Den Acer Nitro XV272UPbmiiprzx haben wir ja getestet und er sollte eigentlich alles können was Du benötigst. bei den anderen in deiner Auswahl kann ich leider nicht viel zu sagen. Rein von den technischen Daten würden die aber auch passen.
Beiträge von Andi
-
-
Bild über DVI schlecht, wieso? Ist digital und bietet ein einwandfreies Bild. Ein fünffach-Hub? Du sprichst in Rätseln. Die EV-Serie ist ein Büro-Monitor und steht auch in vielen Büros. Dort werden bei den Ausschreibungen Ausstattungsmerkmale gefordert und genau diese hat der EIZO-Monitor.
-
Der Test des ViewSonic XG2705 ist online. Der ViewSonic XG2705 ist ein Gaming-Monitor, der sich auch an Hardcore-Gamer richtet. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Monitor, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: ViewSonic XG2705
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des NEC PA311D ist online. Der 31 Zoll Grafik-Monitor besitzt eine DCI-4K-Auflösung (4096 x 2160 Pixeln) und verwendet ein
10-Bit-IPS-Panel für ein großes Farbspektrum (sRGB, Adobe RGB (99 %) und DCI-P3) sowie Standard-Video-Farbräume (Rec. 709, Rec. 2100). Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Monitor, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: NEC PA311D
Weiterführende Links zum Thema
-
Unser Test ist ja schon einige Jahre her und wenn ich mir den GB2760QSU-B1 bei Amazon ansehe, ist der Fuß schwarz. Ob das mal geändert wurde? Kein Ahnung, das wird dir wohl nur iiyama sagen können.
Also eine Folie ist auf der Oberfläche nicht. Dass bei Weiß was rot oder bläulich schimmert, kann mit der Flächenhomogenität zu tun haben. Hier muss der Weißpunkt richtig eingestellt werden. Aber das ist nur mit einem Kolorimeter möglich. Und wenn er an unterschiedlichen Stellen mal einen wärm Weißpunkt (rot) und einen kälteren Weißpunkt (blau) hat, dann wird das schwierig.
-
Nun das ist eine Kaufberatung und keine konkrete Frage zum Test. Ich habe das mal verschoben.
-
Der Test des ASUS XG27UQ, einem Modell der ROG-Strix-Modellreihe, ist online. Im Test entpuppte sich der 27 Zoll Monitor als schnelles Gaming-Display, das auch für EBV (Elektronische Bildverarbeitung) verwendet werden kann. Zumindest im Semiprofessionellen Einsatz. Alle Fragen zum Test und natürlich auch zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: ASUS XG27UQ
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des LG 38GL950G-B, einem 38 Zoll Gaming-Monitor mit großer Spannweite und 175 Hz Bildfrequenz, ist online. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Monitor, können innerhalb dieses Themas gestellt werde.
Im Test: Test des LG 38GL950G-B
Weiterführende Links zum Thema
-
Ich selbst habe zwei NEC PA242W mit denen ich sehr zufrieden bin und kann sagen, dass die Software schon aktualisiert wird. Aber das sind Bugfixes. Da hat sich seit mehr als 5 Jahren im Funktionsumfang nichts getan, vielleicht sogar eher 10 Jahren. Ich denke nicht, dass NEC hier bald was komplett neues präsentiert. Wissen tue ich das aber nicht.
-
Also für 4K zu dem Preis wirst Du in der PA oder CS, CG Serie nichts finden.
Ich würde den CS2731 nehmen, wobei der Monitor noch nicht erhältlich ist. Dürfte aber 1:1 wie der CS2730 nur plus USB-C sein.
Ich denke die Monitor sind ziemlich bei der Qualität ziemlich ähnlich. Allerdings ist die Softare von NEC in die Jahre gekommen und kann der Software von EIZO nicht das Wasser reichen.
Deshalb würde meine Wahl auf den EIZO fallen.
-
Na dann, kenne ich nicht. Viel Erfolg damit.
-
Nun Du schreibst nicht, was Du konkret mit dem Monitor machen willst. Aber ein IPS-Panel ist Pflicht.
Ob ein Monitor eine Direkttaste für die Eingänge hat, findest Du im Benutzerhandbuch, was in der Regel online zu finden ist.
EIZO kann das was Du willst: https://www.eizo.de/bildschirm…l-monitor/?filter=1&state[einsatzgebiete]=1
Vielleicht kommt ja auch ein Modell mit eine Höhe von 1200 Pixeln in Betracht.
-
Ja wir haben ein Profil, es macht aber nicht immer Sinn es zu verwenden, weil es ja auf einem anderen Monitor erstellt wurde. Du kannst es aber gerne probieren.
-
Der Test zumASUS XG279Q ist online. Der Gaming-Monitor mit 170 Hz und ELMB-Sync konnte im Test überzeugen. Für Fragen zum Testbericht oder zum Monitor selbst, können Fragen innerhalb dieses Themas gestellt werden. Wir werden diese gerne beantworten.
Im Test: ASUS ROG Strix XG279Q
Weiterführende Links zum Thema
-
IPS ist schon stabiler beim Blickwinkel. Aber so extrem wie bei den Fotos, das ist tatsächlich ungewöhnlich.
-
Hier nochmal eine Info des Posters. Vielleicht ist die Info ja für jemanden hilfreich:
...
wollte doch noch eine Info nachschieben, die ich durch mehrere Telefonate,
zuletzt mit dem Support von NVIDIA, bekommen habe:
Bei Laptops mit „ Optimus-Technologie „ ( und dies sind wohl sehr viele Modelle
unterschiedlicher Hersteller, ist die Interne Intel-Grafikkarte die Hauptkarte und
die zusätzliche NVIDIA –Karte wird nur ergänzend, z.B. bei Spielen, aktiv.
Es ist keine Einstellung der Auflösung in der NVIDIA-Systemsteuerung möglich.
Deshalb fehlt auch die von mir vermisste „ Anzeige „ , wie sie von Dir im Screen
zu sehen ist. Sie ist softwareseitig von NVIDIA für diese Rechner nicht implementiert…
Eine Einstellung der Auflösung kann lt. NVIDIA nur dann passieren, wenn dies
In der Anwendungssoftware, z.B. den Spielen, vorgesehen ist.. Ansonsten wird
die Auflösung der Internen Intel-Grafikkarte verwendet.
Da ich den Monitor nicht zum Spielen, sondern hauptsächlich in der Grafik/Bild-
Bearbeitung einsetze, ist dies wohl nicht möglich. ( ich habe zumindest keine
Einstellmöglichkeit gefunden )
Bei Desktops ist es lt. NVIDIA jedoch fast ausnahmslos möglich, die Karte über
die NVIDIA-Systemsteuerung einzustellen. ( Auswahl-Button „ Anzeige „ ist dort
vorhanden… ) NVIDIA setzt hier ein andere Software ein..
-
4K macht bei der kleinen Bilddiagonale nach meiner Ansicht überhaupt keinen Sinn. Und solange Samsung keine VESA-HDR-Spezifizierung hat, benötigen die auch keinen erweiterten Farbraum. Bei so günstigen Modellen und dann noch in 4K, darfst Du bei HDR was die Umsetzung angeht nicht zu viel erwarten.
-
Wenn Du keine Möglichkeit hast den Monitor mal an einen anderen Rechner anzuschließen, würde ich ihn zurücksenden. Normal ist sowas nicht.
-
Ich denke das liegt nicht an der Grafikkarte, sondern am verbauten HDMI Port.
https://microsoft-programmiere…t=new-20.05.2015-09:38:10
Stelle mal 30Hz, statt 60Hz ein. Dann wird es gehen und zeigt auch, dass für die notwendigen Daten nicht genügend Leistung des HDMI-Anschlusses zur Verfügung steht.
Abdeckung des sRGB Farbraums kannst Du nur mit einem Kolorimeter ermitteln.