Philips 200P4

  • Aber bitte vorher mit Prad Rücksprache wegen dem Copyright machen wenn ihr es hier veröffentlichen wollt!!!


    Danke!

    • Offizieller Beitrag

    Also Texte aus der c't bitte nicht ins Board stellen. Wenn Ihr das sonst irgendwo ins Netzt stellt, dann ist mir das egal. Außerdem keinen Direktlink setzen!

  • ich stells online ...gescannt is er schon ...nur noch hochladen *g*
    link gibts halt nur über PM!
    euch ist ja bewusst das ihr nur die qualität der scanns bewundert und net den inhalt ;)

    cu


    [Karl]Aschnikof aka Butty

    Einmal editiert, zuletzt von [Karl]Aschnikof ()

  • verdammt, bin ich blind ? Wo isn der Button für ne PM ? Sagt bitte nich das das auch Premium is 8o


    EDIT: Achso Karl möchte keine PMs empfangen ? ?(

    Einmal editiert, zuletzt von BenjaminV ()

  • hab sie dir nun geschickt .....normal is da unten ein buttom mit "pn"
    zu den privaten nachrichten kommste auch über dein profil.


    hmmm is des bei mir deaktiviert? doh!
    so ...nun passts *g*

    cu


    [Karl]Aschnikof aka Butty

    2 Mal editiert, zuletzt von [Karl]Aschnikof ()

  • Sooooo, Freunde der Nacht, jetzt gibts Ehrfahrungen zum (relativ) neuen Philips 200P4 TFT !


    Kurze Vorgeschichte: Ich hab ein ASUS Radeon 9800XT. Da diese aber gerade wegen Defekt zum Umtausch war, musste ich den TFT zwangsweise erstmal mit einer GeForce 4 MX 440 SE analog betreiben.


    Auflösung natürlich 1600x1200 in 60Hz. Das Bild war an für sich schon OK, aber es zogen sich deutliche ->vertikale<- Streifen durch das Bild im Hintergrund und ich dachte schon das wären diese ominösen REBK'schen Streifen. Ein negatives Gefühl machte sich breit aber ich testete erstmal das, was mir am TFT am wichtigsten ist. Die Schlierenbildung.


    Als Vergleich hatte ich noch die Schlierenbildung des Fujitsu-Siemens 5110 FA (Premium MVA 25ms) im Gedächtnis und die war wirklich böse.
    Als erstes Battlefield 1942 - Desert Combat. Ein gutes Spiel zum testen weil dunkle Fahrzeuge direkt neben hellem Wüstensand dargestellt werden. Ich und muss sagen: ICH BIN BEGEISTERT ! Bei schnellen Drehungen erkennt man nur die übliche Bewegungsunschärfe, aber von Schlieren keine Spur ! Auch weitere Games wie die UT2004 Demo hab ich getestet. Zwangsweise nur in 1024x768 wegen der mistigen GF4MX. Aber alles prima.


    Soooo, nun kam heute meine Radeon 9800XT wieder :D und ich konnte Spiele mit der nativen Auflösung von 1600x1200 spielen. Außerdem ist der TFT nun DIGITAL am DVI Port angeschlossen. Und erst jetzt kann ich sagen:


    EIN TRAUM ! Die merkwürden vertikalen Streifen sind nicht mehr vorhanden und es zeigt sich ein sehr klares Bild. Die Streifen kamen von der miesen analogen Bildqualität der GF4MX. Selbst an Analog zeigt die Radeon 9800XT diese Streifen nicht.


    Von der Ausleuchtung her bin ich zufrieden. Kann keine dunklen Flecken sehen. Die Farbstärke ist ok bei 9300K. Könnte aber kräftiger sein. Ich vermute das liegt aber eher an der Radeon. Hoffentlich baut Ati mal das "Digital Vibrance" von Nvidia bei sich im Treiber ein :(


    So, nun zu dem Lieblingsthema :D - REBK'sche Streifen


    Mein Gesicht ist etwa 50cm vom Panel entfernt und es erscheinen alle Flächen homogen. Bei genauem Betrachten aus dieser Entfernung kann man mit viel Konzentration ein sehr leichtes und ich meine wirklich "sehr sehr leichtes" horizontales Streifenmuster erkennen. Dies könnten die Streifen sein die REBK genannt hat. Wenn es sie tatsächlich sind, finde ich sie aber nicht störend. Bei Spielen sieht man sie sowieso nicht und auf dem Desktop sind sie eigentlich auch nicht zu erkennen. Aber ich denke ich weiss was REBK meint.


    Als Fazit muss ich sagen das ich wirklich zufrieden mit dem 200P4 bin und verstehe nicht warum TomsHardware den so nieder gemacht hat. Die Hauptaufgabe, schnelle Shooter bewältigt er mit Bravour. Hab gestern 2 Stunden die UT2004 Demo gespielt und garnicht gemerkt das ich vor einem TFT sitze 8o :))
    Übrigens hatte jemand vermutet das der TFT summt. Tut er aber nicht :P
    Zwei Pixelfehler hab ich gefunden, aber die sind fast unsichtbar.


    So, das wars erstmal weitere Fragen beantworte ich gerne. Einen Test mit PixPerAn hab ich auch schon "versucht". Aber ich komme nich so richtig mit dem Tool klar. Weiss nich ob ich das da so richtig einstelle.



    Dieser Bericht ist [Karl]arschnikof gewidmet :D

  • Hallo, Benjamin
    ...mmhh, schon über 300 Klicks in dieser kurzen Zeit. Scheint doch ein mit Hochdruck erwarteter Bericht zu sein?
    Dann gratuliere ich dir erst einmal zu deinem neuen Monitor und viel Glück und Spaß damit. Ich hoffe aber das du als ,Erstbesitzer ;)`deinen Erfahrungsbericht in den nächsten Tagen noch erweitern wirst.
    Bis dann
    gruß

  • BenjaminV


    Vielen Dank für deinen informativen Bericht. Wenn Du Dich mit den REBK´schen Streifen arrangieren kannst, dann kann man Dich zu dem Philips beglückwünschen :)


    Ja, die REBK´schen Streifen sind immer horizontal, es sei denn man dreht den TFT ins Pivot. Dann sind sie auch vertikal zu sehen ;)


    Ich wollte diese Streifen allerdings nicht haben und so wie es aussieht, werden zumindest die aktuellen 2080UX+ Geräte ohne dieses Streifenmusster ausgeliefert. Werde ich mir aber erst noch persönlich ansehen, bevor ich wieder zum 2080UX+ tendiere, denn für das Geld (und da bin ich nach wie vor der Meinung) dürfen solche Sachen nicht im Bild auftauchen.


    REBK

    REBK

    Einmal editiert, zuletzt von REBK ()

  • Also bei Spielen sieht man die Streifen definitin nicht, oder mir sind sie zumindest noch nie aufgefallen. Das Gerät ist also voll spieletauglich, ob mit Streifen oder ohne ;)


    Hast du mal die Helligkeit auf sagen wir mal 50% runtergeregelt und geschaut ob er dann immer noch nicht summt? Der 200P3M war wirklich ein notorischer Summer deshalb interessiert mich das so sehr :(

  • Zitat

    Original von thop
    Also bei Spielen sieht man die Streifen definitin nicht, oder mir sind sie zumindest noch nie aufgefallen. Das Gerät ist also voll spieletauglich, ob mit Streifen oder ohne ;)


    Hast du mal die Helligkeit auf sagen wir mal 50% runtergeregelt und geschaut ob er dann immer noch nicht summt? Der 200P3M war wirklich ein notorischer Summer deshalb interessiert mich das so sehr :(


    Hab eben mal die Helligkeit auf 50% runtergeregelt, wie Du gesagt hast. Es ist aber kein Summen hörbar. Es wurde aber schön warm am Ohr :P


    Also Nein. Nix zu hören aus den Lüftern von meinem PC neben mir.

  • Zitat

    Original von thop
    Also bei Spielen sieht man die Streifen definitin nicht, oder mir sind sie zumindest noch nie aufgefallen. Das Gerät ist also voll spieletauglich, ob mit Streifen oder ohne ;)


    Hast du mal die Helligkeit auf sagen wir mal 50% runtergeregelt und geschaut ob er dann immer noch nicht summt? Der 200P3M war wirklich ein notorischer Summer deshalb interessiert mich das so sehr :(


    Hi,


    da schließe ich mich voll an. Beim Spielen sieht man die Streifen wirklich nicht und kann sich vom LG-Philips-Panel und seinen positiven Eigenschaften begeistern lassen.


    benjamin:


    Vielen Dank für Deinen schönen Testbericht.


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • JUHUUUU der wird gleich mal gekauft!!!!!!!
    woher hast du ihn bezogen?
    ich frag da mal bei dem TFTShop typen nach *g*


    edit: ich find den monitor net auf der philips HP.
    anscheinend gibt es 2 modelle ...200P4SG und 200P4SS oder so.
    kann mir einer an direkten link zu dem produkt auf der philips seite geben?

    cu


    [Karl]Aschnikof aka Butty

    Einmal editiert, zuletzt von [Karl]Aschnikof ()

  • Ich habe ihn auf einen Tip von j.kraemer bei bestellt und auch nach 4 Tagen geliefert bekommen.


    Die Bezeichnungen SS und SG bezeichnen unterschiedliche Austattungen des 200P4. Ich habe den SG. Der SS müsste noch zusätzlich einen S-Video Eingang haben.


    Der Monitor existiert witzigerweise noch garnicht auf der Philips Webseite.

    Einmal editiert, zuletzt von BenjaminV ()

  • hab ihn nun über den bestellt.
    wenn ich ihn dahab kann ich ja mal versuchen mit dem tool was zusammenzukriegen. pixperan heisst des prog oder?
    hab des auch mal ausprobiert ...kam damit aber auch net so ganz in schuss.

    cu


    [Karl]Aschnikof aka Butty

  • so ...freitag nachmittag überwiesen ...montag war geld beim shop und dienstag war TFT bei mir - echt zackig!


    gleich vorab mal des was negativ war:
    Pixelfehler! ...eigentlich ohne ende .....klingt zwar komisch, ist aber so.
    kenn mich jetzt leider net so ganz aus mit subpixelfehler und so zeug aber hier mein eindruck:
    einen "normalen" pixelfehler und
    viele "ganz winzige" pixelfehler. (um die 20- 30).
    die fehler fallen nur auf schwarzem hintergrund auf, zumindest der normale.
    die ganz winzigen fallen nur auf aus näherer betrachtung ...wenn philips an vor-ort-austauschservice macht werd ich versuchen des zu machen ...ansonsten behalt ich ihn.
    die ganz winzigen pixelfehler fallen im normalen gebrauch wie surfen oder office und bei spielen nicht auf. die pixel selber sind ja doch ewig klein, somit is des für mich locker verkraftbar ....zwar kein zufriedenstellendes gefühl, aber man siehts ja in dem falle nicht wirklich!


    ein kleines brummen war zu hören bei einer helligkeit von 50%, aber nur mitm ohr an der luftöffnung oben. wenn man davorhockt hört man nichts.


    so nun zu den guten punkten:


    Standhaftigkeit
    stehen tut des ganze auf einem drehbaren runden fuß der auch neigbar ist und total stabil!


    Tasten
    die knöpfe sind gut zu drücken und schaun so aus als würden die auch lönger halten (man braucht sie ja normal eh net oft). beschriftung der tasten is unterhalb der tasten ...somit sollte sich da der text auch net abnützen und is somit immer gut lesbar.


    Optisch
    ....is jedem seine eigene geschmackssache ...ich persönlich leg da mehr auf die inneren werte als aufs äussere. somit wars mir fast wurscht wie er stylisch ausschaut.
    das einzige was ich no a bissal in betracht gezogen hab war des das er ziemlich niedrig ist, weil mein TFT 20 cm übern pc tisch steht. wenn da der fuß noch länger wär würd er ewig weit oben sein, und so gehts noch *g*


    Schlieren
    also die 16ms sind echt gut ....hatte zuvor an miro TD490 mit 25ms ...der zog schlieren wie sau, der Philips nun nichtmehr!
    werd ihn noch bei mehreren spielen testen (Quake 3, UT 2004 Demo, Battlefield 1942)


    Bild
    das bild sieht klasse aus ...keine beschwerden! ;)


    Fazit:
    wenn die Pixefehler net wären würd ich sagen TOP Model!
    aber die fallen ja MIR net auf ...also geb ich ihn nicht mehr her!


    hab noch bilder gemacht ..werd dann versuchen a richtige beurteilung zu machen und eventuell was mit pixperan zu machen, fürs Testberichte forum.
    bilder folgen also noch *g*


    PS: wieviel pixelfehler sind den erlaubt bei einem 20 Zoll TFT?
    bzw. gibts da an link?

    cu


    [Karl]Aschnikof aka Butty

    Einmal editiert, zuletzt von [Karl]Aschnikof ()

  • [Karl]Aschnikof


    Jetzt nimm erst einmal ein weiches Tuch und wisch mal vorsichtig die Oberfläche deines TFTs sauber. Bin mal gespannt wieviel du von deinen komischen 20-30 Subpixelfehlern wegwischst.


    Das das LG-Panel für schnelle Spiele und ganz, ganz, ganz geringes Schlieren prädestiniert ist, hat ja der NEC 2080UX+ schon wunderbar bewiesen.




    REBK

    REBK

    Einmal editiert, zuletzt von REBK ()

  • Hey Karl,


    das ist ja schade Du einen mit so viele Pixelfehlern erwischt hast. Bei meinem habe ich zum Glück nur 2 Stück finden können und auch diese sind wie bei Dir nur auf auf schwarzer Flache zu sehen.


    Witzigerweise hatte ich heute morgen beim ersten einschalten lustiges buntes "Pixelflimmern" auf dem Schirm. Naja, TFT nochmal aus und wieder angeschaltet und weg wars. Vielleicht wars zu kalt hier :)


    Ansonsten habe ich den 200P4 jetzt ja schon ein paar Tage lang und bin wirklich zufrieden. Am besten gefällt mir die Schlierenfreiheit :D