Beiträge von Wurstdieb

    Zitat

    Kennt jemand diese Marke...


    Häää?!? Sag blos, du kennst die Marke 'Polaroid' nicht!?!



    Das sind die mit den gleichnamigen Sofortbildkameras!


    Mittlerweile hat sich Polaroid vom Sofortbildkamera-Geschäft verabschiedet um sich voll und ganz der digitalen Photographie zu widmen.


    Ganz nebenbei stellt Polaroid nun eben auch TFT-Flachbildschirme her.

    Zitat

    LCD-Panels werden eher teurer
    Darauf weisen die aktuellen NEWS hin: "Panelhersteller verknappen Angebot für stabilere Preise"


    Wobei 'stabilere' Preise nicht 'teurer' bedeutet (auch nicht 'billiger')....



    ...einfach nur stabil! Also bleibt alles so wie es ist... öhm... Preistechnisch. :D

    Zitat

    Die Hardwarekalibrierung ist halt eine physikalische Messung, ob die Farben korrekt eingestellt sind. Ohne eine eingebaute Hardwarekalibrierung musst du dich entweder auf die Werkskalibrierung verlassen, deinen Augen bei einer manuellen Kalibrierung vertrauen, oder ein seperates Gerät zu Kalibrierung verwenden. Letzteres kostet dann halt extra Geld und ist unkomfortabler, als wenn ein Monitor eine eingebaute Hardwarekalibrierung bietet.


    Quatsch.


    Ein Kalibrierungsgerät (Colorimeter oder Spektralphotometer) benötigt man bei JEDEM Monitor zur guten Kalibrierung.


    Der Unterschied zwischen einem 'normalen' Monitor (wie dem SX2461W) und einem hardwarekalibrierbaren Gerät (wie dem CG241W) besteht darin, daß bei dem CG die monitoreigene Lookup Table (also die Hardware-LUT) direkt beschrieben werden kann. Dies hat den Vorteil, daß die LUT der Grafikkarte dabei unverändert und somit auch der Umfang der Farbdynamik auf dem höchstmöglichen Level erhalten bleibt.

    Zitat

    Erstens war er im Angebot und zweitens werben sie mit einer 1-Pixelfehler-reicht-und-wir-tauschen-sofort-um Aktion.


    Naja, das ist jetzt aber kein spezieller Vorteil des von dir genannten Shops.


    Als Käufer hat man ohnehin IMMER das Recht, sein im Internethandel erworbenes Gerät innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe irgendwelcher Gründe zurückzuschicken - egal bei welchem Internetshop man gekauft hat. ;)



    p.s.: Wenn neue Foren-User gleich bei ihrem alleresten Posting auf einen bestimmten Shop hinweisen, wirkt stets der fade Beigeschmack der Schleichwerbung mit.



    Zitat

    Ist die Wahrscheinlichkeit für Pixelfehler abhängig vom Panel-Typ?


    Nein - aber je größer ein Monitor bzw. dessen native Auflösung ist, desto höher wird (logischerweise) auch die Wahrscheinlichkeit, daß da mal ein Pixelchen defekt ist.


    Zitat

    Ist das vlt. typsich für Samsung oder für die 223BW-Serie?


    Der Samsung 223BW ist nicht mehr das allerneueste Modell. Man kann davon ausgehen, daß eine große Zahl der noch bei den Händlern lagernden Geräten bereits schon mal als Rückläufer (eben wg. Pixelfehler) zurückgegangen sind.


    Da die Händler diese - ansonsten völlig intakten Geräte - aber schlecht wegschmeissen können, werden sie eben solange wiederverschickt, bis sie irgendwann an einen Käufer geraten, dem der ein oder andere Pixelfehler egal ist und das Gerät behält.


    Zitat

    Wie viel Glück muss man haben, um ohne Pixelfehler aus dem Laden zu gehen?


    Ich selbst habe für mich und meinen Arbeitsplatz allein in den letzten drei Jahren sechs verschiedene TFT-Monitore gekauft - allesamt im Internet und alle ohne Pixelfehlerprüfung. Ich hatte bei keinem der Geräte auch nur EINEN EINZIGEN Pixel- oder Subpixelfehler zu beklagen.


    Vielleicht war es einfach nur Glück - vielleicht lag es aber auch mit daran, daß ich beim Monitorkauf nicht zu Billiggeräten greife, sondern zu höherwertigen Marken (in meinem Fall ausschließlich EIZO).

    @Mattes157:


    Zitat

    Ihr schreibt doch nur, um wieder mehr Beiträge zu bekommen und schleimt bei den Admims rum.und habt selbst kein Plan von der Sache...


    *lol* Ja genau, im 'einschleimen' bei den Admins bin ich ganz groß!


    Keiner hat sich jemals absichtlich so beliebt bei der PRAD-Führung gemacht wie ich. :D

    jester84:


    Der EIZO S1932 ist quasi der Nachfolger des S1931 - praktisch baugleich, bis auf Kleinigkeiten wie den zuschaltbaren dynamischen Kontrast (2500:1).


    Bei dem sog. 'dynamischen Kontrast', mit dem TFT-Hersteller seit einiger Zeit werben, handelt es sich übrigens NICHT um den realen Kontrast, sondern um technische Trickserei - deshalb sind auch Angaben wie 2000:1, 2500:1 oder gar 5000:1 etwas irreführend.


    Achte beim TFT-Kauf stets auf die NORMALE Kontrastangabe (sofern vorhanden). Beim EIZO S1932 dürfte der reale Kontrast bei max. 1000:1 liegen (wie schon beim Vorgänger S1931).



    Was den Viewsonic VP950b angeht: Finger weg!


    Der hat nur ein billiges TN-Panel verbaut und ist somit in keinster Weise mit dem hervorragenden VP930 vergleichbar und schon gar nicht als 'Nachfolger' zu betrachten.


    Lass dich von den teilweise hübscher 'klingenden' Angaben im Datenblatt nicht verwirren - der VP930 IST DEFINITIV das bessere Gerät!



    Gruß

    @Thunderbird74:


    Als Hauptproblem könnte sich die analoge Verbindung über D-Sub erweisen, da hierbei die letztendlich am Monitor ausgegebene Bildqualität sehr stark von der Qualität des analogen Ausgangssignals des Notebooks abhängt.


    Sprich: Es KANN durchaus sein, daß du eine (halbwegs) passable Bildwiedergabe erhältst - MUSS aber nicht.



    Generell gilt auch: Je höher die Auflösung, desto schlechter die analoge Bildqualität - also streich dir die TFTs mit 1920x1200 (NEC 2470WNX und Lenovo L220x) gleich mal von der Liste.


    Bei Betrieb über D-Sub dürftest du mit dem EIZO S2231WE-BK in bildqualitativer Hinsicht wohl noch am besten fahren.


    Mein Tipp: Besorg dir unbedingt ein Notebook mit DVI- oder HDMI-Ausgang. Mit dem analogen Signal wirst du - speziell bei Bild-/Grafikbearbeitung - auf Dauer sicher nicht glücklich. Und was nützt der beste TFT-Monitor, wenn schon das eingehende Bildsignal mangelhaft ist - gar nichts!



    Gruß

    jester84:


    Zitat

    Mit neu meinst du keine gebrauchten...


    Mit 'neu' meine ich keine gebrauchten.



    Zitat

    ...oder gibt es eine ältere Produktionsserie der Viewsonic VP930 auf die man aufpassen sollte?


    In der Tat gibt es zwei Modellrevisionen vom VP930.


    Allerdings unterscheiden sich das ältere und das etwas neuere Modell so gut wie gar nicht - drum muss man auch nicht wirklich 'aufpassen' beim Kauf.


    Besonderer Vorteil des Viewsonic VP930: Er ist in der Lage echte 75 Frames per second darzustellen, da sich seine interne Panelupdatefrequenz mit der Bildwiederholfrequenz auf 75Hz synchronisiert - Das können nur die wenigsten Flachbildschirme.


    Nicht mal ansonsten sehr gute 19"er wie der EIZO S1931 oder der Fujitsu-Siemens P19-2 machen das mit.


    Die meisten TFTs arbeiten mit einer fixen internen Panelupdatefrequenz von 60Hz, sprich diese Geräte können NIEMALS mehr als 60 FPS anzeigen - Selbst wenn das Gerät analog angeschlossen wird und man bei den GraKa-Einstellungen 75Hz wählt, rechnet die Elektronik des TFT intern auf 60Hz runter und es werden letztendlich trotzdem 'nur' 60 Frames ausgegeben.


    Speziell für Gamer ist die Fähigkeit zu echten 75Hz bei einem TFT interessant, aber auch in der Videobearbeitung (vor allem beim Filmschnitt) kann dies eine Rolle spielen, da sich durch höhere Bildwiederholfrequenzen auch ein evtl. vorhandener Inputlag verkürzt.




    Wie eingangs bereits erwähnt: Bei dem Preis von 300 Euro für einen Viewsonic VP930 (Neugerät) sehe ich keine echte Alternative im 19" Bereich.



    Gruß

    jester84:


    Wenn du (neue) Viewsonic VP930 für nur 300 Euro bekommen kannst, wäre das definitiv die erste Wahl.


    Der EIZO S1901 hat nur ein billiges TN-Panel verbaut und kann in Puncto Bildqualität in keinster Weise mit dem Viewsonic VP930 gleichziehen.


    Ein wirklich gutes 19" Modell von EIZO wäre z. B. der EIZO S1931 - aber den bekommst du wahrscheinlich nicht für 300 Euro - jedenfalls nicht als Neugerät.



    Gruß

    ...ein einziges mal höflich 'Bitte' sagen, hätte sicher auch gereicht.


    ...aber der Threadersteller hält das PRAD-Forum offenbar für eine Art 'Dienstleistungsunternehmen', bei der jeder sofort stramm bzw. Rede und Antwort stehen muss, wenn der feine Herr Mattes157 kommt. :D

    Zitat

    24 Zoll mit Colour irgendwas
    oder 27 Zoll nomral?


    Wo merkt ein Laie den Unterschied?



    Das Feature 'Colour' haben Monitore mittlerweile alle.


    Ich glaub die letzten Bildschirme ohne Colour wurden irgendwann 1960 hergestellt. Der Laie erkennt den Unterschied an den nicht-vorhandenen Farben. :D

    hefrenan:


    Zitat

    Trotzdem würde ich gerne wissen, bei welchem derzeitigem Monitor ich eine deutliche Verbesserung verglichen mit der S1910 in Bezug auf..


    blabla...



    *lol* Ja, das würd ich auch gern wissen!!!


    Bezügl. der Bildqualität stellte der EIZO S1910 schon immer quasi die Speerspitze des Machbaren dar - das hat sich bis heute eigentlich nicht geändert.


    Noch weitere 'deutliche Verbesserungen' kannst du dir also erstmal aus dem Kopf schlagen - lediglich bei der Monitorgröße gibts noch Verbesserungsmöglichkeiten 'nach oben'.


    Ich rate dir entweder zum EIZO SX2461W, oder aber auf den neuen EIZO HD2442W zu warten (noch nicht am Markt).



    Gruß

    Zitat

    Welcher der "üblichen Verdächtigen" (Samsung 226 BK, 223BW, HP2207...) ist der Eizo Bildqualität ebenbürtig?


    Keiner der genannten Geräte ist der EIZO-Qualität auch nur annähernd 'ebenbürtig'.


    Wenn du für deinen S1931 einen 22" Widescreen-Ersatz mit etwa den gleichen bildqualitativen Vorzügen suchst, bleibt eigentlich nur der Griff zu... eben wieder einem EIZO - und zwar dem S2231W.


    Der hat - genau wie dein S1931 - ein hochwertiges PVA-Panel verbaut.




    Gruß

    @razrael:


    Zitat

    1. Wenn man keine Lichtquelle im Zimmer hat, spiegelt das Display trotzdem ? Zum Beispiel bei schwarzen Bildern bzw. nervt das Spiegeldisplay ? Schöne Farben hat ja so ein Spiegeldisplay - aber zum Beispiel im Media Markt spiegelt sich ja wohl alles da drin.


    Wenn keine Lichtquelle direkt aufs Display scheint, ist das Arbeiten am HP w2207h sehr angenehm.



    Zitat

    2. Ist der Blickwinkel so schlimm wie beim LG ?


    Die Blickwinkelstabilität ist bei allen 22"ern mit TN-Panel etwa gleich bescheiden - auch beim HP w2207h.


    Siehe PRAD-Testbericht zum Gerät.



    Etwas besser schneidet nur der Chimei CMV 222H ab. Bei diesem Gerät kommt es zumindest bei gerader Sicht von vorne zu keinen erkennbaren Farb-/Kontrastabweichungen - trotz TN-Panel.


    Siehe PRAD-Testbericht zum Gerät.



    Zitat

    3. Den Rechner muss ich wohl via HDMI -> DVI Kabel anschliessen, gibt das irgendwie Probleme z.B. mit den Auflösungen oder ist es genauso wie ein DVI Eingang ?


    Es gibt keine Probleme. Der digitale Signaltyp ist bei DVI und HDMI der gleiche. Das Signal wird unverändert durchgeschleift.



    Zitat

    4. Hat jemand mit dem Monitor schon Erfahrungen mit einer XBOX 360 am VGA Eingang gemacht ? Wie sieht es da mit der Bildqualität aus ?


    Siehe PRAD-Testbericht zum Gerät. Dort wurde die XBox 360 über die analoge Leitung (VGA) am HP w2207 getestet.



    Gruß

    Zitat

    Ich vermute, mit 1731 meinst du 1721.


    Naja, ich meinte eigentlich schon den S1731. Der S1731 hat neben seinem PVA-Panel nämlich auch eine Reaktionszeit von 16ms dank Overdrive: *klick*


    Aber den S1731 gibts wohl nur über die Schweiz - nicht in DE. Der S1721 ist bis auf die fehlende Overdrive-Implementierung baugleich und drum auch langsamer in der Reaktion.



    Zitat

    ...hat sich hier in den Jahren
    die Technik entsprechend weiterentwickelt?


    Die Technik hat sich definitiv weiterentwickelt - aber nicht bei den 17"ern. Da wird praktisch nichts mehr 'entwickelt', weil dieses kleine Bildschirmformat praktisch schon ausgestorben ist. Selbst 19"er will kaum noch wer haben.


    Der Trend ist eindeutig längst bei Breitbildschirmen mit mind. 22" angekommen - und vielen Usern genügen heute selbst 24"er nicht mehr in der Grösse.



    Gruß

    dolphin:



    EIZO genießt seinen guten Ruf absolut zu Recht!


    Wenn du dir allerdings den allerbilligsten Eizo mit einem schrottigen TN-Panel raussuchst (wie den S1701), brauchst du echt nicht zu jammern.


    Du hättest natürlich zu einem Modell mit hochwertigem PVA-Panel greifen müssen - das wäre im 17" Bereich dann der EIZO S1731.


    ALSO MERKE: Wenn hier im Forum von 'hochwertigen EIZOs mit brillanter Bildqualität' die Rede ist, dann sind damit IMMER die Modelle mit PVA- oder IPS-Panel gemeint - niemals die TN-Kisten.



    Gruß

    Raistlin47:


    Zitat

    Heisst das, dass die Software nur anständig funktionieren kann wenn der Monitor mit USB am Rechner angeschlossen ist?


    Ja. Für die Bedienung der Screenmanager-Software ist die USB-Verbindung beim EIZO erforderlich - lies doch mal die Anleitung. ;)



    Zitat

    Treiber des Monitors wurden auch installiert von Eizo Website


    Den braucht man eigentlich gar nicht.



    Zitat

    Ich habe eine Geforce 6600 im Rechner...


    :rolleyes:



    Zitat

    Anschluss des Monitors läuft über D-Sub...


    8o



    Tu dir selbst einen Gefallen und schließ den Monitor über DVI an - BITTE!!!


    Einen so guten TFT wie den EIZO über die minderwertige analoge Leitung zu betreiben, ist eine ECHTE SCHANDE. ;(


    Ich nehme an, du benötigst eine AGP-Karte. Ich empfehle dir in der 100-Euro-Klasse z. B. diese hier: *klick*


    Wenn dir das zu teuer ist, gäbs in der 75-Euro-Klasse z. B. diese hier: *klick*



    Gruß

    Zitat

    Sehr wahrscheinlich ist der Eizo aber einfach so teuer, weil er keine direkten Konkurrenten hat. Denn sonst müssten die Eizo 24"er weitaus teurer sein. Sind sie aber nicht, weil es genug Konkurrenz gibt (Dell & Co).


    1. Der Eizo S2231W ist NICHT teuer, sondern einfach nur ein hochwertiges Produkt mit einem angemessenem Preis/Leistungs-Verhältnis.


    2. Auch im 24" Bereich gab und gibt es keine echte Konkurrenz für EIZO. Billige Low-Budget-Hersteller wie Dell kann man wohl kaum ernsthaft als echte 'Konkurrenz' bezeichnen - da wären wohl nach wie vor andere ECHTE High-End Hersteller wie NEC oder QUATO noch eher zu nennen - und die liegen preislich auf dem selben Level wie EIZO.


    Zitat

    Zeichnen sich denn irgendwo andere etwas billigere 22"er ab? Oder geht der Eizo vieleicht noch auf 450€ runter?


    Der EIZO hat nunmal ein hochwertiges S-PVA-Panel verbaut. Dieses Panel ist schon im Einkauf ziemlich teuer für den Hersteller. Schwer vorstellbar, daß EIZO da bezügl. der VK-Preise noch viel Spiel nach unten hat, zumal man noch die bei EIZO übliche 5-jährige VOLLE Herstellergarantie auf Gerät, Panel und Backlight mit dazu rechnen muss - auch nicht selbstverständlich bei Consumer-TFTs in der niedrigen Preisklasse bis 4000 Euro.

    Zitat

    Eizo und Lenovo bauen gar keine LCD-TV...


    EIZO baut sehr wohl LCD-TVs - sogar sehr gute.


    Unter dem EIZO-Label FORIS gibt es die High-End TFT-TV Geräte allerdings nur in Asien zu kaufen.



    @ R@fox:


    Wer gute (Bild-)qualität haben will, muss halt auch ein bisschen tiefer in die Tasche greifen - ist doch ganz klar.


    ...und 'bezahlbar' ist der EIZO S2231W für rund 500 Euro sicher allemal - definitiv nicht überteuert!