euch sicherlich vorstellen, dass ich in dieser Thematik mittlerweile sehr stark sensibilisiert bin.
Ich möchte ja nicht ausschliessen, dass es Modelle des 2080UX+ gibt die ein genauso schönes Bild liefern wie bei dem 2080UX, aber solange ich mich nicht persönlich von im Handel befindlichen 2080UX+ Modellen überzeugen kann, so lange muss ich sagen, dass ich vermute, dass diese Streifen ein Merkmal des neuen Panels im 2080UX+ sind.
Wie komme ich zu diesem Schluss? Ich habe zwei fabrikneue 2080UX+ persönlich getestet und habe mehrere Aussagen von anderen Usern, die ebenfalls diese Streifen bemerkt haben.
Diese REBK´schen Streifen, die jetzt nur so genannt wurden, um sie besser von den wandernden Streifenmuster zu unterscheiden, sind ja auch keine neue Erfindung oder gar ein Hirngespinnst von mir, sondern traten ja auch schon auf dem NEC 1760NX auf (und auch bei anderen TFT Modellen anderer Hersteller).
Persönlich hatte ich ja die Hoffnung gehabt, dass es wirklich an meiner ATI Karte lag, aber es war doch schon eher zweifelhaft, da auch andere/ältere Karten von mir über den analogen Eingang, haargenau dasselbe Streifenmuster erzeugt haben -> Somit konnte es nicht an der Graka gelegen sein.
Noch was zu dem 2080UX:
Ich sitze jetzt 1-2 Stunden davor; im Vergleich zum 2080UX+ knackst er etwas weniger, aber ab und zu nachdem man das Gerät eingeschaltet hat nimmt man schon ein knacksen wahr, da sich das Gehäuse durch die entstehende Wärme leicht ausbreitet -> sowohl beim 2080UX+ als auch beim 2080UX sehe ich das als harmlos an.Was mir aber auffällt, dass der Schwarzton beim 2080UX etwas besser ist und auch, wie von einem anderen User so benannt, dieser glänzende Seideneffekt wenn man von leicht schräg auf das Display blickt (bei dunklen hintergründen) nicht so schimmert wie beim 2080UX+.
Dafür ist das 2080UX+ Panel wirklich schneller in der Responsetime. Das lässt sich absolut nicht von der Hand weisen. Allerdings nutze ich den TFT nicht zum spielen. Dafür wäre mir persönlich das Gerät viel zu teuer. Das hätte ich mir vielleicht erlauben können, wenn ich vom Beruf Sohn gewesen wäre, aber diese Zeiten sind lange vorbei.
Momentan bin ich mit dem Bild des 2080UX sehr glücklich und zufrieden, aber es wird mich doch interessieren, ob die Plus-Modelle die ich irgendwann sicherlich im Handel sehen werde, auch die Streifen haben, die ich bei meinen 2 Modellen gesehen hab.
REBK
-
-
Keine Sorge,
wenn ich die Streifen auch habe, dann werde ich damit schon nicht hinter dem Berg halten.
Ich bin, genau wie Du (und viele andere) keiner, der alles blindlings schönredet weil man den eigenen Fehlkauf kaschieren will.
Also ich werde bald darüber berichten können.
Drück mir mal die Daumen, daß ich mich deshalb nicht (auch) bei NEC beschweren muß...
MfG
Mario
-
-
-
Hallo baloo,
als ich gelesen habe, dass Du auch die REBK´schen Streifen hast war ich ehrlich gesagt ein bisschen geschockt, denn ich habe wirklich gehofft, dass es nur ein unglücklicher Umstand ist, dass einige wenige NEC 2080UX+ (BK) diesen Effekt haben.
Denn die Konzequenz liegt auf der Hand: Sollte in den nächsten 3 Jahren mein 2080UX ein Defekt haben, dann könnte es sein, dass als Austausch nur ein 2080UX+ zur Verfügung steht.
Und ich wage zu behaupten: Du wirst mit diesen Streifen nicht glücklich werden. Vielleicht ist es wirklich ein psychologisches Problem, aber Du wirst diese Streifen immer (!) sehen. Dein Auge sucht regelrecht danach (zumindest ist es bei mir so gewesen) auch wenn Du es "übersehen" willst.
Und auch in dem Punkt gebe ich dir Recht: Wenn man einen Betrag von 1350 EUR bezahlt hat, dann darf so etwas wie die REBK´schen Streifen nicht vorkommen!
Jetzt bin ich auf dem Beitrag von try2fixit gespannt, der seinen NEC 2080UX+BK morgen erhalten wird. Sein Anwendungsgebiet sind ja primär Spiele, wo die Streifen nicht auffallen werden. Vielleicht wird er ja zufrieden sein, aber deine Stimmung kann ich nur all zu gut verstehen, da ich den TFT auch zu 90% zum Arbeiten nutzen muss (schreiben, entwicklen, zeichnen, programmieren, surfen) und das ging mit dem 2080UX+ nicht ohne "Bauchschmerzen".
REBK
-
-
REBK: Ich bin mir zu 100% sicher dass manche Leute die REBK'schen Streifen einfach nicht sehen.
-
-
Also ich seh keine Streifen wenn ich ganz nah ran gehe seh ich leichtes Muster aber das hab ich bei vielen TFTs schon so gesehn das ist völlig normal. Wenn das REBKsche Streifen sein solln dann find ich das ne Labalie da dies garkein Problem ist. Darum sehn sicher auch Nec 2080ux User diese Muster nicht da sie diese auch als völlig normal ansehn.
Vieleicht kann mir jemand nochmal genau erklären wie REBKsche Streifen aussehn solln auf dem BILD was hier mal gepostet wurde hab ich schon nix ungewöhnliches sehn können.
MfG
Nachtrag:
Ist das das Bild was REBKsche Streifen hat?Also so ein starkes Muster seh ich nicht ich kann lediglich einige sicher Panel übliche Streifen sehn wenn ich nach herangeh aber so ein stark ausgeprägtes Muster hab ich nicht.
Dieses kommt dem sehr nahe was ich sehe!
-
falls Du keine REBK´schen Streifen hast, dann sei froh. Ich kenne den Viewsonic VP201B nicht und habe diesen nur auf bitte von thop mit in die Betreffzeile genommen, weil thop mit seinem Viewsonic VP201B die REBK´schen Streifen hat. Ich bin eher der leidtragende was den NEC 2080UX+ angeht.
Ja, das Foto ist das was Prad von dem NEC 1760NX gemacht hat, der auch das Problem hat. Mittlerweile haben wir von Try2Fixit ein gutes Foto was die Streifen auf einem NEC 2080UX+BK zeigt.
Und bitte sag nicht, dass ein Muster was man auf einen TFT sieht völlig normal ist. Dann kennst Du vielleicht nur TFTs die kein gutes Bild (Panel) haben. Der 2080UX und der 2180UX haben ein sehr gutes Panel, sowie die EIZOs. Die REBK´schen Streifen sind auf gar keinen Fall eine Lapalie! Sollte jemand diesen Standpunkt vertreten, dann hat er absolut keine Ahnung.
Schau dir mal dieses Foto an. Hier wurden die Streifen künstlich verdeutlicht:
REBK´sche Streifen bei einem NEC 2080UX+REBK