Doch, der bezog sich schon auf mich!!! *ggg*
Anscheinend reden wir aneinander vorbei....
Ich hatte gestern meine Firewalls aufgezählt und die Frage gestellt, wo ich die von Kerio her bekomme (keine 30Tage-Testversion...). Leider hatte sie bis heute früh niemand beantwortet, sodass ich seufzend nachgefragt hatte. Erst dann kam der Link...
Und danach hatte fellie dann diese Aussage gemacht " Ernie, wie die frage ist nicht beantwortet worden schon, oder???? ich würde wenigstens ne software firewall nutzen! nutze sie auch!".
Da war die Frage doch schon längst beantwortet und ich hatte dann auch gar nicht mehr deswegen nachgefragt.... Blickt wenigstens jetzt noch jemand durch?!?
-
-
-
Was haltet Ihr denn eigentlich von meinem Router, den ich jetzt von Allnet (Allnet ALL0277) bestellt habe?!? Hat hierzu schon jemand Erfahrungen gemacht?
-
Zitat
Original von Totamec
Meine Meinung mittlerweile: Warum 40E für eine Software ausgeben, wenn es für 50E bei Amazon bereits Router gibt die sicherer sind?
Da gebe ich Totamec vollkommen recht! Jede Software-Firewall verlangsamt das System - und zwar nicht zu knapp! :O
Ich habe die Software-Firewall gezwungenermaßen auf meinem Laptop, da der nicht immer hinter einem Router mit Hardware-Firewall hängt!Mein Tip:
Wenn Du kein Geld ausgeben willst: Outpost 1.0 (Freeware für den Privateinsatz)
Wenn Du Geld ausgeben willt und einen Desktop-Rechner hast, der immer am gleichen Platz steht: Router mit Hardware-Firewall
Wenn Du Geld ausgeben willst, und einen Laptop hast oder mobil sein willst: Outpost Pro 2.0
Gruß
-
Kein Bock zu suchen ... poste doch mal einen Link
-
Ich blick nicht mehr durch.... Aber das soll ja anscheinend auch keiner mehr...
Netgear sind wohl die besten Router. Sprech mal Randy an, ich glaub der kennt sich damit gut aus.
Gruss
-
Der NetgearWGT 624 (108Mbit/s)hat sogar in der neuen PC Games Hardware als Testsieger abgeschnitten. Der D-Link den ich habe und gut funktioniert kann momentan "nur" bis 54Mbit/s und war der Preistipp!
Der Allnet (Allnet ALL0277) wurde nicht getestet.cu
-
Daheim hab ich ne Hardwarefirewall über den Netgear 614 (54mbit/s) also das gleich wie der 624!
Davor hatte ich nur ne FritzCard DSL PCI... Darum hatte ich fast 1 Jahr lang die Zonealarm Pro... bis ich dann umgestiegen bin auf Kerio Personal Edition!!! nicht die Pro! Die Freie Version! Und damit hab ich dann mein System aufgezogen und gepflegt! Bis vor kurzem hatte ich die Version 1.4 und hab dann auf 4.0 Personal Edition von Kerio gewechselt.
Die ersten paar Minuten war alles ok! Ich hab die Einstellunge von der 1.4 übernommen und dann kam das beschissenste was ich je gesehen habe!
Egal welche Anwenudng gestartet wird Kerio 4.0 hält alle zurück und man muss erst eine Regel dafür erstellen, sogar für normale Anwendunge die das Internet noch nie gesehen haben! Die version 1.4 hat nur die Anwendungen abgefangen die ins Internet wollten! So stört es schon sehr wenn man mal was Kompiliert und erst die Firewall will das man ne Regel für sein Projekt erstellt!! Also alles wieder runter und nur mit der Hardwarefirewall weiter gemacht! -
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Hab den thread erst jetzt wieder angeklickt und bin fast vom Stuhl gefallen bei den vielen guten Infos
Das mit dem Ausbremsen des Systems durch eine Software-Firewall war einer der Gründe, sie rauszuschmeissen. Aber durch die mahnenden Stimmen werde ich mir wohl wieder eine draufmachen und mal die von Euch empfohlenen ausprobieren (und auch die Hardware-Variante in Erwägung ziehen, wollte sowieso in absehbarer Zeit nen DSL-Router anschaffen).
mfg
Christian
-
Zitat
Original von Icemanemp
Also alles wieder runter und nur mit der Hardwarefirewall weiter gemacht!Bin grad beim studieren und einstellen meiner Hardwarefirewall. Hast du da schon mehr Erfahrung oder gute Quellen im Netz?
Gruss
-
Hast du auch den Netgear 614 ?
Ich hab sie auf den Standardeinstellunge gelassen, aber die neuste Firmware drauf! Die Standardeinstellung sind doch das blocken von aussen auf Portscans und andere nette Sachen...
oder meinst du mit einstellen das "Block Services" und "Block Sites"-Feature???Ich hab ja durch die Kerio Firewall gesehen, was mit Router und ohne Router na Anfragen und anderen Dingen versucht hat auf mein Rechner zu kommen! Und die Liste in Kerio mit dem Router war fast ganz leer...
Port wie der 139 usw wo der Wurm der im Herbst raus kam durch kommt werden ja auhc alle geblock so weit ich weiss oder ist das anders?
-
-
Also mir gefällt die Kerio Firewall ausgezeichnet. Sie ist sehr schnell und verlangsamt das System in keinster Weise. Die Zusatzfunktionen wie Popupblocker usw. die in der freien Version fehlen, brauche ich sowieso nicht.
Ich habe schon das ein oder andere Programm deaktiviert, weil es unbemerkt gestartet wurde. Auch der Taskmanager ist hilfreich um solche Programme zu finden.
Die ersten 2 Tage ist es vielleicht etwas nervig, weil sich Kerio bei jedem Programm, was man noch nicht gestartet hat, meldet - aber das ist verschmerzbar. Ich finde die Kerio jedenfalls für mich optimal und kosten tut sie auch nichts.
Es gibt sie leider nur in englisch, aber das ist verschmerzbar.
-
aber dieses programm blocken und so macht der router auch in den standardeinstellungen? weil gemerkt hab ich von der firewall bislang nichts. vielleicht ist das auch ein gutes zeichen
-
LAde mal ezula runter und wenn du während des Surfens Wörter unterstrichen bekommst oder in Word auf einmal Wörter farbig werden, weißt du: die Standardeinstellungen reichen nicht.
Das Programm ist ein Online Dictionary das dir Wörter erklärt. Kann einfach wieder deinstalliert werden.
Gruss
-
Zitat
Original von Icemanemp
Hast du auch den Netgear 614 ?Ich hab sie auf den Standardeinstellunge gelassen, aber die neuste Firmware drauf! Die Standardeinstellung sind doch das blocken von aussen auf Portscans und andere nette Sachen...
oder meinst du mit einstellen das "Block Services" und "Block Sites"-Feature???Port wie der 139 usw wo der Wurm der im Herbst raus kam durch kommt werden ja auhc alle geblock so weit ich weiss oder ist das anders?
Ich hab den D-Link 624+.
Also so weit ich das mitbekommen habe hat ja der Router eine eigene IP Adresse (wie ein Rechner) und über den Router surfe ich. Am Router laufen aber keine Dienste (die sind ja das eigentliche übel und benötigen einen Port), also kein Angriffspotential da!
Wenn ich etwas spezielles machen will wie e-mule muß ich dem Router sagen welchen port er zur Verfügung stellen muß und muß den Port freischalten. Solche Sachen sind dann immer riskant!lg, Alpi!
-
@totamec: thx werd ich beizeiten testen