PC400 gleich PC320?

  • Nachdem ich vor einigen Wochen meinen neuen PC zusammengebaut habe, falle ich beim booten immer über die BIOS-Meldung (AMI) des Speichers, die da was von 320 MHz aussagt, obwohl PC400 drinn steckt.


    Auf der anderen Seite heisst der PC400 Speicher ja offiziell PC3200 - also stimmen die genannten 320MHz?


    System: ASUS P800P, P4-2,4 GHz, 2 x 512 MB-RAM PC400 - LC3, BIOS-Version 1009.008.


    Thx für ne brauchbare Auskunft. :)


    Falo

    Nichts ist so vergänglich wie Hardware von gestern... :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Falo ()

  • Hm, ich kenne jetzt dein Mainboard nicht, aber normalerweise müsste der 400Mhz Ram auch mit 400 Mhz betrieben werden! PC3200 heißt er nicht, weil er mit 320Mhz befeuert wird.


    Also ich hab grad bei ASUS nachgeschaut. Dein Board müsste das P4P800P sein, oder? Wenn ja, da steht was von 400Mhz Dual Channel DDRRam....ich weiß net, guck nochmal im Bios ob alles richtig eingestellt ist....

  • @ Muhlaulla
    Jipp, ist das P4P800P. Im BIOS selbst kann man die Taktfrequenz nicht verstellen bzw. FSB der CPU und RAM angleichen. Ich kann theoretische Werte ala 1-5 setzen und SPD deaktivieren - aber das ist ziemlich subjektiv, zumal es rein gar nichts ändert, außer das der Speicher-Speed nach unten fällt.
    Lässt man alles auf AUTO stehen, bootet der Rechner mit dem Hinweis von 320MHz des RAMs.


    Und genau das ist mein Prob. :rolleyes:


    Hat hier jemand das gleiche Board und kann mir mal die optimalen BIOS-Einstellungen mitteilen?


    Gruß


    Falo

    Nichts ist so vergänglich wie Hardware von gestern... :D

  • Kann es sein, das Du den Speicher im falschen Steckplatz hast?


    vlk

    Gruß vlk


    Besucht doch mal meine nicht kommerzielle Homepage zum Thema "Siggis Silent- PC" über den www Button.

  • Hallo!


    Ich habe auch das Asus P4P800 und hab mal bei mir geschaut. Du musst, sofern du zwei Speicherriegel benutzt, immer die Bänke gleicher Farbe (also beide in blau oder beide in schwarz) stecken, damit du die Dual-Channel-Funtkion deines Boards nutzen kannst. Auswirkungen bei falscher Bestückung auf die MHz-Zahl gibt es aber dadurch nicht, lediglich wird dein Speicher als Single-Channel-Ram laufen falls due einen Riegel in Schwarz und einen in Blau steckst.


    Ich selber habe den PC3200 von Infineon in meinem PC. Manche Hersteller bezeichnen den aber auch als PC400. BeimBooten müsste eigentlich dein Bios sowas ausspucken(siehe unten).


    Ich vermute viel mehr, dass du falschen Speicher gekauft hast. Ist er denn als PC3200 oder PC400 Speicher deklariert? Schreib mal die genaue Bezeichnung hier rein! Welcher Hersteller? Und wo gekauft?


    Du kannst ja auch mal das Intel Prozessor Frequency ID Utility installieren dort müsste dann so ein Bild erscheinen wie auf "der nächsten Antwort"


    Wenn das nicht der Fall sein sollte, liegt das Problem wirklich beim Speicher

  • Zitat

    Original von vomlandsknecht
    Kann es sein, das Du den Speicher im falschen Steckplatz hast?


    vlk



    Wie soll das denn gehen? Normalerweise gibt es keine Boards die 320/400Mhz hybriden sind. Es ist so, dass auf ein 320Mhz Steckplatz ein 400 Mhz Ram geht, aber kein 400 auf ein 320er.....soweit ich weiß. Und "extra" Steckplätze für 320 und 400 gibts auch nciht. Oder es wäre ausgeschrieben. Was aber bei Asus nicht der Fall ist!


    Frag mal beim Händler nach, oder in einem guten PC Fachgeschäft !

  • Noch eins: Hast du das aktuellste BIOS drauf? Vielleicht ist dein BIOS ja "sehr alt" und dein Speicher recht neu. so dass er nicht richtig erkannt wird und darum die Frequenz runterregelt.


    Oder stell mal dein BIOS auf Setup Defaults. Vielleicht laufen ja alle Werte auf der sicheren Einstellung. Normaler weise werde diese Werte aber nur eingestellt falls dein System zu starken Instabilitäten neigt.

  • Meinte Bänke gleicher Farbe.
    Siehe magnus


    vlk

    Gruß vlk


    Besucht doch mal meine nicht kommerzielle Homepage zum Thema "Siggis Silent- PC" über den www Button.

  • PC-3200 ist das selbe wie DDR400. 3200 ist der Datenduchsatz und 400 der Takt.
    Bei dir ist allso alles in Ordnung.


    -- Gruss Lukas

    Einmal editiert, zuletzt von lluetolf ()

  • Zitat

    Original von magnus


    Ich selber habe den PC3200 von Infineon in meinem PC. Manche Hersteller bezeichnen den aber auch als PC400. BeimBooten müsste eigentlich dein Bios sowas ausspucken(siehe unten).


    Bin bei Intel jetzt nicht sicher aber hängt das nicht auch von der CPU ab mit welchen FSB der Speicher betrieben werden kann?
    Beim AMD ist es so dass die CPU z.B. für 166 oder 200MHZ FSB ausgelegt ist. Wenn meine CPU mit 166MHZ FSB arbeitet kann ruhig 400MHZ Speicher drinn stecken aber er wird ja nur mit 333 betrieben. Dann zeigt das Bios auch 333MHZ beim booten an.
    Bitte korrigieren falls ich falsch liege.

    mfg, Alpi!

  • Zitat

    Original von alpenpoint


    Bin bei Intel jetzt nicht sicher aber hängt das nicht auch von der CPU ab mit welchen FSB der Speicher betrieben werden kann?
    Beim AMD ist es so dass die CPU z.B. für 166 oder 200MHZ FSB ausgelegt ist. Wenn meine CPU mit 166MHZ FSB arbeitet kann ruhig 400MHZ Speicher drinn stecken aber er wird ja nur mit 333 betrieben. Dann zeigt das Bios auch 333MHZ beim booten an.
    Bitte korrigieren falls ich falsch liege.


    Nein, dass ist vollkommen richtig. Auch bei Intel gibt es sogenannte FSB533 und FSB800 Modelle der einzelnen CPUs Der tatsächliche Takt beträgt dabei 133MHz Quadpumped und 200MHz Quadpumped. Wenn du also nen Modell mit FSB533 hast, dann kann der Speicher natürlich nicht mit 400MHz laufen!

  • @ magnus
    Das von Dir genannte Utility zeigt bei mir korrekte Werte an, d.h. er rafft schon den FSB von 800.


    ---


    Die RAMs sind definitiv PC400 und im BIOS ist soweit alles easy.


    Die Ram-Bänke sind schon richtig gesetzt, allerdings habe ich eben festgestellt, das die Gurke von Händler mir scheinbar Speicher von 2. verschiedenen Herstellern gegeben hat. Sollte es u.U. daran liegen?


    By the way:
    Nachdem ich probeweise mal das BIOS auf Setup Defaults gesetzt habe, ging erst einmal gar nichts mehr - reset per Netzstecker...lol
    Jetzt zeigt er mir beim booten immer eine Grafik anstatt die Standartsätze "Weiss auf Schwarz!" (...jemand ne Ahnung, wieso?) 8o


    Gruß


    Falo

    Nichts ist so vergänglich wie Hardware von gestern... :D

  • Schau mal ins Handbuch des BIOS, da gibts nen Menüpunkt wo man diese Grafik abstellen kann. Ins Bios kommst du immer noch ganz normal mit Entf.


    Schon möglich dass es an den beiden unterschiedlichen Speicherriegeln liegen kann. Vor allem wenn einer der beiden keine 400MHz verkraftet. Dann regelt das Board den anderen Riegel automatisch auf das Niveau des langsameren Riegels runter. Ich würd beide Riegel bei deinem Händler umtauschen sofern es sich wirklich um zwei unterschiedliche handelt und du aber zwei gleiche bestellt hast. Lass dir am besten schriftlich versichern dass du zwei identische Riegel bekommst. Dann gibt es auch keine weiteren Probleme falls du wieder zwei unterschiedliche erwischt.

  • Zum Dualchannel Betrieb sind zwei IDENTISCHE Module nötig. Sonst kann es sein, dass das Board aus Kompatibilitätsgründen die Geschwindigkeit herunterschaltet.


    Hast du auch mal die RAM-Teiler im BIOS gecheckt? 400 steht für den 1:1 Teiler, 320 für den 5:4 Teiler und 266 für den 3:2 Teiler. Vielleicht steht bei dir dieser "Memory-Ratio" auf 320, dann wird der RAM auch nur mit 166 statt 200MHz befeuert.


    Oder du hast nur eine 533MHz FSB CPU anstelle einer 800MHz CPU. In dem Fall läuft dein RAM natürlich auch nur mit 166 (320).

  • @ all
    Erst einmal thx für eure postings. :)


    Ich habe jetzt einmal die RAMs gescheckt, d.h. jeden einmal einzeln. Im Singlebetrieb bringen beide die 400 MHz, im Dualbetrieb bleibt es bei 320MHz. Der eine Chip ist von Infinion, der andere von Elixier. Thats it - die mögen sich halt nicht... :(


    Nebenbei war mein OS seit dem Speicherausbau des öfteren am spinnen - mag sein, das es mehr Probs mit den beiden Chips gab, als angenommen.


    Ich werde den Händler mal aufsuchen und den Elexier-Chip gegen einen Infinion tauschen... 8)


    Gruß


    Falo

    Nichts ist so vergänglich wie Hardware von gestern... :D

  • Falo


    Hättest Du das nicht direkt in deinen Startposting schreiben können, dass Du zwei unterschiedliche RAM-Module einsetzt?


    Das ist doch nun mal absolut bekannt, dass wenn es zu Schwierigkeiten kommt, meist daran liegt.


    REBK

    REBK

  • @ REBK
    Sorry - aber soooo bekannt ist es nicht. Ich kenne einige Leute, bei denen laufen zwei verschiedene Hersteller ohne Probleme optimal zusammen. Wahrscheinlich gibt es nur Probs bei der Kombination bestimmter Hersteller.


    Tut mir leid, wenn ich hier mal mein Prob gepostet habe...! ?( 8o


    Gruß


    Falo

    Nichts ist so vergänglich wie Hardware von gestern... :D

    Einmal editiert, zuletzt von Falo ()

  • Egal, hauptsache der Fehler wurde gefunden!
    Hoffentlich klappt es mit einen anderen Speicher.


    vlk

    Gruß vlk


    Besucht doch mal meine nicht kommerzielle Homepage zum Thema "Siggis Silent- PC" über den www Button.