Und wo liegt Dein Budget?
Beiträge von Andi
-
-
Also ich würde ja nicht nach dem Anschlusstyp, sondern anhand der Nutzung kaufen. Was willst Du denn damit machen?
-
Als die Bedienbarkeit und das Wechseln zwischen Farbräumen ist bei Eizo perfekt, einmal mit der Software gearbeitet und nie mehr was anderes. Wie genau die Kalibrierung ist, kann ich ehrlich gesagt nicht sagen. Habe ich nie direkt verglichen.
Mit dem LED-Backlight sollte das keinen großen Unterschied machen, was den Alterungsprozess angeht. Aber wenn das Panel ausfällt nach 4 Jahren, dann greift bei EIZO zumindest die Garantie. Bei BenQ ist die Garantie abgelaufen.
Den BenQ haben wir ja auch getestet und über die Möglichkeiten der Kalibrierung haben wir unter Kalibrierung gesprochen.
-
Also wenn du eine optimale Hardwarekalibrierung wünscht, dann EIZO. Die Software ist einfach konkurrenzlos. Preislich sicherlich teurer, aber du musst 5 Jahre Garantie einbeziehen.
Den Test zum Eizo CG2740 hast du sicherlich schon gelesen?
-
Die portablen Beamer kannst du eigentlich nur in völliger Dunkelheit nutzen, sonst reicht die Lichtleistung nicht. Was hast du dir denn preislich vorgestellt?
Hier sind die von uns getesteten Beamer, wo einige portable dabei sind.
-
Der Test des ASUS PA328CGV ist online. Der 32 Zoll große Monitor richtet sich an Kreative, die Spielszenen direkt qualitätstechnisch überprüfen wollen, und bietet hierfür eine Aktualisierungsrate von 165 Hz und FreeSync Premium Pro. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: ASUS PA328CGV
Weiterführende Links zum Thema
-
Wenn Du sattere Farben willst, nehme einen Monitor mit erweiterten Farbraum. Viele Monitore bieten heute die größtmögliche Abdeckung des DCI-P3 Farbraums an. Wenn du die perfekte Lösung willst, suche einen Monitor, der den Adobe RGB Farbraum zu 99 % abdeckt.
-
Der Test des EIZO CG2700S ist online. Der 27-Zoll-Monitor der ColorEdge-Serie begeistert auf breiter Front und macht mittels eingebauter Sonde ein externes Kolorimeter unnötig. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: EIZO CG2700S
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des NEC E273F ist online. Der 27 Zoll große Büro-Monitor der MultiSync-Serie begeistert mit einem sparsamen Energieverbrauch sowie einer guten Farbreinheit und Helligkeitsverteilung. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: NEC E273F
Weiterführende Links zum Thema
-
Ich denke, sRGB dürfte das geeignetere Profil sein.
-
Der Test des EIZO EV2490 ist online. 24-Zoll-Monitor aus der FlexScan-Reihe mit erstklassiger Ausstattung und perfekter Ergonomie für den Büroeinsatz. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: EIZO EV2490
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des Acer CB273U ist online. Der 27-Zoll-Monitor der CB3-Serie kann sich als guter Allrounder durchsetzen und begeistert bei Office und Bildbearbeitung. Selbst Gaming ist bei moderater Erwartungshaltung problemlos möglich, Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Acer CB273U
Weiterführende Links zum Thema
-
Ich würde externe Lautsprecher eher an den PC anschließen. Dann hast Du auch die Möglichkeit, die Einstellungen der integrierten Soundkarte zu nutzen, also Höhen und Bässe einzustellen. Machst Du das so, wie von dir beschrieben, kannst Du nur laut und leise einstellen.
-
Nun ich denke, du hast dich doch schon für den 38 Zoller entschieden und den 24 hast du doch schon. Probiere es doch einfach aus. Mir würde der 38 Zoller reichen.
-
WQHD bei 27 Zoll, was du jetzt verwendest - mit 125 % Skalierung - würde etwa 4K (27 Zoll) mit 175 % entsprechen. Vorteil bei 4K bessere Schärfe. Mehr Platz auf dem Bildschirm hast du dadurch aber nicht.
30 Zoll gibt es nicht, da musst du auf 32 Zoll gehen. Bei 4K zeigt er im 16:9 Format genau das Gleiche an, was ein 27 Zoll 4K Monitor anzeigt. Nur eben nativ mit größerer Schrift. Das sind aber immer noch 140 ppi. Um wieder auf die 93 ppi zu kommen, die du zum Arbeiten angenehm empfindest, musst du bei einem 32 Zoll Monitor mit 150 % skalieren. Da du weniger skalierst als bei einem 27 Zoll 4K Monitor, wird mehr dargestellt. Wie das mit der Schriftschärfe aussieht, kann ich dir leider nicht sagen, weil ich das selbst noch nicht gesehen habe.
-
Damit Du bei einer Skalierung von 175 % ein PDF Dokument zu 100 % anzeigen kannst, benötigst Du mehr Höhe als bei einem "normalen" 4K-Monitor.
Mir fällt da eigentlich momentan nur der Huawei MateView (Amazon) ein. Optisch ein sehr schöner Monitor. Nicht alles perfekt, aber mit dem würde ich beginnen.
-
Nun, das hat etwas mit der ppi Zahl zu tun, also der Pixeldichte. Ein 27 Zoll Monitor mit WQHD-Auflösung (2560 x1440) hat einen ppi (Pixel per Inch) von 109, hätte der Monitor nur Full HD (1920 x 1080) ist der ppi-Wert 82, bei 32 Zoll wären es in Full HD sogar nur 69 ppi. Also je kleiner der Wert, desto größer die Schrift in der nativen Auflösung. Aber da die Pixel größer werden, wird die Schrift auch pixeliger. Ich arbeite momentan an einem 4K-Monitor und finde jetzt selbst 24 Zoll Full HD mit 92 ppi als pixelig bei der Schrift, obwohl ich seit Jahren mit dieser Auflösung gearbeitet habe und stets zufrieden war.
Was hast Du nun für Möglichkeiten? Zuerst einmal kannst Du unter Windows (bei deinem jetzigen Setup) eine Skalierung von 125 oder 150 % einstellen, wobei 150 % schon zu groß ist. Das vergrößert die Schrift und Icons. Natürlich hast Du dann weniger Platz zur Verfügung. Wenn dir die Schrift scharf genug ist, dann ist das schon die Lösung für dich. Oder Du wählst in Deiner Grafikkarte mal 1920 x 1080 aus, dann weißt du auch wie groß die Schrift bei 27 Zoll Full-HD wäre (ppi 82).
Wenn Du die Schrift als zu pixelig empfindest, nehme einen 27 Zoll 4K-Monitor mit 163 ppi (oder größer) und skaliere auf 175 oder 200 %. Bei 200 % ist die Schrift so groß wie bei 27 Zoll in Full HD, aber eben scharf und bei 175 % etwas so wie bei 24 Zoll Full HD.
-
Ja, genau ist rund, deshalb drehen. Sozusagen wackeln, während man dreht. Ich gehe von einem Defekt aus.
-