Also unter Windows 10 ist das Skalieren kein Thema 150 oder 175% und alles ist scharf. Software, die damit nicht umgehen kann, ja die gibt es, aber die muss schon sehr alt sein. Ich hatte vorher bezüglich 4K auch so meine Bedenken, aus den gleichen Gründen. Ich würde jetzt immer wieder 4K wählen.
Beiträge von Andi
-
-
Was für eine Ausstattung sollen die denn haben? Ergonomie und Anschlüsse? So ein wenig Input brauche ich dann doch.
-
Und bist Du zufrieden? Welche Skalierug hast du unter Windows denn gewählt?
-
Nun das ist ein Apple Problem und ich habe nur ein iPad und iPhone und kann dir da nicht weiter helfen. Aber wenn Du mal die Google Suche bemühst, ist das Problem ja ziemlich verbreitet.
RGB statt YPbPr bei externen Monitoren unter macOS erzwingenEs gibt einen neuen Post für Macs mit M1-Prozessor. Ein sperriger Titel, aber er beschreibt ziemlich genau meine Situation. Ein neuer Monitor hielt Einzug in…timscha.ioM1 Mac External Display - Fuzzy Fonts & Colors - YPBPR vs RGBHi All! Long time windows users transitioning to Mac. Old setup was a Dell Latitude hooked up to a Dell Ultrasharp U2415, one at home, and the other at work…forums.macrumors.comExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Viel Erfolg!
-
Der Test des LG 32BP95E ist online. Das 32 Zoll große 4K-OLED-Display mit nativem Kontrastverhältnis von 1M:1, Hardware-Kalibrierung und automatischer Selbstkalibrierung begeistert im Test. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: LG 32BP95E
Weiterführende Links zum Thema
-
Ich würde IPS- der VA-Technologie vorziehen.
Ultra WQHD ist ein 21:9 Format, WQHD ein 16:9 Format. Bei einem Dual-Monitor-Setup würde ich 16:9 Monitore nehmen. 34 Zöller gibt es aber nur im 21:9 Format.
Ich würde aber einen 4K-Monitor nehmen und dann unter Windows skalieren, je nachdem welche Schriftgröße Du bevorzugst.
Mit IPS gibt es nach meiner Recherche keine Curved-Monitore in 32 Zoll und bei VA ist die Auswahl gering bzw. sind die Geräte nicht lieferbar.
In Curved würde ich mir ansehen: Philips E-Line 328E1CA
In Flat würde ich mir ansehen: Dell G3223Q, aber über Budget. Der kommt Deiner Vorstellung schon sehr nah.
-
Das sieht aber ziemlich nach einem YCbCr-Signal aus:
https://www.prad.de/testberich…nitor-mit-hdr/6/#DVDVideoHier muss mit RGB zugespielt werden.
-
Das hängt vom Monitor ab. Der wird das in der Regel auf Vollbild skalieren, ob Du da eine Unschärfe feststellen kannst, wirst nur du beurteilen können. Probiere es doch einfach aus. 1080p sollte eigentlich besser funktionieren, aber das hängt auch von der Skalierung des Monitors ab.
-
Also auf 27 Zoll ist 1920 x 1080 schon suboptimal und nicht richtig scharf. Wenn man hier jetzt einen 32 Zoll Monitor verwendet ist das nicht wirklich mehr ansprechend, weil die Pixel schlicht zu groß sind.
Der Weg, den Du mit dem 28 Zoll iiyama gegangen bist, ist eigentlich schon richtig. Aber Du solltest hier die Skalierung Windows überlassen und nicht die Auflösung bei der Grafikkarte auf 1920 x 1080 stellen. Hier wäre einen Skalierung unter Windows 10 mit 200 % die bessere Lösung gewesen.
Bisher hattest du beim 27 Zoller ein ppi von 82, ein 32 Zoller mit Full HD hat dagegen 70 ppi.
Ich würde dir raten: Kaufe einen 32 Zoll Monitor mit 4K-Auflösung (3840 x 2160) und skaliere unter Windows mit 200 %. Vielleicht reichen Dir ja auch 175 % und Du gewinnst sogar etwas Platz hinzu. So hast Du eine große und scharfe Schrift.
-
Die Latenz wird in unserem Messlabor ermittelt, das macht kein Redakteur selbst. Das sind die Ergebnisse, die ermittelt wurden und diese werden allen mit dem exakt identischen Messverfahren ermittelt. Wir nennen in diesem Fall nur die Messergebnisse.
-
Der Test des LG 32GQ950-B ist online. Der 4K-Gaming-Monitor mit Nano-IPS-Technologie und nativer Aktualisierungsrate von 144 Hz, die sich auf 160 Hz im Overclock-Modus steigern lässt, überzeugt im Test. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: LG 32GQ950-B
Weiterführende Links zum Thema
-
Es gibt bei VA definitiv Panels, die Probleme haben. Aber das kann man nicht am Datenblatt erkennen. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, nehme ein IPS Panel, dann tritt das nicht auf.
-
Der Test des Fujitsu P2410 TS CAM ist online. 24 Zoll großer Office-Monitor besitzt eine Windows-Hello-kompatible Webcam und eine USB-C-Dockingstation mit KVM-Switch. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Fujitsu P2410 TS CAM
Weiterführende Links zum Thema
Datenblatt Fujitsu P2410 TS CAM
Fujitsu P2410 TS CAM bei Amazon
-
Der Test des LG 34GP950G ist online. Der 34 Zoll große 21:9-Bildschirm der UltraGear-Serie konnte im Test bei Schaltzeiten im übertakteten 180-Hz-Modus ansprechende Werte erzielen. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: LG 34GP950G
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des ASUS PA348CGV ist online. 34 Zoll großer Monitor aus der ProArt-Produktlinie wagt den Spagat zwischen präziser Farbreproduktion für Bild- und Videobearbeitung sowie guten Leistungen im Spielebereich. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: ASUS PA348CGV
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des ViewSonic VX1755 ist online. Der 17 Zoll große Monitor für den portablen Einsatz bietet ein IPS-Panel in Full-HD-Auflösung (1920 x 1080), FreeSync Premium und eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: ViewSonic VX1755
Weiterführende Links zum Thema
-
Das Budget reicht für Deine Vorstellungen nicht. Zudem solltest Du dich entscheiden, ob ein 16:9 oder 21:9 Format.
-
We don't test LFDs, so I can't comment on that. In that case, you'll have to rely on the manufacturer's specs, or find a test site that does.
-
Also Monitore mit Thunderbolt sind Raritäten und mit Thunderbolt 4 gibt es nichts.
Für eine optische Anpassung an das Apple Design solltest Du Dir mal den Huawei Mateview 28“ 4k+ ansehen.
Sonst noch interessant: Dell P3222QE oder LG UltraFine 32UN880-B.