Beiträge von Wurstdieb

    re: BluesmanI


    Zitat

    Hab mich entschieden, es wird der S2100.


    Sehr gute Wahl. Beim S2100 hast du (im Vergleich zum S2110W) unterm Strich nicht nur mehr Desktopfläche zur Verfügung - Auch die Qualität der Darstellung nicht-nativer (interpolierter) Auflösungen ist bei diesem Gerät unübertroffen. Man kann sagen, beim S2100 handelt es sich um den ungeschlagenen 'Meister der Interpolation'.



    Zitat

    ...gibt es im Raum München zufällig irgendwo die Möglichkeit, die beiden Modelle S2100 und S2110 zu testen / sichten?


    Bei 'Schulz Büro & IT-Systeme' in der Dachauerstraße ist die Wahrscheinlichkeit derartige Highend-Monitore ausgestellt vorzufinden am höchsten.


    *klick mich*



    Gruß =)

    re: morpheus-2005


    Das mit den möglichen 75Hz im analogen Betrieb steht bei allen TFT's im Datenblatt - Tatsächlich arbeiten aber die allermeisten mit einer festen internen Panelupdatefrequenz von 60Hz - was bedeutet, daß sich die 75Hz im Anzeigenmanager zwar einstellen lassen, der Monitor intern aber dennoch auf 60Hz runterrechnet.


    Derzeit gibt es meines Wissens gerademal zwei Geräte die tatsächlich mit 75Hz arbeiten - Der Viewsonic VX922 und irgendein neuer Medion-TFT (der aber ansonsten nicht gerade mit einer herausragenden Gesamtbildqualität glänzt).



    Gruß =)

    re: Zander


    Du hast im Grunde bereits alle für dich in Frage kommenden 19"er selbst namentlich erwähnt. Da kann ich dir die Geräte eigentlich nur noch in einer TOP-3 Liste sortieren:


    Platz 1: EIZO S1931
    Platz 2: Viewsonic VP930
    Platz 3: BenQ FP91GP (oder alternativ: Acer AL1923)




    Gruß =)

    re: zurgel


    Zitat

    Was genau macht Dich so sicher, daß das Ding meine oben beschriebenen Anforderungen erfüllt?


    Das Viewsonic passt nun mal hervorragend zu dem von dir geposteten Anforderungsprofil (Erstklassiger Allrounder + Grafikbearbeitungs- und Zocktauglichkeit). Außerdem liegt der VP930 gerade noch innerhalb deines Budgetrahmens.


    Von allen günstigen VA-Monitoren kommt dieser TFT einem EIZO wie dem S1931 am nächsten - In jeder Hinsicht (Das soll schon was heißen). =)



    Zitat

    Und nochmal die Frage zum angucken: Hast Du ne Idee wo ich mir so ein Ding in echt angucken kann?


    Kann ich dir auch nicht sagen. In den einschlägig bekannten Elektronik-Großmärkten findet man hochwertigere TFT-Monitore mit VA-Panel wie den VP930 leider selten vor. In (guten) Computer-Fachgeschäften hat man evtl. eher Glück so ein Gerät in Natura betrachten zu können.



    Gruß =)

    re: zurgel


    ...weil gute TFT's mit hochwertigem VA-Panel diese Glossy-Tricksereien nicht nötig haben um ein erstklassiges Bild zu liefern.


    Lies dir doch bei Gelegenheit einfach mal die User-Erfahrungsberichte zum VP930 hier bei Prad.de durch.



    Gruß =)

    re: the_descendent


    Zitat

    Dieser wäre dann zwar ein TN, dafür aber größer und auch mit höherer Auflösung.


    ...aber dafür deutlich schlechterer Bildqualität. TN-Geräte können in Puncto Farbbrillanz, Schwarzwert, Ausleuchtung und Blickwinkelstabilität einfach nicht mit den höherwertigen VA's mithalten.


    Da du erwähnst das Gerät auch im Bereich der Bildbearbeitung einsetzen zu wollen, solltest du vom Gedanken der Anschaffung eines TN-Gerätes Abstand nehmen.



    Gruß =)

    re: gagarin


    Zitat

    Stimmt es, daß er die gleichen Einstellmöglichkeiten wie der legendäre S1910 hat?


    Hat er leider nicht. Dem S1961 stehen die gleichen abgespeckten OSD-Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung wie dem S1931.



    Zitat

    Kann der S1961 als Nachfolger des S1910 betrachtet werden?


    Nein. Neben dem bereits erwähnten abgespeckten OSD verfügt der S1961 im Gegensatz zum S1910 auch nicht über Overdrive, was sich wohl negativ auf die Spieletauglichkeit auswirken dürfte. Dafür bietet er allerdings ein höheres Kontrastverhältnis (1500:1) und hat einen Helligkeitssensor eingebaut (wie der S1931).


    Unterm Strich ist der neue S1961 wohl als so etwas wie ein 'Luxus Office-Monitor' zu werten.



    Gruß =)

    re: Raeuber1


    Zunächst mal solltest du dir eine richtige Grafikkarte einbauen - Sich einen Highend-Monitor wie den EIZO S1910 zu leisten und dieses hervorragende Gerät dann nur mit Onboard-Grafik zu fahren ist ein Witz. Günstige Karten mit DVI-Anschlußmöglichkeit gibts bereits ab 40-50 Euro.


    Optimal wäre der Betrieb über DVI. Dabei sollte der TFT mit seiner nativen Auflösung (1280x1024) und 60 Hz Bildwiederholfrequenz betrieben werden. Nur bei analogem Betrieb (VGA) sind 75 Hz einzustellen.


    Da TFT-Monitore technologiebedingt nicht flackern sind niedrige Bildwiederholraten von 60 Hz absolut kein Problem und wenn dir die Schrift bei der nativen Auflösung zu unleserlich erscheint, solltest du es dennoch vermeiden auf eine geringere nicht-native Auflösung zu wechseln - Kein Beinbruch, da unter WinXP Schrift- und Icongrößen beliebig angepasst werden können.



    p.s.: Ich hab deinen Thread mal eben in die richtige Abteilung verschoben.


    Gruß =)

    re: Ccrusher


    Der BenQ FP91GP ist mit seinem VA-Panel als Allrounder auf jeden Fall voll tauglich.


    Alternativ gäbs mit dem Acer AL1923 ein vergleichbares Gerät.



    Gruß =)

    re: Poelz


    Bei dem von dir angegebenen Budget kannst du schonmal den ASUS PW201 in die engere Auswahl nehmen. Etwas teurer (aber besonders gut zum Zocken) wäre der NEC 20WGX².


    Beides sind überdurchschnittlich hochwertige 20" Widescreens mit Glare-Panel. Hier bei Prad.de findest du auch zu beiden Monis User-Erfahrungsberichte.



    Gruß =)

    re: nemo87


    Nun gut, wenn dir der S1931 etwas zu teuer erscheint, gäbs mit dem Viewsonic VP930 auch noch eine günstigere (und trotzdem sehr gute) Alternative. Noch preiswertere 19" VA-Geräte: BenQ FP91GP und Acer AL1923.



    Gruß =)