Zitat33% Schärfe ist bei mir auch zuviel. Die Einstellung ist an meinem NEC darunter, da ansonsten schon weiße Schatten hinter schwarzen Buchstaben auftreten. Das ist, als wenn mir jemand die Hornhaut im Auge umkrempeln würde - das geht gar nicht.
Hmmm, also gibts auch hier wohl Unterschiede zwischen den Geräten. Ich habe bei 33,3% keine Halos – das würde mich schließlich auch stören. Habe aber gerade mal auf 26,2% zurückgestellt und kann das mit dem "Schärfeflimmern" nachempfinden. Da würde ich selbst leichte Halos eher in Kauf nehmen.
Zitat... und mir weiß machen will, daß der Monitor quasi besser wäre als meiner, da er viel günstiger war (und seinen Ansprüchen genügt).
Naja, vielleicht ist er das ja auch. Nein, ehrlich – es kommt doch ganz auf den Zweck an. Zum Zocken, Internetsurfen und Office-Arbeiten + eventuell ein wenig Hobby-Bildbearbeitung würde ich den NEC nun wirklich nicht kaufen.
Ansonsten sollte man hier auch nochmal erwähnen, dass es wohl zu jedem Monitor seitenlange Diskussionen gibt und es das Phänomen der Serienstreuung nicht nur bei NEC gibt. Allerdings steigt der Frust des Kunden natürlich ungemein, ja womöglich exponentiell zum ausgegebenen Geld. Der NEC-Support sollte sich daher wirklich mehr Mühe geben. Was das Image betrifft, tun sie sich keinen Gefallen, wenn sie Geräte mit Mängeln zum Austausch ausliefern. Ich vermute, dass man bei NEC Europe zur Verfahrensweise übergegangen ist, keine Neugeräte herauszugeben, um den eigenen Schaden zu minimieren. Wenn jemand ein grobes Problem mit seinem 2690 hat, kann man gut davon ausgehen, dass er einen mit der Seriennummer 71x hat.