Zu Früh gefreut... nachdem der TV einige Zeit läuft und warm wird ist das Clouding wieder da.
Und zwar dort am stärksten wo das Panel hinten am meisten Hitze bekommt.
Ein Hitzeproblem?
-->
Zu Früh gefreut... nachdem der TV einige Zeit läuft und warm wird ist das Clouding wieder da.
Und zwar dort am stärksten wo das Panel hinten am meisten Hitze bekommt.
Ein Hitzeproblem?
Alle äußeren Schrauben stärker gelockert, Rumgerüttelt usw.
Resultat bei 1/6s F2.8, ISO 1600 sehr gut.
Wobei er heute länger aus war, ob es daher kommt wird sich noch herraussetellen. Falls es dann stärker werden sollte Poste ich es.
Ansonsten wäre die Lösung wirklich wie oft geschrieben wird... äußere Schrauben Lockern oder/und einige Tage Betrieb abwarten.
Aber Achtung, die schrauben nicht zu lose drehen, nicht das was abfällt.
Das kommt darauf an wie es bei Dir dargestellt wird.
Das dunklere passt wohl eher, das andere ist ja etwas stärker belichtet.
Und ja es stört, weil man bei Dunkleren Szenen (manchmal kommt es mir so vor als wäre es auch bei hellen) den hellen Fleck oben rechts sehen kann. Das ist grausig.
In einem anderen Forum wurde gesagt das Clouding wird nach einigen Tagen weniger.. also bringe ich ihn wohl noch nicht gleich zurück sondern lasse ihn etwas laufen (btw. das ding frisst ja mehr strom als mein alter FullLED mit 40"...woahh) und habe auch den Tipp aus einem anderen Forum mit schrauben Lockern mal wahrgenommen. Mal sehen ob es heute Abend schon etwas anders wirkt.
2034 = 1/6s F2.8, ISO 1600
2036 = 1/6s F2.8, ISO 800
Das Clouding finde ich enorm. Sind die alle so? Oder muss ich morgen wieder durch die City schleppen zum Umtausch?
Find ihn ansonsten schon interessant (auch Optisch)... sofern ich die Textdarstellung schärfer bekomme und das Clouding weg...
Gibt es Alternativen zu dem Gerät?
Ah sehr gut danke.
Der Test wäre sicher interessant. Von dem 6500 gibt es nur einen US Test und der sagt leider STARKES CLOUDING was natürlich ein NoGo ist.
Aber der ist wohl erst zum November lesbar, bis dahin wollte ich schon alles erledigt haben
Gerade gesehen das Modelle wie der UE65xx von Samsung Wide Color Enhancer Plus haben.
Das dürfte so etwas wie ein erweiterter Farbraum sein bei Monitoren.
In wiefern sind die Monitore denn auf den sRGB farbraum zu bringen bei der PC Nutzung, damit man auch anständig arbeiten kann ohne falsche Farbdarstellungen? Oder evtl. auch auf AdobeRGB.
Wegen Umrüstung verkaufe ich diesen Monitor.
Er ist Neu und quasi unbenutzt (Tauschgerät vom Hersteller erst wenige Tage alt).
Ich gebe euch auch gleich die Kalibrierungsdaten für sRGB dazu.
Standort: Berlin.
Mit seiner Geschwindigkeit von 2ms ist er besonders für Spieler interessant.
Testurteil bei Prad "gut"
• Diagonale: 23.6"/59.9cm
• Auflösung: 1920x1080
• Helligkeit: 300cd/m²
• Reaktionszeit: 2ms
• Blickwinkel: 170°/160°
• Panel: TN+Film
• Anschlüsse: VGA, DVI, HDMI
• höhenverstellbar: 110mm
• Pivot
• Swivel: ±170°
• Besonderheiten: Lautsprecher
• Stromverbrauch: 43W (max), 2W (Standby)
• Entspiegelung: Matt
• Farbe: Weiß
Privaterkauf, gebrauchter Monitor mit Höhenverstellbarkeit, Drehbar und PIVOT Funktion.
Er bietet für ein TN Panel eine gute Blickwinkel-Stabilität. Der sRGB Farbraum wird zu 95% Abgedeckt. Isocoated (FOGRA27) zu 93 %.
Auch der Schwarzwert kann sich sehen lassen. Schwarz wirkt gut und die Ausleuchtung des Displays ist recht homogen.
Einfach vorbeikommen und anschauen. Gekauft wie gesehen.
Preis: 120.- VHB
Danke, ich finde das schwarz nämlich noch nicht tief genug. Aber wenn er schon 0,05 bei sRGB hat, wird der Unterschied zu dem mit 0,02 wohl nicht so groß sein. Also Optisch gesehen.
Besten Dank für die Info. Wieso ist der eigentlich nicht ab Werk aktiviert, weis das jemand?
Danke für die Info!
Habe es jetzt so eingestellt, korrekt?
Die Werte sehen auf jeden Fall brauchbarer aus. Kontrast bleibt auf ähnlichem Level.
Hätte aber gedacht das 0.05 dunkler ist Immerhin wird bei den cPVA Geräten welche locker 0.05 erreichen ja so von dem tiefen Schwarz geschwärmt...
Na mal sehen was der andere an werde ausspuckt, den habt Ihr ja mal getestet, da geht das vergleichen besser.
Hier mal meine Werte von dem LED Backlit.
Finde ich halt seltsam, optisch ändert sich die Helligkeit um einiges. Messung aber identisch.
Hi, Du meintest was mit "Dein Kontrast ist in diesem Fall..." aber ob das sich wirklich daraus berechnet da war ich nicht sicher.
Bei den Tests kommt auch meist ein Wert +/-1 raus.
Ok es kam mir seltsam vor, mein DTP94B sagt immer Schwarzwert 0.00 oder 0.10 ... das bedeutet ich kann den Schwarzwert von 0.00 bei 80cd/m² z.B. kaum ausrechnen... bei allen höheren Helligkeiten also sagen wir von 100-370cd/m² ist der Wert immer 0.10.
Damit wäre der Kontrast dann 1.000:1-3.700:1 Da ich bei einigen Tests gelesen hatte das der Kontrast oft kaum schwankte bei Helligkeitsregulierung kam mir das dann falsch vor.
Unter 0.00 verstehe ich auch Tiefschwarz, nicht "Es leuchtet schön im Dunkeln"
Kommt das Gerät einfach mit dem LED Backlight nicht klar?
Werde nacher mal mit meinem CCFL Monitor noch vergleichen welche Werte der ausspuckt.
Welche Daten braucht man dafür nun eigentlich?
Ich ging erst davon aus cd/m² und Schwarzwert.
So das 120cd/m² bei 0.10 Schwarzwert ? 1.200:1 wären. Aber glaube mal das ist wohl doch eher falsch.
Doch wie ermittelt man ihn nun, den statischen Kontrast?
Irgendwie war mir so als wenn der UE32D6200 im MM in einem Rötlichem Braunton zu haben war.
Auf Fotos sieht alles eher Schwarz aus. Gibt es den in mehreren Farben?
Die Farbe war einfach grauenhaft... abgesehen davon ist der Rahmen auch viel dicker als vom UE32D6500.
Allerdings hat der D6500 nicht so gut in sachen Farbneutralität und Clouding abgeschnitten. Suche aber etwas mit dem ich auch Fotos bearbeiten könnte.
Also, gibt es den UE32D6200 auch in richtigem Schwarz (oder weiß :D) ?
Also Artefakte habe ich nicht bei allen. Eigene z.B. sind artefaktfrei. Aber SD Material (Fernsehn) ebend nicht.
Am meisten stören die aus dunklen bereichen, die bisher schwarz waren.
Oder dunklere bereiche die eher grau wirken (Milchig, Kontrastarm), und vorher dunkler waren. Viele Artefakte waren nicht sichtbar.
Vermute daher das es entweder einfach nur lauter schlechtes Material ist, oder der Monitor es eigentlich nicht darstellen sollte, weil es ausserhalb des sichtbaren liegen sollte.
Habe auch nochmal ein Bild angehangen. Screenshot + Foto. Störbereich nochmal umrandet.
Bei FullHD Blu-Ray Material habe ich z.B. oft Rauschen, besonders in dunklen Bereichen. Alter Monitor und TV...nicht zu sehen. MVA Monitor, heller und gut sichtbar.
Besonders NCIS jetzt gerade auf Kabel1 wimmelt nur so von Bildrauschen.
KoreaEnte. Vom Foto her ist bei Dir der hintere bereich wirklich Artefaktfreier und nicht so grün wie bei mir.
Welche Grafikkarte hast Du? (Habe eine 8800GS)
Der 120Hz hat natürlich nur ein TN Panel, also schlechtere Blickwinkel und die Farben könnten evtl. auch darunter leiden.
Der Hazro ist dafür wieder langsamer und mit der Glasscheibe könnte er noch mehr Spiegeln.
Ist halt die Frage, brauchst Du möglichst scharfe darstellungen, oder sind dir akkurakte Farben und bessere blickwinkel lieber?
Bedenke, selbst bei 24" gibt es Farbverschiebungen wenn man direkt vor dem TN Monitor sitzt.
Ja die sind auch in der Standardeinstellung.. unkalibriert, helligkeit auf 100 ... sichtbar.
Ebenso in der Farbkalibrierten und Profilierten (wobei ich keinen Player kenner der ICC Profile aufnimmt) version mit Helligkeit auf 18.
Und ja, habe glaube ich den Fehler gemacht bei dem TN Panel die helligkeit auf 100 statt 120cd/m zu haben. Kalibriert ist der aber auch (der deckt sogar sRGB gut ab, wie Ihr selber festgestellt habt).
Das er dunkler ist stimmt. ABER... dafür sieht man die ganzen Artefakte nicht... stelle ich den MVA dunkler fallen auch einige Artefakte weg.
Stelle ich den TN übermäßig hell mittels Software, dann sieht man a uch mehr artefakte, ist sicher nicht der Sinn der Sache.
MPEG soll ja gerade die Bereiche stark komprimieren welche man eigentlich nicht sieht.
Ich habe KoreaEnte mal einen Ausschnitt von dem Vid gezeigt. Mal sehen was er dazu noch sagt.
Im Übrigen ist es halt so das der Monitor sRGB nicht korrekt abdeckt, sieht man gut beim Browsen. Mit ICC Profil geht es dann.
Wohl kaum, sonst wären sie nicht in einem Standbild zu sehen...
Ist der X2775HDS
PS: Wenn ein Monitor nicht sRGB entspricht und nur mittels Profilierung die Farben korrekt darstellt, können Videos dann eigentlich überhaupt Farblich korrekt dargestellt werden? Viel mir gerade ein da ich ohne ICC Profil im Programm falsche Farben habe.
Ja das ist die Frage. Müsste man den Produzenten Fragen
Ja zuviele Details gehen.. mich nerven die ganzen Artefakte gewaltig... lauter Bildfehler.. Kompressionsartefakte, Bilddrauschen etc.. das sehe ich bei meinem TN Panel nicht.
Das sind mir dann doch zuviele Details, die Lösung mit Gamma runterdrehen oder Helligkeit scheint mir suboptimal.
Ich überlege schon mir schnell noch ein IPS Gerät aus MM zu holen, gibt ja Rückgaberecht
Hi Leute, ist mein billiges A-MVA Panel zu schlecht oder ist das normal das man in Filmen einfach zuviel des guten sieht?
Während bei dem Test mit den Zahlen die schwarze 1 zwar Genausowenig sichtbar ist wie auf einem Monitor mit TN Panel... beide Monitore sich also ähneln. Sieht es bei der realen Bilddarstellung ganz anders aus.
Besonders gut sehe ich es bei Video. Anbei mal ein Bild das beide Geräte vergleicht.
Das VA Panel zeigt viel mehr Details (Beide Geräte sind Kalibriert, das TN Panel deckt sRGB sehr gut ab, das VA Panel schlechter und mit ausreissern).
Sieht es bei allen VA und evtl. IPS Panels (abgesehen von Fernsehern, da weis ich das es nicht so ist) so aus? Oder ist nur eine schlechte Qualität?