2080UX: Mängel oder Features? (inkl. der RBEK'schen Streifen)

  • Ahoi


    Zu dem Flackern der 2 Farben: Hab ich nur gesehen wenn ich die Brille abgezogen und auf 10 cm Bildschirmabstand gegangen bin. Sonst hätte ich das nie wargenommen.
    Also in dem Punkt wird hier aus einem Staubkorn eine Galaxis gemacht.
    Ungefähr so das sich jemand aufregt weil sein Auto bei einer Geschwindigkeit von 46, 38567 km einen Furz läßt.
    Betrachtet mal TFTs mehr im Alltagsbetrieb als unter Testbedingungen.


    Grüße


    Seebaer

  • Zitat

    Original von Randy
    Zu deinen Fragen


    Alles bis auf d) kann ich ausschließen.


    Bei d) bin ich mir nicht sicher dich richtig verstanden zu haben.
    Wenn ich das mache, was du schreibst, kann ich auf jeden Fall nichts feststellen.


    Vielen Dank. Anscheinend bin ich wirklich der einzige mit diesen Problemen beim UX ohne Plus, zumal Ihr ja sicher nicht weniger kritisch seid. Vielleicht sind aber meine Ansprüche auch einfach zu hoch, und was mir störend auffällt, ist bei LCDs einfach normal (is ja mein erstes). Den Punkt d) kann ich leider auch nicht besser beschreiben, ist mir heut morgen auch wieder aufgefallen, zum Beispiel beim Desktop-Hintergrund...


    Zitat

    Original von Try2fixit
    Da hast Du Dich aber nicht richtig mit der Graka beschäftigt...
    Es gibt natürlich auch bei der Radeon die Einstellung.


    [...]


    PS: Hör auf Deinen Bauch und Dein Herz! Wenn DU der Ansicht bist, daß dieses Gerät nicht das Richtige für Dich ist, dann nutze das FAG und sende es halt zurück. Besser, als sich später lange über das viele Geld für diesen mangelbehafteten TFT zu ärgern


    Habe weder Windows mit dem entsprechenden Treiber noch den Schutz einer FAG, der mich das Gerät einfach zurückschicken lässt! Ich muss mir also gut überlegen, was ich jetzt unternehme...
    Wenn sich a) und c) beheben liessen, würde ich ihn wahrscheinlich behalten, einfach um das ganze Theater zu vermeiden (brauche das Display, leider das einzig passende Modell). Mit den verbleibenden Punkten wäre ich aber auch nicht 100% zufrieden.


    Zitat

    Original von Seebaer
    Zu dem Flackern der 2 Farben: Hab ich nur gesehen wenn ich die Brille abgezogen und auf 10 cm Bildschirmabstand gegangen bin. Sonst hätte ich das nie wargenommen.
    Also in dem Punkt wird hier aus einem Staubkorn eine Galaxis gemacht.
    Ungefähr so das sich jemand aufregt weil sein Auto bei einer Geschwindigkeit von 46, 38567 km einen Furz läßt.
    Betrachtet mal TFTs mehr im Alltagsbetrieb als unter Testbedingungen.


    So sehe ich das Flackern auch, aber das ist nicht mal das Problem, die LAUFSTREIFEN aus Punkt a) sind das was stört!!!
    Übrigens sind mir die meisten Punkte während des ersten Betriebs von alleine negativ ins Auge gestochen, ohne dass ich akribisch danach gesucht hätte...


    An die 2080UX Besitzer: Würd mich interessieren, unter welcher Helligkeit ihr den Monitor normalerweise betreibt.

  • Zitat

    Original von tschounaes
    An die 2080UX Besitzer: Würd mich interessieren, unter welcher Helligkeit ihr den Monitor normalerweise betreibt.


    Ich habe Automatische Helligkeit aus.
    Helligkeit auf 69,5% (Würde mal gerene wissen, warum die nicht 70% genommen haben)


    Kontrast ist bei 50%


    Farbtemperatur 6500 (sRGB)



    Ich könnte mir evtl. (ähnlich wie Try2fixit) vorstellen, dass dein 2080UX einer der letzten hergestellten ist und die keine eigenen Panels mehr hatten und deswegen ein LG Panel verbaut haben. Ist allerdings nur eine Vermutung.


    Was ich interessant finde, der 2080UX ohne + wird auf der Deutschen-Webseite von NEC gar nicht mehr aufgeführt.

    Viele Grüße
    Randy

    Einmal editiert, zuletzt von Randy ()

  • Ahoi tschounaes


    Helligkeit 80, Kontrast 62.
    Kannste aber so nicht alleine stehenlassen.
    Farbtemperatur 8500, alle Farben +20, Sättigung 3.


    Grüße


    Seebaer

  • Danke. Btw, an einem anderen Computer (mit anderem OS, vielleicht anderes dafault-Gamma?) ist der Monitor mit gleicher Helligkeitseinstellung wesentlich heller.


    Zitat

    Ich könnte mir evtl. (ähnlich wie Try2fixit) vorstellen, dass dein 2080UX einer der letzten hergestellten ist und die keine eigenen Panels mehr hatten und deswegen ein LG Panel verbaut haben. Ist allerdings nur eine Vermutung.


    Das wär natürlich möglich. Wie erkenne ich eigentlich das Produktionsdatum? Das Gerät ist Revision 1H. Lässt sich aus der Seriennummer noch was ablesen?

  • Zitat

    Zu dem Flackern der 2 Farben: Hab ich nur gesehen wenn ich die Brille abgezogen und auf 10 cm Bildschirmabstand gegangen bin. Sonst hätte ich das nie wargenommen.
    Also in dem Punkt wird hier aus einem Staubkorn eine Galaxis gemacht.


    Nicht so schnell mit den Pferden! Dann ist das nicht das selbe Flackern dass der VP201s hat, sondern was ganz harmloses.

  • Ich habe gerade meinen Austauschmonitor erhalten und hier einen Beitrag mit der Antwort der Hotline, die ich leider nochmals anrufen musste, gepostet.


    edit: aaah - sorry, hier ging's zwar auch um die REBK'schen Streifen, aber um den UX -- bitte den Eintrag loeschen.

    Einmal editiert, zuletzt von baloo ()

  • Update: Mittlerweile kenne ich das Produktionsdatum, 31. Woche 2003. Würde das die Theorie, dass in meinem 2080UX schon das neue schlechtere LG-Panel steckt bestätigen oder eher verwerfen? Dagegen spricht auf jeden Fall, dass die Reaktionszeiten in PixPerAn (konnte das LCD nun an einem Win Notebook betreiben) nicht an den 2080UX+ erinnern.


    Noch was: In PixPerAn (oder ähnlich) hat es doch eine Seite zum einstellen des Monitor-Gammas. Eignet sich diese nicht perfekt zum Testen der Ausleuchtung? Wenn ich dort den Gammawert nämlich so einstelle, dass in der Mitte des Bildschirms die Quadrate mit dem Hintergrund verschmelzen, ist zum Beispiel am linken Rand der Hintergrund noch deutlich heller. Wie würdet Ihr das interpretieren (das Muster der Quadrate müsste ja auch heller sein)?

  • Ahoi tschounaes


    Das dürfte bei allen 2080 sein. Der Unterschied in der Ausleuchtung ist aber so gering, das dieses nur bei ganz wenigen einflächigen Farben ganz gering etwas auffällt. In der Praxis und bei Spielen ist das nicht zu sehen.
    Du wirst auch kaum einen TFT finden bei dem die ganze Fläche 100% gleichmäßig ausgeleuchtet ist.
    Deswegen mache ich auch immer einen Unterschied zwischen Bilschirmtest und Praxisbetrieb.


    Grüß


    Seebaer

  • Dieses technologisch bedingte Problem soll ja demnächst gelöst werden. NEC entwickelt schon eifrig an der Hintergrundbeleuchtung mit Diodentechnik. Was neben der wohl nicht mehr zu überbietenden Homogenität der Ausleuchtung auch die Farbwiedergabe- Intensität und -Genauigkeit deutlich steigern soll. Man darf gespannt auf das reale Ergebnis sein!

    Mixman

  • Zitat

    Original von Mixman
    Dieses technologisch bedingte Problem soll ja demnächst gelöst werden. NEC entwickelt schon eifrig an der Hintergrundbeleuchtung mit Diodentechnik. Was neben der wohl nicht mehr zu überbietenden Homogenität der Ausleuchtung auch die Farbwiedergabe- Intensität und -Genauigkeit deutlich steigern soll. Man darf gespannt auf das reale Ergebnis sein!



    Gestern habe ich einen neuen Mercedes mit LED-Dioden-Bremslicht gesehen. Da waren schon 3 Dioden defekt. Wenn das bei TFTs dann nach kurzer Zeit genauso wäre, dann gute Nacht... ;) :D


    Schöne Grüße


    Mario


    PS: Von der Ausleuchtung wäre es natürlich besser.

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()