DVI-D und DVI-I ...hä ?

  • Hallo,


    ich habe gelesen, dass es 2 Arten von DVI Kabel gibt ( DVI-D (nur digitale Signale) und DVI-I (auch analoge Signale).


    Was bedeutiet dies aber nun, welches Kabel ist das richtige ( Bild Qualität ) für nen TFT mit DVI Anschlußmöglichkeit ?


    MFG Illu

  • Hast du im Lexikon gelesen und mal die Suchfunktion genutzt?

  • Zitat

    Original von Totamec
    Hast du im Lexikon gelesen und mal die Suchfunktion genutzt?


    Suche habe ich benutzt, spuckt unter anderem sowas aus:
    -------------------------------------------------------------------------
    Es gibt mind. diese Kabelsorten:


    DVI-D (DVI Digital) Dual Link, 24+1


    DVI-D (DVI Digital) Single Link, 18+1


    DVI-I (DVI Digital & Analog) Dual Link, 24+5


    DVI-I (DVI Digital & Analog) Single-Link, 18+5


    DVI-A (DVI Analog), 12+5
    -------------------------------------------------------------------------


    Nur bin ich jetzt nicht wirklich schlauer, kennt jemand den Unterschied ?


    Danke

  • Zitat

    Was das single und dual zu bedeuten hat weiss ich auch ned


    ...hat was mit der Bandbreite des Kabels zu tun...
    In der Regel reicht ein 18+x Kabel für die derzeitigen Auflösungen.
    Wenn man sich aber die Preisunterschiede anschaut, sollte man zum 24+x greifen.

  • Oben stehe ja schon die Kabeltypen. Zu den Anschlussarten:


    D-Sub: rein analoge Übertragung der Signale, ist nur Sub-Optimal für Displays geeignet, da e Displays ein digitales Anzeigesystem sind. Die digitalen Signale der Grafikkarte werden bei D-Sub durch den DA-Wandler (digital-analog Wandler) auf der Grafikkarte zu analogen Signalen umgewandelt/interpretiert und im Display am D-Sub Anschluss per AD-Wandler (analog-digital Wandler) zu digitalen Signalen umgewandelt/interpretiert. Es wird also zwei mal umgewandelt und das geht halt auf kosten der Qualität, auch wenn man es nicht immer (gleich!) erkennt (da kommt es auf die Qualität der Wandler, des Kabels usw. an und wenn nur ein Glied in der Kette schwächen aufweist geht das deutlich zu lasten der Bildqualität, die durch die 2fache Wandlung des Signal ehe belastet wird).


    DVI-D: rein digital übertragen der Bildsignale, eine Umwandelung auf Seiten der Grafikkarte und des Displays findet nicht statt und die digitalen Signale sind nicht so störanfällig wie analoge Signal und funktioniert über mehrere Meter ohne Einfluss auf die Bildqualität.


    DVI-I: analog und digital Signal liegen an und z.B. per Adapter kann ein D-Sub Kabel zu Bildübertragung genutzt werden, genauso kann man ein DVI-D Kabel am DVI-I Anschluss benutzt werden, dabei werden dann nur die digitalen Signale am DVI-I Anschluss abgegriffen und übertragen und zu guter letzt kann mit einem DVI-I Kabel die analogen und digitalen Signale gleichzeitig übertragen werden (es gelten jeweils die Vor- und Nachteil der oben beschriebenen Übertragungsarten).


    Dual Link: ist auf Auflösungen jenseits der 1600x1200 gedacht, da bei digitaler Übertragung das Kabel nicht einfach beliebig viele Information übertragen kann und mit der Auflösung steigt die zuübertragenen Informationen an, die sogenannte Bandbreite reicht nicht mehr. Nutzt man ein Dual Link DVI-D/I Kable (DVI-D 24+1 und DVI-I 24+5), stehen zwei Kanäle zum übertragen der Informationen zur Verfügung, so das auch sehr hohe Auflösungen möglich werden. Ein Dual Link DVI-Kabel funktioniert auch an Grafikkarten/Displays die nur Single-Link unterstützen/brauchen.

    *** whatever happens, happens... ***


    Bitte beachtet die Boardregeln und unsere Kaufberatung ist immer ein Blick wert!

    Einmal editiert, zuletzt von Geist ()

  • Hallo zusammen,


    habe heute gelesen, dass DVI nur mit 60Hz läuft. Das würde heissen, dass bei einem 12ms Monitor der DVI völlig überflüssig ist. Stimmt das???


    Gruß, Daniel


    12ms dürfte so ca 80Hz-85Hz entsprechen

  • man kann von den ms nicht auf die bilder pro sekunde schließen, benutz mal die suchen funktion, wwelti hatte das glaub ich mal erklärt ;)

  • hmm soso..


    Da ich mir jetzt auch endlich nen TFT bestellt hab brauch ich jetzt noch ein passendes Kabel..


    reichelt.de is irgendwie schon zu billig.. ^^


    Krieg die 10€, die man mindestens ausgeben muss, garned voll *g*

    - Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät -

  • Was willst Du uns jetzt damit sagen, freeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeezy?
    Ist das eine Frage, eine Antwort, ein Hilferuf oder einfach nur so ein Gedanke, der einem beim auf-dem-klo-sitzen kommt und der dann aus Versehen gepostet wurde?

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • hmm gute Frage eigendlich :)


    Hab tatsächlich vergessen ne Frage zu stellen. *g*



    Naja, ich hab mir jetzt ein 3m 24+1 Kabel bestellt.


    Wär jetzt zwar eh zu spät, aber das war doch das richtige, oder ? *g*




    achja.. schon mitbekommen, das ich mir jetzt nen NEC 1960 nxi bestellt hab ?
    Das ist doch mal ne Überraschung, gell ;)

    - Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät -

    Einmal editiert, zuletzt von freeeezy ()

  • Hi freeeezy


    Zitat

    original von freeeezy
    achja.. schon mitbekommen, das ich mir jetzt nen NEC 1960 nxi bestellt hab ?
    Das ist doch mal ne Überraschung, gell ;)


    Darauf antworten wir erst, wenn du das Ding auch zu Hause stehen hast. :D
    Und auf die Frage mit dem DVI-Kabel bekommst du von mir auch nur eine Antwort: SUFU!! ;)


    gruß


    PS: Viel Spass mit deinem neuen TFT (hoffentlich ;))

  • Hallo.


    Ich muss hier noch noch mal nachfragen.


    Ich werde mir einen
    Iiyama Pro Lite E481S-B (580€)
    oder einen
    NEC MultiSync LCD1960NXiBK (640€)
    holen.
    Habe eine "Ati Radeon 9600 XT ED".


    Welches DVI Kabel?


    Ich habe bei reichelt.de geschaut und das hier gefunden:
    Kabel
    ABER: Das steht "Dual-Link" und dann soll es ein 24+1 Kabel sein...
    müsste es dann nicht 24+5 heißen? ?(


    Es soll da nur 5€ kosten. Im MediaMarkt hab ich heute ein DVI Kabel für 35€ gesehen??? 8o



    UND:
    Ist an (analoges) VGA Kabel für die oben genannten TFTs überhaut zu empfehlen??
    Ich würde gerne einen KVM-Switch nutzen (also zwei PC an einen Monit + Tastatur&Maus), aber da scheint es keine mit DVI Stecker zu geben?? Gibt es so was nicht (KVM mit DVI?)?

    Einmal editiert, zuletzt von trannoc ()


  • Lies nochmal genau.
    Das 24+1 ist ein Dual-link-Kabel ohne analoge Pins, während 24+5 ein Dual-link-Kabel mit zusätzlichen Pins für eine analoge Übertragung bezeichnet. Dual- und Single-Link sagen nichts darüber aus, ob das Kabel die analogen Pins mitführt. Mit Dual und Single bezieht man sich auf die Bandbreite, die zur digitalen Übertragung genutzt bzw gebraucht wird. Für Auflösungen ab (oder jenseits?) der 1600*1200 reicht die einfache Bandbreite nicht mehr, es wird dual-link benötigt.


    Mediamarkt? Wir sind doch nicht blöd! Kauf das Kabel lieber bei reichelt.de, da ist es selbst mit Mindestbestellwert&Porto billiger.


    Zitat

    Ist an (analoges) VGA Kabel für die oben genannten TFTs überhaut zu empfehlen??


    Prinzipiell: Nicht, wenn sie über DVI-Eingänge verfügen.

    Zitat

    Ich würde gerne einen KVM-Switch nutzen (also zwei PC an einen Monit + Tastatur&Maus), aber da scheint es keine mit DVI Stecker zu geben?? Gibt es so was nicht (KVM mit DVI?)?


    Ich bin mir sicher, daß es sowas gibt, aber frag mich nicht wo.


    Gruß
    Michael

  • ach ja. Du hast natürlich Recht, das eine ist nur mit Zusatz analog. Danke.


    Ich finde den Preisunterschied nur so extrem!



    Ja beide von mir gewählten TFTs haben ja DVI (oder?).
    Ich würd nur VGA nutzen wenn ich keinen passenden KVM finde....


    ...daher muss ich doch fragen: Wo gibts so einen Switch mit DVI?

  • Ich habe hierzu auch noch eine für mich bedeutsame Frage: Gibt es in der Qualität einen Unterschied zwischen DVI-D und DVI-I (in dem ja irgendwie analoge Technik drinsteckt?), wenn man einen digitalen Ausgang der Grafikkarte benutzt?

    • Offizieller Beitrag

    DVI-D beherrscht nur die digitale Technik. DVI-I beherrscht die identische Technik wie DVI-D und zusätzlich analog. Also wenn der Monitor einen DVI-D und einen D-Sub Anschluss hat, kannst Du einen Quelle nur digital und einen nur analog anschließen. Wenn Du nun einen D-Sub und einen DVI-I Anschluss hast, kannst Du wie im ersten Beispiel einen Quelle analog und einen digital, aber auch 2 analoge Quellen. Das geht im ersten Beispiel nicht. DVI-I ist demnach DVI-D überlegen und wenn ein Monitor einen DVI-I Anschluss besitzt, ist das höher einzuschätzen, als wenn er einen DVI-D Anschluss hat.