Beiträge von Randy

    Was möchtest du denn genau machen?
    Was willst du spielen?


    Wenn du möglichst genau beschreibst, was du alles mit dem Monitr machen willst, dann ist es einfacher dir einen Monitor zu empfehlen.

    Zitat

    Original von moneymaker
    Danke, Danke, Danke füe die schnellen Tips aller hier im Board befindlichen User!!! :P


    Aber: Könnte es nicht evtl. an der Bilschirmfrequenz von 60 Hz evtl. liegen? Ich habe gehört dies soll nicht umbedingt die ideale sein.


    Bis dann!


    Das hat er geschrieben. Die Erklärungen sollten eigentlich nur verdeutliochen, dass 60Hz bei einem TFT optimal sind und das höhere Auflösungen eigentlich nur bei CRTs wegen der Flimmerfreiheit Sinn machen oder wenn der Hersteller vom TFT etwas anderes empfiehlt

    Samtron ist ja nur ein billig Ableger von Samsung, da werden andere bestimmt besser sein.
    Dann hat der Samtron kein DVI, damit würde er für mich schon ausscheiden.
    Denke mal der AOC wird mit Sicherhiet so gut sein wie der Samtron.
    Wenn du die Möglichkeit haben solltest, dann fahre doch mal zu Atelco und schaue dir den Samtron selber an.


    Ich vermute mal, dass den Samtron nur wenige Leute hier kaufen, wegen dem fehlenden DVI Anschluss und weil es für das Geld besseres gibt.
    Oder es scheibt einfach keiner der einen Besitzt einen Test, aber das glaube ich dann doch eher nicht.


    Der NEC ist bestimmt gut, nur wird der einiges mehr kosten und der AOC läge ja in deiner Preisspanne von 600€.

    Vielleicht ist das ja bei deinem Monitor so, dass will ich nicht abstreiten.


    Du hast jaauch ein wesentlich größeres Bild, vielleicht fällt es dir deswegen auf.

    Kann mich nur jugi anschließen.


    Was sollen die denn mit zurückgeschickten Geräten machen?


    Wer mit dem Risiko nicht leben kann, ein FAG Gerät zu bekommen, der muß einfach mehr bezahlen und z.B. bei tftshop.net bestellen.
    Jeder große Versandhändler wird FAG Geräte als Neuware weiterverkaufen.

    Bei einem TFT ist die Bildfrequenz von 60Hz optimal.
    Selbst wenn der Monitor mehr unterstützt, so läuft die mehrzahl der Geräte wohl inter mit 60 Hz.
    Somit hilft es eigentlich gar nicht den Monitor mit mehr als 60Hz zu betreiben.


    Am besten hällst du dich an die vorgeschlagenen Frequenz des Herstellers.


    Da ein TFT anders als ein CRT funktioniert, kann er eigentlich gar nciht flimmern.
    Beim CRT wird das Bild ja sooft pro Sekunde neu aufgebaut, wie due die Hz eingestellt hast.
    Bei einem TFT werden nur die (Sub)Pixel geschaltet, wenn sich etwas ändert.
    ansonsten sind diese halt einfach im zuletzt geschalteten Zustand.
    Du siehst, ein TFT kann eigentlich nicht flimmer.

    Da kann man nur wieder den AOC LM919 empfehlen.
    Der hat zwar kein Pivot, dafür aber alle Kabel und DVI.
    Prad hat den Monitor auch schon getestet. Den Test kann du hier lesen.


    Kosten tut der AOC bei tftshop.net 599€. Du kannst ihn aber auch schon ca. 540€ bekommen.


    Ich denke mal, besonders was die Ausstattung betrifft, wäre das die bessere Wahl.
    Was Spiele betrifft, sollten sich die bessere 19" nicht so stark unterscheiden.
    Zum AOC gibt es hier im Board schon einige Testberichte, du findest sie hier .

    Hallo


    Ich habe grad bei T-Online einen kleinen Test über 18" TFTs gefunden.
    Wen es interessiert, hier findet ihr den Test.



    Testsieger:
    Der CML181SXW von Hitachi vereint sehr gute Bildqualität mit einer schnellen Darstellungsgeschwindigkeit von 15 Millisekunden. Damit eignet er sich besonders gut für das Betrachten von Videos und Computerspiele. Zu seinen weiteren Stärken gehört ein hervorragender Blickwinkel und exzellenter Service des Herstellers. Das Display ist für rund 1100 Euro erhältlich.


    Preis-Leistungssieger:
    Der LCD-1860-NX von NEC-Mitsubishi bietet neben einer sehr guten Bildqualität eine hohe Luminanz und gute Ergonomie. Damit kommt er in der Gesamtwertung auf den vierten Platz - nur 2,3 Wertungspunkte vor dem Testsieger CML181SXW (rund 1100 Euro) von Hitachi.


    Reaktionszeit:
    Der Testsieger Hitachi (15 Millisekunden) bietet unter den Kandidaten die schnellste Bildaufbauzeit, dicht gefolgt von Iiyama AS461 1UT (16 Millisekunden).

    Wenn man sich aber überlegt, dass auch nicht alle Chips auf einem Waver ok sind, dann kann man das ganze schon verstehen, es sind ja nur Transistoren.


    Aber ich denke, dass es in absehbarer Zeit Fertigunstechniken geben wird, die ein so prezises Herstellen ermöglicht.


    Dan werden die Typ 2 Panels wohl sehr günstig werden, oder? ;)

    Da lag ich wohl etwas falsch.
    Danke für die Berichtigung.


    Aber dennoch, da auf der seite nur von 101 Tagen Pixelfehlerfreiheit die rede ist,
    wird logischerweise nur für dieses Zeitraum Klasse 1 gelten, danach dann Klasse 2.


    Außerdem gibt CTX keine Klasse 1, sondern genauer gesagt ein ZeroPixelGarantie für 101 Tage.
    Dort steht dann noch weiter, das das Klasse 1 entspricht, als keine Pixelfehler, aber nicht das es Klasse 1 ist.

    Die von der Hotline werden dir bestimmt sagen können, wo du die SernNr findest,
    falls hier niemand wissen sollte, wo sie steht. Aber das kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.


    Wenn du Kopfschmerzen bekommst, dann schau mal ob du Helloigkeit und/oder Kontrast nicht evtl. zu hoch eingestellt hast. Bei den meisten lag es daran.