@ Dey
Zitat: Der Bildschirm hat zuvor bei jedem Ein- und Ausschalten ein lautes Knackgeräusch gemacht. Ich denke, dass es damit zusammenhängt (oder tut das eurer auch generell?).
Das ist bei meinem auch so - anscheinend normal.
Gruß Sandor
-->
@ Dey
Zitat: Der Bildschirm hat zuvor bei jedem Ein- und Ausschalten ein lautes Knackgeräusch gemacht. Ich denke, dass es damit zusammenhängt (oder tut das eurer auch generell?).
Das ist bei meinem auch so - anscheinend normal.
Gruß Sandor
Hallo,,
vor Wochen schrieb ich hier, dass mein Gerät von mir zu Fujitsu geschickt wurde (genau am 30.12.09), wegen doch recht lauter Geräuschentwicklung.
Es ist wieder zurück - das hat aber auch gedauert.
Fazit: die Geräusche sind restlos weg, verschwunden. Er ist absolut unhörbar. Welch ein Glück!
Gruß Sandor
@ sdoubleu
Der Fujitsu lässt sich in der Helligkeit deutlich weiter runter regeln. (Ich hatte den Dell auch schon)
Bei mir gibt es folgende Neuigkeit bzgl. des Fujitsus:
Anfänglich hatte er sehr leise Geräusche gemacht, die mich nicht wirklich störten. Diese wurden aber lauter und somit störend.
Ich habe nun die Garantie von Fujitsu in Anspruch genommen - das Zurückschicken zum Händler lehne ich ab. Ausserdem begeistert mich die Bildqualität.
Allerdings warte ich mittlerweile schon 3 Wochen auf mein Gerät. Auch ein Telefonat mit der Hotline vor 8 Tagen bewirkte bislang nichts.
Ich übe mich also in Geduld und bin gespannt, wann das Gerät wieder bei mir eintrifft und ob die Geräusche dann auch weg sind.
Gruß Sandor
Hallo,
nun steht auch bei mir ein neuer Fujitsu P22W-5 ECO/IPS.
Das Bild ist sehr gut, mehr kann ich dazu gar nicht schreiben. Es stimmt einfach alles.
Pixelfehler: Keine. Ergonomie: Für mich ausgezeichnet.
Ich habe den Kontrast auf 40 und die Helligkeit auf 15 runtergeregelt. Den Schwarzwert habe ich bei 50 belassen. Modus ist "Office" mit 6500K. Die Bildschärfe habe ich auf 5 reduziert.
Jetzt hoffe ich noch, daß keine Betriebsgeräusche auftreten. Bislang höre ich im Arbeitsabstand (ca. 70 cm) ein ganz, ganz dezentes "Surren", ähnlich einem leise rauschenden Lüfter.
Aber und jetzt kommts: ich empfinde das eher als angenehm. Anscheinend nimmt dieses Mini-Geräusch aber täglich ab.
Ich kann diesen TFT absolut empfehlen.
Viele Grüße Sandor
Hallo,
eine kleine Zwischenfrage: wie groß ist der Abstand von der Tischplatte zur Gehäuseunterkante in der niedrigsten Einstellung?
Eine Antwort wäre sehr nett.
Viele Grüße Sandor
Hallo,
Ein Test des NEC.
Gruß Sandor
Hallo.
Ich bin auch brennend interessiert daran, etwas über den Monitor zu erfahren.
Wirklich keiner, der den TFT betreibt und etwas dazu sagen könnte?
Gruß Sandor
Reinhard 2:
Zitat
Mir persönlich war Helligkeit 0 noch zu hell, weiter herunterregeln ging aber leider nicht.
Zitat
So ging es mir auch: Helligkeit 0 noch zu hell. Allerdings habe ich dann noch mit der Grafikkarte runterregeln können.
Bringt die Regelung mit der GraKa irgendwelche Farb-Qualitätsunterschiede? Also Wegfall von Farbbereichen oder so etwas ähnliches?
Gruß Sandor
Hallo,
gestern bekam ich den Monitor zugestellt. Heute ging er zurück.
Gründe: gelbstichig am rechten Bildrand, bei Reduzierung der Helligkeit zunehmendes "Brummen". Schade, schade...
Gruß Sandor
Hallo,
ich habe gerade den TFT bestellt.
Meine Frage: wie kalibriere ich den Monitor im sRGB Bereich? Kann ich das überhaupt oder benötigt man dazu "spezielle Sachen"?
Gruß Sandor
ZitatIst das summen wirklich so stark?
Ich habe meinen 2275 jedenfalls deshalb wieder zurückgeschickt.
Mir war es zu deutlich zu laut.
Gruß Sandor
Hallo,
ich biete mal meinen Viewsonic hier an.
Gekauft habe ich ihn im Oktober 05, die Rechnung ist vorhanden, die OVP auch.
Zustand ist tadellos, Pixelfehler hat er keine.
19 Zoll MVA Panel, Pivot, Höhenverstellung.
Was ich dafür noch bekomme weiß ich nicht. Neupreis war 430 €.
Ich denke mal so um 150 € als Verhandlungsbasis.
Also bei Interesse einfach per PN oder hier melden.
Gruß Sandor
ZitatOriginal von Skilfing
Ich würde mich sehr für einen Test des HP LP2275w interessieren - der Preisunterschied zum Eizo macht ihn doch zu einer echten Alternative.
Gruß,
Skilfing
Genau diesen Test würde auch ich gerne hier sehen.
Gruß Sandor
Hallo,
schöner, informativer Bericht von dir. Das klingt wirklich gut.
Meine Frage: wie groß ist der Abstand von der Rahmenunterseite bis zur Arbeitsfläche bei niedrigster Höheneinstellung und wie tief ist die Stellfläche des Standfußes?
Gruß Sandor
Zitat(19" sind nicht optimal für Cleartype).
Da sieht man mal wie das individuell unterschiedlich empfunden werden kann:
Ich habe auf meinem Viewsonic VP191s Clear Type aktiviert unter zuhilfenahme des Microsoft Clear Type Tools und den Kontrast dort auf 1,3 eingestellt.
Dieses ist für mich um ein vielfaches besser als der Betrieb ohne Clear Type, da sind mir die Buchstaben zu filigran und irgendwie auch teilweise nicht ganzheitlich sondern eher mit kleinsten Unterbrechungen dargestellt.
Meine Augen strengt das erheblich an.
Gruss Sandor
@Spawni
Ich habe mir noch den VP191s gekauft, weil mich der Riesenfuss des neuen VP930 einfach abgeschreckt hat. Der nimmt mir viel zuviel Platz auf dem Schreibtisch ein und wirkt auf mich überdimensioniert. Da nützt dann auch der schmale Rahmen nichts.
Auch habe ich meinen VP191s recht günstig für 417 Euro gekauft.
Und der Kontrast von 800:1 scheint mir allemal kräftig genug.
Und noch eins: ich benutze ihn nun schon mehrere Tage und nach einigen Veränderungen in der Einstellung (siehe oben) hab ich ein Bild vor mir, dass mich wirklich begeistert.
Anfangs dachte ich die Farben wären nicht brilliant genug - falsch gedacht: ich glaube, die Farben so wie ich sie jetzt sehe, sind exakt die richtigen. Ich habe wohl beim vorherigen TFT eher übertriebene Farben gehabt.
Ob der Neue noch besser ist weiss ich nicht. Für mich stand der Kauf spätestens nach dem Testbericht hier bei prad.de fest. Ich bin mit dem Gerät hochzufrieden!
Gruss Sandor
@tm101
Vielen Dank für die Antwort.
Das mit der Reduzierung der Farben ist absolut verstanden.
Auch das mit der Regelung der Helligkeit im Graka Treiber, wobei schon interessant wäre herauszufinden, ob bei einer Reduzierung um 50% nun ca. 8,35 Millionen oder nur ca. 2 Millionen Farben vorhanden sind.
Zur Einstellung der Helligkeit am Monitor noch mal nachgefragt. Empfiehlst du also die einzelnen Einstellungen "nur" in den 5 Stufen zu verwenden, also keine Zwischenstufen wie z.B. 27%?
75Hz statt 60Hz. Frage eines Laien: erhöht das die Belastung des Monitors oder der Graka?
Gruss Sandor
Viewsonic VP191s.
Keine Pixelfehler.
Gruss Sandor