Starke Schlieren bei NEC 1880SX

  • Hi beisammen,
    ich hab jetzt ausgiebig alle Möglichkeiten zur Schlieren-Verringerung getestet und ich muss sagen, ich war und bin entsetzt.
    Es kann einfach nicht sein, dass es bei mir so stark ist, nachdem so viele Leudz hier berichtet haben, dass sie fast keine Schlieren in den Spielen sehn.
    Bei mir ist es schon in Windows so, dass ich wenn ich ein Fenster (mir ist das zu erst an PowerStrip getestet) bewege, dann sehe ich Schlieren und ich kann nicht einmal mehr den Text lesen. Vorsicht (!) ich hab das so durchschnittlich schnell bewegt, als wenn ich das Fenster schaukeln wollte und ich konnte nicht mehr die 9700 entziffern aus "Radeon 9700 Pro".
    Ich wollte mal hören, ob das ein Einzelfall bei mir ist oder ob das normal ist.
    Bitte testet alle, die mir helfen wollen und die einen NEC 1880SX haben, ob da im Leistungs-Profil-Fenster bei der Schwenkung die Zahlen oder Buchstaben aus der Grafikkartenanzeige noch lesbar sind oder nicht.
    Thx & greetz
    np4tm

  • Kann ich bei mir nicht bestätigen. Gar kein Problem für das Gerät bei mir!


    Gruss

  • Hängt von der gewählten Farbkombination ab. Auch beim 1880SX werden in Bewegung befindliche Objekte unscharf, Schriften eventuell unlesbar (oder sehen aus, als wären sie in Fettschrift dargestellt), solange die Bewegung anhält. Das ist kein Indiz für einen Defekt. Wenn es deine Grafikkarte erlaubt, könntest du den Gamma Level hochdrehen, was sich positiv auf die Reaktionszeit des Monitor auswirkt (und negativ auf das Bild) - eventuell brauchbar bei manchen Spielen.

  • @ mp4tm Willkommen im Club der TFT-Besitzer


    Es ist halt so dass die momentanen TFT-Displays alle eine für das Auge sichtbare Reaktionszeit besitzen und UNscharf bei bewegung werden.



    Gruß, Daniel

  • bei meinem VP181s ist das auch so, :(
    aber ich kann ihn immer noch zurückgeben 8)

  • np4tm


    Zitat

    Es kann einfach nicht sein, dass es bei mir so stark ist, nachdem so viele Leudz hier berichtet haben, dass sie fast keine Schlieren in den Spielen sehn.


    Ist das dass erste Mal, dass Du vor einen TFT sitzt? Jetzt kannst Du dir vielleicht vorstellen wie andere TFTs erst schlieren müssen, wenn Du schon einen Referenz-TFT dein eigen nennst.


    REBK

    REBK

  • Die Frage ist halt, ob es wirklich gut ist die Augen auf Unschärfe zu trainieren, wenn man hauptsächlich damit spielt?


    Gruß. Daniel

  • meinst Du,
    daß könnte gesundheitliche Spätfolgen nach sich ziehen?
    Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich vermute nicht. Was ich mir vorstellen kann, ist das man sich mir der Zeit daran gewöhnt... :rolleyes:

  • Das mit den Schlieren in Windows, also der Unschärfe des Textes, ist völlig normal, und vermutlich beim 1880SX sogar nur minimal im Vergleich zu anderen Geräten. Ist eigentlich auch nicht so tragisch da man ja nicht unbedingt Text liest während man das Fenster schnell hin und her bewegt ... bei Spielen merkt man davon sowieso erheblich weniger.

  • Hallo erst einmal
    Hab bei meinem Viewsonic Vp201s im Moment das gleiche Problem (nachzulesen im ,Hilfe-Thread`unter ,Viewsonic Vp201s`).
    Hier ist immer die Rede von ,an etwas gewöhnen`und ,irgendwann bemerkt man es gar nicht mehr`. Ich finde, es kommt darauf an, ob ich etwas sehe (z.B. Schlieren) die ich aber nicht als störend empfinde, oder aber eine,wie das bei mir der Fall ist, extreme Unschärfe ( die ich zumindest so empfinde) das z.B bei´Pro Evolution Soccer der Ball kaum noch zu erkennen ist. in diesem Fall stört das den gesamten Spielablauf und ist meiner Meinung nach auch für die Augen nicht das angenehmste (gesündeste). Kann mir nicht vorstellen das ich mich an diesen Zustand gewöhne und plötzlich trotz Unschärfe auf einmal den Ball erkennen kann.
    Mal ein anderes Beispiel : Fahre mal mit einem Auto mit ca. 250 km/h im Abstand von 1 meter an einer kilometerlangen Plakatwand vorbei, auf der ein Text geschrieben ist. Glaube nicht das du den Text lesen kannst. So, jetzt machst du das ca. 14 Tage lang, jeden Tag 2 Stunden lang. Wenn du dich daran gewöhnt hast müßtest du dann den Text eigentlich lesen können. (naja, war vielleicht nicht grad der beste Vergleich.) Aber so ungefähr stelle ich mir das vor.


    gruß
    j.kraemer

  • Kann mir nicht vorstellen dass du den Text bei 250KM/H jemals lesen wirst können. Da kannst du Jahre dran vorbeifahren! ;)
    Dass man sich an etwas gewöhnt kann ja sein aber wenn ich mal ein schnelles Panel hatte wird man sich bei Spielen kaum an ein langsames gewöhnen weil man unzufrieden ist. Und ein CRT ist nun mal schneller nur hat er andere Nachteile die das überwiegen. Gott sei Dank bin ich kein Spieler und kann mit den Schlieren leben wobei ich mich wirklich schwer tue beim VP181s eine zu sehen!
    Freut euch an der Schärfe des TFT!


    lg,

    mfg, Alpi!

  • Zitat

    Original von alpenpoint
    Gott sei Dank bin ich kein Spieler und kann mit den Schlieren leben wobei ich mich wirklich schwer tue beim VP181s eine zu sehen!
    Freut euch an der Schärfe des TFT!


    lg,


    Hallo,
    du mußt dich nicht schwer tun ;), ich sehe auch keine Schlieren in schnellen Spielen und ich spiele sehr viel. Meiner Meinung nach ist der VP 181 immer noch einer der besten Gamer TFT's.
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Zitat

    ...Kann mir nicht vorstellen dass du den Text bei 250KM/H jemals lesen wirst können. Da kannst du Jahre dran vorbeifahren!...



    ...wer, ich???
    Genau das wollte ich ja auch damit sagen. Deshalb kann ich auch in 2 Wochen bei PES3 den Ball nicht erkennen.


    Zitat

    ...aber wenn ich mal ein schnelles Panel hatte wird man sich bei Spielen kaum an ein langsames gewöhnen weil man unzufrieden ist...


    ...ich glaub das Panel des Vp201s ist wohl schnell genug...
    Darum geht es bei mir (im anderen Thread) ja auch um die Frage ob der TFT evtl. einen Dekekt hat.


    gruß
    j.kraemer

  • Man siehr auch keine Schlieren. Auch bei meinem Acer 1714 git es keine Schliere. Jedoch stört die Bewegungsunschärfe. Stell dich doch mal z.B. bei einem Ego-Shooter vor eine Säule und lauf dann nur mit Links Strafe und rechts Strafe. Dann merkt man es am deutlichsten. Die Säule wird völlig unscharf und der rest des BIldes wird auch unschaft. kommt je´doch immer auf die entfernung an. Je langssamer sich die Objekte BEwegen desto Schrärfer werden sie logischerweise.


    Der eine kann sich daran gewöhnen der nächste sieht es gar nicht ( Vieleicht braucht er ne Brille :D ) tja und mache kriegen dabei eine seltsames Gefühl im Kopf. So geht es leider auch mir .


    Da muss ich halt noch ne Weile Warten bis die Technik noch besser ost un man Vieleicht mal von Reaktionszeiten von unter 6 ms spricht.


    Reaktionszeit ist natürlich keine Indikator für unschärfe. Er gibt allerdings schon einen kleinen Einblick des möglichen.


    Bei allen Monitoren die ich bis jetzt gesehen und getestet habe gibt es diese UNschärfe in der Bewegung. Schlieren konnte ich bei den neuern nicht sehen. Und kommt mir jetzt nicht mit UNschärfe gibt es bei meinem TFT nicht. :rolleyes:


    Gruß, Daniel

  • Das du die Unschärfe während der Bewegung beim TFT so stark bemerkst liegt vielleicht daran dass ein CRT auch ohne Bewegung sowieso immer Unscharf ist :D
    Ich weiss noch als ich mir das erste Mal ein komprimiertes Video auf meinem TFT angeschaut hab, da war ich nicht sehr begeistert da mir die Qualität schlechter vorkam als auf meinem alten CRT. In Wahrheit waren wegen der Schärfe des TFT bloss die Artefakte besser zu erkennen.


    Das mit dem seltsamen Gefühl im Kopf liegt vielleicht an der Helligkeit, die ist oft zu hoch eingestellt.

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von thop ()

  • Das mit dem mulmigen Gefühl durch die Trägheit beim TFT habe ich leider auch beim Spielen von Ego-Shootern. Der einzige Monitor bei dem ich das nicht hatte war der NEC 2080UX+, ja der mit den bekannten REBK'schen Streifen. Der hat übrigens das 16ms S-IPS von LG-Philips.

    Mixman

  • Bei der Diskussion hier wird nicht beachtet, dass LCDs bauartbedingt eine gewisse Bewegungsunschärfe produzieren die nichts mit der Reaktionszeit zu tun hat. Diese basiert auf der Eigenschaft, dass LCDs nach dem Sample & Hold-Prinzip funktionieren und würde selbst bei Flüssigkeitskristallen mit einer Reaktionszeit von 0 ms noch sichtbar sein.

  • Zitat

    Original von Jetson
    Bei der Diskussion hier wird nicht beachtet, dass LCDs bauartbedingt eine gewisse Bewegungsunschärfe produzieren die nichts mit der Reaktionszeit zu tun hat. Diese basiert auf der Eigenschaft, dass LCDs nach dem Sample & Hold-Prinzip funktionieren und würde selbst bei Flüssigkeitskristallen mit einer Reaktionszeit von 0 ms noch sichtbar sein.


    ...endlich einer der sagt wie es ist.


    Deshalb ist mein Fazit:


    Perfektes Gamen = CRT
    Alles andere = TFT


    Mit anderen Worten, nichts geht ohne Kompromis, ist halt so ;)