Beiträge von Randy

    Zitat

    Original von turbo1976
    Randy:


    er kann das Gerät nicht nur beim Onlinekauf sondern auch beim Mediamarkt etc. innerhalb von 14 Tagen zurückgeben.


    Das stimmt, ist aber Kulanz. D.H. wenn MM das nicht mehr machen möchte, hast du kein Anrecht darauf.
    Anbieten müssen dies nur Online (Fernabsatz) Händler.


    Zitat

    Ein Nutzungsentgeld innerhalb dieser 14 Tage kann ein Händler ebenfalls nicht verlangen. Er kann nur dann einen Wertersatz verlangen, wenn das Gerät sich in seinem Zustand verschlechtert hat (z.B. Kratzer am Gehäuse, unübliche Abnutzung,...).


    Ist so nicht ganz richtig. Auch wenn ein Gerät länger betrieben worden ist, als die "übliche" Testzeit. Denn dann würde kein Test wie im Laden (denn so ist das FAR ja gedacht), sondern eine Nutzung vorliegen. Einige Leute bestellen sich Geräte z.B. für ein Wochenende (z.B. für eine Lan oder ähnliches) und senden es dann wieder zurück.
    Auch wenn es rechtlich wohl nicht OK ist, so gibt es Händler die generell eine Nutzungspauschalen berechnen. Das Problem an der Sache ist, dass der Wert so "gering" (z.B. 40€) ist, dass es sich meist nicht lohnt etwas weiter zu unternehmen. Ohne Rechtsschutz ist das ohnehin finanziell nicht tragbar.

    Du kannst einen schlechteren Monitor bekommen, aber genauso gut auch eine besseren.
    Die Wahrscheinlichkeit vorher zu sagen ist nicht möglich.
    Viele haben oft von Anfang an eine Gerät ohne PF, einige nach einem Tausch aber es gibt auch Leute die nach mehrmaligen Tausch immer wieder Geräte mit PF bekommen haben.
    Es ist einfach Glück.


    Es auch möglich, dass u beim Kauf keine PF hast und nach z.B. einem Jahr ein oder mehrere PF entstehen. Das kommt zwar nicht so häufig vor aber ist keine Einzelfall.


    Ich würde, wenn dich dein Fehler nicht stört, das Gerät behalten


    Bei meinem NEC muss ich den SubPF suchen, wenn ich ihn sehen / zeigen möchte. Ich kenne aber auch Geräte die PF hatten, mit denen man nur schwer leben kann.


    Wobei Umtauschen auch nicht so ohne weiter gehen wird (wie turbo1976 schon schreibt). Du könntest das Gerät aber, bei Onlinekauf, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurück senden. Aber in so einem Fall kann es, je nach Händler auch passieren, dass du eine Nutzungspauschale zahlen musst. Das kommt aber auf den Händler und / oder den Nutzungszeitraum an.

    Das muss nicht zwangsläufig so sein.


    Was denkt ihr wird der Händler mit den TFTs machen, die PF haben?
    Sie werden häufig, nicht immer, an Kunden verkauft, die keine Prüfung bestellt haben.
    Ob das bei dem von dir genannten Shop so ist, kann ich dir allerdings nicht sagen.

    Hallo


    Die meisten Pixelfehler sind nicht störend und oft nur zu finden, wenn man weiß, wo man sie suchen muss.
    Das Problem bei den Test ist, dass diese dir nur einen Momenteindruck darstellen. Leider kann auch nach einer längeren Zeit ein (oder mehrere) PF entstehen. Wenn diese dann nicht außerhalb der PF Norm des TFTs liegen musst du dann damit leben.
    Eine weiteres Problem ist, dass die Fehler auch während des Transports zu dir entstehen können. Nicht jeder Händler tauscht den TFT dann gegen einen neuen.
    Im Prinzip bleiben dir damit auch nur die 2 Wochen des FARs in denen du den TFT an den Händler zurück senden kannst, bzw. in denen manche Händler dir das Gerät tauschen würden. Es mag Ausnahmen geben, aber das wirst du wohl dann erst wissen, wenn so ein Fall eintreten sollte.
    Fü den Fall das du den TFT innerhalb der 2 Wochen zurück sendest, wirst du das Geld für den Test nicht zurück erhalten, da es sich bei diesem um eine Dienstleistung handelt.


    Ich würde daher, wenn die Möglichkeit besteht im Laden testen.



    Wenn ich das richtig sehe, hat der 193P ein PVA Panel ohne Overdrive. Das würde für dich bedeuten, dass er für dein Einsatzgebiet (Spiele) nicht besonders gut geeignet ist. Dazu können dir aber bestimmt andere hier im Board mehr sagen. Du solltest hier im Forum auch die Testberichte der anderen User zu dem Gerät lesen.


    Ein Nachteil kann beim Samsung das Buttonless Design sein. Du kannst den Monitor nur mit einer Software konfigurieren. Dies wird dann zum Problem, wenn diese Software Probleme macht oder gar überhaupt nicht funktioniert. Über diese Probleme kann du ebenfalls hier im Forum informieren.


    Die Entscheidung abnehmen kann dir aber leider niemand.


    Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben.

    Hallo


    Ich würde die wohl vom primären Einsatzgebiet abhängig machen.
    Bei 17" Geräten fedest du meist nur TN-Panel (deren Vor- und Nachteile kennst du durch das lesen bestimmt schon), andere sind selten.
    Bei 19" Geräten ist due Auswahl der Panel-Technik größer.


    Wenn du viel liest, würde ich einen 19" wählen. Du kannst zwar die Schriftgröße in den meisten Fällen anpassen, aber eben nicht immer. Daher ist vielen die Schrift bei einem 17" zu klein.
    Ein 19" Gerät wäre daher sinnvoller.

    Es gibt in der Tat viele Geräte, die nach dem ausschalten die Bildeinstellungen vergessen.
    Bei solchen Geräten muss man wirklich (falls keine Auto-Funktion vorhanden) von Hand einstellen.


    Wenn du mit dem Gerät auf Grund dieser Tatsache unzufrieden bist und es noch zurück senden kannst, ist das wohl die beste Lösung.

    Das kann dir keiner so einfach sagen.
    Vermutlich wird in dem Gerät ein TN-Panel sitzen (was bei dem Preis zu vermuten ist), wodurch der Blickwinkel wohl für einen Kontrast von 5:1 statt für 10:1 gelten wird.


    Ansonsten sind die Daten sehr knapp gehalten.
    Vermutlich wird der TFT keinen DVI-Eingang haben, wodurch das Gerät für mich uninteressant wäre.


    Generell sind 500:1 und 8ms (wobei wieder die Frage ist wie diese gemessen wurden) ok.
    Für 200€ wirst du allerdings kaum irgendwo anders mehr bekommen.
    Wenn 200€ dein Preislimit ist, würde ich das Gerät testen. Für eine gehobene Ausstattung musst du mindestens 50€ mehr zahlen.

    Wenn du die Grafikkarte und das Kabel als Fehler ausschließen kannst, dann versuch mal die Einstellungen des Monitors zurück zu setzten.
    Sollte das auch nicht funktionieren, versuch am besten deinen TFT an einem anderen PC anzuschließen.


    Vermutlich wird es ein Defekt sein (wenn du Grafikkarte und Kabel ausschließen kannst). Du solltest in diesem Fall den Hersteller kontaktieren um deine Garantie für deine Reparatur zu nutzen.

    Ich muss sagen, dass es mir unverständlich ist, wieso man sich keine Garantie einer Rechnung macht.


    Eine genau und letztlich korrekte Auskunft ob der Lieferschein akzeptiert wird (wobei da nichts gegen sprechen sollte), wird der Hersteller geben können. Um ganz sicher zu gehen würde ich diesen Anrufen.

    Damit hast du nicht ganz Unrecht.
    Versuchen kannst du es in einem solchen Fall.
    Allerdings würde, falls es soweit kommt, ein Streit vor Gericht wohl länger dauern. Wer dam Ende Recht bekommt ist dabei auch noch fraglich.


    Da du das Gerät bestimmt erst beim Abholen zahlst, kannst du natürlich auch einfach wieder gehen. Das würde dir aber sehr wahrscheinlich eine schlechte Bewertung einbringen.


    Oft kann man mit den Leuten aber auch reden und so zu einer Lösung kommen.

    Die 14 Tage Rückgaberecht gelten nicht für Privatkauf, sondern nur für Händler.


    Ich habe schon mal von Eizo gehört, dass sie ein Gerät anhand der Seriennummer, aus der der Produktionszeitpunkt hervorgeht, ein Gerät repariert haben. Allerdings kann das Produktionsdatum durchaus einige Zeit (manchmal einige Monate) vor dem Kaufdatum liegen. In so einem Fall würdest diese Zeit dann verlieren.
    Bei den meisten Herstellern geschieht ohne Rechnung allerdings gar nichts.


    Wenn er das Gerät geschenkt bekommt hat, sollte es ihm doch möglich sein an die Rechnung zu gelangen. Schließlich müsste er das ja auch im Falle eines defektes mit großer Wahrscheinlichkeit.

    Ich würde darauf achten, dass du die Rechnung bekommst. Das ist das wesentlichste. Denn ohne Rechnung besteht in der Regel kein Garantieanspruch beim Hersteller. In dem Zusammenhang schau nach, dass das Gerät auch tatsächlich neu (also z.B. erst wenige Wochen alt) ist und nicht schon lange in der Ecke stand. (Wegen der Garantiezeit)


    Ansonsten halt, dass das dem Gerät auch tatsächlich alles beiligt und keine Gebrauchsspuren zu sehen sind. Schreiben kann man schließlich viel.


    Im Bezug auf den Pixelfehlertest solltest du dir aber im Klaren sein, dass du bei einem Privatkauf kein Recht hast, vom Kauf zurückzutreten.

    Soweit mir bekannt ist, musst du bei Amazon anrufen und ankündigen, dass du das Gerät zurück sendest. Dort kannst du auch erfragen, wie du weiter verfahren musst.



    Hast du diese Seite bei Amazon schon gefunden?


    Ich musste bisher noch nichts zurück senden, daher kann ich dir nicht viel mehr dazu sagen.

    Damit hast du nicht ganz Unrecht.
    Was aber passiert, wenn der Händler sagt, dass etwas dran gewesen ist und einfach nicht alles zurück zahlt?
    Dann steht man erstmal da und muss eine ganze Zeit um das Geld kämpfen.


    Von daher würde ich lieber gleich bei einem Shop bestellen der korrekte AGBs hat, wo man sich nicht schon vorher Gedanken machen muss, was da auf einen zukommt.

    Oft liegt es auch, bei analogem Anschluss, an schlechten Ausgangssignal.
    In Geschäften, wo mehrere Geräte über einen Switch angeschlossen sind, geht automatisch, durch Abschlusswiderstände Bildqualität verloren. Um dem begegnen zu können müssten hochwertige und damit auch teure Kabel verwendet werden. Das geschieht oft aus Umrissen nicht, liegt aber mit Sicherheit auch häufig an den hohen Kosten.

    Das sollte eigentlich kein Problem sein.
    Bei der TI4400 die ich besessen habe, hat das einwandfrei funktioniert.


    Probleme die beim Anschluss per DVI auftreten könnten (falls du aus dem Grund fragst), haben nichts mit dem verwendeten Grafikship, sondern mit dem verbauten TDMS-Chip zu tun.