Hochleistungs-Display von iiyama:
9,2 MegaPixel für höchste Ansprüche
22,2-Zoll-LC-Display W-QUXGA mit 3840 x 2400 Bildpunkten
Als einer der ersten Anbieter weltweit stellt iiyama mit dem W-QUXGA ein LC-Display vor, das eine physikalische Auflösung von außergewöhnlichen 3840 x 2400 Bildpunkten bietet. Ein superfeiner Pixelabstand von nur 0,124 mm sorgt auf dem 22,2 Zoll-Display für extrem feine und scharfe Darstellungen. Sein enormer Farbraum zeigt sich sogar CRTs überlegen, und das Kontrastverhältnis von 400:1 bei maximaler Helligkeit von 235 cd/qm sorgt zusätzlich für weit überdurchschnittliche Leistungen.
Gestochen scharfe Bilder, höchster Kontrast und Farbtreue lohnen sich überall dort, wo die Darstellungsqualität eines Computerbilds über Diagnose- oder Arbeitsergebnisse mit entscheidet. So eignet sich das 22,2-Zoll-Display W-QUXGA besonders für den Einsatz an medizinischen Geräten, zur Darstellung und Interpretation von hochauflösenden Satellitenaufnahmen, bei geo-dätischen Arbeiten (GIS) sowie im CAD und der Qualitätskontrolle, beispielsweise in der Chipherstellung. Aber auch im DTP und in der Druckvorstufe wird das W-QUXGA Zuspruch finden: Der darstellbare Farbraum ist jedem High-End-Röhrenmonitor überlegen und deckt mit Leichtigkeit selbst die Farbräume von Offsetdruckmaschinen ab.
Mit einer Bilddiagonale von 56,3 cm und einer Arbeitsfläche von 478 x 299 mm bietet das W-QUXGA ausreichend Display-Fläche, um selbst mehrere Anwendungen nebeneinander darzustellen. Das eingesetzte IPS-Panel von IBM ermöglicht horizontale und vertikale Einblickwinkel von bis zu 170 Grad, was besonders wichtig ist, da in den typischen Einsatzgebieten oft mehrere Personen das Display im Auge behalten bzw. seitlich versetzt stehen oder sitzen.
Um die außergewöhnliche Auflösung des W-QUXGA voll nutzen zu können, ist eine spezielle Grafikkarte erforderlich. Entsprechende Lösungen erreichen zurzeit die Marktreife.
Das W-QUXGA wird ab August 2002 zu einem empfohlenen Verkaufspreis von ca. 8.500 Euro über den Fachhandel zu erwerben sein.